Ideen für die freie Trauung

Das beste an einer freien Trauung? Du kannst sie genau so gestalten, wie du möchtest. Mit unseren Ideen für eine freie Trauung findest du bestimmt die nötige Inspiration.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 2 Dezember 2021

Webredakteur

Ideen für die freie Trauung
© Rebecca Gruppen fotografie

Ohne eine besondere Zeremonie ist eure freie Trauung nichts anderes als eine konventionelle Trauung. Grund genug, daraus etwas ganz besonderes zu machen. Verleihe deiner Hochzeit eine persönliche Note und beschere deinen Gästen einen unvergesslichen Tag. In diesem Artikel findest du tolle Ideen, mit denen du deine freie Trauung zu einem unvergesslichen Event machst.

Inhalt:

  1. Reden von Trauzeugen und Gästen
  2. Gäste in die Trauungszeremonie integrieren
  3. Ansteckblumen
  4. Glas zerbrechen
  5. Eine Kerze anzünden
  6. Tying the know
  7. Ringträger
  8. Programmheft
  9. Something old
  10. Andenken an Verstorbene 
  11. Rollenverteilung
  12. Kinder in die Trauung integrieren
  13. Mini-Brautpaar

Ideen für eure freie Trauung

Ihr wollt keine steife Trauungszeremonie? Dann könnt ihr eure Gäste in die freie Trauung mit einbeziehen und so eurer Hochzeit eine persönliche Note verleihen. Die Trauzeugen übernehmen sowieso einen aktiven Part während der Zeremonie, aber auch andere Gäste können mit eingebunden werden. Dafür gibt es ein paar schöne Ideen für eine freie Trauung!

Rede von Trauzeugen und Gästen

Traditionell halten die Trauzeugen meistens eine Rede bei der Trauung. Du kannst aber auch andere Hochzeitsgäste ermutigen, während eurer freien Trauung einen Sprachpart zu übernehmen. Sie können euch damit ihre Wünsche für eure Zukunft mitteilen, sagen was ihr ihnen bedeutet oder ein gemeinsames Erlebnis aus der Vergangenheit erzählen. Achtung: Die Emotionen fahren bei Hochzeitsreden Achterbahn, also legt schonmal die Taschentücher bereit.

Das könnte dich auch interessieren: Trauredner für die freie Trauung finden

Gäste in die Trauungszeremonie integrieren

Frag jemanden, ob er/sie etwas vorlesen möchte. Das kann ein (selbstgeschriebenes) Gedicht sein, eine kurze Geschichte oder etwas anderes, was zu euch passt. Überrede aber niemanden dazu, etwas zu tun, womit er sich nicht wohl fühlt. Diese Aufgabe sollte freiwillig bleiben und für die jeweilige Person ist es nicht nur eine große Ehre, sondern auch sehr aufregend vor der ganzen Hochzeitsgesellschaft zu sprechen.

Hast du jemanden in deiner Familie oder im Freundeskreis, der/die sehr musikalisch ist? Vielleicht hat diese Person Lust, etwas Musikalisches zu eurer Hochzeit beizutragen. Das sollte natürlich auch zum Anlass und zum Motto eurer Hochzeit passen. Genügend Möglichkeiten für eine persönliche Darbietung und eine musikalische Unterhaltung ist die Zeremonie selbst oder der Empfang danach.

Ansteckblumen

Anstecker für die Hochzeit sind ein traditionsreicher Brauch, auf freien Trauungen aber nicht immer gesehen. Diese Blumenanstecker sind allerdings ein schönes Accessoire für den Bräutigam und lassen unter den Hochzeitsgästen ein Gefühl der Zusammenhörigkeit entstehen. Eine süße Alternative ist es, engen Freunden oder der Familie jeweils eine Blume aus deinem Brautstrauß zu überreichen. 

Rituale während der Trauungszeremonie

Neben den Aufgaben, die du an deine Gäste vergibst, kannst du auch bestimmte Rituale in die Zeremonie mit einbinden. Dies gibt der Hochzeit ebenfalls eine persönliche Note. Tust du etwas aus religiöser Überzeugung? Oder gefällt dir einfach der Gedanke dahinter? Egal, was es ist, integriere es in deine freie Trauung!

Glas zerbrechen

Auf jüdischen Hochzeiten zertritt der Bräutigam ein Glas. Nach jüdischer Tradition soll dies an die Zerstörung des Tempels in Jerusalem 70 n. Chr. erinnern. Mittlerweile wird das symbolische Zerbrechen von Glas auch von Nichtjuden gern integriert. Oft symbolisiert dies das Ende des Vergangenen und den Beginn von etwas Neuem.

Eine Kerze anzünden

Braut und Bräutigam zünden eine gemeinsame Kerze an. Dies ist ein christlicher Brauch, der symbolisiert, dass zwei Menschen miteinander verbunden sind. Eine andere Variante ist, dass Braut und Bräutigam gemeinsam Wein in ein Glas gießen (und später auch trinken).

Das könnte dich auch interessieren: Kirchliche Trauung ohne Konfession

Tying the knot

Bei dieser keltischen/heidnischen Tradition werden Bänder oder Seile um die Hände von Braut und Bräutigam gebunden, um die neue Verbundenheit und Zusammengehörigkeit bildlich darzustellen.

Ringträger

Ja, jeder kann Ringträger auf deiner Hochzeit werden. Während ihr euch das Ja-Wort gebt, seid ihr umgeben von Freunden und Familie, die euch lieben. Lasst sie an der Zeremonie teilhaben, indem ihr sie alle zum Ringträger macht. Gib jemandem die Aufgabe, die Eheringe mitzubringen und hinten anzufangen, die Ringe durch die Reihen wandern zu lassen. So kann jeder Gast die Eheringe einmal berühren und gleichzeitig segnen. Eine wirklich besondere Art und Weise zur Trauungszeremonie beigetragen.

Tipp: Am besten ihr verwendet hierfür eine lange Schnur, die an jedem einzelnen Gast vorbei führt. Die Eheringe hängen dann an dieser Schnur und können nicht aus den Händen fallen oder verloren gehen.

Ideen für Gedenkrituale

Ohne jemanden zu heiraten, den man liebt, ist schwierig genug. Deshalb sollen auch geliebte verstorbene Gäste einen besonderen Platz auf deiner Hochzeit bekommen, damit sie wenigstens in Gedanken dabei sein können. Damit diese Erinnerung an Verstorbene den eigentlich fröhlichen Anlass nicht zur Trauerfeier werden lässt, haben wir ein paar schöne Ideen für deine freie Trauung.

Programmheft

Bei einer kirchlichen Trauung wird oft eine kleines Programmheft verteilt, in dem unter anderem die Liedtexte stehen, die gesungen werden. Für eure freie Trauung kannst du das in ähnlicher Form mit persönlichem Design übernehmen. Du kannst einen schönen Text oder vielleicht sogar ein Bild des Verstorbenen einfügen, den ihr auf eurer Hochzeit gedenken möchtet.

Something old

Wir alle kennen den Hochzeitsbrauch: "Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes, etwas Blaues". Das ist eine tolle Möglichkeit, etwas von einem geliebten Menschen bei dir zu tragen. Vielleicht hast du noch eine schöne Kette von deiner Großmutter oder Ohrringe deiner Tante? Dann kannst du dieses Schmuckstück zur Trauung tragen und dich mit diesem geliebten Menschen verbunden fühlen.

Andenken an Verstorbene

Integriere die Lieblingsdinge der verstorbenen Person auf deiner Hochzeit. Wenn dein Großvater ein bestimmtes Gedicht geliebt hat, bietet es sich an, dieses auf eurer Hochzeit vorzutragen oder vortragen zu lassen. War die geliebte Person verrückt nach einem ganz bestimmten Lied? Dann spielt dieses an einem besonderen Moment eurer Hochzeit. Außerdem könnt ihr die Lieblingsblumen der verstorbenen Großmutter für den Brautstrauß oder die Dekoration verwenden. So nimmt eure Hochzeit keine traurige Wendung und gedenkt doch verstorben Freunden oder Familienmitgliedern.

Blumenkinder

Ideen für Kinder bei der freien Trauung

Wenn Kinder auf eurer Hochzeit sind, könnt ihr diese mit einbeziehen indem ihr ihnen eine besondere Aufgabe gebt. Für Kinder, deren Eltern heiraten, ist es natürlich noch wichtiger, dass sie eine große Rolle auf der Hochzeit spielen. Mit den folgenden Tipps könnt ihr Kinder ganz einfach in die freie Trauung integrieren.

Rollenverteilung

Kinder sind die perfekten Bratjungfern, Brautjungen und Blumenkinder auf einer Hochzeit. Besonders wenn Kinder aus einer früheren Beziehung mit in die Ehe genommen werden, ist es wichtig, ihnen das Gefühl zu geben, dazu zu gehören. Bindet sie in das Ja-Wort mit ein, um zu zeigen, dass sie auch zur neuen Ehe dazu gehören. Gehe mit den Kindern Hand in Hand zum Traualtar, wo dein Zukünftiger auf euch wartet. So süß!

In die Trauungszeremonie integrieren

Schenkt den Kindern eine Erinnerung an die Hochzeit. Geschenke kommen schließlich immer gut an, oder? Euren eigenen Kindern könnt ihr ein Schmuckstück, wie eine Kette oder ein Armband schenken, um sie auch an dem Ritual des Ringaustausches teilnehmen können. Oder wie wäre es mit einer Unterschrift der Kleinen als symbolische Trauzeugen?!

Mini-Brautpaar

Kinder ziehen oft die ganze Aufmerksamkeit auf sich, egal was sie machen und wie beschäftigt sie sind. Lasst Kinder ein Teil eurer Hochzeit sein indem sie euch zum Beispiel die Eheringe bringen. Um dem ganzen das i-Tüpfelchen aufzusetzen, können die kleinen als Mini-Brautpaar, mit Mini-Brautkleid und Mini-Anzug, nach vorne kommen. Sollen mehr als zwei Kinder die Eheringe bringen? Wie wäre es dann mit ein paar Mini-Brautjungfern? Süßer geht es nicht!

Weiterlesen: Ein persönliches Eheversprechen schreiben

Das könnte dich auch interessieren