Hochzeitsfotos im Regen | Die besten Tipps und Beispiele für gelungene Hochzeitsfotos bei Regenwetter

Auch bei Regen können ganz besondere Erinnerungen entstehen. Wir haben die besten Tipps für gelungene Hochzeitsfotos auch bei schlechtem Wetter!

Nina Haussmann

von Nina Haussmann am 11 September 2023

Webredakteur

Hochzeitsfotos im Regen | Die besten Tipps und Beispiele für gelungene Hochzeitsfotos bei Regenwetter
© Lola's Hochzeitsfotografie

Es ist die Horrorvorstellung vieler Brautpaare: Man wacht am Morgen der Hochzeit auf und es regnet in Strömen, der Himmel ist dementsprechend wolkenverhangen und die Sonne nicht in Sicht. Vor allem für schöne Hochzeitsfotos in der Natur bedeutet dies das Aus für schöne Erinnerungen – oder etwa doch nicht? Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Regen am Hochzeitstag ist vielleicht nicht das Beste, das dir passieren kann, aber noch lange nicht der Worst Case. Auch bei schlechtem Wetter können atemberaubende Hochzeitsfotos entstehen, die einen ganz besonderen Charme haben. Und von uns erfährst du, wie dir Hochzeitsfotos im Regen gelingen!

Inhalt:

  1. Wie fotografiert man bei Regen am besten?
  2. Die richtigen Accessoires für Hochzeitsfotos im Regen
  3. Praktische Tipps für Hochzeitsfotos im Regen
  4. Tipps für Hochzeitsfotos bei Schnee
  5. Die schönsten Fotobeispiele für eine Hochzeit im Regen

1. Wie fotografiert man bei Regen am besten?

Regen an der Hochzeit? Das ist der Albtraum vieler Brautpaare. Doch keine Sorge: Auch bei schlechtem Wetter können nicht nur wunderschöne Hochzeitsfotos entstehen, sondern Regen kann sogar für einzigartige und romantische Aufnahmen sorgen. Wenn du partout keine Hochzeitsfotos im Regen machen möchtest, brauchst du einen Plan B. Auch bei heftigen Gewittern und Stürmen solltest du aus Sicherheitsgründen auf Fotos im Freien verzichten und auf eine Innenlocation ausweichen, die du schon voraus ausgesucht und freigehalten hast. Bei einer kirchlichen Hochzeit können beispielsweise im Inneren der Kirche besonders stilvolle Hochzeitsfotos entstehen. Sicher findet sich auch in der Hochzeitslocation für die Feier ein guter Platz, um Braut und Bräutigam trocken abzulichten.

Das könnte dich auch interessieren: Die besten Posen für die Hochzeitsfotos

Schutz vor Regen

Um trotz Regen schöne Hochzeitsfotos zu bekommen, sollte man zuerst dafür sorgen, dass man selbst und die Kamera trocken bleiben. Ein Regenschirm ist dabei unverzichtbar. Ein durchsichtiger Schirm kann dabei besonders elegant wirken und das Paar in seiner romantischen Zweisamkeit noch mehr in den Fokus rücken.

Frisch getrautes Ehepaar läuft unter Regenshirm gemeinsam zur Familie

Kreativ mit Reflexionen

Regenpfützen und nasse Oberflächen bieten oft spannende Möglichkeiten für kreative Reflexionen und Spiegelungen. So kann man beispielsweise das Brautpaar auf einer nassen Straße fotografieren und die Reflexion des Paares im Wasser einfangen. Das kann zu einzigartigen und romantischen Aufnahmen führen.

Beleuchtung beachten

Im Regen kann das Licht oft schwierig sein. Es empfiehlt sich daher, eine künstliche Beleuchtung zu verwenden, um das Paar ins rechte Licht zu rücken. Eine Taschenlampe oder ein Blitzlicht können dabei sehr hilfreich sein. Auch hier lohnt es sich, kreativ zu sein und verschiedene Lichtquellen auszuprobieren.

Echte Emotionen einfangen

Bei schlechtem Wetter kann es vorkommen, dass das Brautpaar gestresst oder enttäuscht ist. Doch genau das sind oft die Momente, die die besten Fotos ergeben. Echte Emotionen und Momente können zu unvergesslichen Bildern führen. Ein offenes Gespräch mit dem Paar kann dazu beitragen, dass sie sich entspannen und ihre Liebe und Freude am besonderen Tag zeigen.

Fazit

Hochzeitsfotos im Regen können zu unvergesslichen Aufnahmen führen. Wichtig ist dabei, dass man kreativ mit der Situation umgeht und sich auf die Umstände einlässt. Mit einem Regenschirm, künstlicher Beleuchtung und einem offenen Gespräch mit dem Brautpaar können romantische und einzigartige Aufnahmen entstehen. Lassen dich also vom Wetter nicht abschrecken und haltet diesen besonderen Moment für die Ewigkeit fest!

2. Die richtigen Accessoires für Hochzeitsfotos im Regen

Bevor es ans Fotografieren gehen kann, muss auch der Hochzeitsfotograf auf die Fotos im Regen vorbereitet sein. Vor allem, wenn du im Frühling oder Herbst heiratest, sind Regenschauer immer möglich. Aber auch beim Heiraten im Sommer bist du vor Regen nicht sicher! Du solltest also unbedingt mit dem Hochzeitsfotografen absprechen, dass seine Fotoausrüstung regen-tauglich ist. 

Wenn es um Hochzeitsfotos im Regen geht, können die richtigen Accessoires den Unterschied ausmachen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Accessoires auswählen können, um unvergessliche Aufnahmen zu machen. 

Gummistiefel oder rain boots für Hochzeitsfotos im Regen

Statt High Heels oder Anzugschuhen sollten Brautpaare bei Regen auf Gummistiefel setzen. Diese können nicht nur für einzigartige und spaßige Fotos sorgen, sondern auch verhindern, dass die Schuhe und Füße nass werden. Gummistiefel können auch farblich auf das Outfit abgestimmt werden und so für ein harmonisches Gesamtbild sorgen. 

Regenschirm für Hochzeitsfotos im Regen

Regenschirme sind nicht nur funktional, sondern können auch ein wunderschönes Accessoire für Hochzeitsfotos im Regen sein. Durchsichtige Schirme sind eine elegante Wahl und können das Brautpaar in den Fokus rücken. Aber auch bunte Regenschirme können für eine schöne Farbpalette sorgen und das Paar zum Strahlen bringen. Achtet aber unbedingt darauf, dass die Schirme nicht beschriftet oder mit Logos versehen sind, denn das kann die Bilder billig aussehen lassen.

Mehr lesen: 10 Tipps für großartige Hochzeitsfotos

Zwei Bräute stehen unter durchsichtigen Regenschirm und küssen sich

3. Praktische Tipps für Hochzeitsfotos im Regen

Wie du siehst, gibt es gute Möglichkeiten, um schöne Hochzeitsfotos im Regen zu machen. Das Wichtigste ist, dass ihr euch vom Wetter nicht die Laune verderben lasst und gut vorbereitet seid; dann kann nichts schiefgehen. Wir haben abschließend noch ein paar gute Tipps, die euch bei Hochzeitsfotos im Regen bestimmt helfen können: 

  1. Nehmt unbedingt Handtücher mit, damit ihr euch nach dem Shooting abtrocknen könnt. Auch ein zweites Outfit zum Wechseln kann nicht schaden. 
  2. Die Braut sollte unbedingt an wasserfestes Make-up denken, das bei einem Fotoshooting im Regen nicht verläuft. Ein Braut-Make-up ist in der Regel jedoch ohnehin wasserfest. 
  3. Wähle am besten eine Brautfrisur, die widerstandsfähig ist und nicht beim ersten Windstoß in sich zusammenfällt. Am besten sprichst du mit deinem Friseur darüber, welche Frisuren für Hochzeitsfotos im Regen geeignet sind. 
  4. Wenn ihr zusätzlich zu den Hochzeitsfotos im Regen gern ein Hochzeitsshooting bei schönem Wetter machen möchtet, könnt ihr ein After-Wedding-Shooting buchen. So habt ihr beides: Hochzeitsfotos im Regen und in der Sonne – wer kann das schon von sich behaupten?

4. Tipps für Hochzeitsfotos bei Schnee

Wenn du eine Winterhochzeit planst, kann es gut sein, dass es Schnee gibt. Ähnlich wie bei Hochzeitsfotos im Regen solltest du dir davon nicht die Laune verderben lassen und unbedingt auch Hochzeitsfotos im Schnee in Betracht ziehen. Diese Art von Aufnahmen kann eine magische Stimmung erzeugen und eine einzigartige Erinnerung für die Ewigkeit schaffen. Hier sind einige Tipps für Hochzeitsfotos im Schnee und wie du das Beste aus dieser einzigartigen Gelegenheit machen können.

Die richtige Ausrüstung

Bei Hochzeitsfotos im Schnee ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Fotografen sollten darauf achten, dass ihre Kamera für Kälte und Feuchtigkeit ausgelegt ist, um eine hohe Bildqualität zu gewährleisten. Außerdem sollten sie über geeignete Objektive und Filter verfügen, um das natürliche Licht im Schnee optimal auszunutzen.

Die richtige Kleidung

Das Brautpaar sollte für Hochzeitsfotos im Schnee die richtige Kleidung tragen. Wählt warme und bequeme Kleidung, die euch vor der Kälte schützt, aber auch gut aussieht. Helle Farben wie Weiß oder Elfenbein können gegen den Schnee hervorstechen und für ein harmonisches Gesamtbild sorgen.

Der richtige Ort

Ein geeigneter Ort für Hochzeitsfotos im Schnee ist von entscheidender Bedeutung. Sucht nach einer schönen Kulisse wie einem verschneiten Park oder einem Winterwald, um eine romantische Stimmung zu schaffen. Vermeidet jedoch stark befahrene Straßen oder Orte mit zu viel Lärm, um eine ruhige und friedliche Atmosphäre zu gewährleisten.

Kreative Ideen

Werdet kreativ und lasst euch von der Winterlandschaft inspirieren. Schneebälle werfen, Schneemann bauen oder auf Schlittschuhen fahren können lustige und einzigartige Momente schaffen. Auch Requisiten wie eine rote Decke oder ein Schal können für schöne Farbakzente sorgen und das Paar ins rechte Licht rücken.

Friscxh verheiratet Brautpaar stehet for einem alten braunen Gebäude und es schneit

5. Die schönsten Fotobeispiele für eine Hochzeit im Regen

 Braut hält Hochzeitsstrauß aus dem Fenster eines fahrenden schwarzen Autos

Frau und man stehen im Regen und Frau ließt Mann ihr Hochzeitsversprechen vor

 Braut und Bäutigam unter durchsichtigen Regenschirm

Lächelnde Braut unter durchsichtigem Regenschirm
Brautpaar unter Regenschirm umarmt sich
 

Mann Küsst Frau unter regen schirm auf Stirn
Braut und Bräutigam unter Regenschirm laufen

 

Weiterlesen: Was kostet ein Hochzeitsfotograf?

Das könnte dich auch interessieren