Hochzeit im Freien | So gelingt die Feier unter freiem Himmel

Eine Hochzeit im Freien ist nicht nur super romantisch, es gibt auch ein paar Dinge zu beachten. Wir sagen dir, worauf du Rücksicht nehmen musst und zeigen dir tolle Dekoideen.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 17 April 2020

Webredakteur

Hochzeit im Freien | So gelingt die Feier unter freiem Himmel
© Kim Captein Photography

Eine Hochzeit im Freien wird immer beliebter. Wenn das Wetter mitspielt, kann es absolut fantastisch werden - auch in Deutschland. Es birgt allerdings auch einige Risiken und erfordert mehr Vorbereitung als eine "normale" Hochzeitslocation. Mit unseren Tipps und Tricks bist du auf alles vorbereitet. Außerdem zeigen wir dir die schönsten Locations für eine Hochzeit im Freien!

Hochzeitslocation im Freien

Die besten Locations für eine Hochzeit im Freien

Die Location für eine Hochzeit im Freien benötigt vor allem eine schöne Umgebung mit Bäumen, einer Wiese oder einem kleinen See. Du siehst deine Traumhochzeit schon vor dir? Versuche diesen Ort auch mit einem praktischen Blick zu betrachten, um herauszufinden, ob er wirklich als Location für deine Outdoor-Hochzeit geeignet ist. Das sind unsere Favoriten:

  1. Hochzeit am See
  2. Hochzeit am Strand
  3. Hochzeit im Wald
  4. Hochzeit im Garten

Eine Hochzeit im Garten kann perfekt für ein Barbecue mit deiner Familie sein, aber ist er groß genug, um alle eure Gäste unterzubringen? Wie gut begehbar ist dein Garten mit hohen Schuhen und Absätzen? Gibt es eine Fläche mit gutem Untergrund, auf der man tanzen kann? Und kann sich deine Großmutter, die Schwierigkeiten beim Gehen hat, dort auch gut bewegen?

Mehr lesen: Was kostet eine Hochzeitslocation? 

Schild für die Hochzeit

Was gibt es zu beachten?

Wenn du im Freien heiraten willst, gibt es ein paar Dinge, die du bei der Wahl der Hochzeitslocation berücksichtigen solltest.

1. Gäste informieren

Ganz wichtig ist, dass du deine Hochzeitsgäste über die geplante Hochzeit im Freien informierst. Am besten machst du das mit den Hochzeitseinladungen. Dann kann sich jeder Gast darauf vorbereiten und die passende Kleidung plus Schuhe tragen.

2. Wetter beobachten

Du kannst das Wetter nicht beeinflussen, aber dir einen Plan B zurecht legen. Behalte die Wettervorhersage im Auge. Wenn sie zwei Wochen vor dem Hochzeitstermin nicht gut aussieht, stelle ein Zelt auf oder kläre die Möglichkeiten ab, die Feier nach drinnen zu verlegen.

Sollte es nicht regnen, aber abends kühl werden, dann mietet euch ein paar Heizstrahler. Auch die Hitze ist nicht zu unterschätzen. Stelle deinen Gästen bei sommerlichen Temperaturen genügend Schattenplätze und Erfrischungen zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren: Trauung im Freien

Hochzeitslocation im Freien

3. Parkplätze

Deine Gäste möchten sicher in der Nähe der Hochzeitsfeier parken. Darum solltest du bei der Wahl des Standortes berücksichtigen, dass genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Wenn du es wirklich luxuriös machen willst, kannst du ein paar deiner Neffen fragen, um einen Parkservice anzubieten. Denke aber daran, dass sie den ganzen Abend nüchtern bleiben müssen!

4. Strom

Überprüfe im Voraus, wie du an deiner gewählten Outdoor-Location Strom beziehen kannst. Du willst doch nicht, dass der Band in der Partynacht plötzlich die Energie ausgeht. Auch ausreichend Beleuchtung ist erforderlich, und oft verwendet der Caterer auch Geräte, die Strom benötigen. Falls erforderlich, organisiere extra Kapazitäten.

Das könnte dich auch interessieren: Locations für eine freie Trauung

Hochzeitslocation im Freien

5. Toiletten

Bei vielen Hochzeitsgästen sind mehrere Toiletten unerlässlich. Wenn du die Feier in deinem eigenen Garten hältst, können sie die Toilette im Haus benutzen. Überlege dir allerdings gut, ob das für die Anzahl der Gäste ausreicht. Wenn nicht, kannst du auch mobile Toiletten mieten.

6. Lärm

Eine Hochzeit unter freiem Himmel ist super romantisch, kann für deine Nachbarn allerdings zu Lärmbelästigung führen. Informiere deine Nachbarschaft im Voraus über den zu erwartenden Lärm. Oder ladet die ganze Nachbarschaft zu eure Hochzeit ein und das Problem ist gelöst!

Mehr lesen: Die perfekte Hochzeitslocation finden

Hochzeitsdeko für Stühle im Freien

Ausstattung & Dekoration

Die Dekoration einer Hochzeit im Freien erfordert Kreativität und sollte an die gewählte Location angepasst werden.

Beleuchtung

Licht ist sehr wichtig, wenn ihr draußen heiratet. Mit Weihnachtsbeleuchtung und Lichterketten kann man ganz einfach eine tolle Atmosphäre schaffen. Baumäste bieten sich an, um Lampions aufzuhängen. Für unebenes Gelände ist gute Beleuchtung besonders wichtig, um zu sehen, wo man geht. Auch Fackeln sind sehr stimmungsvoll. Stelle allerdings sicher, dass du einen Feuerlöscher in der Nähe hast.

Schilder

Willkommensschilder sind ein beliebtes Dekoelement, das vor allem bei einer Hochzeit im Freien schön zur Geltung kommt. Von "Willkommen zu unserer Hochzeit" bis "Welcome to our beginning" - erlaubt ist, was gefällt! Das Schild kann auch ganz an den Stil eurer Hochzeit angepasst werden und muss nicht kompliziert oder teuer sein. Kaufe ein einfaches Holzbrett und schreibe deinen gewünschten Spruch und eure Namen oder euer Hochzeitsdatum darauf. 

Schilder für die Hochzeitsdeko

Blumen

Auch die Blumendeko gelingt bei einer Hochzeit im Freien ganz einfach. Schließlich  hat die Natur meistens die schönsten Kreationen zu bieten. Vielleicht wachsen in deiner gewählten Location auch viele Blumen? Dann musst du gar keine Blumen kaufen oder nur mehr ein paar für die Tischdeko. Eine tolle Idee sind auch Pflanzen oder Blumen in Töpfen, die du überall aufstellen kannst.

Weiterlesen: Locations für eine kleine Hochzeit

Das könnte dich auch interessieren