15 versteckte Kosten bei der Hochzeit | Daran denkt wirklich niemand!
Welche Kostenfallen gibt es bei der Planung einer Hochzeit? Wir verraten dir unsere Top-Tipps, wie du dein Budget richtig verwaltest ohne Abstriche machen zu müssen!
von Lisa Mandelartz am 5 Mai 2023
Webredakteur

Was sind versteckte Kosten bei der Hochzeit? Beim Festlegen des Budgets konzentriert man sich meist auf die offensichtlichen Ausgaben, wie Hochzeitslocation, Brautkleid, Catering und Fotograf. Das allein reicht jedoch nicht und zack, schnappt die Kostenfalle zu. Es gibt immer irgendwo noch versteckte Kosten, die man anfangs nicht mit einberechnet hat, wodurch viele Brautpaare am Ende über ihrem Budget liegen. Hier findest du eine Übersicht über versteckte Kosten bei der Hochzeit.
Inhalt:
2 | Hochzeitspapeterie - Mehr als nur Einladungen und Dankeskarten
3 | Änderungen am Brautkleid und Beratungsgebühr
4 | Brautfrisur und Make-up vorher testen
5 | Beauty und Spa Behandlungen
10 | Verleih von Tischen und Stühlen
11 | Das Reinigen der Stuhlhussen
12 | Trinkgeld und Überstunden
13 | Essen für die Dienstleister
14 | Geschenke für die Trauzeuegn
15 | Das Brautppaar zählt ebenfalls zur Anzahl der Gäste
15 versteckte Kosten bei der Hochzeit
Bei der Planung ist es oft schwierig im Budget zu bleiben, denn versteckte Kosten bei der Hochzeit lauern überall. So kann es schnell vorkommen, dass man sein Budgetlimit erreicht hat, da plötzlich mehr Kosten als erwartet anfallen.
1 | Portokosten
Die Kosten für die Gestaltung und den Druck der Save-the-date Karten, Hochzeitseinladungen und Danksagungen habt ihr wahrscheinlich für das Budget berücksichtigt. Aber habt ihr auch an die Portokosten fürs Verschicken der Karten gedacht? Wie viele Briefmarken benötigt ihr? Habt ihr Gäste im Ausland, die auch eine Einladung bekommen? Und möchtet ihr, dass eure Gäste eine RSVP Karte zurücksenden? Diese Kosten werden meistens unterschätzt und können je nach Anzahl der Gäste mehre hundert Euro kosten.
Das könnte dich auch interessieren: Was kostet eine Hochzeit?
2 | Hochzeitspapeterie - Mehr als nur Einladungen und Dankeskarten
Nicht nur Save-the-date Karten, Einladungen und Danksagungen müssen gedruckt werden. Auch die Tischkarten, Menükarten, Tischnummern und das Programm muss ausgedruckt werden, wenn ihr diese haben möchtet.
3 | Änderungen am Brautkleid und Beratungsgebühr
Wenn du ein Brautkleid findest, das direkt wie angegossen sitzt, bist du ein echter Glückspilz. Meist gibt es jedoch noch einige kleine oder große Anpassungen vor dem großen Tag. Die meisten Brautmodegeschäfte legen mit den Bräuten extra dafür einen Termin fest, um sicherzugehen, dass das Brautkleid am Tag der Hochzeit auch wirklich perfekt passt.
Diese Abänderungen sind jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden und nicht im Preis des Brautkleides enthalten. Frage in deinem Brautmodegeschäft nach, wie viel diese Anpassungen ungefähr kosten werden, damit du dies beim Budget berücksichtigen kannst.
Auch solltest du immer bedenken, dass du dein Traumkleid vielleicht nicht direkt beim ersten Anlauf findest. Viele Brautmodengeschäfte verlangen eine Beratungsgebühr für den Termin der Kleidersuche. Wenn du dein Kleid im jeweiligen Geschäft kaufst, wird diese Gebühr größtenteils verrechnet. Informiere dich im Voraus über die Höhe der Beratungsgebühr und ob es überhaupt eine gibt. Die Gebühr ist meistens nicht hoch, sollte aber dennoch nicht vergessen werden.
Auch interessant: Was kostet ein Brautkleid?
4 | Brautfrisur und Make-up vorher testen
Es ist wichtig, dass du dich mit deiner Brautfrisur und deinem Braut-Make-up am Tag deiner Hochzeit wohlfühlst. Dazu kommt, dass dein Friseur genau wissen muss, wie du die Haare haben möchtest. Wenn du am Tag der Hochzeit merkst, dass du mit Frisur und Make-up nicht zufrieden bist, ist es zu spät alles nochmal von vorne zu beginnen. Damit du und dein Friseur gut vorbereitet seid, bietet es sich an, Frisur und Make-up vor der Hochzeit auszuprobieren. Wir finden, dass es jeden Cent absolut wert ist. Frage deinen Friseur, ob er/sie mit einem Kombi-Paket arbeitet oder du die Testfrisur extra bezahlen musst.
5 | Beauty und Spa Behandlungen
Auch diese gehören in die Hochzeitsplanung. Die meisten Bräute gönnen sich kurz vor der Hochzeit eine Beauty-Behandlung, wie eine Massage, Waxing, eine Gesichtsbehandlung, etc. Plane die Kosten hierfür auch im Budget eurer Hochzeit ein. Beauty Behandlungen kosten nicht die Welt, aber Kosten können sich schnell addieren!
6 | Spenden für die Kirche
Für eine kirchliche Trauung wird keine Gebühr erhoben, dennoch erwarten sie größtenteils eine Spende. Diese bestimmt ihr als Brautpaar selbst. Denkt dabei an den Pfarrer, den Sänger/Chor, den Organist und die Blumen. Wenn ihr kirchlich heiratet, solltet ihr euch deshalb im Voraus
7 | Deko- und Technikverleih
Bei der Deko vertut man sich oft. Kerzen und Kerzenständer, Vasen, Lampions, Lichterketten und andere Arten der Deko verursachen vorwiegend mehr Kosten als ursprünglich geplant. Vor allem, wenn es eine Location für die Zeremonie und eine andere Location für die Hochzeitsfeier gibt. Denn dann müssen zwei Locations dekoriert werden. Auch bei der Technik kann man sich schnell vertun. Nicht alle Locations verfügen über die nötige Ausstattung bezüglich Licht- und Tontechnik. Informiert euch bei eurer Location, was vor Ort gemietet werden kann und welche Dinge noch fehlen. Habt ihr einen DJ oder eine Hochzeitsband? Dan besprecht mit diesen, was sie selbst mitbringen und was vorausgesetzt wird.
8 | Versand- und Lieferkosten
Nicht nur der Verleih von Deko, das Drucken der Papeterie und das Bestellen von Blumen fallen Kosten an. Auch die Liefer- und Versandkosten müssen berechnet werden. Überlegt euch wo und wie viele Dinge ihr bestellt und rechnet den groben Betrag für den Versand aus. Versteckte Kosten bei der Hochzeit lauern überall.
9 | Teller- und Korkgeld
An einigen Locations sind feste Caterer angeschlossen. Wenn dies bei dir der Fall ist, du aber selbst einen Caterer hast oder Freunde und Familie zum Beispiel Kuchen backen und mitbringen lässt, fällt das sogenannte Tellergeld (für selbst organisierte Speisen) und Korkgeld (für selbst organisierte Getränke) an. Auch wenn ihr Essen und Getränke über die Location oder das Restaurant bestellt, fragt genau nach, ob Teller- und Korkgeld für die Hochzeitstorte und eventuell mitgebrachten Champagner oder Wein in Rechnung gestellt wird und wie hoch die Kosten dafür sind. Diese könnt ihr dann in eure Hochzeitsplanung einfließen lassen.
10 | Verleih von Tischen und Stühlen
Könnt ihr bei eurer Hochzeitslocation nur den Platz mieten oder wird sich auch um die Ausstattung gekümmert? Ihr braucht auf jeden Fall genügend Sitzgelegenheiten und Tische für das Hochzeitsessen. Achtet darauf und fragt nach, was möglich ist, denn der Verleih von Tischen, Stühlen und Tischdecken kann das Budget um einiges nach oben schießen lassen.
Denke daran, dass eine etwas teurere Location inklusive Ausstattung oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, als eine günstigere Location, die ihr selbst noch ausstatten müsst. Außerdem kann ein Gesamtpaket eine angenehmere und einfachere Lösung sein, da ihr euch um weniger organisatorische Dinge kümmern müsst. Besonders, wenn ihr eure Hochzeit komplett selbst organisiert, kann dies eine große Entlastung sein. Informiert euch hier einfach über die verschiedenen Möglichkeiten und vergleicht verschiedene Angebote.
11 | Das Reinigen der Stuhlhussen
Die hübschen weißen Bezüge über euren Stühlen müssen nach der Hochzeitsfeier gereinigt werden. Auch das stellt die Hochzeitslocation oder der Verleih, welcher die Stuhlhussen zur Verfügung bereitstellt, in Rechnung. Durchschnittlich wird hierfür 4,- € Reinigungsgebühr pro Husse verlangt. Bei 50 Hochzeitsgästen sind das bereits 200,- €, die ihr aufbringen müsst.
12 | Trinkgeld und Überstunden
Trinkgeld bei einer Hochzeit? Ja, auch das ist üblich. Jedenfalls bei ein paar Personen und Dienstleistern. Das Küchenpersonal und die Kellner, der Chauffeur, der Friseur und Kosmetiker, sowie der Sänger oder die Band und eventuelle Kinderbetreuung bekommen Trinkgeld (üblich 5 - 10 %). Auch Überstunden-Zuschläge können berechnet werden, denn Dienstleister und die Location werden meist bis zu einer bestimmten Uhrzeit zur Verfügung gestellt. Alles, was darüber hinausgeht, wird als Überstunden berechnet. Informiert euch bei eurer Location und den betroffenen Dienstleistern darüber, wie dies gehandhabt wird.
13 | Essen für die Dienstleister
Statt Trinkgeld ist es bei einigen Dienstleistern und Personen üblicher, sie beim Essen, den Hochzeitseinladungen und generell bei der Hochzeitsfeier mit einzuplanen. Fotograf und Videograf, Pfarrer, freier Redner und der Wedding Planner - diese Personen sind meist den ganzen Tag dabei und sollten deshalb auch zum Essen eingeladen werden.
14 | Geschenke für die Trauzeugen
Eine nette Geste für deine Trauzeugen ist ein kleines Geschenk als Dankeschön für ihre Hilfe. Besonders, wenn deine Trauzeugen euch tatkräftig bei euren Hochzeitsvorbereitungen unterstützt haben, solltet ihr über eine kleine Aufmerksamkeit nachdenken.
15 | Das Brautpaar zählt ebenfalls zur Anzahl der Gäste
Dieser Tipp ist wirklich einer unserer absoluten Geheimtipps, da man an diese Sache echt kaum denkt. Das Brautpaar muss natürlich auch für das Hochzeitsmenü und die Hochzeitslocation einkalkuliert werden. Viele Brautpaare denken allerdings nicht daran, sich selbst auch auf die Gästeliste zu setzen. Wenn ihr also eine Hochzeit mit 50 Gästen feiert, dann steigt die Anzahl automatisch auf 52 an! Behaltet dies immer im Hinterkopf und vergesst euch nicht selbst!
Ein Puffer im Budget für versteckte Kosten einbauen
Wie du merkst, gibt es neben den offensichtlichen Kosten für die Hochzeit auch versteckte Ausgaben, an die man anfangs nicht unbedingt denkt. Informiere dich gut, wenn du Dienstleister buchst und kalkuliere immer einen Puffer für Notfälle ein. Dieser Puffer sollte mindestens 10% eures Hochzeitsbudgets sein. So habt ihr, wenn das Budget knapp wird, immer noch ein Notfallkörbchen und geratet in keine schwierigen Situationen. Seid ehrlich, wie viele dieser Kostenfallen kanntet ihr noch nicht? Wir sind neugierig!
Jetzt weiterlesen: Hochzeitsbudget - So legt ihr es fest!