Rollenverteilung auf der Hochzeit | Wer macht was?
Du bist dir noch unsicher über die Rollenverteilung auf deiner Hochzeit? Wir sagen dir, was die 10 wichtigsten Rollen sind und welche Aufgaben damit verbundenen sind.
von Lisa Mandelartz am 29 Januar 2024
Webredakteur

Jede Hochzeit profitiert von einer klaren Rollenverteilung. Wenn auch du Unterstützung beim Planen und Durchführen deiner Hochzeit gebrauchen kannst, kommt dieser Artikel gerade zum richtigen Zeitpunkt. Brautjungfern, Trauzeugen, Zeremonienmeister, eure Eltern und die besten Freunde - jeder kann eine oder mehrere Rollen für die Hochzeit übernehmen. Die Frage nach dem "Wer macht was?" werden wir dir in diesem Artikel ausführlich beantworten.
Die 10 wichtigsten Aufgaben bei einer Hochzeit:
- Trauzeugen
- Brautjungfern
- Zeremonienmeister
- Wer führt die Braut zum Altar?
- Eventuelle Begleitung für den Bräutigam zum Altar
- Blumenkinder
- Ringträger
- Hochzeitsredner
- Chauffeur/Fahrer
- Zuständiger für Geschenke, Glückwunschkarten und das Gästebuch
Die Rollenverteilung auf deiner Hochzeit
Nicht nur für die Hochzeitsvorbereitungen, auch am Hochzeitstag selbst kann man nicht genug Unterstützung haben. Aber wie können die unterschiedlichen Aufgaben verteilt werden und wer übernimmt welche Rolle? Das sind die verschiedenen Rollen die zu vergeben sind und ihre dazugehörigen Aufgaben:
1. Trauzeugen
Eine der wichtigsten Rollen auf einer Hochzeit ist die der Trauzeugen. Früher waren bei standesamtlichen Hochzeiten 2 Trauzeugen pro Partner noch Pflicht. Das ist in Deutschland heutzutage nicht mehr der Fall. Lediglich bei einer katholischen Heirat sind diese notwendig. Bei einer standesamtlichen Trauung ist es dem Brautpaar selbst überlassen, ob sie Trauzeugen haben möchten oder nicht. Die meisten Paare entscheiden sich auch heute noch dafür. Die Aufgabe der Trauzeugen übernehmen in der Regel nahestehende Familienmitglieder oder Freunde von Braut und Bräutigam.
Mehr lesen: Die Trauzeugin fragen, aber wie?
2. Brautjungfern
Die Brautjungfern und Brautjungen sind den ganzen Tag lang an der Seite der Braut und des Bräutigams. Sie übernehmen vor allem praktische und logistische Aufgaben: Die Brautjungfern helfen meist beim Getting Ready der Braut und halten die Schleppe des Brautkleides. Wann immer nötig, unterstützen sie den Zeremonienmeister bei seinen Aufgaben. Auch vor der Hochzeit übernehmen die Brautjungfern bereits einige Aufgaben. So fällt zum Beispiel das Planen des Junggesellenabschieds und die Suche nach dem Brautkleid zu den Aufgaben der Brautjungfern.
3. Zeremonienmeister
Der Zeremonienmeister kann als eine Art Regisseur oder Moderator die Hochzeit begleiten. Er oder sie sorgt dafür, dass im Vorfeld der Hochzeit und auch am Tag selbst ein reibungsloser Ablauf stattfinden kann, sodass das Brautpaar sich um nichts mehr kümmern muss und seinen großen Tag genießen kann. Wem kannst du die Aufgabe des Zeremonienmeisters am besten geben? Das hängt davon ab, wie umfangreich diese Rolle sein soll und das bestimmt ihr selbst. Möchtest du selbst die Zügel in der Hand halten oder den Zeremonienmeister voll und ganz in die Hochzeitsvorbereitungen mit einbeziehen?
Endlich ist er da: Unser HOCHZEITSPLANER!
Du hast noch keine Ahnung, wie deine Hochzeit aussehen soll? Unser Hochzeitsplaner hilft dir, deine perfekte Hochzeit von A bis Z zu planen! Mit praktischen Checklisten, Fragebögen und Vorlagen!
4. Wer führt die Braut zum Altar?
Die Braut zum Altar zu führen ist in der Regel dem Vater der Braut vorbehalten. Wenn du dich damit aus irgendeinem Grund nicht wohl fühlst, kannst du auch jemand anderen fragen. Du kannst diese ehrenvolle Aufgabe, die mit der Übergabe an den Bräutigam endet, auch deiner Mutter, deiner Schwester, deinem Bruder, deinem besten Freund oder einer anderen, dir wichtigen Person geben. The choice is yours!
Das könnte dich auch interessieren: Was sind die Aufgaben der Brautmutter?
5. Eventuelle Begleitung für den Bräutigam zum Altar
Etwas seltener ist es, den Bräutigam zum Altar zu begleiten. Obwohl dies weniger verbreitet ist, ist es eine emotionale Geste, wenn zum Beispiel die Mutter ihren Sohn zum Altar begleitet. Auf jeden Fall wird sich seine Mutter sehr geehrt fühlen.
6. Blumenkinder
Kinder können auf Hochzeiten für unvergessliche Momente sorgen. Als Blumenkinder können sie Blüten streuen und das Brautpaar zum Traualtar begleiten. Auch süß: lass deinen kleinen Neffen oder deine Nichte ein Schild hochhalten, das euch, das Brautpaar ankündigt.
7. Ringträger
Die Aufgabe des Ringträgers kannst du ebenfalls einem besonderen Gast überlassen. Der Ringträger wird sich geehrt fühlen, euch die Ringe zu übergeben, die symbolisch für Verbundenheit stehen. Viele Brautpaare entscheiden sich dafür, die Ringe von einem Kind bringen zu lassen, aber auch Haustiere werden gerne für diese Aufgabe eingesetzt.
8. Hochzeitsredner
Schöne, gut geschriebene Reden können eine wertvolle Ergänzung zu deiner Hochzeit sein. Familie, Freunde und Bekannte bereiten oft und gerne Reden für Braut und Bräutigam vor. Ein schönes Zitat, witzige Stories aus der Vergangenheit und natürlich zusätzliche Glückwünsche gehören immer dazu. Dabei ist es wichtig, dass sich die Redner gut vorbereiten können und wissen, wann sie ihre Hochzeitsrede halten können. Auch du und dein Bräutigam könnt eine Rede halten und einen Toast auf eure Hochzeitsgäste aussprechen.
9. Chauffeur/Fahrer
Der Fahrer des Hochzeitsautos sorgt dafür, dass ihr überall hin gebracht werdet. Die meisten Paare wollen im laufe des Tages hier und da einen Drink genießen und entscheiden sich deshalb im Vorhinein, nicht selbst zu fahren. Außerdem ist es doch ein wunderschönes Gefühl von Luxus überall hin gefahren zu werden.
10. Zuständige(r) für Geschenke, Glückwunschkarten und das Gästebuch
Auf eurer Hochzeit werdet ihr wahrscheinlich reichlich beschenkt oder zumindest einen Umschlag und Blumen von euren Gästen erhalten. In den Tagen nach der Hochzeit möchtet ihr jedem für die schönen Geschenke danken. Damit ihr auch nachher noch wisst, wer euch was geschenkt hat, müsst ihr den Überblick über Geschenke und dazugehörige Glückwunschkarten behalten. Darüber hinaus ist es hilfreich, eine vertrauensvolle Person damit zu beauftragen, die Umschläge mit Geld so aufzubewahren, dass sie gut verstaut sind und nichts verloren geht.
Wenn ihr ein Gästebuch habt, ist es eventuell nützlich, jemanden zu ernennen, der dafür verantwortlich, dass sich alle Gäste in das Buch eintragen. Es ist nämlich unheimlich schade, wenn man ein schönes Buch aussucht, in das nachher fast niemand reingeschrieben hat.
Weiterlesen: Kinderbetreuung für die Hochzeit