Was kostet ein Brautstrauß?

Der Brautstrauß ist das wichtigste Accessoire für die Braut. In diesem Artikel erfährst du, was der Brautstrauß kosten darf und welche Unterschiede es beim Preis gibt.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 12 Dezember 2023

Webredakteur

Was kostet ein Brautstrauß?
© Alle Rechte vorbehalten

Was kostet ein Brautstrauß? Diese Frage stellt sich jede Braut früher oder später, schließlich ist er dein wichtigstes Accessoire. Überlege dir daher sorgfältig, welche Art von Blumenstrauß du haben möchtest. Du kannst die Blumen selber aussuchen oder dich von deinem Floristen beraten lassen. Damit du dir einen ersten Eindruck machen kannst, sagen wir dir, was ein Blumenstrauß kosten darf und wie sich der Preis, je nach Größe und Art der Blumen, zusammensetzt!

Inhalt:

Wie viel darf dein Brautstrauß kosten?

Im Durchschnitt kostet ein Brautstrauß 60,- bis 100,- €. In diesem Bereich befindet sich auf jeden Fall der Betrag, den Bräute in Deutschland dafür ausgeben. Eine genauere Aussage zu machen, gestaltet sich schwieriger, denn es gibt viele Faktoren, die einen Einfluss auf den Preis eines Brautstraußes haben. Je nachdem wie groß dein Strauß sein soll, wie er gebunden wird und welche Blumen verarbeitet werden, fallen die Kosten unterschiedlich hoch aus. Aber, keine Sorgen, wir haben dir die gängigsten Modelle aufgelistet, um dir einen Überblick über alle Möglichkeiten zu geben.

Was kostet ein großer Brautstrauß?

Du wünschst dir einen wilden Strauß im Boho-Look mit exotischen Blumen? Dann darfst du mit einem Preis von bis zu 120,- € rechnen. Ein großer Brautstrauß kostet nämlich zwischen 90,- bis 150,- €. Natürlich ist dies immer abhängig davon, welche Blumen du dir aussuchst und wie groß der Strauß tatsächlich sein soll. 

Was kostet ein kleiner Brautstrauß fürs Standesamt?

Bestimmt willst du auch für die standesamtliche Trauung einen hübschen Blumenstrauß. Dafür wählen die meisten Bräute eine kleinere Variante als für den großen Tag. Ein kleiner, schlichter Brautstrauß kostet ca. 50,- €. Je nachdem wie aufwändig und welche Blumen verwendet werden, kannst du mit einem Preis von 50,-€ bis 90,- € für einen Brautstrauß fürs Standesamt rechnen.

Das könnte dich auch interessieren: Brautstrauß Trends

Braut vor Fenster in Jumpsuit mit Brautstrauß

Die Brautstrauß-Kosten im Überblick

Wir haben dir alle gängigen Kosten nochmal in einer praktischen Übersicht aufgelistet. Auch die Anstecker solltest du bei der Kostenfragen nicht vergessen. Schließlich werden diese meist mit dem Brautstrauß beim selben Floristen bestellt:

  • Durchschnittspreis: 60,- bis 100,- €
  • Biedermeierstrauß: 40,- und 80,- €
  • Wasserfallstrauß: 60,- bis 100,- €.
  • Kleiner Brautstrauß: 30,- bis 60,- €
  • Anstecker: zusätzlich 15,- bis 30,- €

Wo kannst du Geld sparen?

  • Brautstrauß passend zur Jahreszeit: Wähle Blumen, die Saison haben. Diese sind günstiger sowie einfacher und schneller erhältlich.
  • Anbieter vergleichen: Frage bei verschiedenen Floristen nach den Preisen für einen Brautstrauß und vergleiche deren Angebote.
  • Heimische Blumen: Wähle Blumen für den Brautstrauß, die in Deutschland wachsen. Diese sind meist günstiger, als Blumen, die importiert werden müssen.
  • Auf die Größe kommt es an: Je größer der Strauß, desto teurer er auch ist. Hast du ein kleines Budget, wählen dann einen kleineren Brautstrauß.

Braut in Satinkleid sitzt auf Bett mit Brautstrauß neben ihr

3 Dinge, die für den Preis deines Brautstraußes ausschlaggebend sind:

1. Welche und wie viele Blumen werden für den Brautstrauß verwendet?

Schon bei der Art der Blumen gibt es entscheidende preisliche Unterschiede. Eine große Rolle dabei spielt vor allem, ob deine gewünschten Blumen gerade Saison haben. So können exotische Blumen im Winter deutlich teurer sein. Kläre am besten mit deinem Floristen ab, welche Blumen in dem Monat, in dem deine Hochzeit stattfindet, blühen. So kannst du die Wahl der Blumen schonmal einschränken.

Im Winter haben andere Blumen Saison als im Sommer. Wünschst du dir trotzdem eine ganz bestimmte Blumensorte, die in einer anderen Jahreszeit Saison hat, ist das möglich. Dies steht jedoch mit höheren Kosten in Verbindung, da sie dann importiert werden müssen. Ein guter Florist kann dir jedoch auch eine günstigere Alternative anbieten.

Mehr lesen: Brautstrauß im Herbst

Braut mit Champagnerglas und Brautstrauß

2. Welche Form soll der Strauß haben?

  • Der klassische Biedermeierstrauß hat eine runde Form und ist, je nach Art und Anzahl der Blumen, eine der günstigeren Varianten mit circa 40,- und 80,- €. Ein üppigerer Strauß mit ausgefallenen Blumen kann aber auch schonmal über 100,- € kosten. Hier hängt der Preis des Straußes vor allem von der Art und Anzahl der Blumen ab.
  • Die Kosten für den etwas aufwändigeren Wasserfall- oder Tropfenstrauß belaufen sich auf 60,- bis 100,- €. Diese Bindeform nimmt mehr Zeit in Anspruch als ein klassischer Brautstrauß und muss mit Drähten in Form gebracht werden. Der Florist muss die Blumen biegen und so anordnen, dass das Bouquet wie Wasserfall nach unten "fließt" ohne dass es unnatürlich aussieht.
  • Der minimalistische oder lineare Brautstrauß gehört ebenfalls zu den günstigeren Varianten, da hierfür weniger Blumen verwendet werden. Die minimalistische, dennoch elegante Form dieses Brautstraußes lässt den Preis mit circa 30,- bis 60,- € relativ niedrig ausfallen.

Das könnte dich auch interessieren: Brautstrauß trocknen

Brautstrauß steht vor einer Couch mit Schleier und Ohrringen daneben

3. Sollen zusätzliche Elemente verarbeitet werden?

Neben Blumen kann der Florist auch andere Elemente im Blumenstrauß verarbeiten. Schleifen, Bänder, Federn oder Perlen - die Möglichkeiten sind beinahe endlos. Diese zusätzlichen Elemente kosten natürlich extra, weswegen ein Brautstrauß mit solchen Extras schnell 15,- bis 30,- € teurer sein kann.

Du hast hier auch die Möglichkeit, ein persönliches Accessoire unterzubringen. Viele Bräute möchten zum Beispiel ein altes Schmuckstück oder Details vom Brautkleid in ihrem Strauß aufgreifen. Diese kannst du zum Beispiel als Band um den Stiel des Brautstraußes binden und eine Brosche als glitzerndes Accessoire darauf setzen lassen.

Was kostet ein Brautstrauß beim Floristen?

Vereinbare bei deinem Lieblingsfloristen einen Termin. Bei diesem Termin gibst du all deine Wünsche für deinen Brautstrauß an den Floristen weiter, damit dieser an die Arbeit gehen kann. Ein guter Florist weiß, wie er einen Brautstrauß passend zum Thema und zur Braut zusammenstellt und kann dir Tipps und Vorschläge für dein Bouquet geben. Dieser Service ist in der Regel im Preis inbegriffen. Je nachdem welche Blumen du wählst und wie groß der Brautstrauß sein soll, setzen sich dementsprechend dann die Kosten zusammen. Meistens kann ein Florist dich auch bezüglich Alternativen beraten. Des Weiteren ist ein Florist auch für deine weiteren Blumendekorationen verantwortlich. Hier gibt es auch die Option, deinen Brautstrauß auf die Blumenarrangements abzustimmen und ähnliche oder dieselben Blumen auszuwählen.

The Perfect Flower Guide

Entdecke das ultimative E-Book für deine perfekte Hochzeitsblumen-Planung! Von atemberaubenden Brautsträußen bis hin zur zauberhaften Blumendeko - dieses E-Book enthüllt alle Geheimnisse, Tipps & Tricks für eine unvergessliche florale Inszenierung. Verpasse nicht die exklusiven Fragebögen und Checklisten, die dich bei jedem Schritt begleiten werden. Deine Traumhochzeit ist nur einen Klick entfernt - bist du bereit, in eine Welt voller Blumenzauber einzutauchen?

Zum Shop

The Perfect Flower Guide E-Book Vorschau auf drei Ipads

Weiterlesen: Brautstrauß werfen

Das könnte dich auch interessieren