Kosten Hochzeitsfotograf | Aktuelle Hochzeitsfotograf Preise 2024
Im Durchschnitt kostet ein Hoczeitsfotograf 250,-€ pro Stunde. Finde jetzt heraus, woraus sich dieser Preis zusammensetzt und welche Kosten auch euch zukommen.
von Lisa Mandelartz am 19 März 2024
Webredakteur

Der Hochzeitsfotograf ist für viele Brautpaare ein enorm wichtiger Bestandteil ihrer Hochzeit. Und wer kann es ihnen verübeln! Eure Hochzeitsfotos sind greifbare Erinnerungen an den schönsten Tag eures Lebens. Deshalb ist der Hochzeitsfotograf kein Hochzeitsdienstleister, bei dem ihr groß sparen solltet. Es ist jedoch ratsam, im Voraus einen Einblick in die Kosten zu erhalten und die Faktoren zu verstehen, die Hochzeitsfotografie Preise beeinflussen können. Im Durchschnitt kann man sagen, dass ein Hochzeitsfotograf ca. 250,-€ verlangt. Wir verraten dir die aktuellen Hochzeitsfotograf-Kosten für 2024!
1 | Was kostet ein Hochzeitsfotograf im Durchschnitt?
Ein Hochzeitsfotograf verlangt in Deutschland im Durchschnitt um die 250,-€ pro Stunde. Den Durchschnitt haben wir bestimmt, indem wir uns nicht nur die Preise der auf TPW.de registrierten Hochzeitsfotografen angesehen haben, sondern auch aus Recherche externer Wichtig zu beachten ist jedoch, dass diese Preise aufgrund verschiedener Faktoren erheblich variieren können und sich auch per Fotograf unterscheiden. So verlangen Hochzeitsfotografen in unterschiedlichen Regionen Deutschlands unterschiedliche Preise. Manchmal unterscheiden sich die Preise bereits per Stadt. Beachte, dass Preise immer variieren können. So haben wir auch Angebote ab 100,-€ gesehen, aber auch etwas kostspieligere Angebote ab 300,-€ sind zu finden. Damit du einen guten Überblick darüber bekommst, was alles in den Preis mit einfließt, haben wir diesen Artikel verfasst!
2 | Welche Faktoren bestimmen den Preis für einen Hochzeitsfotografen?
Der Preis eines Hochzeitsfotografen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Stundenlohn, dem Startpreis, Reisekosten und Materialkosten sowie der Erfahrung des Fotografen. Auch können die verschiedenen Stilrichtungen den Preis beeinflussen, sowie der Standort des Hochzeitsfotografen.
Stundenlohn & Dauer
Viele Fotografen arbeiten mit einem Stundenlohn, welcher normalerweise um die 200,- bis 300,- € herumliegt. Die Mindestanzahl von Stunden, die Hochzeitsfotografen üblicherweise anbieten, beträgt oft 6 Stunden, aber es gibt auch Fotografen, die für weniger Stunden gebucht werden können! Wir empfehlen dir, in Betracht zu ziehen, den Hochzeitsfotografen für mindestens 8 Stunden zu buchen, damit dieser die wichtigsten Momente deiner Hochzeit vollständig festhalten kann.
Natürlich kosten 8 Stunden mehr als 3 Stunden, allerdings kann es sein, dass bei 3 Stunden der Stundenlohn höher ist als bei 8 Stunden. Das liegt daran, dass im Stundenlohn meist auch die Nachbearbeitung und Auswahl der Fotos mit inbegriffen ist.
Startpreis
Hochzeitsfotografen berechnen oft einen Startpreis, dieser kann zum Beispiel €2000,- für die ersten 6 Stunden sein. Möchtest du, dass der Fotograf länger bei deiner Hochzeit bleibt? Dann sinkt der durchschnittliche Stundenpreis (der Stundensatz des Fotografen) oft nach diesen 6 Stunden. Auf diese Weise bleibt es für euch als Brautpaar erschwinglich, und der Hochzeitsfotograf stimmt einem niedrigeren Tarif zu, wenn an demselben Tag mehr Stunden abgerechnet werden können. Dies liegt daran, dass an einem solchen Tag oft kein Platz für andere Aufträge ist!
Reisekosten & Materialien
Die Reisekosten des Hochzeitsfotografen und das benötigte Equipment können auch Einfluss auf den Gesamtpreis haben. Verwendet er zum Beispiel mehrere Kameras? Dann benötigt er auch verschiedene Objektive und anderes Equipment als ein Hochzeitsfotograf, welcher nur eine Kamera mitbringt. Bitte beachte, dass je mehr Equipment er für eure Hochzeit benötigt und je professioneller er ist, sich das auch in der Qualität der Fotos widerspiegelt. Des Weiteren kommt es auch darauf an, von wo der Hochzeitsfotograf angereist kommt.
Das könnte dich auch interessieren: Originelle Locations für das Hochzeitsshooting
Erfahrung
Je mehr Erfahrung ein Fotograf hat, desto höher wird der Preis sein, aber das bedeutet natürlich nicht, dass ein angehender Hochzeitsfotograf kein perfektes Bild liefern kann! Man muss natürlich irgendwo anfangen, und je mehr Erfahrung, Bewertungen und Hochzeiten ein Fotograf hat, desto mehr kann er oder sie natürlich verlangen! Dies ist bei dem Job eines Fotografen genauso wie bei allen anderen Jobs. Mit der Zeit und den Erfahrungen, die man sammelt, steigt das Gehalt.
3 | Im Preis inbegriffene Dienstleistungen und optionale Überlegungen
Neben den zuvor genannten Faktoren, die die Hochzeitsfotograf-Kosten beeinflussen, gibt es noch einige Elemente, die du in Betracht ziehen solltest. Es gibt nämlich einige Faktoren, die bereits im Preis mit inbegriffen sind, an die man zuerst gar nicht denkt. Wir möchten euch diese Dinge unbedingt näher bringen, damit ihr versteht, wieso ein Hochzeitsfotograf nun mal so viel kostet wie er kostet. Außerdem gibt es einige optionale Zusatzleistungen, die ihr in Betracht ziehen könnt. Diese beeinflussen letztendlich den endgültigen Preis für die Hochzeitsfotos.
Planung
Ein Hochzeitsfotograf investiert eine beträchtliche Menge Zeit in die Vorbereitungen für die Dokumentation eures großen Tages. Wann muss er oder sie wo sein? Was möchtet ihr gerne im Endergebnis sehen? Welche sind die besten Orte für das Fotoshooting? All das wird natürlich basierend auf Gesprächen mit euch festgelegt. Und wie viele Treffen gibt es? Das hängt von euren Wünschen ab. Können wir schnell Entscheidungen treffen oder eher nicht? Je mehr Zeit der Hochzeitsfotograf für die Vorbereitungen und die Erstellung von einem wasserdichten Plan A und gegebenenfalls einem Plan B benötigt, desto höher sind die Kosten, die entstehen und weiterberechnet werden! Viele Planungsprozesse, die der Fotograf vor und nach der Hochzeit durchläuft, werden von Brautpaaren häufig unterschätzt.
Nachbearbeitung
Der große Tag ist vorbei und der Hochzeitsfotograf hat alle wunderschönen Fotos aufgenommen. Aber hier endet die Arbeit noch lange nicht. Fotografen investieren viel Zeit in die Nachbearbeitung der Fotos, wählen aus den hunderten Fotos die besten aus und stellen dir diese nachbearbeitet zur Verfügung. Der Fotograf wird etwa 25-30% der Fotos nachbearbeiten, bevor er oder sie die endgültige Auswahl trifft. Diese Auswahl wird normalerweise in einer Online-Galerie präsentiert, in der ihr bei den meisten Hochzeitsfotografen durch "Likes" angeben könnt, welche Fotos eure Favoriten sind, die dann oft in das Hochzeitsalbum aufgenommen werden.
Die Nachbearbeitung der Fotos ist oft im Preis enthalten, den ihr dem Fotografen bezahlt. Trefft jedoch im Voraus klare Vereinbarungen darüber, damit später keine Missverständnisse entstehen können!
Hochzeitsalbum, USB-Stick oder Online-Album
Wie möchtest du die Fotos nach der Hochzeit erhalten? Überprüfe die Optionen bei deinem Hochzeitsfotografen deiner Wahl. Es ist möglich, dass du die Fotos auf einem USB-Stick bekommst, aber auch ein Online-Album mit einer Vorschau ist oft verfügbar. Fast alle Hochzeitsfotografen bieten auch die Möglichkeit eines Hochzeitsalbums an. Ein Standard-Fotoalbum kann zwischen 100,- € und mehreren hundert Euro kosten und umfasst durchschnittlich 20 Seiten. Je nach Anordnung der Fotos können hier bis zu etwa 100 Fotos hervorgehoben werden. Natürlich ist es möglich, dies weiter auszubauen, aber dann musst du berücksichtigen, dass sich auch der Preis erhöht!
Preise für eine Destination Wedding
Plant ihr eure Hochzeit in Deutschland oder findet sie im Ausland statt? Wenn ihr im Ausland heiratet, müsst ihr berücksichtigen, dass der Fotograf Flug- und Übernachtungskosten in Rechnung stellen wird. Hierbei ist es wichtig, sich vorab über die Möglichkeiten einer Destination Wedding Hochzeitsshootings zu informieren. Viele Hochzeitsfotografen lassen sich europaweit oder sogar weltweit buchen. Natürlich ist es nicht unbedingt notwendig und ihr könnt ebenso einen lokalen Hochzeitsfotografen auswählen. Hierbei tun sich allerdings mögliche Nachteile auf.
Lies hier alles über: Hochzeitsfotograf mitnehmen oder lokal buchen
4 | Sparen beim Hochzeitsfotografen
Vielleicht schreckt dich der Preis für einen Hochzeitsfotografen zunächst ab, aber bedenke, dass dies das einzig Greifbare ist, was du von deinem gesamten Hochzeitstag behältst.
Die Alternative zu einem professionellen Hochzeitsfotografen ist meistens jemand aus der Familie oder ein Freund, der hobbymäßig mit einer Spiegelreflexkamera hantiert.
“Das neue iPhone macht so tolle Bilder, wie mit einer professionellen Kamera.”
Diesen Satz hören wir öfter, doch er ist relativ problematisch in Bezug auf die Hochzeitsfotos.
Wir sind der Meinung, dass am Hochzeitsfotografen zu sparen ein absolutes No-Go ist. Warum? Nur ein Profi kann die Atmosphäre und das Gefühl deiner Hochzeit so einfangen, dass du sie auch noch nach 25 Jahren spürst, wenn du die Fotos ansiehst!
Ein professioneller Hochzeitsfotograf weiß nicht nur, wann der richtige Moment ist, um auf den Auslöser zu drücken, sondern bearbeitet die Fotos auch professionell nach. Er oder Sie bringen meist eine Menge an Erfahrung mit, die euer Onkel beispielsweise nicht hat.
Gehe davon aus, dass der Hochzeitsfotograf etwa 10 % des Gesamtbudgets für die Hochzeit ausmacht, und glaub uns: Dies ist mehr als wert!
Wenn du noch nicht überzeugt bist, dann lies hier weiter: Gründe für einen professionellen Hochzeitsfotografen
5 | Was kosten Fotobox und Co.?
Neben einem Hochzeitsfotografen kann man noch weitere Optionen wie z.B. eine Fotobox in Betracht ziehen. Eine Fotobox zur Miete bekommt man schon ab ca. 300,-€. Natürlich gibt es hier auch günstigere oder teurere Varianten. Achtet dabei darauf, was im Fotobox Paket alles enthalten ist. Meistens könnt ihr aus unterschiedlichen Paketen wählen.
Günstige Fotobox Alternativen
Wenn ihr keine Fotobox mieten möchtet, könnt ihr selbstverständlich auch günstige Alternativen wählen. Hier gibt es beispielsweise Polaroid Kameras oder auch Einwegkameras, die ihr euren Gästen zur Verfügung stellen könnt.
Polaroid Kameras bzw. Sofortbildkameras gibt es bereits ab 70,- €. Pro Bild kann man zwischen einem Preis ab 0,50 € bis 1,- € rechnen. Hier könnt ihr online Angebote vergleichen und richtig Geld sparen.
Einwegkameras kosten um die 10,- € bis 20,-€ und diese bekommt ihr wirklich überall in Drogeriemärkten oder bequem online.
Finde deinen perfekten Hochzeitsfotografen mit unserem Perfect Photography Guide
Unser gebündeltes Wissen, Tipps & Tricks, Fragebögen und Checklisten zum Thema Hochzeitsfotos findest du in unserem praktischen Guide. Wir helfen dir dabei, deine perfekte Hochzeit zu planen und Erinnerungen fürs Leben zu schaffen.
Mehr Artikel über Kosten:
Was kostet eine Hochzeit?
13 versteckte Kosten bei der Hochzeit