Hochzeitskarte schreiben | So gratulierst du dem Brautpaar

Möchtest du dem Brautpaar zur Hochzeit gratulieren, dann darf eine schöne Hochzeitskarte nicht fehlen. Wir sagen dir, was du auf eine Hochzeitskarte schreiben kannst.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 11 Juni 2024

Webredakteur

Hochzeitskarte schreiben | So gratulierst du dem Brautpaar
© Cotton Bird

Anzeige

Jemand aus der Familie, dem Bekannten- oder Freundeskreis wird heiraten? Ein schönes Ereignis, zudem du dem Brautpaar natürlich die passenden Glückwünsche übermitteln willst. Doch was schreibt man eigentlich auf eine Hochzeitskarte? Mit unseren Tipps findest du sicherlich die passenden Worte. Mit zusätzlichen kleinen Aufmerksamkeiten kannst du deine Hochzeitskarte schreiben und noch origineller gestalten. Wir zeigen dir, wie!

Der genaue Aufbau einer Hochzeitskarte

Eine Hochzeitskarte kannst du nach folgendem Schema aufbauen:

  • Anrede des Brautpaares
  • Glückwünsche zur Hochzeit
  • Ein bekanntes Zitat
  • Ein persönlicher Text an das Brautpaar (wie z.B. einen lustigen Moment, den ihr miteinander geteilt habt)
  • Ein Dankeschön, dass ihr diesen besonderen Tag zusammen in Erinnerung behalten dürft
  • Wünsche für die Zukunft

Der Tonfall, in dem du deine Glückwünsche an das Brautpaar verfasst, sollte immer zu eurer Beziehung passen. So spricht man beispielsweise mit engen Freunden oder Verwandten anders, als mit Arbeitskollegen. Natürlich gilt egal, für wen die Karte bestimmt ist, dass deine Worte von Herzen kommen sollten! 

Was schreibt man auf eine Hochzeitskarte?

Was genau auf eine Hochzeitskarte kommt, hängt davon ab, wie gut du das Brautpaar kennst. Die Hochzeitswünsche sind Teil deines Hochzeitsgeschenkes und sollten zu Braut und Bräutigam passen. Sind die beiden romantisch und verträumt oder eher frisch und nüchtern? Behalte das für deinen Text im Hinterkopf. Am allerwichtigsten ist natürlich, dass deine Glückwünsche, die du auf die Karte schreibst, von Herzen kommen. Als kleine Starthilfe kannst du dir Antworten auf die folgenden Fragen beantworten. Sie werden dir beim Verfassen der Hochzeitswünsche helfen.

  • Was wünschst du dem Brautpaar für die Zukunft?
  • Möchtest du Humor mit reinbringen oder lieber emotionale Worte finden? 
  • In welchem Verhältnis stehst du zum Brautpaar und was bedeuten dir Braut und Bräutigam?
  • Hast du besondere Erinnerungen an und mit Braut und Bräutigam?

Grundsätzlich passen auf eine Glückwunschkarte zu einer Hochzeit aber immer:

  • Zukunftswünsche
  • Hochzeitssprüche / Zitate
  • Persönliche Wünsche an das Brautpaar
  • Positive Rückmeldungen zur vergangenen Hochzeitsfeier

Die richtige Anrede

Auch die Anrede hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie nahe du dem Brautpaar stehst. Die häufigsten Anreden auf einer Hochzeitskarte sind:

  • "Liebes Brautpaar…"
  • "Liebes Hochzeitspaar…"
  • "Ihr Lieben…"
  • "Liebe Turteltauben…"
  • "Liebe Heidi, lieber Thomas…"

Dankeskarte in Brauntönen

Kurze Hochzeitswünsche

Kurze Hochzeitswünsche eignen sich besonders für Bekannte, als Platzfüller auf der Karte oder für das Gästebuch. Wenn du eine Hochzeitskarte für eine gute Freundin bzw. einen guten Freund oder jemanden aus deiner Familie schreibst, so achte darauf, dass du nicht nur einen kurzen allgemeinen Hochzeitswunsch hinterlässt. Du kannst ihn aber beispielsweise auf die linke Seite deiner Hochzeitskarte schreiben und nutzt die rechte Hälfte dazu, einen längeren Glückwunschtext oder ein paar ganz persönliche Worte zu schreiben. Beispiele für kurze Hochzeitswünsche sind:

  •  "Oftmals reicht ein einziger Mensch, um die eigene Welt zum Leuchten zu bringen."
  • "Liebe ist kein Solo sondern ein Duett. Ich wünsche euch, dass ihr gemeinsam immer wieder neue Strophen entdeckt."
  • "Ich wünsche euch, dass ihr gemeinsam alt, grau und glücklich werdet! Herzliche Gratulation zur Hochzeit."
  • "Herzlichen Glückwunsch zu eurer Hochzeit. Ich wünsche euch, dass alle eure Träume, Wünsche und gemeinsamen Ziele in Erfüllung gehen."

Mehr lesen: Die schönsten Sprüche für das Gästebuch zur Hochzeit

Rose Hochzeitskarten mit Blumenaquarell

Lustige Hochzeitswünsche

Formelle Glückwünsche sind dir zu langweilig? Du bist dir auch sicher, dass das Brautpaar Spaß versteht? Alles klar. Wenn du das Brautpaar kennst, dürfen die Glückwünsche zur Hochzeit gerne auch mal etwas lustiger und frecher sein.

  • "Ein Mann ohne Frau ist wie Spaghetti ohne Parmesan" (Italienisches Sprichwort) Passend dazu wäre natürlich ein Gutschein für ein Essen in einem Restaurant.
  • "Herzlichen Glückwunsch! Ihr tragt nun die kleinste Handschelle der Welt."
  • "Die fünf erfolgreichsten Worte in einer Ehe sind: Ja, Schatz, du hast recht. Ich wünsche euch, dass ihr stets die Waage findet und jeder von euch zu Wort kommt."

Zitate für die Hochzeit

Auch Zitate eignen sich hervorragend für eine Hochzeitskarte. Wie die kurzen Hochzeitswünsche platzierst du Zitate aber am besten auf der linken Seite der Glückwunschkarte und schreibst einen zusätzlichen Text auf die rechte Kartenseite. Passende Zitate zur Hochzeit sind beispielsweise:

  • "Das Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt." (Albert Schweitzer)
  • "Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet." (Christian Morgenstern)
  • "Eine gute Ehe beruht auf dem Talent zur Freundschaft." (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
  • "Jemanden lieben heißt, ein für die anderen unsichtbares Wesen zu sein." (François Mauriac)
  • "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, sondern die Liebe entscheidet, wen wir schön finden." (Autor unbekannt)

Bist du noch auf der Suche nach den schönsten Hochzeitskarten? Dann findest du hier eine große Auswahl!

Hochzeitskarten in Beerentönen

Hochzeitskarte schreiben mit persönlicher Note

Gerade dann, wenn du als Hochzeitsgast einen engen Bezug zu dem Brautpaar oder zu Braut oder Bräutigam hast, solltest du dir etwas mehr Zeit für den Glückwünsch-Text nehmen. Anstatt einfach nur ein Zitat oder einen kurzen Text zu schreiben, solltest du hier deine ganz persönliche Note einfließen lassen. Gestalte deine Hochzeitskarte also so, dass sie möglichst gut zum Brautpaar passt, baue kleine Gemeinsamkeiten ein und zeige deine wahre Freude, die von Herzen kommt. 

Zusätzliche Ideen fürs Hochzeitskarte Schreiben

Anstatt nur einen Glückwunschtext auf der Hochzeitskarte zu hinterlassen, hast du natürlich zusätzlich noch die Möglichkeit, deiner Karte etwas beizulegen. So machst du sie noch spezieller und kannst dem Brautpaar eine extra Freude bereiten.

Fotos für die Hochzeitskarte

Hast du vielleicht lustige oder schöne Fotos, auf denen das Brautpaar gemeinsam abgebildet ist? Entscheide dich für das beste Foto und lege es deiner Hochzeitskarte bei. Eine kleine Überraschung, die sicherlich gut ankommt. Besonders, wenn du dem Brautpaar sehr nahe stehst, sind Fotos eine gerne gesehene und beliebte Überraschung! 

Geldgeschenke

Einige Menschen nutzen die Hochzeitskarte auch dazu, um ein kleines Geldgeschenk beizulegen. Der Betrag muss nicht groß sein, es geht immerhin mehr um die schöne Geste, sollte aber zumindest in ungefährer Höhe des Hochzeitsdinners und den konsumierten Getränken sein.

Was schreibt man auf den Umschlag?

Wenn du die Hochzeitskarte versenden möchtest, darf die Anschrift des Brautpaares auf dem Umschlag natürlich nicht fehlen. Übergibst du die Glückwunschkarte aber persönlich, so kannst du den Umschlag gestalten, wie du möchtest: nur mit den Namen der beiden oder mit schönen Verzierungen:

  • Vor- und/oder Nachname des Brautpaares
  • Schöne Worte: "An das liebe Brautpaar" oder "Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit"
  • Eine Zeichnung deiner Kinder
  • Stilvolle Sticker

Hochzeitskarten im Vintage Stil

Welche Hochzeitskarte sollte man verwenden?

Wenn es darum geht, eine Hochzeitskarte auszuwählen, kannst du entweder eine Karte selbst gestalten oder eine Hochzeitskarte kaufen. Mittlerweile kann man online zwischen hunderten verschiedenen Designs wählen und wird sicherlich die ein oder andere passende für das Brautpaar finden. Des Weiteren kann man auch online Karten personalisieren und beispielsweise Fotos von sich und dem Brautpaar einfügen. 

Wenn du ganz besonders kreativ bist, kannst du auch eine Hochzeitskarte komplett selbst gestalten und ihr eine ganz besondere und persönliche Note verpassen. So oder so, wird sich das Brautpaar ganz sicher über deine liebe Karte freuen, denn du zeigst, dass du an sie gedacht hast! Das ist natürlich alles, was zählt!

Weiterlesen: Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit?

Das könnte dich auch interessieren