Trauung im Freien | Die Eheschließung unter freiem Himmel
Kann man standesamtlich im Freien heiraten? Wie schützt du deine Gäste vor Regen oder Sonne? In diesem Artikel findest du alles, was du für die Planung einer Trauung im Freien wissen musst.
von Daniela Gugerbauer am 16 Oktober 2023
Webredakteur

Eine Trauung im Freien ist filmreif und so romantisch! Klar, dass viele Brautpaare sich das für ihre Hochzeit wünschen. Welche Möglichkeiten hat man für die Eheschließung unter freiem Himmel? Eine freie Trauung wird dafür immer beliebter. Denn du kannst sie komplett nach deine Wünschen gestalten. Mit trendiger Hochzeitsdeko, wie einem Traubogen oder hippen Teppichen, wird sie zum echten Hingucker. Ein paar Dinge gibt es bei der Planung einer Trauung im Freien allerdings zu beachten. Was das ist, zeigen wir dir hier!
Standesamtliche Trauung im Freien
Eine standesamtliche Trauung findet normalerweise im Trauzimmer des jeweiligen Standesamtes statt. Manche Standesämter bieten auch Eheschließungen an einer Außenstelle an. Diese muss innerhalb des Standesamtbezirks liegen, an dem ihr euch trauen lassen wollt. Dafür können allerdings Kosten zwischen 30,- € und 1.000,- € anfallen.
Eine standesamtliche Trauung im Freien kann also nur an einer offiziellen Hochzeitslocation stattfinden, an der es Brautpaaren erlaubt ist zu heiraten. Eine Trauung im eigenen Garten ist somit nicht möglich.
Kirchliche Trauung unter freiem Himmel
Eine kirchliche Trauung ist grundsätzlich an den Gottesdienst in der Kirche gebunden. In manchen Fällen können aber Ausnahmen gemacht werden. Die endgültige Entscheidung darüber kann der zuständige Pfarrer euer Kirchengemeinde treffen. Er muss dafür nämlich eine sogenannte Dimissoriale, einen Entlass-Schein, beantragen. Dieser berechtigt euren Pfarrer oder eure Pfarrerin eine kirchliche Amtshandlung bei einer anderen als der eigenen Ortsgemeinde durchzuführen.
Sprecht also am besten mit eure Pfarrer oder eurer Pfarrerin über eure Wünsche einer kirchlichen Trauung im Freien. Sollte das in eurer Gemeinde nicht möglich sein, könnt ihr auch noch in einer anderen Gemeinde nachfragen, ob eine Möglichkeit zu einer kirchlichen Trauung unter Freiem Himmel besteht.
Mehr lesen: Der Ablauf einer kirchlichen Trauung
Freie Trauung
Meistens entscheiden sich Brautpaare bei einer Trauung im Freien für eine Freie Trauung. Bei dieser Art der Trauungszeremonie habt ihr alle Freiheiten bei der Umsetzung und der Wahl der Location. Sie kann also ganz nach euren Wünschen geplant werden und ist die wohl persönlichste aller Trauungszeremonien. Ihr seid auch nicht, wie bei einer kirchlichen oder standesamtlichen Trauung, an eine bestimmte Gemeinde oder vorgeschriebene Konventionen, gebunden. Rechtlich bindend ist eine freie Trauung allerdings nicht. Dafür ist immer noch ein Eintrag ins Standesamt nötig.
Das könnte dich auch interessieren: Locations für eine freie Trauung
Bei der Planung einer freien Trauung im Freien gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit es auch ein voller Erfolg wird. Mit unseren Tipps kann bestimmt nichts schief gehen:
1. Plan B für schlechtes Wetter
Bei einer Hochzeit im Freien bist du natürlich immer abhängig vom Wetter. Daher solltest du dir auf jeden Fall einen Plan B zurechtlegen. Findet die Trauung und die Hochzeitsfeier an ein und derselben Hochzeitslocation statt, hast du meist die Möglichkeit, bei Regen oder Unwetter nach drinnen auszuweichen. Ist deine Trauung im Freien an einem anderen Ort geplant, solltest du eine Ausweichmöglichkeit organisieren oder für ausreichenden Schutz vor Regen sorgen.
2. Schutz gegen Regen oder Sonne
Ein bisschen Regen tut keinem weh und wegen ein paar Regentropfen musst du nicht deine komplette Trauung nach drinnen verlegen. Stelle deinen Gästen lustige Regenschirme zur Verfügung, die sie bei Regen aufspannen können.
Nicht nur gegen Regen kannst du deine Hochzeitsgäste schützen, sondern auch gegen Sonne. An einem schönen Sommertag kann es vor allem deinen Großeltern und anderen, älteren Leuten schnell zu heiß werden. Darum sind schicke Sonnenschirme eine super Idee für eine Sommerhochzeit. Sie schützen deine Gäste vor zu viel Sonne und geben auch noch ein tolles Bild für eure Hochzeitsfotos ab. Fächer sind zu dieser Jahreszeit auch beliebte Gastgeschenke.
3. Stabile Sitzgelegenheiten
Eine Trauung im Freien findest meist in der Natur und auf weichere Boden statt. Klappsessel mit dünnen Stuhlbeinen können da schnell versinken oder sogar umkippen. Stabile Sitzgelegenheiten sind also äußerst wichtig. Schließlich willst du doch, dass alle deine Gäste die Trauungszeremonie entspannt mitverfolgen können.
Bänke sind eine tolle Alternative zu Stühlen und eine weitaus stabilere Sitzgelegenheit. Ob schicke Sitzbänke oder rustikale Holzbänke, wichtig ist, dass ihr für Auflagen oder Decken sorgt, damit die Damen sich nicht ihre Strumpfhosen ruinieren. Je nach Stil eurer Hochzeit, könnt ihr auch Heuballen oder Bänke aus Stroh verwenden. Mit hübschen Decken oder gemütlichen Kunstfellen, kann das richtig stilvoll aussehen.
Mehr lesen: Die Sitzordnung für die Trauzeremonie
4. Stabiler Untergrund
Nicht nur die Sitzgelegenheiten für eure Trauung im Freien, sondern auch der Untergrund sollte relativ stabil sein, damit ältere Gäste die Location gut erreichen können und die Damen nicht mit ihren High Heels im Gras versinken. Wenn das zum Thema euere Hochzeit passt, könnt ihr euren Gästen auch bereits in den Hochzeitseinladungen mitteilen, dass sie bequemes Schuhwerk oder Turnschuhe tragen dürfen bzw. müssen.
Eine andere tolle Idee und ein Hochzeitstrend, der immer beliebter wird, sind Teppiche für eine Trauung im Freien. Der Weg zum Altar wird dabei mit hübschen Teppichen ausgelegt. Ein absolutes Highlight für jede Hochzeit und ein Must-have für eine moderne Boho-Hochzeit.
Traubogen für die Trauung im Freien
Unser Redaktionsliebling für die Deko einer Trauung im Freien ist der Traubogen! Er wird bei einer freien Trauung als Ersatz für den Altar aufgestellt und es gibt ihn in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Dekoriert wird der Traubogen passend zum Stil der restlichen Hochzeitsdeko und meist mit wunderschönem Blumenschmuck. Eine Hochzeit wie im Film! Hier findest du die schönsten Beispiele.
Weiterlesen: Die schönsten Ideen für eine freie Trauung