Wie viel kostet ein Brautkleid?

Brautkleider gibt es in allen Preisklassen, aber was kostet ein Brautkleid im Durchschnitt? Wir sagen es dir.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 11 August 2023

Webredakteur

Wie viel kostet ein Brautkleid?
© Eline Nijburg Photography

Was kostet ein Brautkleid eigentlich? Für die meisten Bräute ist das Hochzeitskleid, neben dem Bräutigam, eines der wichtigsten Bestandteile der Hochzeit. Du träumst schon Jahre von deinem Traumkleid und hast ein Pinterest Board voller Brautkleid-Inspiration? Dann fehlt jetzt nur noch ein Überblick darüber, welche Brautkleider für dich und dein Budget in Frage kommen. Verschaffe dir hier einen Eindruck über die gängigen Brautkleid-Kosten!

Inhalt:

1 | Wie viel zahlt man für ein Brautkleid im Durchschnitt?

2 | Wie viel kostet ein maßgeschneidertes Brautkleid?

3 | Kosten für ein Haute Couture Brautkleid

4 | Warum sind Brautkleider so teuer?

5 | Was kosten günstige Brautkleider?

6 | Was kostet es, ein Brautkleid ändern zu lassen?

7 | Budget für dein Brautkleid festlegen

Braut steht mit Blumenstrauß vor Tür

1 | Wie viel zahlt man für ein Brautkleid im Durchschnitt?

Für Brautkleider, die von einer bekannten Marke sind, solltest du mit einem durchschnittlichen Preis von 1500,- bis 2500,- € rechnen. In dieser Preisklasse bekommst du ein qualitativ hochwertiges Kleid mit schönen, handgefertigten Details.

Wenn die Kosten für deine Hochzeit ein Brautkleid in dieser Preisklasse nicht zulassen, gibt es natürlich auch noch andere Optionen. Dein Kleid im Ausverkauf kaufen oder zweiteilige Brautkleider, die du auch nach der Hochzeit noch tragen kannst, sind nur ein Beispiel.

Inspiration: Entdecke die neuesten Brautkleidkollektionen renommierter Designer!

2 | Wie viel kostet ein maßgeschneidertes Brautkleid?

Bräute, die ein großes Budget für die Hochzeit zur Verfügung haben oder schon seit dem 12. Lebensjahr Geld für ihr Traumkleid zur Seite legen, können sich ein Designerkleid leisten. Dein Lieblingsdesigner kann dein Brautkleid nach deinen Wünschen und Vorstellungen anfertigen. Für ein solches Kleid werden luxuriöse Stoffe verwendet und hochwertige Details verarbeitet. Dafür ist viel Zeit und feine Handarbeit nötig. Das ist es auch, was das Kleid teuer macht. Die Preise für ein solches maßgeschneidertes Brautkleid beginnen bei 3000,- €.

3 | Kosten für ein Haute Couture Brautkleid

Haute Couture Brautkleider werden von Modedesignern entworfen. Sie fertigen alles nach Maß an, weshalb es nur ein Exemplar (oder ein paar wenige Exemplare) von jedem Kleid gibt. Diese Einzelstücke werden von Hand gefertigt, sodass sie in noch höheren Preisklassen liegen. Designs können übrigens nur als Haute Couture bezeichnet werden, wenn die Designer Mitglieder des Pariser Modeverbands Chambre Syndicale de la Haute Couture sind.

Brautkleid von hinten

4 | Warum sind Brautkleider so teuer?

Eine Frage, die sich viele Bräute stellen: Was macht ein Brautkleid so teuer? Schließlich trägst du es nur für einen Tag. Berechtigte Frage, allerdings spielen mehrere Faktoren eine Rolle beim Preis von Hochzeitskleidern:

  1. Herkunftsland: Kaufst du ein Brautkleid, das in China produziert wurde oder legst du Wert auf einen nachhaltigeren Herstellungsprozess und kaufst ein Hochzeitskleid, das in Europa oder sogar Deutschland angefertigt wurde? Die Lohnkosten für die benötigten Arbeitsstunden sind in China um einiges niedriger als in Europa.
  2. Herstellung: In China werden Brautkleider mit der Maschine hergestellt. Hochwertige Brautkleider aus Europa werden meist in Handarbeit gefertigt. Handarbeit ist dementsprechend teurer und pro Brautkleid muss man dafür mit einem Arbeitsaufwand von ca. 20 Stunden rechnen. 
  3. Stoff: Unterschiedliche Stoffe für Brautkleider sind unterschiedlich teuer. Steinchen und Perlen werden meist von Hand aufgenäht. Der Gesamtpreis wird dadurch höher ausfallen, da mehr Handarbeit und zusätzliche Zeit in dein Brautkleid fließt. Aber dann hast du auch wirklich einen Hingucker! Auch eine lange Schleppe kann die Kosten für dein Brautkleid in die Höhe treiben, da dafür einiges mehr an Stoff benötigt wird.
  4. Anprobe: Die Anprobe deines Brautkleides ist in den meisten Brautmodengeschäften kostenlos. Diese Zeit kann aber durchaus auch beim Preis mit einkalkuliert werden. Denn auch der Lohn für die Mitarbeiter muss bezahlt werden.
  5. Designer: Ein bekannter Name hat seinen Preis. Willst du unbedingt ein Brautkleid von einem Designer, dann musst du auch ein höheres Budget einkalkulieren.

Tipp: Wenn du ein Kleid in verschiedenen Brautmodeläden siehst, vergleiche die Preise. Frage nach, woraus sich der Preis zusammen setzt. Gibt es in dem einen Geschäft, einen zusätzlichen Service oder eine Garantie?

Mehr lesen: Brautkleid kaufen

Braut in Paris

5 | Was kosten günstige Brautkleider?

Ein günstiges Brautkleid findet man schon für den Preis von ca. 500,- €. Diese Kleider werden maschinell und aus synthetischen Stoffen hergestellt. Der manuelle Aufwand ist relativ gering, weshalb auch die Kosten gering sind. Aber Vorsicht: Auf einen kaputten Reißverschluss am Tag der Hochzeit oder ein Kleid, bei dem deine Unterwäsche durchscheint, solltest du vielleicht verzichten. Schließlich willst du dich an deinem Hochzeitstag rundum wohlfühlen und nicht bereuen, dass du an deinem Brautkleid gespart hast.

Brautkleid im Ausverkauf kaufen

Genau wie "normale" Geschäfte haben auch Brautmodeläden regelmäßig einen Ausverkauf. Das ist absolut nichts, wofür man sich schämen müsste! Vielleicht möchtest du unbedingt ein Brautkleid von einer bekannten Marke, aber dein Budget erlaubt es dir einfach nicht, so viel von eurem Gesamtbudget dafür auszugeben. Ein Brautkleid im Sale ist das die perfekte Lösung dafür. 

Zweiteiler statt Brautkleid

Wir raten Bräuten generell ab, an der Qualität des Brautkleides zu sparen, aber wir können uns gut vorstellen, dass du mit den hohen Preisen überfordert bist. Vor allem, weil man das Kleid in der Regel nur an einem einzigen Tag trägt (wenn auch an einem der wichtigsten Tage im Leben). Es sei denn, du entscheidest dich für einen Zweiteiler. Das Oberteil und den Rock oder den Jumpsuit kannst du nach der Hochzeit mit anderen Kleidungsstücken kombinieren und so ein Alltags- oder Ausgehoutfit zaubern.

Das könnte dich auch interessieren: Brautkleid leihen

Brautkleid und Brautjungfern

6 | Was kostet es, ein Brautkleid ändern zu lassen?

Vereinbare einen Termin für die Anprobe in einem Brautmodegeschäft. Die Mitarbeiter dort nehmen deine Maße und beraten dich fachkundig, sodass dein Brautkleid am Ende passt, wie angegossen. Wenn du dein Traumkleid gefunden hast, hast du außerdem die Möglichkeit, dein Brautkleid ändern zu lassen. Behalte aber im Hinterkopf, dass für die Änderungen am Brautkleid zusätzliche Kosten anfallen.

Diese richtigen sich danach, wie viel an deinem Kleid geändert werden muss und wie schwierig der Stoff zu bearbeiten ist. Jedes Brautmodengeschäft hantiert dafür mit eigenen Preisen. Pauschal kannst du für die Änderungen deines Brautkleides aber mit Kosen von ca. 250,- € rechnen.

7 | Budget für dein Brautkleid festlegen

Wenn der Termin im Brautmodegeschäft feststeht, lass die Verkäufer wissen, in welcher Preisklasse du dein Brautkleid suchst. Dadurch vermeidest du, dass dir die Mitarbeiter Brautkleider zeigen, die weit über deinem Budget liegen. Daher solltest du auch im Voraus festzulegen, wie hoch das Budget für dein Brautkleid sein darf. Dann kannst du nämlich viel gezielter nach deinem Traumkleid suchen und Enttäuschungen vorbeugen.

Wichtig ist, dass du dir ein Budget festlegst, denn Hochzeitskleider gibt es in allen Preisklassen. Dabei hängt der Preis, wie oben beschrieben, von unterschiedlichen Faktoren ab. Du solltest dir vor dem Gang ins Brautmodengeschäft im Klaren darüber sein, was deine Wünsche sind. Wenn das geklärt ist: einfach auf dein Bauchgefühl vertrauen. Dann findest du bestimmt das richtige!

Mehr Artikel zum Thema Kosten:
Was kostet ein Brautstrauß?
Was kostet die Brautfrisur?

Das könnte dich auch interessieren