Budget für die Hochzeit | So legt ihr ein Hochzeitsbudget fest!

Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie ihr das Budget für eure Hochzeit festlegt, denn dies ist einer der ersten Schritte eurer Hochzeitsvorbereitungen!

Lea Höller

von Lea Höller am 22 April 2024

Webredakteur

Budget für die Hochzeit | So legt ihr ein Hochzeitsbudget fest!
© Meltingpot Stories

Einer der ersten und wichtigsten Schritte der Hochzeitsplanung ist es, ein Budget festzulegen. Ihr müsst wissen, was ihr ausgeben könnt und es ist sehr wichtig alle Kosten im Überblick zu behalten. In diesem Artikel verraten wir dir, wie ihr ein Budget für eure Hochzeit festlegt und wie ihr eine Übersicht über alle Kosten erstellt. Mit unseren nützlichen Tipps und Tricks, sowie einem kostenlosen Budgetplaner, den wir für dich haben, bleibst du bestens organisiert und musst dir keine Sorgen darüber machen, dass plötzlich das Geld ausgeht!

Budgetplaner für das Hochzeitsbudget

Wann fängst du an, dein Hochzeitsbudget festzulegen?

Bevor ihr tatsächlich mit der Planung eurer Hochzeit beginnt, ist es schön, das Budget für die Hochzeit bereits festgelegt zu haben. So geht ihr mit derselben Denkweise und einem übersichtlichen Rahmen vor. Dies legt ihr in der Orientierungsphase fest. In dieser Phase legt ihr das Hochzeitsdatum fest und erstellt das erste Moodboard. Es variiert von Person zu Person, wann das ist. Etwa zwei bis ein Jahr vor der Hochzeit.

Warum ist ein Budget für deine Hochzeit wichtig?

Es ist immer gut, ein Budget für deine Hochzeit festzulegen. Damit wisst ihr, was ihr ausgeben möchtet, und habt immer einen Anreiz, wenn es aus dem Ruder läuft. Mit einem Budget für deine Hochzeit wisst ihr ungefähr, was ihr für euren Hochzeitstag und alle einzelnen Elemente ausgeben werdet, und glaubt uns: Es ist mega praktisch!

Das könnte dich auch interessieren: Was kostet eine Hochzeit?

Brautpaar

3 | Punkte zum Überlegen

Wir haben einige Punkte für euch zusammengestellt, die euch dabei helfen sollen, ein realistisches und sicheres Budget festzulegen. Hierbei ist es wichtig, dass ihr euch vor allem für eine Zahl entscheidet, die für euch finanziell machbar ist und die wichtigsten Kosten decken kann. Mit unseren Tipps seid ihr auf der sicheren Seite!

Wie viel Geld habt ihr?

First things first! Wie sieht eure momentane finanzielle Situation aus? Habt ihr einen Sparstrumpf für die Hochzeit angelegt? Überlegt dabei, wie viel von eurem gesparten Geld ihr tatsächlich ausgeben könnt, ohne dass ihr später in eine schwierige Lage geraten könntet. Wenn ihr nichts separat zur Seite gelegt habt, berechnet, wie viel ihr in den kommenden Monaten monatlich sparen könnt. Seid hier wirklich ehrlich zu euch selbst, denn wegen einer Hochzeit sollte man später nicht in eine Schuldenfalle geraten! Überlegt euch also gut, ob ihr in naher Zukunft ein Haus kaufen möchtet, eine große Reise geplant habt oder andere große finanzielle Dinge anstehen. 

Wie viel Geld möchtet ihr ausgeben?

Eure finanzielle Situation ist geklärt. Jetzt geht es darum, zu schauen, wie viel Geld ihr jetzt aber eigentlich auch ausgeben möchtet. Nur weil ihr das Geld zur Verfügung habt, heißt es natürlich nicht, dass ihr auch alles ausgeben müsst! Bedenkt dabei, dass ihr mit jedem Budget eine fantastische Hochzeit planen könnt! Vergesst jedoch nicht, dass das Traumbild, das ihr im Kopf habt, nicht mit jedem Budget realisierbar ist. Es ist also gut, das zu recherchieren, Angebote zu vergleichen und ggf. Alternativen zu wählen. 

Wie groß stellt ihr euch die Hochzeit vor?

Überlegt euch grob, ob ihr euch eine große Hochzeit vorstellt oder doch lieber eine intime Hochzeit mit euren engsten Verwandten und Freunden feiern möchtet. Hierbei solltet ihr euch immer vor Augen halten, dass jeder Gast natürlich Geld kostet. Natürlich ist es am Anfang etwas schwierig, eine endgültige Gästeliste zu erstellen. Versucht hier deshalb eine etwaige Schätzung der Personen zu machen, die ihr gerne einladen möchtet.

Tischdeko für die Hochzeit

4 | Durchschnittliche Kosten für eine Hochzeit

Es ist natürlich auch gut zu wissen, welche Kosten euch erwarten, wenn ihr eure Hochzeit plant. Aus unserer Recherche geht hervor, dass jedes 4. Paar zwischen 10.000 € und 15.000 € für die Hochzeit ausgibt. 21 % der Befragten gaben immerhin bis zu 5.000 € für die Hochzeit aus (Quelle: Studie Kartenmacherei).

Hierbei handelt es sich natürlich nur um einen Richtwert und ihr solltet selbst überlegen, wie hoch oder niedrig ihr euer Budget halten möchtet. 

Ist dieser Durchschnittsbetrag viel höher als das, was ihr euch vorgestellt habt? Kein Problem, we've got you covered! Natürlich haben wir auch einige Tipps, wie ihr clever Geld sparen könnt!

Setzt Prioritäten und entscheidet, was für euch am wichtigsten ist

Was ist euch wirklich wichtig? Indem ihr gemeinsam das Budget für die Hochzeit festlegt, erlebt der andere keine Überraschungen oder Enttäuschungen.

Beginnt mit der Erstellung einer Liste eurer absoluten Essentials. Seht nach, ob ihr all dies mit eurem geplanten Budget realisieren könnt. Erstellt außerdem eine Wunschliste, eine Liste mit weniger wichtigen Dingen, die ihr eurer Hochzeit hinzufügen möchtet, wenn es ins Budget passt.

Möchtet ihr unbedingt dieses teure Designerkleid und steht auf eurer Wunschliste eine Burg als Hochzeitsort? Wenn ihr keinen Geldbaum im Garten habt, müssen leider Entscheidungen getroffen werden. Es geht darum, eine gute Balance zu finden. Möchte dein Partner zum Beispiel einen coolen Ford Mustang, aber kannst du nicht ohne die Jimmy Choo's zum Altar gehen? Besprecht es miteinander und fangt dann an, das Budget für eure Hochzeit festzulegen!

Hochzeitsanzug und Brautkleid

5 | Wie viel Budget plant man für die verschiedenen Unterpunkte der Hochzeit ein? 

Wir haben eine praktische Übersicht für dich, welcher Prozentsatz eures Budgets für die verschiedenen Unterteile ausgegeben wird. Wenn euer Gesamtbudget 100 % beträgt, dann sieht die Aufteilung der Unterpunkte folgendermaßen aus:

  • 5 % gehen an Blumen und Dekoration
  • 5 % gehen an Druckmaterial
  • 10 % gehen an die Eheringe
  • 10 % gehen an sonstige Kosten
  • 15 % zahlt ihr dem Hochzeitsfotografen
  • 15 % gehen an eure Hochzeitsoutfits
  • 40 % gehen in verschiedene Feierlichkeiten wie Abendessen, Hochzeitsfeier, Empfang und natürlich die Hochzeitslocation!

Auch solltet ihr vorab 10 % eures Gesamtbudgets bereits abziehen, sodass ihr einen Puffer für Notfälle habt.

Berechnet die Kosten pro Person

Wenn es um eure Hochzeitslocation geht, dann bezahlt ihr oft einen gewissen Betrag pro Gast, den ihr einladet. Meistens sind in diesen Preisen das Catering und ggf. auch eine Getränkepauschale mit inbegriffen. Dies ist natürlich unterschiedlich für jede Hochzeitslocation und ihr müsst diesen Punkt unbedingt während einem Gespräch mit den Verantwortlichen der Hochzeitslocation abklären. Abhängig von der Gästeliste könnt ihr somit berechnen, wie viel ihr für diesen Unterpunkt aufbringen müsst. 

Schätzung für die Kosten per Unterpunkt der Hochzeit

Um dir und deinem zukünftigen Partner eine Vorstellung davon zu geben, welche Kosten für eure Hochzeit anfallen werden, haben wir bereits eine Schätzung der Beträge erstellt, die ihr für die verschiedenen Teile eurer Hochzeit ausgeben werdet. Dieser Schlüssel wurde aufgrund der Budgets erstellt, die frühere Bräute für diese Teile festgelegt haben, und ein wenig eigenem logischen Verständnis von uns. Habt ihr es anders im Kopf? Dann könnt ihr diese Schätzung ganz einfach selbst anpassen. It's all up to you!

6 | Mit unserem kostenlosen Budgetplaner die Übersicht über das Hochzeitsbudget behalten

In unseren Planungstools kannst du unter der Rubrik "Budget" ganz praktisch alle Kosten und Ausgaben für die Hochzeit übersichtlich verfolgen. Auf der Budgetliste stehen standardmäßig einige "Basis-Ideen", sodass du sicher sein kannst, nichts zu vergessen! Auch Schätzungen, tatsächliche Kosten, Anzahlungen und Restbeträge lassen sich leicht pro Komponente verfolgen. So kannst du auf einen Blick den Status deines Budgets sehen, was du tatsächlich ausgegeben hast, wie viel davon bereits bezahlt wurde und welche Beträge noch offen sind. Sehr praktisch!

Budgetplaner entdecken

Die wichtigsten Dinge, die du in dieser Übersicht verfolgen kannst

  • In einer Übersicht euer Budget, die tatsächlichen Kosten, die bezahlten Kosten und die offenen Beträge;
  • Schätzungen für die Kosten jeder Komponente der Hochzeit und was die tatsächlichen Kosten sind;
  • Berechne leicht den Preis pro Person;
  • Verfolge einfach, wer welchen Betrag bereits gezahlt hat, welcher Betrag noch offen ist und bis wann dieser gezahlt werden muss.
  • Schätzung der Kosten für jeden Kostenpunkt der Hochzeit

Um dir und deinem zukünftigen Partner eine Idee zu geben, was die Kosten für eure Hochzeit sein werden, haben wir bereits eine Schätzung der Beträge gemacht, die ihr für die verschiedenen Komponenten der Hochzeit ausgeben werdet. Dieser Verteilungsschlüssel basiert darauf, was ehemalige Brautpaare für diese Komponenten eingeplant haben und ein wenig logisches Verständnis von uns. Hast du andere Vorstellungen? Dann kannst du diese Schätzung sehr einfach selbst anpassen. Es liegt ganz bei euch! Jeder priorisiert natürlich auch andere Dinge!

 Kostenübersicht des Budgetplaners

Berechne den Preis pro Person

Bei der Hochzeitslocation zahlst du oft einen bestimmten Betrag pro Person. Abhängig von der Gästeliste kannst du ganz einfach eine Berechnung des Gesamtbetrages machen!

Budgetplaner Vorschau

Verfolge, wer welchen Betrag bezahlt hat

Für manche Kostenpunkte der Hochzeit machst du eine Anzahlung beim betreffenden Dienstleister, während du bei anderen direkt den gesamten Betrag überweist. Um zu verhindern, dass ihr beide die Anzahlung für denselben Kostenpunkt macht, siehst du genau, welcher Betrag von wem bereits überwiesen wurde. Wir wollen schließlich keine doppelten Zahlungen! Zusätzlich kannst du ein Datum angeben, wann der Betrag spätestens bezahlt werden muss.

Vorschau Budgetplaner Zahlungen

Budgetplaner entdecken

7 | Wer bezahlt traditionell welchen Teil der Hochzeit?

Normalerweise bezahlt man heutzutage die Hochzeit größtenteils selbst. Traditionell gesehen tragen natürlich die Braut und ihre Familie oft die Kosten für das Brautkleid, die Hochzeitseinladungen und die Blumen. Natürlich trägt auch die Familie des Bräutigams etwas zu den Kosten der Hochzeitsfeier und des Transports bei. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Traditionen flexibel sind und die meisten Paare oft ihre eigenen Vereinbarungen treffen, die zu ihrer finanziellen Situation passen. Erwartet also vor allem nicht dies und besprecht dies miteinander und euren Familien.

8 | Kredit aufnehmen für die Hochzeit?

Einige Paare erwägen Kredite als Mittel, um ihre Hochzeit zu finanzieren. Dies kann von der Verwendung einer Kreditkarte bis zum Abschluss eines Privatkredits reichen. Obwohl dies Zugang zu zusätzlichen finanziellen Mitteln bietet, ist es wichtig, vorsichtig zu sein und nur das zu leihen, was ihr vernünftigerweise zurückzahlen könnt, um unnötige Schulden zu vermeiden. Wenn ihr euch wirklich dazu entschließen möchtet einen Kredit für eure Hochzeit aufzunehmen, dann solltet ihr vorab einige wichtige Dinge bedenken.

Stellt euch folgende Fragen:

  • Wie viel Geld möchten wir leihen?
  • Haben wir bereits laufende Kredite, die wir abbezahlen müssen?
  • Können wir die vorgegebenen Raten monatlich zurückzahlen, ohne, dass wir in Geldnot geraten?
  • Können wir die Raten mühelos tilgen, auch wenn in einigen Monaten plötzlich unvorhergesehene Kosten anfallen? 
  • Haben wir die momentanen Zinsen und Konditionen bedacht?

Grob gesagt kann man sagen, dass es sicherlich sinnlosere Dinge gibt, die man mit einem Kredit finanzieren kann. Auch setzten viele Paare ihre Prioritäten anders. Eventuell ist euch die Hochzeit um ein Vielfaches wichtiger als ein neues Auto zu finanzieren. Das ist vollkommen okay! Wichtig ist lediglich, dass ihr nicht unerwartet in eine Schuldenfalle tappt! 

9 | Geld sparen für die Hochzeit

Sparen ist natürlich die beste Methode, um seine Hochzeit zu finanzieren. Denn, wenn ihr einen Betrag extra nur für die Hochzeit angespart habt, werdet ihr nicht in unangenehme Situationen geraten. Wenn ihr bis zu eurer Hochzeit noch Zeit habt, dann könnt ihr einen monatlichen Sparplan erstellen. Mit diesem Sparplan legt ihr monatlich einen festen Betrag zur Seite und spart somit für eure Hochzeit. Dies kann zu einer stressfreieren finanziellen Situation beitragen und vermeidet die Notwendigkeit von Krediten.

Brautpaar unterschreibt Dokumente im Freien

10 | Vergiss diese Dinge nicht, wenn du dein Budget festlegst!

Es gibt einige Dinge, an die man vielleicht erst einmal gar nicht denkt, wenn man sein Hochzeitsbudget festlegen möchte. Wir haben alle Dinge für dich aufgelistet, die du auf keinen Fall vergessen solltest! 

  • Versteckte Kosten: Kosten, an die du beim Planen deiner Hochzeit nicht denkst. Erfahre jetzt alles über: Versteckte Kosten auf der Hochzeit!
  • Trinkgeld: Wahrscheinlich weißt du im Voraus noch nicht, ob du Trinkgeld an die Hochzeitslieferanten geben möchtest. Hoffentlich seid ihr sehr zufrieden und möchtet ihnen mit einem Trinkgeld danken. Kalkuliert das ein und bereitet euch darauf vor. Dem DJ, den Kellner auf der Hochzeitslocation oder auch dem Hochzeitsfotografen gibt man generell ein Trinkgeld. Viele vergessen es allerdings, diese höfliche Geste in die Kostenübersicht mit einzubinden. Lies jetzt alles über: Wie bedankt man sich bei Hochzeitsdienstleistern?
  • Geschenke: Für die Brautjungfern, Trauzeugen oder auch für einander? Es muss natürlich nicht sein, aber wenn ihr das tun möchtet, ist es gut, dies bereits in euer Budget aufzunehmen.
  • Die Flitterwochen: Ein sehr wichtiger Punkt! Vergesst nicht, dass die Flitterwochen bevorstehen und ihr vielleicht auch etwas Geld dafür zurücklegen möchtet. Es wäre schade, wenn eure Traumreise nicht stattfinden könnte, weil ihr nicht an diese Kosten gedacht habt. Die Flitterwochen werden nämlich sehr häufig vergessen!

Heiratet ihr und müsst ihr bald das Budget für eure Hochzeit festlegen? Speichere diesen Artikel in deinem Profil ab! Wie macht man das? Klicke auf das Herz oben im Artikel, und dann findest du alle Inspirationen und Tipps unter dem Abschnitt 'Gespeichert' in deinen Planungstools!

Vorschau des Budgetplaners

Weiterlesen: Günstig heiraten - wo kannst du sparen?

Das könnte dich auch interessieren