Hochzeitsrede | Tipps & Beispiele für eine unvergessliche Rede

Mit diesen Tipps gelingt dir das Halten und Schreiben der Hochzeitsrede! Du brauchst noch mehr Inspiration? Wir haben außerdem echte Beispiele für dich!

Lisa Mandelartz

von Lisa Mandelartz am 2 Februar 2024

Webredakteur

Hochzeitsrede | Tipps & Beispiele für eine unvergessliche Rede
© Eline Nijburg Photography

Ob du nun als Brautvater oder als Gast eine Hochzeitsrede halten möchtest, vor einer großen Gruppe zu sprechen erfordert einiges an Überwindung. Je näher der Hochzeitstag kommt, desto mehr steigt die Aufregung. Wie bereitest du deine Rede am besten vor und wie überwindest du dein Lampenfieber? Wir haben die besten Tipps für eine unvergessliche Hochzeitsrede für dich gesammelt und hier aufgelistet!

Inhalt:

1 | Was ist eine Hochzeitsrede und warum ist sie wichtig?

2 | Wer kann eine Rede auf der Hochzeit halten?

3 | Wann ist der beste Moment für die Hochzeitsrede?

4 | Wie schreibt man eine Hochzeitsrede?

5 | Tipps für das Halten der Hochzeitsrede

6 | Alternativen für eine klassische Hochzeitsrede

1 | Was ist eine Hochzeitsrede und warum ist sie wichtig?

Die Hochzeitsrede ist ein wichtiger Bestandteil der Hochzeitsfeier und trägt mehrere Dinge dazu bei, den Tag noch unvergesslicher zu machen. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Vortrag, der vor der Hochzeitsgesellschaft gehalten wird.
Die Hochzeitsrede fügt der Feier einen persönlichen und emotionalen Touch bei und hat weiterhin noch folgende Zwecke:

  • Anekdoten teilen: Es ist eine schöne Gelegenheit, Erinnerungen und Geschichten zu teilen, die viele der Anwesenden in Nostalgie schwelgen lassen werden.
  • Emotionen ausdrücken: Eine Rede zu halten, ist immer ein emotionaler Moment. Auf gefühlvolle Weise kann so die Freude über den besonderen Anlass geteilt werden.
  • Dank aussprechen: Ob als Brautpaar oder als Gast - die Hochzeitsrede eignet sich hervorragend dazu, seinen Dank für die gemeinsame Zeit auszusprechen!
  • Ratschläge und Wünsche mitteilen: Die Hochzeitsrede eignet sich perfekt, um dem Brautpaar Wünsche und auch gut gemeinte Ratschläge mit auf den neuen Weg als Ehepaar mitzugeben.
  • Stimmung auflockern: Meist werden auch lustige Erinnerungen oder das ein oder andere peinliche Erlebnis geteilt, um die Stimmung aufzulockern und für den ein oder anderen Lacher zu sorgen.

Das könnte dich auch interessieren: Hochzeitskarte schreiben

 Brautpaar an Hochzeitstisch mit Lichterketten

2 | Wer kann eine Rede auf der Hochzeit halten?

Grundsätzlich kann jeder der möchte, eine Rede auf einer Hochzeit halten. Traditionell halten aber die Brauteltern, die Eltern des Bräutigams, und die Trauzeugen eine Ansprache. Außerdem gibt es eine unausgesprochene Reihenfolge der Hochzeitsreden. In der Regel beginnen die Brauteltern mit einer Rede, gefolgt von den Eltern des Bräutigams und den Trauzeugen. Danach können sich gute Freunde anschließen.

Auch als Brautpaar ist es eine schöne Idee, den Hochzeitsgästen für ihre Anwesenheit zu danken. Du kannst auch eine Überraschungsrede für deinen Bräutigam/die Braut halten. Nach alter Tradition hält der Bräutigam eine Rede, aber auch als Braut kannst du eine unvergessliche Ansprache halten. Go for it!

Muss ich das Brautpaar vorher fragen, wenn ich eine Rede halten will?

Wir würden empfehlen, vorher mit dem Brautpaar abzusprechen, ob du eine Rede halten kannst. Nicht nur aus Respekt vor der Planung des Brautpaares, sondern auch aus Gründen der Koordination mit anderen Rednern ist ein voriges Absprechen empfohlen. Auch können durch eine Absprache im Voraus Themen und Inhalte der Rede abgesprochen werden, sodass nicht mehrere Redner sich ständig wiederholen. 

Wenn die Rede eine Überraschung für das Brautpaar sein soll, dann ist es ratsam sich mit dem Zeremonienmeister, Trauzeugen oder den nahestehenden Verwandten des Brautpaares abzusprechen. So kann die Rede eine Überraschung bleiben und trotzdem gut koordiniert werden.

3 | Wann ist der beste Moment für die Hochzeitsrede?

Der beste Zeitpunkt für die Hochzeitsrede ist während der Hochzeitsfeier. Hier gibt es mehrere Optionen.

  • Nach dem Essen während des Desserts
  • Zwischen den Gängen des Essens
  • Vor oder nach dem offiziellen Toast
  • Nach dem Anschneiden der Hochzeitstorte

Es ist wichtig, dass es ein ruhiger Moment ist, während dessen die Gäste aufmerksam sein können. Während jeder am Essen oder wild auf der Tanzfläche tanzt ist kein guter Moment, um eine Rede zu halten.

Wie weiß ich, dass der richtige Zeitpunkt ist?

Es ist wichtig, im Vorfeld mit dem Brautpaar oder dem Zeremonienmeister abzusprechen, wann der beste Zeitpunkt für die Rede ist. Normalerweise wird für die Hochzeitsreden ein Zeitraum eingeplant, in dem dann nichts anderes stattfinden kann.

Muss ich das Brautpaar vorher fragen, wenn ich eine Rede halten will?

Wir würden empfehlen, vorher mit dem Brautpaar abzusprechen, ob du eine Rede halten kannst. Nicht nur aus Respekt vor der Planung des Brautpaares, sondern auch aus Gründen der Koordination mit anderen Rednern ist ein voriges Absprechen empfohlen. Auch können durch eine Absprache im Voraus Themen und Inhalte der Rede abgesprochen werden, sodass nicht mehrere Redner sich ständig wiederholen. 

Wenn die Rede eine Überraschung für das Brautpaar sein soll, dann ist es ratsam sich mit dem Zeremonienmeister, Trauzeugen oder den nahestehenden Verwandten des Brautpaares abzusprechen. So kann die Rede eine Überraschung bleiben und trotzdem gut koordiniert werden. 

4 | Wie schreibt man eine Hochzeitsrede?

Eine Rede schreiben kann manchmal ganz schön schwierig sein. Deswegen haben wir für dich nicht nur eine genaue Gliederung für eine gute Rede, sondern auch tolle Beispiele und eine praktische Vorlage mit Anregungen und Fragen zum Downloaden.

Was muss in der Hochzeitsrede stehen?

Eine gute Rede hat, wie eine Geschichte auch, eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss:

Einleitung

Beginne deine Ansprache mit einer kurzen Anrede an das Brautpaar und die Hochzeitsgesellschaft. Mit der Einleitung ziehst du die Aufmerksamkeit der Hochzeitsgesellschaft auf dich. Du kannst zum Beispiel ein passendes Zitat wählen, das bereits das Thema deiner Rede aufgreift und Lust auf mehr macht. Auch eine Anekdote aus dem Leben des Brautpaares ist eine gute Einleitung für eine persönliche Rede. Vorsicht bei Witzen. Witze generell sind erlaubt, solange sie angebracht sind und Sinn machen. Also bitte keine Schwiegermutterwitze!

Hauptteil

Hier wird das Thema weitergeführt. Hier kannst du eine Geschichte zum Thema Ehe und Heirat erzählen. Für die persönlichere Variante erzählst du etwas über deine Beziehung zum Brautpaar, über die Geschichte des Brautpaares, bestimmte Eigenschaften von Braut und Bräutigam oder ein gemeinsames prägendes Erlebnis. Finger weg von peinlichen Geschichten. Wähle stattdessen lieber lustige, romantische oder rührende Anekdoten. Vergiss bei deiner Rede nicht, immer wieder das Brautpaar direkt anzusprechen und einen persönlichen Bezug herzustellen.

Schluss

Zum Ende der Rede kannst du ein Fazit ziehen und dem Brautpaar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft wünschen. Erhebe dazu dein Glas während es dir die anderen Hochzeitsgäste und das Brautpaar gleich tun. Und schon hast du's geschafft!

Wie lange sollte die Hochzeitsrede sein?

Eine Hochzeitsrede sollte zwischen 5 und 10 Minuten lang sein. Das liegt daran, dass sich eine Rede schnell mal in die Länge ziehen kann und somit langweilig wird. Stell dir vor, jemand hält eine 20-minütige Rede und kommt einfach nicht zum Punkt. Gähn! Die Gäste hören nach 10 Minuten schon nicht mehr zu und das ist nun wirklich nicht das Ziel einer Rede. Halte die Rede deshalb so kurz und aussagekräftig wie möglich. Das mag für den ein oder anderen kurz erscheinen, aber wenn du die richtigen Worte wählst, ist es mehr als genug. 

Zu lange Textpassagen führen dazu, dass dir irgendwann kaum noch jemand zuhört. Deshalb lautet die Devise: Infos, die zur Botschaft deiner Rede nicht viel beitragen, einfach weglassen. Verwende keine leeren Phrasen und so wenig wie möglich Füllwörter. Schreibe dir die Rede auf, nimm dich dabei auf, wie du sie übst, höre sie dir noch einmal an und passe sie auf deinem Papier an. Diesen Prozess kannst du ein paar mal wiederholen, bis du denkst, dass deine Hochzeitsrede fertig ist.

Mehr lesen: Hochzeitswünsche

Brautpaar trinkt Sekt und streckt Hände in die Luft

Tipps für das Schreiben der Hochzeitsrede

Nimm dir vor der Hochzeit Zeit, um darüber nachzudenken, was du eigentlich sagen möchtest. Was ist der Kern deiner Aussage? Was gefällt den Gästen und/oder dem Brautpaar? Welche lustigen Geschichten sind passend für eine Hochzeit? Persönliche Geschichten und Glückwünsche sorgen in einer Rede immer für Emotionen!

Zu lange Textpassagen führen dazu, dass dir irgendwann kaum noch jemand zuhört. Deshalb lautet die Devise: Infos, die zur Botschaft deiner Rede nicht viel beitragen, einfach weglassen. Verwende keine leeren Phrasen und so wenig wie möglich Füllwörter. Schreibe dir die Rede auf, nimm dich dabei auf, wie du sie übst, höre sie dir noch einmal an und passe sie auf deinem Papier an. Diesen Prozess kannst du ein paar mal wiederholen, bis du denkst, dass deine Hochzeitsrede fertig ist.

Du überlegst und überlegst, doch die Inspiration bleibt aus? Keine Sorge, wir haben die perfekte Vorlage und the Cure für deinen Writers Block! 

Vorbild kostenloser Download Hochzeitsrede Anleitung

In unserer Vorlage zum Ausdrucken findest du Fragen und Anregungen, um locker und leicht eine emotionale und begeisternde Rede zu verfassen!

Einfach auf den untenstehenden Button klicken und der Download startet!

 

Hochzeitsrede Vorlage

Was sollte nicht in der Hochzeitsrede stehen?

Es gibt auch einige Dinge, die man lieber nicht vor der gesamten Hochzeitsgesellschaft in einer Rede ansprechen sollte. Dazu gehören unter anderem:

  • Negative oder sehr peinliche Geschichten: Das Ziel einer Hochzeitsrede ist nicht, das Brautpaar oder einen der Gäste bloßzustellen. Witzige und leicht peinliche Geschichten sind okay, achte aber darauf, dass es nicht unangenehm wird. Auch solltest du keine 
  • Politische oder kontroverse Themen: Diese Themen sind nichts für eine Hochzeit! Beachte, dass viele Menschen deine Ansichten nicht teilen und sich eventuell angegriffen fühlen können. Eine Hochzeitsrede sollte von anderen Themen handeln! 
  • Private und Intime Details: Wenn du das Brautpaar sehr gut kennst, haben sie dir sicherlich bereits einige private Dinge anvertraut. Respektiere ihre Privatsphäre und teile keine privaten Details, die dem Brautpaar unangenehm sein könnten.
  • Insider Witze: Insider Jokes sind wirklich lustig, allerdings werden 99 % diese nicht verstehen. Nichts ist schlimmer als einen Witz zu machen, der niemand versteht!
  • Unangemessene Witze oder vulgäre Sprache: Achte ebenfalls darauf, dass deine Rede keine Beleidigungen oder unangemessene Wörter enthält. Pass ebenfalls bei Witzen auf. Nicht jeder hat denselben Humor und bei manchen Witzen könnte sich manch einer auf den Schlips getreten fühlen.

Das könnte dich auch interessieren: Lockerer Dresscode für die Hochzeit

Trauredenheft für Braut und Bräutigam

Text Beispiele für eine gute Hochzeitsrede

Hier sind einige Beispiele für tolle Hochzeitsreden, die du zur Inspiration verwenden kannst. Beachte, dass lustige Anekdoten und gemeinsame Erinnerungen in unseren Beispielen nicht vorkommen. Diese entspringen natürlich ganz alleine deinen Gedanken!

Beispiel für eine Hochzeitsrede von einem engen Freund

"Liebes Brautpaar, Familie und Freunde,

Es ist eine außerordentliche Ehre, hier zu stehen und ein paar Worte anlässlich dieser wunderschönen Hochzeit zu teilen. Ich erinnere mich noch, als [Brautname] und [Bräutigamname] sich das erste Mal trafen. Es war offensichtlich, dass da etwas Magisches in der Luft lag.

[Brautname], ich erinnere mich, wie du uns ständig von diesem besonderen Mann erzählt hast, der dein Herz im Sturm erobert hat. Und [Bräutigamname], du hast uns nie aufgehört zu erzählen, wie [Brautname] dein Leben in den schönsten Farben gemalt hat.

Heute sehen wir, wie zwei außergewöhnliche Menschen sich zu einer wundervollen Partnerschaft verbinden. Es ist beeindruckend, wie [Brautname] und [Bräutigamname] sich ergänzen und zusammenwachsen. Ihre Liebe ist nicht nur spürbar, sondern auch inspirierend.

Möge eure Reise der Liebe immer von Lachen, Abenteuer und bedingungsloser Unterstützung geprägt sein. Cheers auf das Brautpaar, auf die Liebe und auf eine lebenslange Freundschaft. Prost!"

Beispiel für eine Hochzeitsrede vom Brautvater

"Geliebte Gäste, Familie und Freunde,

Heute ist für mich nicht nur der Tag, an dem wir [Brautname] offiziell in die Arme von [Bräutigamname] geben, sondern auch der Tag, an dem eine neue Familie entsteht. Als Vater ist es ein überwältigender Moment, seine Tochter in einem Brautkleid zu sehen und zu realisieren, wie schnell die Zeit vergangen ist.

[Brautname], seit dem Tag deiner Geburt warst du für mich ein Sonnenstrahl im Regen. Du warst meine kleine Prinzessin, die nun zu einer wundervollen Frau herangewachsen ist. Ich habe [Bräutigamname] kennengelernt und erkannt, dass er jemand Besonderes ist. Jemand, der deine Liebe verdient.

[Bräutigamname], ich heiße dich herzlich in unserer Familie willkommen. Ich sehe, wie sehr du meine Tochter liebst, und das berührt mein Herz. Ihr beide bildet ein Team, das für einander bestimmt ist.

Möge eure Ehe so stark und liebevoll sein wie der Tag, an dem ihr euch das Jawort gegeben habt. Auf eine Zukunft voller Liebe, Glück und unvergesslicher Momente. Prost auf das Brautpaar!" 

Beispiel für eine Hochzeitsrede vom Bräutigam

"Liebe Familie, Freunde und geladene Gäste,

Es ist schwer, die richtigen Worte zu finden, um meine Gefühle heute auszudrücken. Aber wenn es einen Ort gibt, um meine Liebe für [Brautname] zu feiern, dann ist es heute hier, vor euch allen.

[Brautname], seit dem ersten Tag, als ich dich getroffen habe, wusste ich, dass meine Reise mit dir etwas Besonderes sein würde. Du bist meine beste Freundin, meine größte Unterstützung und meine Seelenverwandte. Du bringst Licht und Liebe in mein Leben, und ich bin unendlich dankbar.

Heute verspreche ich dir, [Brautname], mein Leben mit dir zu teilen, in guten wie in schlechten Zeiten. Ich verspreche, dich zu lieben, zu respektieren und immer für dich da zu sein. Du bist meine größte Liebe und mein größtes Abenteuer.

Möge unsere Liebe weiter wachsen, unsere Herzen sich stets umeinander drehen, und mögen wir gemeinsam alle Höhen und Tiefen des Lebens meistern. Auf uns, auf die Liebe und auf ein gemeinsames Glück. Prost auf das Brautpaar!" 

Weitere Beispiele für eine gelungene Rede, lasse dich von diesen Videos inspirieren

5 | Tipps für das Halten der Hochzeitsrede

Gratulation, die Rede ist geschrieben! Jetzt kommt der nächste Teil, nämlich das Halten der Rede! Für den einen mag das Halten einer Rede ein Kinderspiel sein, aber für andere kann es schnell zu einer nervenaufreibenden Tortur werden. Aus diesem Grund haben wir einige Tipps für dich, wie dir die Worte locker und leicht von den Lippen gehen und du selbstbewusst auftrittst! 

  • Bitte um Aufmerksamkeit: Um dir Gehör zu verschaffen kannst du liecht (!) an ein Glas klopfen oder aber einfach aufstehen und dich laut räuspern.
  • Achte auf Tonfall und Aussprache: Sprich langsam, laut und deutlich! Übe am besten vor dem Spiegel, sodass du nicht zu schnell sprichst.
  • Bleibe authentisch: Mit einer Rede kannst du deine Persönlichkeit zeigen. Diese kannst du entweder durch die Wahl der einzelnen Worte rüberbringen oder dadurch, wie du etwas betonst. Bleibe authentisch und teile offen mit, wie du dich fühlst. 
  • Emotionen sind erlaubt: Habe keine Angst davor, Emotionen zu zeigen!
  • Versuche frei zu sprechen: Wenn du dir die Rede vorher aufgeschrieben hast, vermeide es, vom Zettel abzulesen und trage die Rede so frei wie möglich vor. Auch hier hilft es, vorher zu üben!
  • Blickkontakt: Halte Blickkontakt mit dem Brautpaar und den Gästen. Das ist viel persönlicher, als wenn du auf deinen Zettel oder in der Gegend herumschaust.
  • Interagiere mit dem Publikum: Achte auf die Reaktionen der Gäste und passe dementsprechend deinen Ton an. Manchmal sind kleine Pausen zwischen den Sätzen notwendig, sodass deine Gäste das bisher Gesagte kurz verarbeiten können.
  • Atemübungen: Wir kennen es alle, der Puls steigt auf 180 und man ist aufgeregt! Spezielle Atemübungen, die du vor der Rede durchführst, können, dir dabei helfen, deine Nerven zu beruhigen.

6 | Alternativen für eine klassische Hochzeitsrede

Eine Rede ist nicht jedermanns Sache und auch keine Pflicht auf einer Hochzeit! Es gibt mittlerweile super lustige und unterhaltsame Alternativen zu einer klassischen Hochzeitsrede. 

  • Lied oder Musikperformance: Anstatt einer Rede kannst du dem ganzen etwas mehr Schwung verleihen und eventuell ein Lied vortragen. Zugegeben, es hört sich peinlich und nicht gerade spannend an. Wenn du aber musikalisch begabt bist, womöglich auch Gitarre spielen kannst und sowieso gerne singst, wieso nicht ein Lied vortragen? Das für eine unglaublich emotionale Atmosphäre sorgen und sogar für die ein oder andere Träne sorgen!
  • Video oder Diashow: Ein Bild spricht nicht umsonst mehr als tausend Wörter! Du kannst emotionale Momente in einem Video oder einer Diashow zeigen und mit passender Musik unterlegen! 
  • Tanzeinlage: Brautjungfern, Groomsmen und Trauzeugen versammeln sich und performen einen Tanz zur Überraschung für das Brautpaar! Dies ist nicht nur eine wundervolle Geste, sondern sorgt auch für Staunen und Gelächter!
  • Interaktive Spiele mit den Gästen: Warum nicht alle Gäste mit einbauen und so die besten Anekdoten, Erinnerungen und Momente versammeln? Ein interaktives Spiel, bei dem die Gäste mitwirken können, ist dafür ideal. Denke hierbei beispielsweise an

Ganz egal, ob ihr als Brautpaar oder Hochzeitsgäste eine Rede halten möchtet, sie ist ein wichtiger und vor allem schöner Teil der Hochzeitsfeier! Als Gäste könnt ihr dem Brautpaar nicht nur Wünsche und Danksagungen mit auf den Weg geben, sondern euch gemeinsam an vergangene Momente erinnern und in Nostalgie schwelgen. Außerdem muss es nicht immer eine klassische Rede sein und ihr könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen! Wir wünschen ganz viel Erfolg beim Schreiben und Halten der Hochzeitsrede.

Weiterlesen: Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit?

Das könnte dich auch interessieren