Hochzeitslocation Checkliste zum Ausdrucken | Wichtige Fragen an eure Hochzeitslocation
Bei der Planung deiner Hochzeitsfeier steht die richtige Location natürlich ganz oben auf der Liste. Mit unserer Hochzeitslocation Checkliste zum Abhaken bist du bestens auf eine Besichtigung vorbereitet.
von Lisa Mandelartz am 22 April 2024
Webredakteur

Zu den Hochzeitsvorbereitungen gehört auch das Aussuchen der Hochzeitslocation. Angefangen beim Standesamt bis zur Partylocation müssen die Lage, Größe und der Stil in deine Entscheidung mit einfließen. Das ist aber noch lange nicht alles, was du über die Location wissen musst. Darum solltest du dir vor der Besichtigung bereist die wichtigsten Fragen überlegen. Schließlich soll die Location perfekt sein und alle Aspekte abdecken, die ihr euch wünscht. Mit unserer Checkliste für die Hochzeitslocation vergisst du bestimmt nichts!
Inhalt:
1 | Die Checkliste für die Hochzeitslocation
3 | 38 Fragen an die Hochzeitslocation - Checkliste zum Ausdrucken
4 | Wie bereitet man sich auf die Besichtigung der Hochzeitslocation vor?
1 | Die Checkliste für die Hochzeitslocation
Sicher hast du schon ein Bild im Kopf von deiner perfekten Hochzeitslocation. Bedenke dabei jedoch, dass je eher du heiratest, desto begrenzter ist die Wahl aus Locations. Viele beliebte Hochzeitslocations sind an bestimmten Daten und Tagen im Jahr oft schon ein bis zwei Jahre im Voraus ausgebucht. Aber nicht nur was den Zeitraum von jetzt bis zur Hochzeit angeht, muss einiges beachtet werden. Egal, ob deine Hochzeit in einem Schloss, in einer Kirche, am Strand oder im Wald stattfindet, für die Suche nach der Traumlocation gilt: Eine gute Vorbereitung bei der Besichtigung ist die halbe Miete.
Da wir wissen, dass bei der Besichtigung meist die Emotionen und Gefühle die Überhand gewinnen, haben wir eine Checkliste entwickelt, mit der du alle wichtigen Fragen auf einen Blick hast. Denn im Eifer des Gefechts vergisst man sicherlich die ein oder andere Frage, die man eigentlich stellen sollte! Mit unserer Hochzeitslocation Checkliste gehst du auf Nummer sicher, dass ihr alle wichtigen Punkte vorab klären könnt und keine bösen Überraschungen in Bezug auf Kosten, Platz, Catering und Co. erwarten!
Kostenlose Checkliste zum Ausdrucken

Die Checkliste, die wir dir in diesem Artikel vorstellen haben wir auch als kostenlosen Download zum Ausdrucken für dich! So kannst du alle Fragen mit zu eurem Besichtigungstermin nehmen und die Liste anschließend in deinen Hochzeitsordnder einheften! Einfach auf den untenstehenden Button klicken und die PDF Checkliste downloadet!
2 | Fragen an das Standesamt
Um die standesamtliche Hochzeit kommt man als Brautpaar nicht herum, wenn man rechtlich verheiratet sein möchte. Wie viel Bedeutung ihr der standesamtlichen Hochzeit schenkt, ist natürlich ganz euch überlassen. Wir haben einige Fragen, die ihr vorab an das Standesamt stellen solltet
- Gibt es ein Zimmer eigens für die Trauung oder eine Außenstelle?
- Gibt es spezielle Anforderungen oder Regeln für die Trauungszeremonie, die wir beachten sollten?
- Wird ein Trauredner oder Standesbeamter die Zeremonie durchführen, und können wir seine oder ihre Qualifikationen erfahren?
- Gibt es spezielle Vorschriften oder Rituale, die bei der Zeremonie befolgt werden müssen?
- Wie ist der genaue Ablauf der Trauzeremonie?
- Welche Gebühren oder Kosten fallen für die standesamtliche Trauung an?
- Können wir den Hochzeitstermin und die Uhrzeit auswählen, oder gibt es Einschränkungen?
- Wie viele Gäste können bei der Zeremonie anwesend sein?
- Können wir die Trauungszeremonie personalisieren, z. B. durch eigene Gelübde oder Rituale?
In manchen Standesämtern kann man zum Beispiel nicht draußen heiraten, und wenn euch das wichtig ist, könnte das ein Grund sein, einen anderen Ort für eure Hochzeit zu wählen. Grundsätzlich ist es jedoch möglich, nicht im Standesamt selbst, sondern sich standesamtlich an einem anderen Ort trauen zu lassen. Über diese Möglichkeiten müsst ihr euch bei eurer Gemeinde informieren. Wichtig ist, dass ihr sichergeht, früh genug eine Genehmigung für die Trauung einer inoffiziellen Hochzeitslocation einzuholen. Wenn dies notwendig ist, könnt ihr das bei eurer Gemeinde anfragen.
3 | 38 Fragen an die Hochzeitslocation - Checkliste zum Ausdrucken
Wir haben für dich die 38 wichtigsten Fragen in einer Checkliste zusammengefasst. Diese Fragen solltest du vorab klären:
Fragen über die Hochzeitslocation
- Ab wie viel Uhr haben wir Zugang zur Hochzeitslocation, um sie zum Beispiel zu dekorieren?
- Sind wir die Einzigen, die an diesem Datum auf der Location heiraten werden?
- Ab wie viel Uhr haben Dienstleister (z.B. Catering) Zugang zur Hochzeitslocation?
- Bis wann muss der Abbau am nächsten Tag erfolgen?
Kosten der Hochzeitslocation
- Wie hoch sind die Gesamtkosten?
- Was ist im Preis alles inklusive?
- Was sind die Stornierungsbedingungen?
- Wie ist das mit der Versicherung? Ist die Versicherung im Preis inbegriffen?
- Wie ist die Bezahlung geregelt? Müssen wir eine Anzahlung leisten?
- Gibt es eine Gebühr für Müll?
Größe der Hochzeitslocation
- Wie viele Quadratmeter misst die Location und wie viele Gäste haben theoretisch Platz?
- Welche Räumlichkeiten dürfen wir nutzen?
- Wie viele Sitzplätze und wie viele Tische gibt es insgesamt?
- Gibt es eine Garderobe?
- Gibt es einen Plan B für schlechtes Wetter?
Fragen über die verfügbaren Räumlichkeiten (drinnen & draußen)
- Welche Räume oder Bereiche dürfen wir für die Zeremonie verwenden?
- Gibt es separate Räume für Cocktails oder den Sektempfang?
- Welche Atmosphäre versprühen die Innenräume?
- Welche Außenbereiche stehen zur Verfügung, wenn wir die Hochzeit im Freien planen möchten?
- Gibt es ausreichend sanitäre Einrichtungen für unsere Gäste?
- Gibt es genügend Parkplätze?
- Ist die Location auch für Menschen im Rollstuhl erreichbar?
Der Saal für die Feierlichkeiten sollte dem Stil eurer Hochzeit entsprechen: gemütlich, rustikal oder sehr schick? Die Räumlichkeiten sollten außerdem genügend Platz für alle Hochzeitsgäste bieten und eine Tanzfläche zur Verfügung haben. Benötigt ihr überdies noch Raum für eine Band oder einen DJ? Ihr wollte das eure Feier legendär wird, daher muss die Atmosphäre stimmen.
Bei schönem Wetter bietet es sich natürlich an, einen bestimmten Teil der Hochzeit draußen abzuhalten. Wenn die Sonne scheint, wäre es doch nett, den Sektempfang im Freien stattfinden zu lassen. Wenn es viele Kinder unter euren Gästen gibt, ist ein Garten, in dem sie sich austoben und spielen können, wirklich Gold wert. Erkundigt euch bei der Besichtigung eurer Hochzeitslocation daher nach diesen Möglichkeiten.
Fragen über das Catering & die Getränke
- Bietet die Location Catering-Services an, oder müssen wir uns um einen eigenen Caterer kümmern?
- Wenn ein Catering angeboten wird, ist dieses Pflicht oder besteht auch die Möglichkeit sich selbst um das Catering zu kümmern?
- Gibt es Menüoptionen für besondere Diäten oder kulinarische Vorlieben?
- Gibt es die Möglichkeit für ein Probeessen des Hochzeitsdinners?
- Gibt es eine Getränkeliste oder die Möglichkeit, eine eigene Auswahl zu treffen?
- Welche Lizenzen oder Genehmigungen sind für den Ausschank von Alkohol erforderlich?
Für die Verpflegung und das Catering gibt es mehrere Möglichkeiten. Ihr könnt euch die Getränke im Nachhinein Rechnung stellen lassen, eine Getränkepauschale buchen oder euch selbst um die Getränke für die Hochzeit kümmern.
Frage bei der Hochzeitslocation auch nach den Möglichkeiten für das Catering. Welche Küche kann angeboten werden und was ist der Preis pro Person? Bei einigen Locations ist das Catering automatisch mit dabei. Fragt also unbedingt nach, vor allem, wenn ihr eigentlich ein anderes Catering haben wollt.
Fragen über Technik und Musik
- Verfügt die Location über Audio- und Videotechnik oder müssen wir uns selbst darum kümmern?
- Gibt es eine Tanzfläche oder ggf. auch eine Bühne?
- Müssen wir uns an bestimmte Lärmschutzregelungen halten?
- Welche Anschlüsse stehen für Musiker oder DJs zur Verfügung?
Seid ihr verrückt nach Rockmusik oder vielleicht sogar absolute Fans von KISS? Dann ist es ratsam, zu fragen, wie laut die Musik sein darf. Nicht vergessen: Gibt es eine Nachtruhe, zu der die Musik abgeschaltet werden muss? Stell dir vor, es ist gerade der Höhepunkt der Party und plötzlich muss die Musik ausgemacht werden. Also besser vorher mit der Hochzeitslocation abklären, wie lange ihr Musik spielen dürft.
Fragen über die Dekoration, Sitzmöglichkeiten & Beleuchtung
- Gibt es Vorschriften oder Empfehlungen für die Dekoration der Location?
- Wie sind die Tisch- und Sitzmöglichkeiten arrangiert?
- Welche Möbel und Dekoelemente gibt es bereits auf der Location und welche müssen wir selbst organisieren?
Was ist möglich mit Licht und Hochzeitsdeko? Wollt ihr sowieso Beleuchtung mieten und kann man dies vielleicht schon vor Ort tun? Wenn ihr selbst dekorieren wollt, muss die Deko oft bestimmte Brandschutz-Anforderungen erfüllen. Klärt auf jeden Fall auch, ob ihr die selbst mitgebrachte Deko am nächsten Tag selber aufräumen müsst oder ob das für euch übernommen werden kann. Schließlich wollt ihr nach eurer ersten Nacht als frischvermähltes Ehepaar nicht um 06:00 Uhr wieder aus dem Bett springen müssen.
Fragen über die Unterkunft bzw. Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste
- Gibt es auf der Location eine Unterkunftsmöglichkeit für unsere Gäste
- Gibt es in der Nähe der Location Unterkunftsmöglichkeiten für unsere Gäste?
- Gibt es Empfehlungen für nahegelegene Hotels oder Unterkünfte?
- Was sind die Bedingungen bezüglich der Zimmerreservierung für größere Gruppen?
Möchtet ihr die Hochzeitsnacht direkt bei der Hochzeitslocation verbringen? Oder wollt ihr Gästen die Möglichkeit geben, vor Ort zu übernachten? Erkundigt euch dann nach Schlafmöglichkeiten für eure Gäste und zum Beispiel eine Hochzeitssuite. Bei mancher Location wird die Hochzeitssuite ab einer gewissen Größe der Festgesellschaft sogar gratis angeboten. Können die Gäste nicht vor Ort übernachten? Dann erkundigt euch nach Hotels in der Umgebung.
Downloade jetzt unsere kostenlose Checkliste

Wir haben diese Liste auch als praktischen Download zum Ausdrucken für dich! So kannst du die Liste mit zum Termin auf deiner Hochzeitslocation nehmen und behältst so den Überblick über alle wichtigen Dinge, die du vor eurer endgültigen Entscheidung klären solltest.
4 | Wie bereitet man sich auf die Besichtigung der Hochzeitslocation vor?
Natürlich solltest du nicht blind zu beliebigen Hochzeitslocations fahren und diese besichtigen. Bevor du eine Besichtigung vereinbarst, solltest du dir bereits die ein oder andere Information einholen. Eventuell erkennst du dann sofort, dass manche Dinge doch nicht so passen, z.B. übersteigt die Location euer Budget oder ist an eurem Hochzeitsdatum bereits ausgebucht. Wir haben ein paar Ratschläge für dich, wie du dich am besten auf eine Besichtigung der Hochzeitslocation vorbereiten kannst.
Informiere dich über die Hochzeitslocation
- Website: Schaue dir die Website der Location an. Stechen dir bereits Dinge ins Auge, die eventuell ein Problem für euch darstellen? Kannst du bereits einige deiner Fragen mithilfe der Website beantworten?
- Vergleichsseiten: Vergleiche das Angebot und die Merkmale auf Vergleichsseiten
- Kundenreviews: Was sagen ehemalige Brautpaare, welche auf der Hochzeitslocation geheiratet haben über die Erfahrung, die sie gemacht haben? Hat die Hochzeitslocation überwiegend positive oder doch auch einige negative Bewertungen?
Der erste Kontakt (E-Mail oder Telefon)
- Verfügbarkeit überprüfen: Habt ihr ein festes Hochzeitsdatum oder den ungefähren Monat, in dem ihr heiraten möchtet? Fragt dann bei der ersten Kontaktaufnahme direkt nach der Verfügbarkeit. Möchtet ihr keinen Kompromiss beim Hochzeitsdatum eingehen
Vor dem Termin
- Plane genügend Zeit ein: Vermeide Zeitdruck und plane genügend Zeit für die Besichtigung ein, sodass ihr den Ort wirklich auf euch wirken lassen könnt.
- Habe deine Fragen parat: Drucke dir die Checkliste aus und notiere dir alle Fragen, die ihr an die Location stellen möchtet. Nimm auch unbedingt ein Notizbuch mit, um alle Details zu notieren. Alternativ kannst du natürlich auch die Notizen auf deinem Smartphone nutzen.
Wer kommt mit zur Besichtigung der Hochzeitslocation?
Wenn es um die Besichtigung geht, solltet ihr nicht mit einer ganzen Gruppe an Begleitern anrücken. Am besten gehst nur du zusammen mit deinem Partner zum Besichtigungstermin. Nimm höchstens noch ein bis zwei enge Vertraute mit. Genau wie bei der Suche des Brautkleides sind zu viele Meinungen manchmal einfach etwas zu viel. Bei der Wahl der Hochzeitslocation solltet ihr euch ganz auf euch und die wichtigsten Fragen konzentrieren. Vor allem, da es hier auch um eine große Menge Geld geht!
Mit dieser Checkliste für die Hochzeitslocation bist du gut vorbereitet und findest bestimmt deine Traumlocation! Natürlich müsst ihr nicht alle Fragen direkt an die Mitarbeiter*innen der Hochzeitslocation stellen, sondern findet viele der Antworten bereits auf der Website und/oder einem Infoheft der jeweiligen Hochzeitslocation. Wichtig ist nur, dass ihr auf alle Fragen eine Antwort findet und ihr für euch eine sichere und gut durchdachte Entscheidung treffen könnt. Schließlich möchte man später keine unangenehmen Überraschungen erleben!
Finde deine perfekte Hochzeitslocation - Unser praktisches E-Book, mit dem du auf alles vorbereitet bist
Wir nehmen dich Schritt für Schritt mit auf die Reise deine perfekte Hochzeitslocation zu finden! Ein ausführlicher Guide, der eine perfekte Ergänzung zu unseren Checklisten und Artikeln ist! So wird die Suche nach deiner Hochzeitslocation ein Kinderspiel!
- Ausführliche Checklisten
- Fragebögen
- Tipps & Tricks
- Fakten zum Thema Hochzeitslocation
- Inspiration & Beispielthemen
Weiterlesen: Die perfekte Hochzeitslocation finden - so geht's