Trauredner finden | Der perfekte Redner für eure freie Trauung

Wie findest du einen freien Redner für eure Trauung? Wir sagen dir, wie du einen Trauredner finden kannst, der perfekt zu euch passt.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 25 Februar 2020

Webredakteur

Trauredner finden | Der perfekte Redner für eure freie Trauung
© Esther van Geenen Fotografie

Wollt ihr einen Trauredner finden, der eure freie Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis macht? Das ist sehr wichtig, denn mit der feierlichen Rede steht und fällt eine Hochzeit. Doch was machte einen freien Trauredner aus und wie findet ihr den richtigen für euren großen Tag? In diesem Artikel findest du alles, was du über einen freien Trauredner und die damit verbundene freie Trauung wissen musst.

Trauredner für eine freie Trauung finden

Wenn ihr euch für eine freie Trauung, anstelle einer kirchlichen Trauung, entschieden habt, fehlt nur noch der passende Redner. Dieser ist wirklich Gold wert. Am schönsten Tag eures Leben soll schließlich genau das Richtige gesagt werden. Von seiner Erfahrung und den richtigen Tipps für eure Zeremonie hängt ab, ob sie etwas Besonderes wird. Um zu verdeutlichen, wie wichtig der passende Trauredner ist, solltet ihr euch den Ernstfall einmal vorstellen.

Was könnte mit dem falschen Trauredner alles schiefgehen:

  • Er leiert seine Traurede mit einem monotonen, langweiligen Tonfall runter.
  • Er hat die Essenz eurer Verbindung nicht erkannt und die Rede ist nicht persönlich.
  • Er verwechselt eure Namen oder spricht sie falsch aus.
  • Er hält sich für einen Komiker und macht unangepasste Witze.

Brautpaar bei der Trauung

Einen Trauredner finden, der zu euch passt

Es muss einfach passen, sich richtig anfühlen. Das ist nicht nur für euch als Paar oder das Brautkleid der Fall, sondern auch für den Trauredner. Schließlich wollt ihr euch auf die Trauung freuen und sicher sein, dass der Redner alles im Griff hat. Um die passende Person für eure ganz besondere Zeremonie zu finden, könnt ihr zum einen nach Erfahrungen von anderen Brautpaaren fragen oder auch online nachlesen.

Wenn ihr jemanden gefunden habt, der interessant klingt, könnt ihr euch das Portfolio anschauen. Ihr habt einen guten ersten Eindruck und wollt ihn kennenlernen? Dann könnt ihr nun ein Gespräch zum Kennenlernen ausmachen. Es muss einfach klicken, wenn ihr euch trefft. In diesem Gespräch könnt ihr eure persönliche Geschichte erzählen und nach Tipps fragen.

Trauredner bei einer freien Trauung

Was macht einen guten Trauredner aus:

  • Er ist humorvoll, aber nicht salopp.
  • Er geht auf die Gäste und die Stimmung im Raum – bei Bedarf, z.B. wegen großer Aufregung oder etwas Chaos - witzig und locker ein. Er lässt sich nicht so schnell aus dem Konzept bringen.
  • Es gelingt ihm alle auf die Trauzeremonie einzustimmen, ganz egal was sie persönlich gerade beschäftigen mag.
  • Auch wenn alles andere bisher schief gelaufen ist – leider kann das auf den besten Hochzeiten vorkommen - gelingt es einem guten Trauredner, die Zeremonie noch würdevoll zu retten.
  • Er lässt eure persönliche Geschichte in die Rede einfließen.
  • Die Art, wie er über euch und die Liebe spricht, rührt eure anwesenden Gäste zu Tränen.

Das könnte dich auch interessieren: Was kostet ein Trauredner?

Brautpaar mit Trauredner

Was versteht man unter einer freien Trauung?

Um die standesamtliche Trauung kommt in Deutschland, Österreich und der Schweiz niemand herum. Sie ist Pflicht, um eure Ehe offiziell anerkennen zu lassen. Nachdem dieser unvermeidbare Papierkram erledigt ist, könnt ihr euch um den zeremoniellen Teil der Hochzeit kümmern. Möchtet ihr in der Kirche heiraten oder bevorzugt ihr eine freie Trauung an einem Ort eurer Wahl? Dabei wird kein Pfarrer euch vermählen sondern ihr sucht euch einen zertifizierten Trauredner oder freien Theologen aus.

Wie läuft eine freie Trauung ab?

Wenn ihr euch für eine freie Trauung entschieden habt, bleibt euch der genaue Ablauf frei überlassen. Damit ihr euch in etwa überlegen könnt, wie das Ganze bei euch aussehen soll, gibt es hier ein Beispiel für den möglichen Ablauf einer freien Trauung. Die Zeremonie kann zum Beispiel die folgenden Bestandteile haben: Die Begrüßung der Gäste, den Einzug des Paares, die anschließende Rede und euer ganz individuelles Trauritual. Dabei könnt ihr zum Beispiel die langerwartete Frage stellen und eure Ringe austauschen. Der schönste Teil folgt zugleich: Der Hochzeits-Kuss!

Im Anschluss könnt ihr wahlweise die Glückwünsche annehmen oder auch Beiträge von lieben Menschen einbauen. Danach folgt der feierliche Auszug des Paares, bei dem ihr vielleicht durch ein Spalier aus Gästen schreiten möchtet. Die werden großen Spaß daran haben, wenn sie euch im Freudentaumel mit Konfetti bewerfen, Seifenblasen machen oder mit Wedding Wands beglückwünschen dürfen.

Weiterlesen: Ideen für eine freie Trauung

Das könnte dich auch interessieren