Kinder auf deiner Hochzeit beschäftigen
Kinder wollen auf Hochzeiten beschäftigt werden. Wie packt man das am besten an? Wir zeigen dir, wie du deine und die Kinder deiner Hochzeitsgäste erfolgreich mit einbeziehen kannst!
von Lisa Mandelartz am 16 Mai 2019
Webredakteur

Kinder langweilen sich schnell auf Erwachsenen-Veranstaltungen. Eine Hochzeit ist genau so eine Veranstaltung, die nicht automatisch für Kinder gemacht ist. Damit die Stimmung nicht kippt und dir die Kinder vor Langeweile nicht reihenweise an den Fersen hängen, solltest du dir überlegen, wie du die kleinen Hochzeitsgäste auf deiner Hochzeit am besten beschäftigen kannst. Sind genug Kinder anwesend, beschäftigen sich diese meist selbst miteinander. Je nachdem, wo deine Hochzeit stattfindet, gibt es natürlich genug zu entdecken und Quatsch zu machen. Deshalb ist es umso wichtiger, die Kinder im Auge behalten zu können. Wir zeigen dir, wie du Kinder auf deiner Hochzeit beschäftigen kannst, so dass du, dein Bräutigam und deine Gäste unbesorgt feiern könnt!
Die eigenen Kinder mit einbeziehen
Die Kinder erfolgreich in die Hochzeit einzubeziehen beginnt bereits mit den Hochzeitsvorbereitungen. Lasst eure Kinder ihre Ideen mit euch teilen und schöne persönliche Deko oder Geschenke basteln. Besonders bei den Kinderaktivitäten sollten die Kleinen ein Wörtchen mitzureden haben, schließlich geht es um sie. Du wirst sehen, wenn die Kinder bereits während der Hochzeitsvorbereitungen einen Teil übernehmen dürfen, werden sie sich auf euren gemeinsamen großen Tag genau so sehr freuen wie du und dein Bräutigam. Und das kommt sicher der allgemeinen Stimmung zugute! Denk zum Beispiel an das gemeinsame Aussuchen des Outfits für die Hochzeit, ein kleines Geschenk oder Kinderbücher übers Heiraten.
Geht den Ablauf der Hochzeit gemeinsam mit euren Kindern durch
Zusätzlich zum Geschichten lesen über die Liebe, empfehlen wir, den Tag gemeinsam mit dem Kind zu planen. Sprecht darüber, welche Aufgaben eure Kinder am Tag der Hochzeit übernehmen dürfen. So wissen sie genau, was auf sie zukommt und was am Tag der Hochzeit alles passiert. Erkläre ihnen auch, dass es in manchen Momenten ruhig sein sollte (z.B. während der Trauung) und warum das so ist. Sprich mit ihnen darüber, was bei einer Hochzeit passiert, wo sie Mama und Papa finden können, wann es Kinderunterhaltung gibt, wo sie sich ausruhen können und wann und wo es etwas zu trinken und zu essen gibt.
Das Kinderprogramm
Ein Kinderprogramm kann einerseits eine große Hüpfburg, ein Bällebad oder Entertainment, wie ein Clown, ein Magier oder ein Stelzenläufer sein. Auch jemand, der die Kinder schminkt ist sicher ein Highlight für die Kleinen (Achtung! Das Brautkleid in Sicherheit bringen). Du kannst die Kinderbeschäftigung aber auch ganz anders angehen und die Kinder mit verschiedenen Aufgaben in die Hochzeitsfeier mit einbeziehen.
Gebt Kindern eine Aufgabe
Kinder helfen gerne bei Erwachsenen-Aufgaben und freuen sich über eine wichtige Aufgabe während der Hochzeit. Durch das Verteilen von festen Aufgaben bändigst du die wildesten Kinder und verhinderst das ein oder andere Missgeschick (Stichwort Hochzeitstorte). Es gibt viele Aufgaben, die Kinder unterschiedlichen Alters übernehmen können:
- Das Kind kann selbst ein "Eheversprechen" oder einen Glückwunsch aufschreiben und es während der Zeremonie oder zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Brautpaar teilen.
- Eine ganz wichtige Aufgabe ist natürlich das Bringen des Ringkissens und das Streuen von Blumen. Das wissen auch die Kinder.
- Lasst die Kinder etwas vortragen, zum Beispiel ein Lied, ein Gedicht, etwas Musikalisches oder ein kleines Theaterstück.
- Formt am Ende der Zeremonie mit den Kindern ein Spalier mit stimmungsvoller Musik dazu.
- Lasst die Kinder Seifenblasen pusten, Konfetti-Tüten an die Gäste verteilen oder ganz offizielle Helfer der Braut sein.
Spiele für Klein (und Groß)
Es gibt tolle Spiele und Aktivitäten, die an einem Ort oder rund um die Hochzeitslocation verteilt aufgebaut werden können. Denk zum Beispiel an Dosenwerfen, Jenga im XXL-Format, Tischfußball, eine Piñata, Tischtennis, Leitergolf oder ein XXL-Malbuch oder eine Malwand, sodass mehrere Kinder gleichzeitig ausmalen können. Eines ist sicher, nicht nur Kinder werden sich an diesen Spielecken erfreuen, denn sind wir mal ganz ehrlich: in uns allen steckt doch immer auch noch ein bisschen Kind. Und wer kann schon Nein sagen, wenn es um ein Tischtennis-Turnier geht?
Für kleinere Kinder ist es eine schöne Idee eine Spielecke einzurichten, wo sie zum Beispiel mit Holzklötzen, Brettspielen oder ähnlichen altersgerechten Spielen spielen können. Hier sollte dann auch ein weicher Untergrund vorhanden sein. Bücher, etwas zum Malen oder Knete kommen auch immer gut an.
Ein separater Spielbereich
Wenn der Platz der Hochzeitslocation es zulässt, lohnt es sich ein separates Spielzimmer einzurichten. Hier können die Kleinen zusammen spielen, Kinderfilme schauen oder Bücher anschauen. Damit sich jedoch alle Gäste amüsieren und die Hochzeit genießen können, ist es ratsam eine professionelle Kinderbetreuung für den Tag zu buchen. Der Vorteil: Kinder, die während der Zeremonie nicht still sitzen können, können sich ins Spielzimmer zurückziehen, ohne dass eure Gäste etwas von eurer Hochzeit verpassen.
Eure Hochzeit findet im Freien statt? Super, dann kann der Spielbereich auch ein Ort im Freien sein. Im besten Fall befindet sich hier sogar ein Spielplatz. Jackpot! Hier können sich Kinder ohne viel Aufwand austoben und gemeinsam auf Entdeckungstour gehen.
Ein Kindertisch
Man gibt sich auf einer Hochzeit so viel Mühe für die Hochzeitsdeko, die Papeterie und das Catering. Warum nicht also auch den Kindertisch wunderschön und kindgerecht gestalten? Stellt zum Beispiel farbenfrohe Namensschilder und Menüs auf, für kleinere Kinder können diese auch mit Bildern ergänzt werden. Für die kleinen Pausen zwischen den Gängen und Programmpunkten, legt kleine Überraschungen, wie Buntstifte, kleine Malbücher und Kinderspiele auf den Kindertisch. So wird es ihnen nicht langweilig, denn große Kinderaugen wollen immer etwas entdecken!
Ein separates Kindermenü
Apropos Menü! Kinder essen anders als Erwachsene und so kann das Essen schon mal einen kleinen oder großen Wutausbruch mit sich bringen. Überlegt euch deshalb zusammen mit eurem Caterer ein kindgerechtes Abendessen für die jüngeren Gäste. Pommes, Nudeln und Würstchen, aber auch eine Suppe, Kartoffelecken und kleine Burger können in Form von Gesichtern oder Tieren kindgerecht auf den Tellern angerichtet werden. Denk auch daran, dass Kinder nicht ewig aufs Dessert oder die Hochzeitstorte warten wollen und zwingt sie nicht bis zum Ende am Tisch sitzen zu bleiben.
Tipps für Babys auf der Hochzeit
Babys brauchen zwar keinen eigenen Tisch, dennoch solltest du bei der Sitzordnung bedenken, dass Gäste mit ganz kleinen Kindern etwas mehr Platz brauchen. Damit der Kinderwagen, etwas Spielzeug und eventuell eine Decke Platz finden, setzt Eltern mit kleinen Kindern so hin, dass ihr Platz nicht im Laufbereich liegt. Achtet auch darauf, dass eure Gäste mit kleinen Kindern nicht in der Nähe von Lautsprechern sitzen. So können Eltern mit Babys sich länger auf eurer Hochzeit amüsieren und mit euch feiern!