Brautstrauß Trends 2024 | - Das sind die Blumentrends für Hochzeiten
Wir zeigen dir die Brautstrauß Trends 2024 und sagen dir, was dieses und nächstes Jahr in Sachen Blumen angesagt ist! Lass dich für deine Hochzeit inspirieren!
von Redaktion ThePerfectWedding.de am 27 Dezember 2023
Webredakteur

Wir haben natürlich auch dieses Jahr wieder die aktuellen Brautstraußtrends für euch! Dafür haben wir haben mal wieder unsere Hochzeitsexperten ins Boot geholt. Diesmal erzählen Sie uns alles über die aktuellen und neuen Brautstrauß Trends. Wir besprechen Themen wie die Form des Brautstraußes, welche Blumen zu welcher Jahreszeit und zu welchem Brautkleid passen. Egal ob du schon eine Idee für deinen Brautstrauß hast oder von null anfängst, ein wenig Inspiration kann nie schaden. Lass dich von den Brautstrauß Trends 2024 inspirieren!
Inhalt:
1 | Die Brautstrauß Trends 2024
2 | Moderne Brautstrauß-Formen
3 | Brautsträuße passend zur Jahreszeit
4 | Brautstrauß passend zum Brautkleid
5 | Auch in 2024 noch stets Trend - Das Brautstrauß Werfen
1 | Die Brautstrauß Trends 2024
Es gibt so viele verschiedene Arten von Brautsträußen, dass man die Blumenwiese vor lauter Blumen gar nicht mehr sieht. Aber was macht einen Brautstrauß besonders? Du solltest dich in deinem Brautstrauß wieder erkennen und er sollte zu deinem Brautkleid passen. Lass dich von einem Floristen beraten. Dieser kann dir beim Zusammenstellen deines Brautstraußes helfen - egal, ob du schon eine genaue Vorstellung hast oder einfach nur weißt, dass du unbedingt Hortensien in deinem Strauß haben möchtest. Mit den Brautstrauß Trends 2024 kannst du schon mal Ideen sammeln!
Wildblumen und Naturverbundenheit
Brautsträuße mit wilden, ungezwungenen Blumenarrangements liegen im Trend. Natürliche und saisonale Blumen, die den Eindruck erwecken, als wären sie gerade frisch gepflückt worden, stehen hoch im Kurs. Locker zusammengebunden und mit verschiedenen bunten Akzenten erschaffen ein natürliches Gesamtbild! Besonders für leichte und lockere Hochzeiten im Sommer sind diese Art von Brautstrauß ein wahrer Hingucker!
Monochrome und Pastellfarben
Einheitliche Farbthemen und pastellfarbene Brautsträuße sind zeitlos und können eine romantische und elegante Atmosphäre schaffen. Wenn du also eine romantische Hochzeit mit Liebe zum Detail und einer angenehmen Ästhetik erschaffen möchtest, sind diese Brautsträuße die erste Wahl!


Tropische Elemente
Tropische Akzente, wie exotische Blumen und grüne Blätter sind ein wahrer Hingucker und ein absoluter Trend in 2024! Tropische Elemente verschaffen deinem Brautstrauß nicht nur einen modernen Hauch, sondern kreieren auch ein elegantes und zugleich zeitgerechtes Gesamtbild.


Nachhaltigkeit und Lokalität
Nachhaltigkeit ist einer der großen und vor allem langanhaltenden Trends bei Hochzeiten in 2024. Diese Bewegung macht auch bei den Brautsträußen keinen Halt. Brautpaare könnten verstärkt nachhaltige Optionen bevorzugen, wie lokal angebaute Blumen oder sogar getrocknete Blumen, die nach der Hochzeit weiterverwendet werden können.
Unkonventionelle Materialien
Experimente mit unkonventionellen Materialien wie Seidenbändern, Perlen oder sogar Federn können dem Brautstrauß eine individuelle Note verleihen. Verwende diese Materialien, um deinem Brautstrauß in einen richtigen Eyecatcher zu verwandeln.
Mini-Sträuße und Statement-Elemente
Kleinere Brautsträuße oder einzelne auffällige Blumen können einen modernen Look kreieren und gleichzeitig das Hauptaugenmerk auf die Blumen legen. Manchmal ist weniger einfach mehr! Besonders kleine Sträuße sind ein wundervoller Weg, um die Aufmerksamkeit nicht von deinem Brautkleid und Braut Make-up abzulenken und dennoch nicht auf den magischen Effekt des Brautstraußes zu verzichten!


Brautstrauß mit Trockenblumen
Trockenblumen verleihen den Sträußen eine natürliche, rustikale Note und sind besonders ansprechend für Paare, die einen nachhaltigen Ansatz für ihre Hochzeit verfolgen. Diese Blumenoptionen ermöglichen es, den Brautstrauß als besonderes Andenken aufzubewahren, da die Trockenblumen ihre Form und Farbe über einen längeren Zeitraum behalten. Der Charme von Trockenblumen liegt in ihrer Vielfalt – von zarten Gräsern über getrocknete Grünkapseln bis hin zu stabilen Blumen wie Schleierkraut. Dieser Trend bietet nicht nur eine breite Palette an Farb- und Texturvariationen, sondern auch eine langlebige und nachhaltige Alternative zu frischen Blumen.
Floristin Annika Heinze verriet uns, wieso Trockenblumen so beliebt sind! Laut ihr sind Trockenblumen länger haltbar und mit Ihnen lässt sich der Brautstrauß und die übrige Blumendeko nicht nur viel eher abstimmen, sondern es werden auch bleibende Erinnerungen geschaffen. Die haltbaren Trockenblumen lassen sich auch nach der Hochzeit noch prima als Dekoration verwenden.
Klassische Eleganz
Klassische, zeitlose Sträuße, die aus traditionellen Blumen wie Rosen, Pfingstrosen oder Lilien bestehen sind einfach ein zeitloser Klassiker, der immer gerne gewählt werden wird! Ganz egal, in welche Richtung sich die Trends entwickeln, einige zeitlose Brautsträuße werden immer die erste Wahl bleiben. Manchmal muss man das Rad nicht neu erfinden! Wenn du doch etwas mehr Modernität in deinen Brautstrauß bringen möchtest, so kannst du natürlich einige moderne Elemente mit einfließen lassen.


Das könnte dich auch interessieren: Was kostet ein Brautstrauß?
2 | Moderne Brautstrauß-Formen
Bei der Form des Brautstraußes gibt es nicht den einen Trend. Dennoch sind große, weit gefächerte, asymmetrische Brautsträuße aktuell sehr beliebt, sagt Davina von The Blooming Bliss. Hängende Elemente runden den Brautstrauß ab und werden immer mehr gefragt. Lass deinen wildesten Blumenstrauß-Fantasien also freien Lauf. Entscheide dich für einen unkonventionellen Brautstrauß und überrasche alle deine Hochzeitsgäste mit einem echten Hingucker! The bigger, the better!
Einige Bräute bevorzugen dann doch eher die kleinen kompakten Brautsträuße, erzählt Anna-Lena von Blumen und mehr. Aber warum nicht beides haben: Einen kleinen Brautstrauß für die Trauung und einen größeren für das Paarshooting und den Brautstraußwurf.
Mehr lesen: Den Brautstrauß werfen - ja oder nein?
3 | Brautsträuße passend zur Jahreszeit
In der Regel richtet sich vor allem die Farbe des Brautstraußes und anderer Blumenarrangements nach der Jahreszeit. Im Frühjahr und Sommer sind vor allem zarte Creme-, Weiß und Rosétöne gefragt. Im Herbst und Winter sehen wir vermehrt Beeren-, Orange- und Senftöne. Da jedoch der Mut hin zu dunklen kräftigen Farben wächst, fragen immer mehr Bräute auch im Sommer nach eigentlich winterlichen Farben, wie Burgunder. Die farblichen Unterschiede zwischen den Jahreszeiten sind zwar immer noch zu erkennen, lassen allerdings etwas nach.
Mehr lesen: Herbst Brautstrauß
4 | Brautstrauß passend zum Brautkleid
Bei der Wahl des Brautstraußes solltest du ganz unabhängig von den Trends 2024 natürlich auch darauf achten, dass dieser zu deinem Brautkleid passt! Schließlich wünschst du dir ein stimmiges Gesamtbild! Hier sind einige Dinge, auf die du achten solltest:
Harmonisches Gesamtbild
Ein harmonisches Gesamtbild zwischen Brautstrauß und Brautkleid schafft einen ästhetisch ansprechenden Look. Die Blumen sollten deshalb zum Stil, der Farbe und dem Schnitt des Brautkleides passen, sodass ein stimmiges Gesamtbild entsteht!
Stil des Brautkleides
Je nach Stil des Brautkleides können verschiedene Brautstraußformen und -größen besser passen. Ein schlichtes, modernes Kleid könnte beispielsweise gut zu einem minimalistischen Brautstrauß passen, während ein pompöses und glamouröses Kleid besser zu einem voluminösen Brautstrauß passt!
Farbliche Abstimmung
Die Farben des Brautstraußes sollten mit der Farbpalette des Brautkleides zusammenpassen. Die Blumen können die Hauptfarbe des Kleides aufgreifen oder Akzente setzen, die einen Kontrast zum Kleid erschaffen.
Proportionen beachten
Die Proportionen des Brautstraußes sollten auf die Figur und die Größe der Braut abgestimmt sein. So passen zu besonders kleinen Bräuten auch eher etwas kleinere Brautsträuße, sodass sie nicht hinter einem sehr voluminösen Brautstrauß verschwinden!


5 | Auch in 2024 noch stets Trend - Das Brautstrauß Werfen
Wir haben mit einem unserer lieben Hochzeitsdienstleister über die Trends gesprochen. Hochzeitsfotograf Dennis Schmitt war bereits auf vielen Hochzeiten anwesend und hat einige Tipps für uns parat gehabt!
Neben dem Klassiker, bei dem du den Brautstrauß über deine Schultern nach hinten wirfst, gibt es auch noch andere tolle Ideen:
- Roulette: Alle Frauen stellen sich im Kreis auf. Die Braut steht in der Mitte und bekommt die Augen verbunden. Die anderen Frauen tanzen im Kreis um die Braut herum. Dann wirft die Braut ihren Brautstrauß der Person vor ihr zu.
- Verlosung: Jede unverheiratete Frau kann ihren Namen auf einen Zettel schreiben. Alle Zettel werden in einem Gefäß gesammelt und die Braut zieht die glückliche Gewinnerin.
- Ausgewählte Person: Du kannst deinen Brautstrauß auch einfach einer Person schenken, die dir sehr viel bedeutet und der du gerne eine Freude machen möchtest.
Auch Dennis verriet uns eine tolle Alternative zum klassischen Brautstrauß Werfen:
Die Braut steht in der Mitte und an ihrem Brautstrauß sind viele lange Bänder befestigt. Nun bekommt die Braut eine Schere und schneidet blind die Bänder nach und nach ab, bis nur noch eines übrig ist. Diese Dame bekommt dann den Brautstrauß und hat ihn quasi "gefangen".
Weiterlesen: Brautstrauß Alternativen