Unsere Hochzeitscheckliste mit den wichtigsten Aufgaben der Hochzeitsplanung zum Abhaken
Wo fängt man eigentlich an, wenn man eine Hochzeit plant? Wir haben die wichtigsten Schritte der Hochzeitsplanung als praktische Hochzeitscheckliste, sodass du immer den Überblick behältst!
von Daniela Gugerbauer am 22 April 2024
Webredakteur

Eine Hochzeit ist ein bedeutendes Ereignis im Leben eines Paares und erfordert eine umfassende Planung, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Eine Hochzeitscheckliste ist dabei ein unverzichtbares Werkzeug, um den Überblick über alle Aufgaben und Planungsschritte zu behalten. Mit einer Hochzeitscheckliste können Paare sicherstellen, dass sie nichts vergessen und alle wichtigen Aspekte ihrer Hochzeit berücksichtigen. Von der Auswahl der Location über die Gestaltung der Einladungen bis hin zur Wahl des Hochzeitskleides und des Menüs - eine Hochzeitscheckliste hilft dabei, alle Details zu organisieren und den Stress zu minimieren. Wenn Sie also eine Hochzeit planen, sollten Sie unbedingt eine Hochzeitscheckliste erstellen, um sicherzustellen, dass Ihr besonderer Tag perfekt wird.
Plane deine Hochzeit jetzt online mit unseren kostenlosen Planungstools:
Inhalt:
- Was muss ich alles für eine Hochzeit planen?
- Online-Checkliste für die Hochzeit
- Hochzeitscheckliste zum Ausdrucken
- Checkliste für die Hochzeitslocation
- Checkliste fürs Standesamt
- Checkliste für die Hochzeitsfotos
- Checkliste nach der Hochzeit
Was muss ich alles für eine Hochzeit planen? Die ersten Schritte
Bevor du mit der konkreten Planung der Hochzeit loslegst, solltest du dir eine große, allgemeine Liste machen, die alle wichtigen Punkte enthält. So behältst du den Überblick, welche Entscheidungen du und dein Partner auf jeden Fall treffen müsst. Danach könnt ihr euch den Details widmen.
Schritt 1: Verlobung bekannt geben
Du und dein Verlobter seid natürlich überglücklich und noch selbst hin und weg von eurer Verlobung. Plus, du bist natürlich in dein neues funkelndes Accessoire verliebt: deinen Verlobungsring! Ihr wollt eure Verlobung natürlich sofort bekannt geben, deshalb soll das auch der erste Schritt eurer Hochzeitsvorbereitungen sein. Die schönen Neuigkeiten zu teilen macht riesengroßen Spaß und ist mit so vielen Emotionen verbunden. Bereite dich deshalb auf viele Umarmungen, viele liebe Worte und definitiv auch viele Tränen vor. Ja, auch bei dir werden sie kullern!
Schritt 2: Legt das Budget eurer Hochzeit fest
Das Budget eurer Hochzeit ist das allerwichtigste und ein absolutes Muss! Du musst nicht sofort alle Preise vergleichen, sondern erstmal nur einen Maximalbetrag festlegen. Finde zusammen mit deinem Verlobten raus, wie viel ihr für eure Hochzeit insgesamt ausgeben möchtet, und begebe dich dann auf die Suche nach den passenden Dienstleistern. Heiraten in der Nebensaison hat seine Vorteile. Viele Dienstleister sind noch nicht ausgebucht und viel günstiger als in den Sommermonaten! Wichtig ist auch, immer einen kleinen Puffer parat zu haben, sodass ihr in keine schwierige Situation geratet, sollten doch unvorhergesehene Kosten auf euch zu kommen. So könnt ihr auch in einer solchen Lage entspannt bleiben und eure Hochzeitsvorbereitungen weiterhin genießen.
Schritt 3: Sucht euer Hochzeitsdatum aus
Die Wahl des Hochzeitsdatums - was für die eine Braut ein Fluch ist, ist für die andere ein Segen. Dabei gibt es einiges zu beachten: Reisen Hochzeitsgäste aus dem Ausland an oder du bereits seit Jahren eine ganz bestimmte Location im Sinn? Dann sucht ihr das Datum am besten danach aus, wann die Location noch verfügbar ist. Wenn noch alles offen steht, setze dich mit deinem Partner zusammen und entscheide gemeinsam mit ihm, in welcher Jahreszeit die Hochzeit stattfinden soll. Wird es eine gemütliche Winterhochzeit oder gebt ihr euch an einem warmen Sommertag am Strand das Ja-Wort? Sobald ihr wisst, in welcher Jahreszeit ihr heiraten möchtet, könnt ihr eure Hochzeitslocation aussuchen. Sobald diese feststeht, habt ihr auch euer Hochzeitsdatum.
Schritt 4: Erstellt eine Gästeliste
Das Erstellen einer Gästeliste ist ein wichtiger Schritt bei der Planung einer Hochzeit. Eine gut durchdachte Gästeliste stellt sicher, dass ihr als Paar alle wichtigen Personen einladen könnt und dass genügend Platz und Ressourcen vorhanden sind, um alle Gäste zu empfangen. Eine Hochzeitscheckliste kann auch dabei helfen, die Gästeliste zu organisieren und sicherzustellen, dass keine wichtigen Personen vergessen werden. Mit der Gästeliste können auch wichtige Details wie die Anzahl der Einladungen und die Bestellung des Caterings geplant werden. Eine sorgfältig zusammengestellte Gästeliste trägt also maßgeblich dazu bei, dass die Hochzeit ein unvergessliches Ereignis wird, an das sich alle Gäste gerne erinnern werden. Das Erstellen eurer Gästeliste ist auch absolut nicht schwierig. Einen ersten Plan könnt ihr auf Papier anfertigen und später alles sorgfältig in einer Excel Tabelle festhalten.
Schritt 5: Wählt eure Hochzeitslocation
Ein weiterer wichtiger Punkt der Hochzeitscheckliste ist natürlich die Hochzeitslocation. Wenn du Deine Hochzeit planst, ist die Wahl der Hochzeitslocation eine der wichtigsten Entscheidungen, die du treffen musst. Eine gute Hochzeitslocation sollte nicht nur schön sein, sondern auch funktional und erschwinglich. Beim Auswahlprozess solltest Du auf einige wichtige Faktoren achten. Zunächst solltest du die Größe der Location in Betracht ziehen und sicherstellen, dass sie groß genug ist, um alle Deine Gäste zu beherbergen. du solltest auch die verfügbaren Annehmlichkeiten wie Catering, Musik und Parkplätze berücksichtigen. Eine gute Lage ist auch von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass deine Gäste bequem anreisen können. Nicht zuletzt solltest du auch das Ambiente und den Stil der Location berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es zu deinem Hochzeitsstil passt. Wenn du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du sicher sein, dass Du die perfekte Hochzeitslocation für Deinen besonderen Tag finden wirst. Das wichtigste ist nämlich, dass die Hochzeitslocation wirklich 100% zu euch und euren Wünschen passt!
Schritt 6: Plant ein Verlobungs-Shooting
Die Zeit der Verlobung geht so schnell vorbei, trust me! Halte diese aufregende Zeit bei einem gemeinsamen Fotoshooting fest. So könnt ihr auch in 10 Jahren noch darauf zurückblicken als wäre es erst gestern gewesen. Außerdem könnt ihr während des Shootings bereits für euren großen Tag üben. Willst du deinen hubby-to-be überraschen? Nutze einen unbeobachteten Moment, um mit dem Hochzeitsfotografen über ein Boudoir-Shooting zu planen. Mit den entstandenen Fotos kannst du deinem Zukünftigen ein tolles Hochzeitsgeschenk machen, das er sicher sehr zu schätzen weiß. Ooh la la…!
Ein Verlobungsshooting ist eine großartige Möglichkeit für Paare, ihre Liebe und Vorfreude auf die bevorstehende Hochzeit festzuhalten. Durch das Shooting können sie sich an einem besonderen Ort treffen und Fotos machen lassen, die sie später als Erinnerung an ihre Verlobungszeit betrachten können. Ein Verlobungsshooting bietet auch die Gelegenheit, eine enge Beziehung zu eurem zukünftigen Hochzeitsfotografen aufzubauen und dessen Stil und Arbeitsweise kennenzulernen. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn ihr den Fotografen auch für die Hochzeit engagiert habt. Darüber hinaus können die Fotos aus dem Verlobungsshooting auch für Save-the-Date-Karten und Einladungen verwendet werden. Ein Verlobungsshooting ist also eine großartige Möglichkeit für euch, euch auf eure bevorstehende Hochzeit einzustimmen und ganz besondere Erinnerungen zu schaffen.
Eine weitere tolle Idee, welche sich besonders für eine Überraschung eignet ist ein Boudoir-Shooting. Mit den entstandenen Fotos kannst du deinem Zukünftigen bzw. deine Zukünftige ein tolles Hochzeitsgeschenk machen, das er sicher sehr zu schätzen weiß. Ooh la la…!
Mehr lesen: Was kostet eine Hochzeit?
Schritt 7: Wählt eure Trauzeugen aus
Kommen wir zum ernsteren Teil der Hochzeitsvorbereitungen - eure Trauzeugen. Auch, wenn Trauzeugen heutzutage nicht mehr Pflicht sind, spielen sie doch eine große Rolle auf den meisten Hochzeiten. Trauzeuge zu sein ist eine ehrenvolle Aufgabe. Denke also gut darüber nach, wen du als deine(n) Trauzeugen wählst. Du und dein Partner müssen beide mindestens einen haben und es kann nicht dieselbe Person sein. Sobald ihr eine Entscheidung getroffen habt, müsst ihr sie nur noch fragen!
Schritt 8: Das perfekte Brautkleid finden
Ein Mädchentraum wird endlich wahr! Die Suche nach deinem perfekten Brautkleid beginnt. Brautkleider gibt es in so vielen verschiedenen Formen, Längen und Stilen und ja, auch Farben! In unserer Fotogalerie kannst du dir Tausende von Brautkleidern anschauen und nach deinen Vorlieben filtern. Der perfekte Ort, um mit der Suche nach dem perfekten Kleid zu starten! Die Anprobe des Brautkleids wird noch aufregend genug!
Schritt 9: Weddingplanner - ja oder nein?
Du bist nun schon ein Weilchen mit den Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt, aber die eigentliche Arbeit kommt erst noch. Haben du und dein Partner dafür genug Zeit? Wenn ihr beide viel zu tun habt, könnt ihr einen professionellen Weddingplanner in Erwägung ziehen. Dieser kann wirklich alles für euch regeln, von der Verlobung bis hin zu den Flitterwochen. Wirklich alles! Du kannst deinem Weddingplanner aber auch nur einen Teil der Hochzeitsvorbereitungen übertragen. Wie du siehst, alles kann, nichts muss!
Schritt 10: Suche dir deine Brautjungfern aus
Dein Brides Squad darf auf deiner Hochzeit auf keinen Fall fehlen. Es ist nicht nur schön sie bei dir zu haben, sondern auch sehr praktisch. Wähle deine Brautjungfern so schnell wie möglich and let’s get this party started! Die Brautjungfern haben einerseits die Aufgabe dir bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen. Im Vordergrund steht aber natürlich der Junggesellinnenabschied!
Das könnte dich auch interessieren: Hochzeitstrends
Online-Checkliste für die Hochzeit
Kennst du schon unserer Online-Planungstools? Damit kannst du deine Hochzeit einfach und unkompliziert planen. Mit unserer kostenlosen Online-Checkliste hast du alle wichtigen Aufgaben immer bei dir, entweder auf deinem Smartphone oder auf deinem Laptop.
Und so funktioniert's:
- Erstelle ein Profil auf unserer Website.
- Gib das Datum eurer Hochzeit an.
- Basierend auf das Hochzeitsdatum wird eine personalisierte Checkliste für euch erstellt.
- In dieser Checkliste findet ihr alle Aufgaben, die zur Hochzeitsplanung gehören.
- Du kannst diese Aufgaben übernehmen und auch selber Aufgaben hinzufügen.
- In einer praktischen Übersicht siehst du die Aufgaben, die in Kürze anstehen.
- Sobald du eine Aufgabe abgehakt hast, erscheint sie in deiner Checkliste als "Erledigt".
Für jede Aufgabe findest du außerdem Tipps von uns und du kannst jeder Aufgabe eine Person zuweisen.
Plane deine Hochzeit jetzt online mit unseren kostenlosen Planungstools:
Hochzeitscheckliste zum Ausdrucken
Du hast noch keine Ahnung, wie deine Hochzeit aussehen soll? Unser Hochzeitsplaner hilft dir, deine perfekte Hochzeit von A bis Z zu planen! Mit praktischen Fragebögen, Vorlagen und Moodboards! Außerdem findest du in unserem Hochzeitsplaner eine umfangreiche Checkliste als PDF zum Ausdrucken. Hier ein kleiner Einblick in die wichtigsten Aufagaben:
Wichtige Aufgaben bei der Hochzeitsplanung:
- Mit Kirche/Standesamt ein Datum vereinbaren
- Traumlocation finden und Anfragen
- Trauzeugin und Trauzeugen auswählen
- Hochzeitseinladungen designen und verschicken
- Menü und Getränke bestimmen (Testessen planen)
- Brautkleid und Eheringe aussuchen
- Hochzeitstorte bestellen
- Hochzeitsdeko planen und organisieren
- Blumendekoration und Brautstrauß bestellen
- Hochzeitsfotograf und Musik buchen
- Gästebuch besorgen
- Hochzeitsfrisur und Braut-Make-up planen und testen
- Tischordnung planen
- Ganz wichtig: Flitterwochen planen!
Checkliste für die Hochzeitslocation
Die Wahl der passenden Hochzeitslocation ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die du vor deiner Hochzeit treffen wirst. Nach ihr werden Dekoration und Sitzordnung ausgerichtet. Bevor ihr euch entscheidet, ist es wichtig, dass ihr wisst, mit wie vielen Gästen ihr plant. Braucht ihr eine große Location oder feiert ihr lieber im kleinen Kreis mit Freunden und Familie?
- Checkt euer Budget: Wie viel wollt ihr für die Hochzeitslocation ausgeben? Vergleicht, falls mehrere in Frage kommen und stellt sicher, dass ihr das beste für euer Geld bekommt.
- Ist euer Termin verfügbar? Es ist wichtig, dass ihr euch frühzeitig um die Location kümmert. Vor allem während der Hauptsaison sind Lieblingslocations schnell ausgebucht.
- Gibt es ein hauseigenes Catering oder müsst ihr zusätzlich einen Caterer organisieren?
- Gibt es die technischen Voraussetzungen (Mikrofone, Musikanlage), die ihr braucht?
- Gibt es genügend Platz, um die Tische so anzuordnen, wie ihr möchtet? Wo wird getanzt?
Mehr lesen: 20 Tipps für die Hochzeitsvorbereitung
Checkliste fürs Standesamt
Der Besuch beim Standesamt kann ganz schön nervenaufreibend sein. Je besser ihr vorbereitet seid, desto weniger Stress werdet ihr am Tag der Trauung empfinden. Euren Termin könnt ihr übrigens etwa 6 Monate vorher reservieren, seid also zeitig dabei!
- Standesämter vergleichen: Ihr werdet überrascht sein, wo man sich überall trauen lassen kann. Einige Standesämter überzeugen durch prunkvolle Festsäle, andere haben tolle Außenanlagen. Schon gewusst? Man kann sogar im Nilpferdbecken des Berliner Zoos heiraten! Also macht euch schlau und findet die passende Location für euch.
- Atmosphäre bestimmten: Der Standesbeamte kann die jeweilige Ansprache ganz nach euren Wünschen ausrichten. Setzt euch also frühzeitig in Verbindung und lasst ihn oder sie wissen, ob ihr es romantisch oder eher formell halten wollt.
- Ganz wichtig: Die benötigten Dokumente heraus suchen. Das solltet ihr auf keinen Fall auf den letzten Drücker machen.
- Ringe und Ringkissen mitbringen!
Mehr lesen: Standesamtliche Trauung
Checkliste für die Hochzeitsfotos
Zum Glück könnt ihr euch bei den Hochzeitsfotos auf den Fotografen oder die Fotografin verlassen. Trotzdem solltet ihr euch vorher ein Bild davon machen, welche Fotos ihr gerne an eurem großen Tag gemacht haben möchtet. Hier ein paar Inspirationen:
- Braut und Bräutigam jeweils beim Getting-Ready
- Bilder gemeinsam mit den Eltern von Braut und Bräutigam
- Nahaufnahmen vom Brautstrauß, Brautkleid etc.
- Braut im Brautkleid
- Outfit des Bräutigams
- Eheringe
- Gruppenfoto mit allen Gästen
- Trauzeugen und jeweils Braut und Bräutigam
- Braut und Bräutigam im Auto
- Der erste Hochzeitstanz
- Brautstrauß werfen
Mehr lesen: Last-Minute-Checkliste für die Hochzeit
Checkliste nach der Hochzeit
Nach der Hochzeit heißt es erst mal Füße hochlegen und entspannen. Achtet trotzdem auf folgende Punkte: Sind alle Rechnungen bezahlt? Müsst ihr ausgeliehene Dinge zurück bringen? Sobald möglich freuen sich eure Gäste, wenn ihr die Hochzeitsfotos auch mit ihnen teilt, vor allem die, auf denen die Gäste selbst drauf sind. Nach der Hochzeit ist außerdem der ideale Zeitpunkt, um Dankeskarten zu schreiben und sich noch einmal speziell für die Hochzeitsgeschenke zu bedanken.
Checkliste für die Namensänderung
Habt ihr eure Namen geändert, kommt jetzt ein bisschen bürokratischer Aufwand auf euch zu. Hier könnt ihr alle Orte finden, an denen ihr nun eure Namen ändern müsst:
- Briefkasten und Klingelschild
- Personalausweis und Reisepass
- Krankenkasse
- Führerschein und Fahrzeugpapiere
- Ärzte
- Banken
- Arbeitgeber
- Versicherungen, Verträge und Vereine
- Social Media
Weiterlesen: Ideen für die Hochzeit