Perfekte Hochzeitslocation finden - So bekommst du deine Traumlocation

Die perfekte Hochzeitslocation finden, ist gar nicht so einfach. Es nimmt viel Zeit in Anspruch und wird von vielen Aspekten beeinflusst. Wir helfen dir bei der Suche nach deiner Traumlocation!

Lisa Mandelartz

von Lisa Mandelartz am 20 Februar 2024

Webredakteur

Perfekte Hochzeitslocation finden - So bekommst du deine Traumlocation
© Impression Paulina Sliwka

Die perfekte Hochzeitslocation finden - wo fängt man mit der Suche an? Ihr wollt euch das Ja-Wort schließlich nicht an irgendeinem beliebigen Ort geben. Die Hochzeitslocation ist ausschlaggebend für die Atmosphäre eurer Hochzeit und darum auch eine der ersten Schritte der Hochzeitsvorbereitungen. Neben den praktischen Notwendigkeiten, soll die Hochzeitslocation natürlich auch ein tolles Bild abgeben. Dabei fließen einige wichtige Aspekte mit ein und das Finden der perfekten Hochzeitslocation nimmt auch etwas Zeit in Anspruch. In diesem Artikel teilen wir mit dir unsere besten Tipps, damit du deine perfekte Hochzeitslocation finden kannst!

Inhalt: 

Die perfekte Hochzeitslocation finden

Es kommt immer öfter vor, dass Brautpaare die Gemeinde überspringen und sich direkt am Ort der Hochzeitsfeier trauen lassen. Dafür ist es sinnvoll, eine Hochzeitslocation zu finden, wo man den ganzen Tag verbringen kann. So müssen Gäste auch nicht von einem zum anderen Ort fahren oder gebracht werden. Wollt ihr euch das Ja-Wort lieber an einem Ort geben, der euch viel bedeutet, und anschließend zur Partylocation fahren? Auch das ist möglich.

Brautpaar auf Rooftop-Terasse mit Blumen im Hintergrund

Das müsst ihr klären, bevor ihr die Suche der Hochzeitslocation startet

Als aller erstes müsst ihr die Grundbedingungen eurer Hochzeit festlegen. Das ist wichtig, sodass ihr auch die passende Location für eure Situation findet und sich nicht im Nachhinein etwas ergibt, was die Hochzeitslocation plötzlich unpassend macht. 

1. Datum festlegen 

Das allerwichtigste ist, dass ihr ein ungefähres Datum für eure Hochzeit festlegt. Das hat den einfachen Grund, dass ihr dann bereits einige Locations streichen könnt, da diese eventuell nicht zu eurem Termin verfügbar sind. Außerdem ist das Hochzeitsdatum auch sehr wichtig um die Verfügbarkeit aller anderen Dienstleister zu prüfen und nicht plötzlich kurz vor der Hochzeit ohne diese dazustehen.

2. Anzahl der Gäste bestimmen 

Um zu wissen, wie groß die Hochzeitslocation sein muss, ist es wichtig, dass ihr die ungefähre Anzahl an Gästen bestimmt. Schließlich möchtet ihr keinen überfüllten Raum in dem kein Mensch Platz hat. 

3. Budget festlegen 

Es ist super wichtig, dass ihr euch ein Budget vor Augen führt, welches ihr für eure Hochzeit ausgeben könnt. Das ist besonders wichtig um Kosten im Auge zu behalten und zu vermeiden, dass euch das Geld ausgeht. Schließlich möchte man am Ende nicht ohne Catering oder Dekoration dastehen, da die Hochzeitslocation doch etwas über dem Budget gelegen hat. 

Hochzeitstisch mit dunklen Blumen

Erwartungen an die Hochzeitslocation

Starte mit der Suche nach der perfekten Hochzeitslocation indem du all deine Wünsche nach Prioritäten geordnet auflistest. Liegt eure Priorität eher beim Budget, der Atmosphäre, dem Standort oder dem Gesamtbild? Träumst du schon immer von einer Hochzeit in einem Schloss oder wird es eine außergewöhnliche Trauung in einem Tipi-Zelt? Haltet dabei eure Gästeliste im Auge, denn eine kleine nette Location für zu viele Gäste ist genauso unpassend, wie eine große Location für eine Handvoll Gäste. Denke auch darüber nach, ob einige Gäste von weit her kommen und eventuell eine Schlafmöglichkeit in der Nähe benötigen.

Das könnte dich auch interessieren: Hochzeit im Garten

Erreichbarkeit und Barrierefreiheit

Die Erreichbarkeit der Hochzeitslocation ist ein wichtiger Aspekt. Erwartet ihr Gäste, die im Rollstuhl sitzen oder anderweitig körperlich eingeschränkt sind? Achtet dann darauf, dass die Location barrierefrei ist und über entsprechende Einrichtungen verfügt. Dabei könnt ihr auch direkt checken, ob es genügend Parkplätze gibt. Außerdem ist es sinnvoll sich zu erkundigen, ob die Parkmöglichkeiten kostenlos sind. 

Brautpaar vor Gebäude mit burgunderfarbenen Blumen entlang der Fassade

Licht und Musik

Die Atmosphäre der Hochzeitslocation ist entscheidend für die Stimmung und den Wohlfühl-Faktor am Tag der Hochzeit. Wenn eine Hochzeitslokalität zu dunkel ist, solltet ihr selbst für die richtige Beleuchtung sorgen indem ihr eine Lichtanlage mietet. Fragt auch gleich nach, ob und was für eine Musikanlage vorhanden ist damit ihr eure Hochzeitsband auch darüber informieren könnt. Oft kann Licht- und Tontechnik direkt am Standort gemietet werden, was meistens günstiger ist. Erkundigt euch auch nach den Öffnungszeiten, nach eventuellen Ruhezeiten und bis wann und wie laut Musik gespielt werden darf. Wir wollen ja nicht, dass die Polizei später auf der Matte steht.

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?

Steht eine Hochzeits-Suite zur Verfügung, in der ihr eine romantische Hochzeitsnacht verbringen könnt? Reisen Gäste aus der Ferne an, die eine Schlafmöglichkeit brauchen? Dann ist es natürlich von Vorteil, wenn es ein schönes Hotel in der Nähe gibt. Eventuell entscheidet ihr euch auch direkt für eine Hochzeit in einem Hotel. Das hat den Vorteil, dass man nach der Hochzeitsfeier nicht noch einmal ins Auto steigen muss, sondern kann direkt ins Bett fallen. 

Brautpaar in der Hochzeitslocation

Empfohlene Maße für die perfekte Hochzeitslocation

Es gibt nützliche Richtlinien, die bei der Wahl der richtigen Hochzeitslocation helfen. Frag also immer nach, wie groß die Location ist (in m²):

  • Tanzfläche: 1 m² pro Person
  • Tanzfläche und Abendessen: 4 m² pro Person
  • Tanzfläche mit Sitzgelegenheiten: 2 m² pro Person
  • Stehempfang: 2 - 3 m² pro Person
  • Zeremonie: 2 m² pro Person

Tischdeko in der Hochzeitslocation

Die perfekte Hochzeitslocation finden mit unserer Checkliste:

Wie du siehst gibt es eine Menge Kriterien, die es zu beachten gilt. Wir haben dir daher eine Checkliste mit Fragen erstellt, die du bereits am Telefon stellen kannst.

Terminplan und Zeiten der Hochzeitslocation

  • Finden mehrere Veranstaltungen oder andere Hochzeiten am selben Tag statt? Überlege dir, ob das okay für euch ist und kläre mit dem Veranstalter ab, ob sich die beiden Gesellschaften auch nicht in die Quere kommen, zum Beispiel mit lauter Musik.
  • Wie viele Wochen im Voraus muss die Hochzeitslocation gebucht werden?
  • Ab wann erhalten andere Dienstleister (z.B. Catering, Dekoration, Band etc.) Zugang zur Hochzeitslocation?
  • Wann muss aufgeräumt und alles wieder abgeholt werden? Am selben Abend noch oder am folgenden Tag? Einige Veranstalter berechnen einen Zuschlag für die Abendstunden.

Hochzeitslocation

Kapazität, Logistik und Grundriss der Hochzeitslocation

  • Wie viel Quadratmeter misst die Location?
  • Welche Räumlichkeiten stehen zur Verfügung?
  • Wie viele Sitzmöglichkeiten gibt es und wie groß sind die Tische?
  • Gibt es genügend Parkplätze?
  • Gibt es eine Garderobe?
  • Gibt es einen Ort, wo man schöne Fotos machen kann?
  • Welche Alternativen gibt es, wenn es regnet?
  • Wie “dekorativ” ist die Location? Müsst ihr noch viel organisieren bezüglich Dekoration?
  • Ist das Catering bei der Hochzeitslocation enthalten? Gibt es feste Caterer oder könnt ihr euch diese selbst aussuchen?
  • Ist es erlaubt, Kerzen anzuzünden (Stichwort Brandschutz)? Kann Confetti oder Reis gestreut werden?

Kosten

  • Wie hoch ist die Gesamtmiete für die Location?
  • Ab wann muss man mit Zuschlägen rechnen?
  • Ist die Location nur für eine feste Anzahl an Stunden verfügbar?
  • Wie sind die Stornierungsbedingungen?
  • Achte auf versteckte Kosten. Legt alle Kosten im Voraus schriftlich fest, um Missverständnissen vorzubeugen.
  • Falls die Location kein Gastronomiebetrieb ist, prüfe, ob eine Schanklizenz vorliegt oder abgeschlossen werden kann.
  • Informiere dich über die Versicherungsmöglichkeiten. Musst du eine Versicherung abschließen?

Brautpaar vor Gebäudeeingang mit burgunderfarbenen Blumen entlang der Fassade

Noch mehr Tipps für die Suche nach eurer perfekten Hochzeitslocation

  • Inspector bride! Begebe dich auf die Suche nach Hochzeitslocations und lass dich von Fotos und anderen Hochzeiten inspirieren.
  • Vereinbare einen Termin und schau dir die Locations vor Ort an.
  • Hast du nach vielen Überlegungen und schlaflosen Nächten deine Traumlocation gefunden? Mach dann so schnell wie möglich eine Reservierung! Ansonsten ist die Location an eurem Hochzeitsdatum vielleicht schon nicht mehr verfügbar. Und das wäre doch schade. Generell kannst du damit rechnen, dass die Location sechs bis zwölf Monate im Voraus gebucht werden sollte (je nach Saison).

Unser kostenloses E-Book - In 10 Schritten zu deiner perfect wedding

Schluss mit Stress! Mit unserem kostenlosen E-Book "In 10 Schritten zur perfekten Hochzeit" wirst du zum Hochzeitsexperten und meisterst jede Herausforderung.

Kostenloses E-Book für die Hochzeitsplanung

Schicke mir das E-Book zu!

 

Weiterlesen: Locations für eine kleine Hochzeit

Das könnte dich auch interessieren