Blumen für den Brautstrauß und ihre Bedeutung
Bist du auf der Suche nach den passenden Blumen für deinen Brautstrauß? Wir zeigen dir, welche Blumen sich besonders für einen gelungenen Brautstrauß eignen und welche eher nicht.
von Nicole Montemari am 23 September 2020
Webredakteur

Eine Braut ohne Brautstrauß? Kaum vorstellbar! Er ist eine unverzichtbare Tradition für die Hochzeit und das wichtigste Accessoire für die Braut. Doch welche Blumen passen in deinen Brautstrauß? Welche eignen sich weniger gut? Von Tulpen über Pfingstrosen, bis hin zu Hortensien. Wir zeigen dir, welche Blumen in einem Brautstrauß besonders beliebt sind und welche Symbolkraft hinter der jeweiligen Blume steckt.
Welche Blumen für den Brautstrauß?
Im Prinzip ist alles passend, was dir gefällt. Allerdings ist die Auswahl sehr groß. Wir verstehen, dass du da vor lauter Blumen den Wald nicht mehr siehst. Beginne die Wahl der Brautstrauß Blumen daher, indem du die folgenden Kriterien in Betracht ziehst:
Jahreszeit
Bei der Entscheidung für die Blumen für deinen Brautstrauß solltest du darauf achten, dass du sie gemäß der richtigen Jahreszeit wählst. Maiglöckchen im Winter machen zum Beispiel wenig Sinn. Diese eigenen sich besser für eine Heirat im Sommer. Außerdem sind Blumen, die zu einer bestimmten Saison weniger verfügbar sind, auch oft viel teurer.
Mehr lesen: Blumen für den Brautstrauß passend zur Jahreszeit
Farben
Besonders schön ist es natürlich, wenn dein Brautstrauß mit deinem Brautkleid harmoniert und farblich zur restlichen Blumendeko auf der Hochzeit passt. Du kannst dich für die Farben auch nach der Jahreszeit richten. Im Frühling sehen pastellfarbenen Blumen schön aus. Im Herbst hingegen, kannst du ruhig auf dunklere, kräftigere Farbtöne setzen.
Bedeutung
Praktisch jeder Blumensorte wird eine Bedeutung beigemessen. Sicherlich möchtest du, dass dein Brautstrauß die richtige Botschaft vermittelt. Was du brauchst sind Blumen, die symbolisch zu einer Hochzeit passen und denen Werte wie Liebe, Leidenschaft oder Zuneigung zugeschrieben wird. Sei dir aber bewusst, dass die Bedeutung der Blumen je nach Land unterschiedlich oder sogar gegensätzlich sein kann.
Haltbarkeit
Deine Hochzeit soll einmalig sein und ewig in Erinnerung bleiben. So soll dir auch der Brautstrauß lange Freude bereiten. Erkundige dich also am besten bei deinem Floristen, welche Blumen eine besonders lange Lebensdauer haben. Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Brautstrauß nach der Hochzeit trocknen kannst und welche Blumen dafür am besten geeignet sind, wird dich der folgende Artikel interessieren. Darin haben wir alles für dich zusammengefasst.
Weiterlesen: Den Brautstrauß trocknen - So geht's
Die beliebtesten Blumen für den Brautstrauß
Natürlich gibt es auch ein paar Klassiker unter den Blumen, die immer schon gerne für einen Brautstrauß gewählt wurden und ein paar Neuheiten, die sich in den letzten Jahren zum Trend für Hochzeiten entwickelt haben. Jede Blume hat ihre eigene Bedeutung im Brautstrauß:
Rosen
Die Rose bezeichnet man als "Königin der Blumen". Sie steht für Romantik, Leidenschaft und Liebe. Alles passende Werte für eine Hochzeit. Darum ist sie auch nicht wegzudenken aus einem klassischen Brautstrauß. Ob rote, weiße oder rosafarbene Rosen, diese Blumen passen immer.
Tulpen
Was kann ein frischgebackenes Brautpaar am meisten gebrauchen? Glück natürlich! Tulpen symbolisieren sowohl Glück wie auch Schönheit, Liebe und Zuneigung und sind beliebte Brautstrauß-Blumen. Man sagt, je dunkler die Tulpe ist, desto intensiver die Gefühle des Brautpaares füreinander.
Callas
Diese Blumensorte ist nicht nur schön anzusehen, sondern gilt auch als äußerst robust. Verführung, Eleganz und Unsterblichkeit wird dieser Blume zugeschrieben. Sie lassen sich gut mit anderen Blumen kombinieren und können daher bei verschiedenen Stilrichtungen zur Anwendung kommen.
Maiglöckchen
Wenn du Bescheidenheit, erwachende Liebe und Reinheit mit deinem Brautstrauß zum Ausdruck bringen möchtest, sind Maiglöckchen eine gute Wahl. Diese Blumen wirken besonders frisch und werden sogar vom Englischen Königshaus für den Brautstrauß gewählt.
Hortensien
Hortensien machen nicht nur eine gute Figur als Gartenblumen sondern sind auch in einem Brautstrauß ein echter Hingucker. Es gibt sie in verschiedenen Sorten und Farben. Symbolisch stehen sie für Dankbarkeit und Liebe. Mit diesen Blumen kann ein besonders kompakter Brautstrauß kreiert werden.
Pfingstrosen
Liebe steht an erster Stelle, aber auch Reichtum soll in eurer Ehe nicht fehlen? Dann dürfen viele Pfingstrosen deinen Brautstrauß schmücken. Trotz des großen Blütenkopfes wirkt die Pfingstrose zart und verleiht jedem Blumenstrauß Romantik pur!
Das könnte dich auch interessieren: Was kostet ein Brautstrauß?
Ranunkeln
Die Ranunkel gibt es in vielen verschiedenen Farben. Sie steht symbolisch für Anziehungskraft und Einzigartigkeit. Als typische Frühlingsblume hat sie eine breite Farbpalette und ziert schlichte Brautsträuße ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Orchidee
Orchideen sind seltene Blumen und deshalb äußerst beliebt. Sie stehen für Schönheit und Lust. Bei einer Hochzeit werden sie meist als Blumen für einen Wasserfall-Brautstrauß verwendet. Durch ihr exotisches Aussehen garantieren sie der Braut einen glamourösen Auftritt.
Welche Blumen eigenen sich nicht für den Brautstrauß?
Tatsächlich gibt es Blumensorten, die solltest du besser nicht in deinem Brautstrauß haben. Dies sind zum Beispiel:
Gefärbte Blumen
Dir gefallen blaue Rosen? Für deinen Brautstrauß kannst du besser auf eingefärbte Blumen verzichten. Warum? Weil sie unter Umständen unliebsame Flecken auf deinem Brautkleid hinterlassen können.
Fingerhut
Hände weg vom Fingerhut! Dieser Pflanze wird die Bedeutung "Unehrlichkeit" zugesprochen. Für deine Hochzeit also absolut ungeeignet.
Wicken
Sie sehen wunderschön feminin und verspielt aus. Allerdings wird deine Freude an dieser Blumengattung nur von kurzer Dauer sein. Sie besitzt nämlich nur kurzlebige Blüten und dein Brautstrauß soll doch den ganzen Hochzeitstag über frisch aussehen.
Winden
Auch von diesen Blumen solltest du für deinen Brautstrauß die Finger lassen. Winden haben, wie die Wicken, nur eine kurze Lebensdauer und würden an deinem Brautstrauß schnell traurig nach unten hängen.
Weiterlesen: Der Brautstrauß im Vintage Look