Den Brautstrauß werfen - ja oder nein?
Das Brautstrauß Werfen ist eine beliebte Tradition unter zukünftigen Bräuten. Aber was, wenn du deinen Brautstrauß lieber behalten möchtest?
von Daniela Gugerbauer am 16 November 2023
Webredakteur

Für jede Braut stellt sich irgendwann die Frage nach dem Brautstrauß werfen. Wie und wann macht man das? Die beliebte Tradition sorgt für schöne Hochzeitsfotos und natürlich ist es ein tolles Ereignis, wenn eine deiner Freundinnen ihn fängt. Vielleicht willst du deinen schönen Blumenstrauß aber lieber behalten. Geht das auch? Wir erklären dir alles, was du über diesen Hochzeitsbrauch wissen musst.
Inhalt:
- Den Brautstrauß werfen
- Muss ich meinen Brautstrauß werfen?
- Wann werfe ich meinen Brautstrauß?
- Brautstrauß werfen mal anders
Den Brautstrauß werfen
Das Werfen des Brautstraußes ist eine alte Tradition und ein absolutes Highlight während der Hochzeitsfeier. Sammle alle unverheirateten Mädels ein, ziele auf deine beste Freundin und wirf ihn! Diejenige, die deinen Brautstrauß fängt, ist demnach die nächste zukünftige Braut. Meistens machst du dir schon vorab aus, wer den Brautstrauß fangen soll. Ein Hinweis für die Männer, dass ihre Partnerin bereit für die Ehe ist. Du kannst den Brautstrauß auch in Richtung deiner Freundin werfen, wenn du ihrem Schicksal auf die Sprünge helfen möchtest.
Wir haben mit Dennis Schmitt gesprochen. Dennis ist Hochzeitsfotograf und erlebt jährlich viele zauberhafte Momente auf den vielen Hochzeiten, die er begleitet! Zu diesen Momenten gehört natürlich auch das Brautstrauß Werfen! Er verriet uns im Gespräch nicht nur einige interessante Fakten, sondern auch ein paar Tipps für euch als Brautpaar.
Brautstrauß Werfen - Traditionell oder Schummel Variante
Die traditionelle Variante des Brautstrauß Werfens kennen sicherlich die meisten! Normalerweise steht die Braut einige Meter entfernt von allen "Single Ladies", welche sich versammeln, um den Brautstrauß zu fangen. Der Brautstrauß wird dann über die Schulter nach hinten geworfen, sodass eine Glückliche ihn fangen kann.
Die etwas "geschummelte" Variante der traditionellen Art ist, den Brautstrauß einfach an eine bestimmte Dame zu reichen, anstatt den Brautstrauß zu werfen. Wenn ihr Freund ihr dann plötzlich einen Antrag macht, ist dies eine ganz besondere Überraschung. Seid euch allerdings im Klaren darüber, dass ihr als Brautpaar dann kurz nicht im Mittelpunkt steht, erklärt Dennis.
Das könnte dich auch interessieren: Was kostet ein Brautstrauß?
Muss ich meinen Brautstrauß werfen?
Wenn du es schade findest, deinen teuren Brautstrauß zu werfen und ihn lieber als Erinnerung behalten möchtest, ist das völlig in Ordnung. Du kannst es von deinen Gästen abhängig machen, ob du einen Blumenstrauß wirfst oder nicht. Befinden sich viele Frauen unter deinen Gästen, die noch Single sind, dann freuen die sich bestimmt auf diesen Hochzeitsbrauch. In diesem Fall kannst du auch einen kleineren, billigeren Zweitstrauß bei deinem Floristen bestellen. Dann kannst du deinen Brautstrauß aufbewahren und trotzdem an dem Hochzeitsbrauch teilnehmen.
Ein Tipp von Dennis ist außerdem:
Lasse dir einen Zweitstrauß aus vielen kleinen Sträußchen anfertigen. Wenn du ihn wirfst, sieht es so aus, als würdest du einen Strauß werfen, der sich dann allerdings in viele kleine teilt. So bekommt jede Dame etwas!
Wann werfe ich meinen Brautstrauß?
Hast du dich dazu entschieden, den Brautstrauß zu werfen? Dann mach es zu einem besonderen Moment und lass deinen Hochzeitsfotografen alles aufzeichnen. Das werden garantiert lustige Erinnerungsfotos. Du kannst deinen Blumenstrauß nach der Trauung werfen oder es spannend machen und bis zum Ende der Hochzeitsfeier warten. Viele Bräute entscheiden sich allerdings dafür, den Brautstrauß am Nachmittag zu werfen. Somit haben noch alle Single Frauen eine Chance ihn zu fangen.
Mehr lesen: Brautstrauß Trends 2019
Brautstrauß werfen mal anders
Neben dem Klassiker, bei dem du den Brautstrauß über deine Schultern nach hinten wirfst, gibt es auch noch andere tolle Ideen:
- Roulette: Alle Frauen stellen sich im Kreis auf. Die Braut steht in der Mitte und bekommt die Augen verbunden. Die anderen Frauen tanzen im Kreis um die Braut herum. Dann wirft die Braut ihren Brautstrauß der Person vor ihr zu.
- Verlosung: Jede unverheiratete Frau kann ihren Namen auf einen Zettel schreiben. Alle Zettel werden in einem Gefäß gesammelt und die Braut zieht die glückliche Gewinnerin.
- Ausgewählte Person: Du kannst deinen Brautstrauß auch einfach einer Person schenken, die dir sehr viel bedeutet und der du gerne eine Freude machen möchtest.
Auch Dennis verriet uns eine tolle Alternative zum klassischen Brautstrauß Werfen.
Die Braut steht in der Mitte und an ihrem Brautstrauß sind viele lange Bänder befestigt. Nun bekommt die Braut eine Schere und schneidet blind die Bänder nach und nach ab, bis nur noch eines übrig ist. Diese Dame bekommt dann den Brautstrauß und hat ihn quasi "gefangen".
Weiterlesen: Wer sitzt wo während der Trauzeremonie?