Hochzeitsfotos der standesamtlichen Trauung

Auch die Trauung im Standesamt sollte festgehalten werden. Welche Momente müssen auf jeden Fall auf eure Fotos? Wir haben die besten Tipps für die Hochzeitsfotos am Standesamt.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 13 September 2023

Webredakteur

Hochzeitsfotos der standesamtlichen Trauung
© Vivien Dorbandt Fotografie

Wenn ihr eure Liebe fürs Leben offiziell besiegeln wollt, gehören Hochzeitsfotos im Standesamt unbedingt dazu. Dieser Teil der Trauung fällt zwar nicht immer so spektakulär aus wie die Hochzeitsfeier, aber ist rechtlich gesehen der wichtigste Teil. Hier sind ein paar Tipps, wie ihr die bewegendsten Momente im Standesamt auf Fotos festhalten könnt.

Inhalt: 

1 | Warum Hochzeitsfotos von der standesamtlichen Trauung machen?

2 | Hochzeitsfotos selber machen oder einen Fotografen buchen?

3 | Wann sollten wir den Hochzeitsfotografen buchen?

4 | Was kostet ein Hochzeitsfotograf fürs Standesamt?

5 | Wie viele Stunden begleitet einen der Hochzeitsfotograf für die Hochzeitsfotos am Standesamt?

6 | Wann macht man die Fotos bei der standesamtlichen Trauung?

7 | Welche Momente müssen eingefangen werden?

Brautpaar steht vor einem weißen Auto vor einem Haus mit brauner Tür

1 | Warum Hochzeitsfotos von der standesamtlichen Trauung machen?

Endlich ist es soweit und ihr könnt euch offiziell das Jawort geben. Die Trauung im Standesamt verläuft in vielen Fällen eher sachlich, aber hier geht es auch um eine Angelegenheit mit großer Bedeutung: Ihr trefft die Entscheidung, den Rest eures Lebens gemeinsam zu verbringen. Und die offizielle Atmosphäre sagt nichts darüber aus, was in euren Herzen vor sich geht. Denn die brennen füreinander und das gebt ihr mit der Trauung vor der ganzen Welt (und dem Gesetz) bekannt. Klar also, dass dieses Ereignis in eurem Leben unbedingt in Form von Hochzeitsfotos festgehalten werden muss.

Mehr lesen: Tipps für die Hochzeitsfotos

Brautpaar vor den Eingängen eines Schlosses

2 | Hochzeitsfotos selber machen oder einen Fotografen buchen?

Wenn ihr jemanden kennt, der in professioneller Qualität fotografieren kann, kann es eine Option, die Hochzeitsfotos im Standesamt selber zu machen. Allerdings reichen eine gute Kamera und Talent nicht aus. Hochzeitsfotografie will gelernt sein, denn bei so einem wichtigen Ereignis gibt es immer viel Bewegung und die größten Emotionen lassen sich oft nur innerhalb eines Sekundenbruchteils einfangen. Das geübte Auge eines professionellen Hochzeitsfotografen, in Kombination mit der passenden Ausrüstung, kann da schon Gold wert sein. Immerhin werden diese Fotos euch ein Leben lang erhalten bleiben und können die wunderschönen Momente zu jeder Zeit wieder ins Gedächtnis rufen.

Das könnte dich auch interessieren: Posen für die Hochzeitsfotos

Brautpaar bei der standesamtlichen Trauung

3 | Wann sollten wir den Hochzeitsfotografen buchen?

Wenn ihr einen professionellen Fotografen für das Shooting im Standesamt buchen möchtet, solltet ihr das so früh wie möglich tun. Denn gerade zur Hochzeitssaison (Sommer) haben diese Kreativen alle Hände voll zu tun. Vor allem für Buchungen an den Wochenenden kann es da schnell schwierig werden. In dem Fall könnte unter der Woche heiraten eine Option sein. Je nachdem, wen ihr engagieren möchtet, bieten viele Fotostudios Pakete für stundenweise Buchungen an. Für eine Hochzeit am Wochenende kann auch ein Ganztagespaket eine gute Option sein.

4 | Was kostet ein Hochzeitsfotograf fürs Standesamt?

Die Kosten für einen Hochzeitsfotografen variieren stark und werden meist ab einer Mindestbuchung von zwei Stunden berechnet. Hinzu können auch Reisekosten für den Fotografen kommen. Am besten kommuniziert ihr direkt per Mail mit dem Künstler eurer Wahl. So erfahrt ihr auch, wie viele Fotos ihr ungefähr im professionell bearbeiteten Zustand erhalten werdet und wie lange es dauern wird, bis ihr sie bestaunen könnt. Denn die meiste Zeit verbringt ein guter Fotograf tatsächlich mit der Bearbeitung, um das Beste aus euren Fotos herauszuholen.

Schon gewusst?
Die Hochzeitsfotos am Standesamt erfordern manchmal einen höheren Stundenlohn für den Fotografen.

Weniger Arbeit und dennoch ein höherer Preis für Hochzeitsbilder? Das mag auf den ersten Blick paradox erscheinen, ist jedoch letztendlich verständlich. Wir haben mit Paulina gesprochen, einer Hochzeitsfotografin, die unter dem Namen Foto Fox bekannt ist, und haben genauer nachgefragt. Da der Großteil der Arbeit in die Nachbearbeitung fließt und diese in den meisten Fällen inklusive ist, muss bei weniger Arbeitsstunden ein höherer Stundenlohn verlangt werden, um die Kosten zu decken. Ihr könnt euch das vorstellen, wie bei einer Bestellung. In vielen Fällen bekommt man bei einer großen Bestellmenge einen Rabatt bzw. zahlt bei einer geringen Auflage einen höheren Preis.

Finde deinen Hochzeitsfotografen*in mit unserer Hilfe

Brautpaar vor einer dunklen Tür eines Hauses in Amsterdam, welches mit Blumen zugewachsen ist

5 | Wie viele Stunden begleitet einen der Hochzeitsfotograf für die Hochzeitsfotos am Standesamt?

Abhängig davon, was genau ihr euch für eure Hochzeitsfotos am Standesamt wünscht und planen möchtet, solltet ihr mindestens ein bis zwei Stunden einplanen. Paulina von Foto Fox gibt den Tipp, dass ihr euch als Brautpaar wirklich Zeit nehmen sollt und sich nicht durch die Fotosession hetzten soll. 

Euer Tag ist einzigartig und genauso einzigartig sollen auch die Hochzeitsbilder werden.

 Paulina empfiehlt deshalb, mindestens 2 Stunden einzuplanen, sodass man neben den regulären Bildern von euch als Brautpaar auch noch schöne Momente der Gäste einfangen kann. Auch Gruppenbilder können so entspannt gemacht werden. 

6 | Wann macht man die Fotos bei der standesamtlichen Trauung?

Die schönsten Fotos sind immer jene, die Emotionen so spontan und echt wie möglich einfangen. Ein gutes Foto sollte niemals gestellt wirken. Aus diesem Grund wird euer Fotograf auf jeden Fall bei den Highlights der Trauzeremonie ganz nah dabei sein. Ihr könnt schon im Voraus bestimmen, welche das wohl sein werden. Ein erfahrener Hochzeitsfotograf bringt zusätzlich ein gutes Auge mit und drückt mit Profi-Timing und einer Portion Glück ganz unauffällig genau im richtigen Moment den Auslöser.

Schwarz-Weiß Bild einer Braut, welche die Brautmutter umarmt

7 | Welche Momente müssen eingefangen werden?

Zu den Momenten, die ihr auf jeden Fall als gute Fotogelegenheit einplanen könnt, zählen neben dem Jawort selbstverständlich der Austausch der Ringe und der Kuss des frisch vermählten Brautpaares. Außerdem könnt ihr auch noch die folgenden Tipps berücksichtigen. Diese Momente machen eine standesamtliche Trauung aus:

  • Das Eintreffen der Gäste
  • Die Begrüßung des Brautpaars durch den Standesbeamten
  • Der Einzug mit allen Gästen ins Trauzimmer
  • Unterschriften
  • Verlesung des Ehevertrages
  • Der Auszug des Brautpaars nach der Zeremonie
  • Glückwünsche von Familie und Freunden
  • Paarfotos (am besten 30 Minuten nur für euch einplanen, eventuell gesonderte Location)
  • Fotos mit der ganzen Familie

Finde deinen perfekten Hochzeitsfotografen mit unserem Perfect Photography Guide

Unser gebündeltes Wissen, Tipps & Tricks, Fragebögen und Checklisten zum Thema Hochzeitsfotos findest du in unserem praktischen Guide. Wir helfen dir dabei, deine perfekte Hochzeit zu planen und Erinnerungen fürs Leben zu schaffen. 

Zum Shop

 

Weiterlesen: Hochzeitsfoto Ideen

Das könnte dich auch interessieren