Hochzeitsfotos | Wann ist der beste Zeitpunkt?
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Hochzeitsfotos? Vor der Hochzeit, nach der Trauung oder vielleicht sogar nach der Hochzeit? Wir sagen dir alles, was du über die Planung deiner Hochzeitsfotos wissen musst.
von Redaktion ThePerfectWedding.de am 12 September 2023
Webredakteur

Die Hochzeit ist der sprichwörtlich schönste Tag im Leben, der selbstverständlich auf unzähligen Fotos und Videos festgehalten werden muss. Damit ihr besonders schöne Hochzeitsfotos erhaltet, die ihr immer wieder gern anschaut, ist ein wenig Planung erforderlich. Außerdem ist es ratsam, einen professionellen Hochzeitsfotografen zu engagieren, der euch vor einer schönen Kulisse in verschiedenen Posen ablichtet. Doch was genau solltet ihr eigentlich beachten, wenn es um das Thema Hochzeitsfotos geht? Wir verraten es euch in diesem Artikel.
Die Hochzeitsfotos planen
Um sicherzugehen, dass eure Hochzeitsfotos genau euren Wünschen entsprechen, solltet ihr frühzeitig mit der Planung beginnen. Sucht am besten verschiedene Hochzeitsfotografen auf und informiert euch über deren Konditionen und Erfahrungen. Das Buchen eines Fotografen allein sichert euch allerdings noch keine perfekten Hochzeitsfotos. Wenn ihr die wollt, müsst ihr noch mehr beachten.
Das könnte dich auch interessieren: Was kostet ein Hochzeitsfotograf?
Wann ist der beste Zeitpunkt für Hochzeitsfotos?
Macht man die Hochzeitsfotos vor der Trauung, direkt danach, am Abend oder vielleicht sogar erst am nächsten Tag oder in einem extra Shooting einige Wochen nach der Trauung? Möglichkeiten gibt es viele. Überlegt also im Vorfeld gemeinsam, welches Timing am besten in euren Zeitplan passt. So vermeidet ihr am Hochzeitstag Stress und zwischen Tür und Angel geschossene Hochzeitsfotos.
Wann ist das beste Licht?
Wenn ihr eure Hochzeitsfotos draußen machen möchtet, habt ihr in den frühen Abendstunden rund um den Sonnenuntergang das beste Licht. Sorgt also dafür, dass ihr zwischen den Gängen oder nach dem Essen ca. eine halbe Stunde Zeit habt, um euch für eurer Hochzeitsshooting zurückzuziehen.
Sollen die Bilder drinnen gemacht werden, ist es die Aufgabe des Fotografen, für das richtige Licht zu sorgen. Aber auch das solltet ihr im Vorfeld absprechen, damit das nötige Equipment dann auch vor Ort ist.
Mehr lesen: Die Checkliste für die Hochzeitsfotos
Brautpaar-Shooting vor der Hochzeit
Ein Shooting vor der Hochzeit ist für das Brautpaar am entspanntesten. Das setzt allerdings voraus, dass Braut und Bräutigam einverstanden sind, dass der Bräutigam das Brautkleid vor dem Jawort sieht. Haben beide damit kein Problem, ist ein Shooting vor der standesamtlichen bzw. kirchlichen Trauung empfehlenswert. Das gilt vor allem dann, wenn die Trauung erst um die Mittagszeit oder sogar am späten Nachmittag stattfindet. Wenn dann die Gäste eintrudeln, sind die Hochzeitsfotos schon geschossen und das Brautpaar kann sich voll und ganz auf die Zeremonie konzentrieren.
Mehr lesen: First Look vor der Hochzeit
Hochzeitsfotos nach der Trauung
Direkt nach der Trauung entstehen die wohl emotionalsten Hochzeitsfotos. Die Emotionen sind auf dem Höhepunkt, das Jawort wurde gerade gegeben und die Hochzeitsgäste sind in bester Stimmung. Während das Brautpaar sich für die Hochzeitsfotos einige Minuten davonmacht, kann die Hochzeitsgesellschaft mit Sekt und kleinen Häppchen bei Laune gehalten werden.
Wenn ihr möchtet, können auch eure Trauzeugen und / oder Kinder bzw. Eltern an dem Shooting nach der Trauung teilnehmen – das bleibt ganz euch überlassen.
Hochzeitsfotos nach der Hochzeit
Das sogenannte After-Wedding-Shooting ist eine gute Idee für alle Paare, die sich am Hochzeitstag nicht mit einem aufwendigen Shooting aufhalten möchten. Wenn das für euch verlockend klingt, dann vereinbart einfach einen Termin für eure Hochzeitsfotos einige Tage oder Wochen nach eurer Hochzeit, werft euch nochmal in eurer Hochzeitsoutfit und lächelt in die Kamera.
Denkt aber daran, dass es sich komisch anfühlen kann, das Hochzeitsshooting mit einem zeitlichen Abstand zu machen. Die Emotionen sind dann nicht mehr ganz frisch und unter Umständen könnten die Fotos gestellt wirken. Wenn ihr in der Richtung aber keine Bedenken habt, ist das After-Wedding-Shooting vielleicht eine gute Option für euch.
Die Kulisse für eure Hochzeitsfotos
Ihr wünscht euch eine besondere Kulisse für eure Hochzeitsfotos, beispielsweise einen Bauernhof oder ein weites Feld oder wollt witzige Accessoires wie bunte Regenschirme verwenden oder gar Tiere mit einbinden? Kein Problem – alles ist möglich! Wichtig ist allerdings auch hier eine gute Planung und ein Plan B für schlechtes Wetter.
Sicherlich kann euch der Fotograf euer Wahl gute Tipps geben und gemeinsam mit euch euer Hochzeitsshooting planen und nach euren Wünschen umsetzen.
Finde deinen perfekten Hochzeitsfotografen mit unserem Perfect Photography Guide
Unser gebündeltes Wissen, Tipps & Tricks, Fragebögen und Checklisten zum Thema Hochzeitsfotos findest du in unserem praktischen Guide. Wir helfen dir dabei, deine perfekte Hochzeit zu planen und Erinnerungen fürs Leben zu schaffen.
Weiterlesen: Hochzeitsfotos im Regen