Kirchliche Trauung ohne Konfession - geht das?
Du möchtest so gerne in einer Kirche heiraten, aber weder du noch dein zukünftiger Ehemann gehört einer Religion an? Wir sagen dir, wie du eine kirchliche Trauung ohne Konfession zelebrieren kannst.
von Lisa Mandelartz am 15 August 2022
Webredakteur

Ihr wünscht euch eine kirchliche Trauung, aber keiner von euch beiden gehört einer Religion an? Kein Sorge! In einigen Kirchen kann man auch ohne Konfession heiraten. Wie das geht beantworten wir dir in diesem Artikel!
Inhalt:
- Kirchliche Trauung ohne Konfession - wie geht das?
- Die Kirche als Hochzeitslocation
- Freie Trauung in der Kirche
Kirchliche Trauung ohne Konfession - wie geht das?
Siehst du dich selbst schon den langen Gang entlang auf deinen Bräutigam zuschreiten und vor den Traualtar treten? Eine Kirche ist eine traumhafte Kulisse für euer Ja-Wort. Aber was, wenn du und/oder dein Zukünftiger keine Mitglieder in der christlichen Gemeinde seid, sprich: ohne Konfession seid?
Kein Problem! In manchen Fällen könnt ihr auch in einer Kirche heiraten, wenn ihr nicht gläubig seid. Der Unterschied ist dann, dass die Kirche als Hochzeitslocation und ohne den sonst üblichen Gottesdienst fungiert. Eine freie Trauung in einer Kirche also.
Weiterlesen: Ideen für eine freie Trauung
Die Kirche als Hochzeitslocation
Ob und wie du ohne Konfession in einer Kirche heiraten kannst, ist von Kirche zu Kirche und von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Die erste und einfachste Möglichkeit ist, mit der Gemeinde zu klären, ob das Kirchengebäude als offizielle Hochzeitslocation eingetragen ist. Wenn ja, müsst ihr nur noch bei der Gemeinde angeben, wann ihr dort heiraten wollt. Wenn die Kirche keine offizielle Hochzeitslocation ist, könnt ihr den Pastor oder Pfarrer vor Ort kontaktieren und besprechen, was die Möglichkeiten sind.
Freie Trauung in der Kirche
Wenn es möglich ist, die Kirche zu mieten, steht einer feierlichen Zeremonie nichts mehr im Wege. Ihr müsst vor der Zeremonie unbedingt im Standesamt heiraten damit eure Ehe vor dem Gesetz gültig ist. Anschließend könnt ihr euch in der Kirche trauen lassen, auch von einem Verwandten oder guten Bekannten. Das offizielle ist dann bereits erledigt. Allerdings musst du damit rechnen, dass nicht jede Kirche mit einer freien Trauung einverstanden ist. Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine freie Trauung in der Kirche deiner Wahl möglich ist, kontaktiere am besten den Pfarrer oder Pastor so früh wie möglich.
Weiterlesen: Wer sitzt wo während der Trauzeremonie?