Tischordnung | Sitzplan für das Hochzeitsdinner

Wer sitzt wo während des Hochzeitsessens?

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 17 Oktober 2023

Webredakteur

Tischordnung | Sitzplan für das Hochzeitsdinner
© Kim Hoekstra Fotografie

Bestimmt gibt es auf eurer Hochzeit ein Abendessen?! Dann ist die Tischordnung ein wichtiger Punkt, über den ihr nachdenken solltet. Welche Regeln gilt es zu beachten und gibt es eine Etikette für die Sitzordnung auf der Hochzeit? Wie lasst ihr eure Gäste wissen, wo ihr Platz ist? Das und mehr, sagen wir dir in diesem Artikel. 

Was gibt es bei der Tischordnung für die Hochzeit zu beachten?

Wie stellst du sicher, dass sich die Hochzeitsgäste auf eurer Hochzeit besser kennenlernen? Sehr wahrscheinlich kommen einige Gäste zusammen, die sich nicht kennen. Eine Tischordnung kann sehr nützlich sein, wenn du möchtest, dass sich Gäste bereits beim Hochzeitsdinner etwas mehr vermischen, oder, wenn es Leute gibt, die nicht nebeneinander sitzen wollen, weil sie zum Beispiel frisch geschieden sind. Für alle Fälle haben wir dir die unterschiedlichen Optionen aufgelistet. Einfach weiterlesen und den Sitzplan erstellen, der zu eurer Hochzeitsgesellschaft passt.

Das könnte dich auch interessieren: Gästeliste erstellen

Schwar Weiß Foto von lachendem Brautpaar umgeben von Hochzeitsgästen am Brauttisch

Hochzeitsknigge für die Tischordnung

Ja, es gibt einige Anstandsregeln, die bei der Sitzordnung zur Hochzeit behilflich sein können. Diese Regeln, oder Etikette, sind kein Muss, können aber helfen, die richtige Sitzordnung festzulegen. Schau einfach, womit sich eure Gäste und ihr am wohlsten fühlt. Braut und Bräutigam stehen natürlich im Mittelpunkt ihrer Hochzeit und können somit in der Mitte des Tisches sitzen. Nach deutscher Tradition sitzt die Braut rechts vom Bräutigam. (In den USA ist es zum Beispiel andersrum.)

Wer sitzt neben der Braut?

Neben der Braut sitzt der Vater des Bräutigams, dann die Mutter und Großeltern. Auf der Seite des Bräutigams spiegelt sich diese Sitzordnung. Geschwister und Trauzeugen sitzen ebenfalls in der Nähe des Brautpaares. Für viele Brautpaare ist diese Sitzordnung jedoch keine Option, weshalb sich einige dafür entscheiden, die Trauzeugen und enge Freunde neben sich zu setzen.

Sitzordnung mit geschiedenen Eltern

Besonders praktisch ist diese unkonventionelle Variante, bei der Trauzeugen, Brautjungfern oder enge Freunde neben dem Brautpaar sitzen, wenn eure Eltern geschieden sind und an zwei voneinander getrennten Tischen Platz nehmen müssen, damit keine schlechte Stimmung aufzieht.

Wo sitzen die Eltern des Brautpaares?

Eltern, Großeltern und Geschwister bekommen meistens einen Platz in der Nähe des Brautpaares oder zumindest am Brauttisch. Laut Tradition nehmen die Eltern, Großeltern, Geschwister, Trauzeugen und Brautjungfern (in dieser Reihenfolge) rechts und links vom Brautpaar Platz.

Das könnte dich auch interessieren: Was kostet das Hochzeitsessen?

Sitzordnung Hochzeit - Braut und Bräutigam am Brauttisch mit engsten Verwandten

Sitzplan für eine große Hochzeitsgesellschaft erstellen

Wie weist man die Gäste am effektivsten zu ihren Plätzen, wenn die Hochzeitsgesellschaft etwas größer ist? Wenn sich die Gäste hier selbst ihren Sitzplatz suchen müssen entsteht ein absolutes Chaos. Ein guter Tipp ist deshalb den Tischen Namen oder Nummern zu geben und und ein Layout des Hochzeitssaals mit den Tischen, Tischnummern, Sitzplätzen und Namen der Gäste zu erstellen und Schild am Eingang des Saals zu platzieren. So können die Gäste ihren Namen auf dem Layout suchen und dann im Saal anhand der Tischnummern zu finden.

Außerdem macht es Sinn den Brautjungfern oder den Trauzeugen die Sitzordnung für die Hochzeit zu geben. Diese können den Gästen dabei helfen, zu ihren Plätzen zu finden, falls etwas unklar sein sollte.

Ihr könnt für die Tischordnung auch sogenannte Escort-Karten aufstellen. Dabei stehen oder liegen die Karten mit dem Namen der Gäste und der Tischnummer allesamt an einem Platz. Die Gäste suchen sich die Karte mit ihrem Namen raus und sehen an welchem Tisch sie sitzen. Dann ist die Sitzordnung nicht ganz so strikt und die Gäste können sich am Tisch selbst aussuchen, wie sie sitzen möchten.

Das könnte dich auch interessieren: Gästebuch Alternativen

Lockere Sitzordnung Hochzeit an einem langen Tisch

Ausgefallene Ideen für die Tischordnung

Achte bei der Sitzordnung und den Tischkärtchen auf das Alter, die Interessen und den Charakter der Gäste. Setzt Gäste nicht nebeneinander oder an denselben Tisch, die sich nicht riechen können, sodass sich niemand in die Haare kriegt und jeder einen unbeschwerten Abend genießen kann. In vielen Fällen sind daher oft auch ausgefallene Sitzordnungen eine gute Idee:

Gruppentische

Bei großen Familienfesten gibt es in der Regel immer Leute, die sich gegenseitig nicht besonders gut leiden können. Mit einer festgelegten Sitzordnung verhindert ihr Spannungen. Es müssen aber nicht immer gleich individuelle Tischkarten sein. Wenn ihr den Gästen etwas mehr Freiheit bei der Platzwahl lassen, aber ihnen eine gut gemeinte Weisung geben wollt, bieten sich Pläne für Gruppentische an. So stimmt an jedem Tisch die Mischung aus Interessen und Alter, aber jeder Einzelne kann sich den Nachbarn beim Essen selbst aussuchen.

Bäumchen wechsle dich

Möchtet ihr während des Hochzeitsessens mit mehreren Gästen sprechen? Dann könnt ihr zwischen den Gängen die Plätze wechseln. Während ihr zum Beispiel in den Pausen zwischen den Gängen einen Zwischensnack genießt, wird die Sitzordnung geändert. Wenn ihr zur Hauptspeise und zum Nachtisch zurückkehrt ist die Sitzordnung plötzlich ganz anders und die Gäste untereinander vermischen sich. 

Sitzordnung Hochzeit mit Tischnummer

Wann soll man die Tischordnung bekanntgeben?

Die Sitzordnung könnt ihr etwa einen Monat vor der Hochzeit festlegen, wenn die finale Gästeliste steht. Haltet ihn am besten bis zum großen Tag geheim, weil sonst jeder einen Extrawunsch aufgeben wird. Vor allem die engsten Familienmitglieder geben wie immer gern ihren Senf dazu. Du kannst ihnen erklären, dass es ja nur beim Dinner so organisiert zugehen wird. Bei der anschließenden Feier kann sich dann jeder seine Sitz- oder auch Tanzpartner frei aussuchen.

Weiterlesen: Das Hochzeitsmenü

Das könnte dich auch interessieren