Hochzeitsmenü | Wie stellst du das perfekte Menü für deine Hochzeit zusammen?
Liebe geht durch den Magen, besonders auf Hochzeiten. Wie stellt man ein Hochzeitsmenü zusammen? Gibt es ein 5-Gänge-Menü oder ein Wahlmenü? Hier findest du beliebte Beispiele und originelle Ideen.
von Lisa Mandelartz am 20 Juni 2024
Webredakteur

Das Hochzeitsmenü ist ein wichtiger Teil der Hochzeit, denn Liebe geht schließlich durch den Magen! Fühlst du dich bei all den Optionen fürs Hochzeitsdinner überfordert? Dann lies diesen Artikel bis zum Ende, denn er enthält alle Zutaten, die du für die Zusammenstellung eines perfekten Hochzeitsmenüs benötigst. Von beliebten Gerichten für die Vorspeise bis hin zu originellen Ideen für die Nachspeise - Wir haben es für dich zusammengefasst!
1 | Warum ist das Hochzeitsmenü wichtig?
Das Hochzeitsmenü ist ein zentrales Element jeder Hochzeitsfeier und trägt maßgeblich zur Gesamtstimmung und zum Erfolg des Festes bei. Es bietet den Gästen nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch Momente der Gemeinschaft. Außerdem bleibt ein gelungenes Hochzeitsessen oft lange in Erinnerung und kann dazu beitragen, dass die Hochzeit als einzigartiges und unvergessliches Erlebnis in den Köpfen der Gäste verankert wird.
2 | Das Hochzeitsmenü zusammenstellen
Heutzutage ist auf Hochzeiten fast alles möglich. Was das Catering betrifft, gibt es in einigen Hochzeitslocations ein Inhouse-Catering. Meistens besteht jedoch auch die Möglichkeit, das Catering selbst zu organisieren. Hast du schon eine bestimmte Location im Auge? Dann solltest du erst abklären, von wem das Catering organisiert wird. Wenn du schon einen tollen Caterer gefunden hast, dann musst du dir nur noch überlegen, welches Menü du für deine Hochzeit anbieten möchtest. Dabei soll dir dieser Artikel helfen.


Das könnte dich auch interessieren: Was kostet das Catering für die Hochzeit?
3 | Gestaltung eines klassischen Hochzeitsmenüs
Soll es doch lieber ein klassisches Dinner mit mehreren Gängen sein? Dann kannst du ein spezielles Menü für die Hochzeit zusammenstellen lassen. Dies wird den Gästen in der Regel im Voraus mitgeteilt, sodass sie vor der Hochzeit zwischen zwei oder drei Menüs wählen und spezielle Diätwünsche angeben können.
Menükarten schreiben
Für ein klassisches Hochzeitsmenü mit mehreren Gängen, ist es schön, die ausgewählten Speisen in Form von Menükarten zu präsentieren. Diese kannst du dann auf allen Tischen platzieren, sodass die Gäste vor Ort wissen, was sie wählen können. Besonders in Kombination mit Tischkärtchen, passend zu den restlichen Hochzeitskarten, sehen Menükarten super schick aus!
Diätwünsche berücksichtigen
Wenn du dich für nur ein Hochzeitsmenü entscheidest, denke daran, im Voraus zu checken, ob es Gäste mit Allergien oder Diätwünschen gibt. Fast jede Hochzeitslocation und jeder Caterer kann diese heutzutage berücksichtigen, sodass du dir darüber keine Sorgen mehr machen musst. Als Brautpaar ist es am wichtigsten, dass ihr euch mit eurer Entscheidung wohlfühlt. Habt ihr ein Lieblingsgericht oder eines, das ihr zu einem besonderen Anlass gegessen habt, zum Beispiel bei eurem ersten Date? Dann kann das eine schöne Idee für das Hochzeitsmenü sein.
Hochzeitsmenü mit Wahlmöglichkeiten
Möchtest du deinen Gästen die Wahl zwischen mehreren Menüs geben (z.B. Fleisch, Fisch oder vegetarisch)? Dann ist es praktisch, schon im Voraus zu wissen, was deine Gäste essen, damit das Catering dies beim Einkauf berücksichtigen kann und so wenig Lebensmittel wie möglich verschwendet werden. Gib ebenfalls an, ob und wie viele Kinder mitkommen, damit auch das in der Auswahl der Lebensmittel berücksichtigt werden kann.
4 | Beliebte Speisen für das Hochzeitsmenü
Vorspeisen für das Hochzeitsmenü
Viele Brautpaare entscheiden sich für ein einfaches, aber schmackhaftes 3-Gänge-Dinner. Beliebte Vorspeisen für ein solches Hochzeitsessen sind:
- Suppe
- Carpaccio
- Honigmelone und Schinken
- Garnelen
- Blattsalate mit gebratenem Fisch / Fleisch
- Frühlingsrollen
Hauptspeisen für das Hochzeitsmenü
Die Hauptspeise ist einer der wichtigsten Bestandteile des Hochzeitsmenüs. Zur Hauptspeise wird eine größere Portion serviert, weshalb man natürlich möchte, dass es den Gästen besonders gut schmeckt und alle satt werden. Natürlich soll auch noch genug Platz für den Nachtisch sein, aber der passt ja bekanntlich immer noch irgendwie. Diese Hauptspeisen sind bei Brautpaaren besonders beliebt:
- Roastbeef mit Speck, Kartoffeln und Gemüse
- Hirschragout mit Semmelknödel
- Schweinemedaillons
- Entenbrust mit Rotkohl und Schupfnudeln
- Champignon Risotto (wahlweise mit Hühnchen oder Fisch)
- Seebarschfilet
- Lachsfilet
Desserts für das Hochzeitsmenü
Mmmh... das Dessert ist für viele der beste Teil des Hochzeitsdinners. Soll das Dessert auch in Form von Shared Dining serviert werden, kann man mehrere Etagères mit Minitörtchen und anderen Köstlichkeiten auf die Tische stellen. Du kannst dich aber auch für ein ausgebreitetes Kuchenbuffet mit den verschiedensten Kuchen und anderem Gebäck entscheiden. Wir sind auch große Fans von Donuts auf Hochzeiten! Diese kann man ganz unterschiedlich anrichten: in Form einer Hochzeitstorte, auf Etagères oder als Donut Wall. The choice is yours! Immer mehr Brautpaare entscheiden sich auch dafür, die Hochzeitstorte zum Nachtisch anzuschneiden. Beliebte Desserts sind zum Beispiel:
- Tiramisu
- Eis mit Früchten
- Crème brûlée
- Joghurt mit Beeren
Das könnte dich auch interessieren: Die Checkliste für das Hochzeitscatering
5 | Hochzeitsmenü Trends
Ein ungezwungenes Hochzeitsmenü ist ideal, wenn du dir während des Abendessens eine entspannte Atmosphäre wünschst. Möchtet ihr über den Tag verteilt mit allen Gästen quatschen können und allen die Möglichkeit geben, sich mal hier und mal dorthin zu setzen? Dann gibt es verschiedene, ungezwungene "Dinner-Konzepte":
Shared dining
Das sogenannte Shared Dining-Konzept wird immer bekannter und beliebter, denn "sharing is caring". Bei dieser Art von Dinner steht das Essen in Schälchen, Schüsseln und auf Tellern in der Mitte des Tisches, sodass sich jeder an den Leckereien bedienen kann. In dieser Form wird dann jeder Gang des Hochzeitsmenüs serviert. Das regt nicht nur die Gespräche am Tisch an, sondern ermöglicht deinen Gästen auch verschiedene Speisen zu kosten. Ein anderes Beispiel für ein solches Shared Dining ist ein Outdoor-Barbecue, was für eine Sommerhochzeit natürlich perfekt ist.
Walking dinner
Möchtest du die ausgelassene Stimmung während des Shared Dining genießen, gleichzeitig aber auch hübsch angerichtete Speisen kosten? Dann ist ein Walking Dinner vielleicht etwas für eure Hochzeit. Bei dieser Arte des Hochzeitsmenüs werden zwar alle Speisen wie bei einem edlen Hochzeistdinner schön angerichtet, aber nicht an festen Sitzplätzen serviert, sondern überall dort, wo sich deine Gäste gerade befinden. So kann sich jeder frei bewegen und mit anderen Gästen plaudern, während man die köstlichsten Gerichte probiert.
Hochzeitsessen unter freiem Himmel
Ein großer Vorteil eines ungezwungenen Hochzeitsmenüs ist, dass man dieses in der Regel ganz einfach nach draußen verlagern kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem köstlichen Barbecue für eine Hochzeit im Freien oder ein Foodtruck für eine Festivalhochzeit? Oder siehst du dich, deinen Bräutigam und eure Hochzeitsgäste bei einem Walking Dinner im Garten eines großen Anwesens von kulinarischen Häppchen kosten?
6 | Wichtige Fragen
Wie kommuniziert man das Menü?
- Das Menü kann über Menükarten auf den Tischen, in der Hochzeitseinladung oder auf der Hochzeitswebsite kommuniziert werden.
Wie finde ich einen Caterer?
- Empfehlungen von Freunden und Familie einholen, Online-Bewertungen lesen und mehrere Caterer testen. Ein Probeessen hilft, die Qualität und den Service des Caterers zu beurteilen.
Was tun mit Resten?
- Gäste können eingeladen werden, Reste mitzunehmen. Alternativ können übriggebliebene Speisen an lokale Suppenküchen oder Obdachlosenheime gespendet oder für den späteren Genuss eingefroren werden.
Weiterlesen: Die wichtigsten Fragen an den Caterer