Blumenkinder für die Hochzeit

Welche Aufgaben haben Blumenkinder auf einer Hochzeit eigentlich und gibt es Alternativen zum Blumen streuen? Wir sagen dir alles, was du über Blumenkinder wissen musst.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 4 Dezember 2019

Webredakteur

Blumenkinder für die Hochzeit
© The Wedding Reporter

Blumenkinder für die Hochzeit sind eine schöne Tradition, mit der du deinen eigenen Kindern oder denen von Familie und Freunden eine Freue machen kannst. Es ist außerdem eine tolle Idee, um Kinder auf der Hochzeit zu beschäftigen, damit ihnen während der Trauung nicht langweilig wird. Aber wie viele Blumenmädchen braucht man und welche Aufgaben übernehmen sie genau? In diesem Artikel findest du alles, was du über Blumenkinder für deine Hochzeit wissen musst.

Blumenkinder für die Hochzeit

Blumenkinder für die Hochzeit - ja oder nein?

Blumenkinder sind eine schöne Idee, um deine Kinder oder die von Familie und Freunden in dein Hochzeit einzubinden. Wenn du dich dafür entscheidest, solltest du allerdings mit etwas extra Planungsaufwand rechnen. Denn nun musst du dich entscheiden, wie viele Blumenkinder du möchtest, was sie streuen sollen oder was sie tragen sollen. Außerdem solltest du dich um Kinderbetreuung auf der Hochzeit kümmern, damit die Kleinen vor und nach ihren Aufgaben auch gut versorgt sind.

Wie viele Blumenkinder?

Wie viele Blumenkinder du möchtest, kannst du selbst entscheiden. Bei Geschwistern solltest du alle Mädchen (oder Jungs) als Blumenkind wählen, um Eifersüchteleien zu vermeiden. Oder du gibst ihnen unterschiedliche Aufgaben, z.B. dem Mädchen Blumen zu streuen und dem Jungen die Ringe zu tragen.

Wie alt sollten Blumenkinder sein?

Das ideale Alter von Blumenkindern ist von 3 bis 9 Jahren. Damit sind sie alt genug, um zu verstehen welche ehrenvolle Aufgabe sie haben und jung genug, um noch Interesse daran zu haben. Wenn Kinder zu schüchtern dazu sind, solltest du sie allerdings nicht dazu zwingen.

Kinder tragen den Schleier

Was machen Blumenkinder bei der Hochzeit?

Die Aufgabe von Blumenkindern ist natürlich Blumen streuen. Ganz so einfach ist das aber nicht. Du solltest deinen Blumenkindern erklären, wie sie die Blumen streuen müssen. Oft wollen kleine Mädchen die schönen Blumen selbst behalten oder sie streuen alle Blumen auf einmal aus. Eine Probelauf, bei dem sie lernen langsam zu gehen und die Blumen nach und nach zu streuen, ist daher eine gute Idee.

Was streuen Blumenkinder?

Blumenkinder streuen getrocknete oder frische Blumenblätter. Wenn du dich für frische Blumenblätter entscheidest, kannst du diese zusammen mit deinem Brautstrauß beim Floristen bestellen.

Achtung: nicht in allen Kirchen oder Standesämtern ist das Streuen von Blumen erlaubt. Daher ist es wichtig, dies vorab zu klären.

Wann Blumen streuen?

Traditionellerweise werden Blumen beim Auszug aus der Kirche oder dem Standesamt gestreut. Dafür ist es wichtig, dass die Blumenkinder in der ersten Reihe sitzen, um dann gleich mit dem Brautpaar rausgehen können. Jemand sollte den Kindern auch ein Zeichen geben, wann sie aufstehen und losgehen können.

Wie bei allen anderen Dingen, ist es aber letztendliche deine Entscheidung, wann deine Blumenkinder zum Einsatz kommen sollen. 

Blumenkinder

Alternativen für Blumen streuen

In eurer Kirche oder auf eurem Standesamt ist das Streuen von Blumen nicht erlaubt? Keine Sorge, es gibt genügend tolle Alternativen, wie du Blumenkinder in deine Hochzeit einbinden kannst. Die folgenden Aufgaben werden die Kleinen bestimmt mit genau so viel Freude meistern.

  • Seifenblasen: Statt euch nach der Trauung mit Blumenblättern den Weg zu ebenen, können Kinder euch auch draußen mit Seifenblasen empfangen.
  • Tragen der Schleppe: Wenn dein Brautkleid eine lange Schleppe hat, kannst du mehrere Kinder fragen, diese zu tragen. Für diese, eventuell schwere, Aufgabe solltest du besser größere Kinder wählen.
  • Braustrauß tragen: Während der Trauung hast du alle Hände voll mit deinem Liebsten zu tun. Da eignet es sich gut, ein Kind zu fragen, deinen Brautstrauß zu hüten.
  • Ringe tragen: Ringträger ist die perfekte Aufgabe für einen kleinen Jungen, der keine Lust auf Blumen hat. Natürlich kannst du diese ehrenvolle Aufgabe aber auch einem Mädchen zuteilen. 

Das könnte dich auch interessieren: Kinder auf der Hochzeit beschäftigen

Blumenkind mit Braut

Was tragen Blumenkinder?

Die Kleider für Blumenkinder ähneln meist den Kleidern von Braut und Bräutigam. Farblich können die Outfits aber auch an die Blumen im Brautstrauß oder der Hochzeitsdeko angepasst sein. Wichtig ist, dass die Kinder sich darin wohl fühlen.

Für Blumenmädchen sind das typischerweise weiße Kleidchen. Dazu sehen Blumenkränze im Haar oder geflochtene Frisuren besonders schön aus.

Jungs sehen in einem Kinderanzug richtig süß aus. Ein Hochzeitsanstecker am Revers, rundet den "kleiner Bräutigam" Look perfekt ab.

Weiterlesen: Tolle Gastgeschenke für Kinder

Das könnte dich auch interessieren