Freie Trauung ohne Stress | Die Top 5 Tipps von einem freien Trauredner
Markus von "Euer Trauredner: Markus Lemke" teilt die Top 5 Tipps, wie man eine freie Trauung ohne Stress hat!
von Lina Stenzel am 15 Juni 2023
Webredakteur

Wenn du dich für eine Freie Trauung entschieden hast, gehörst du zu einer wachsenden Gemeinschaft von Paaren, die ihre Hochzeit zu einem einzigartigen und bedeutungsvollen Erlebnis machen möchten. Eine Freie Trauung bietet dir die Freiheit, die Zeremonie nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten und individuelle Elemente einzubinden, die eure Liebe und eure Geschichte perfekt widerspiegeln. In diesem Artikel werden wir fünf wertvolle Tipps präsentieren, wie du deine freie Trauung stressfrei gestalten kannst. Von der Planung bis zur Durchführung - entdecke, wie du diesen besonderen Tag voller Freude und Leichtigkeit erleben kannst.
Inhalt:
Das ist Markus von "Euer Trauredner: Markus Lemke"
Tipp 1: Struktur und frühzeitige Planung für eine entspannte Hochzeitsvorbereitung
Tipp 2: Vermeide Perfektionismus und konzentriere dich auf das Wesentliche
Tipp 3: Habe eine Alternative für schlechtes Wetter
Tipp 4: Kümmere dich um dich im Vorfeld, schlafe viel und stresse dich nicht unnötig
Tipp 5: Suche dir einen erfahrenen Trauredner, bei dem du ein gutes Bauchgefühl hast

Über Markus
Markus Lemke, der Trauredner von "Euer Trauredner: Markus Lemke", wurde von der Faszination für freie Trauungen ergriffen, als er bei Hochzeiten im Freundeskreis den Vergleich zwischen kirchlichen Hochzeiten und freien Trauungen erlebte. Die tiefe Emotionalität, die persönliche Gestaltungsfreiheit und die Möglichkeit, eine Zeremonie ganz nach den individuellen Vorstellungen des Brautpaares zu gestalten, ließen ihn nicht mehr los. Sein erster Auftritt als Trauredner war zugleich der emotionalste: Er traute seine Schwester und ihren Mann, eine Zeremonie, die er niemals vergessen wird. Seitdem ist es seine Erfüllung, in die glücklichen und strahlenden Gesichter auf Hochzeiten zu blicken, den Taumel der Gefühle mitzuerleben und seinen Beitrag zu dem schönsten Tag im Leben der Paare zu leisten. Mit einer Kombination aus kreativem Schreiben, inspirierender Präsentation und fesselndem Vortrag konnte Markus seine Leidenschaft mit seiner Professionalität vereinen.
Tipp 1: Struktur und frühzeitige Planung für eine entspannte Hochzeitsvorbereitung
Wenn du eine entspannte Hochzeitsvorbereitung wünschst, ist eine strukturierte Planung von großer Bedeutung. Beginne mindestens 12 Monate vorher mit den Vorbereitungen, um genügend Zeit für alle wichtigen Details zu haben. Es ist ratsam, frühzeitig freie Traurednerinnen und Hochzeitslocations zu kontaktieren, da diese oft bereits ein Jahr im Voraus ausgebucht sind. Je früher du anfragst, desto größer ist die Auswahl und die Wahrscheinlichkeit, dass du deine Wunsch-Trauredner*in bekommst.
Zusätzlich ist es entscheidend, den Überblick zu bewahren und keine wichtigen Details zu vergessen. Eine hilfreiche Maßnahme dafür ist das Erstellen einer Hochzeits-Checkliste, die alle Aufgaben der Hochzeitsplanung umfasst. Indem man ein gemeinsam genutztes Dokument verwendet, an dem auch die Trauzeugen mitarbeiten können, wird die Zusammenarbeit erleichtert und sichergestellt, dass alle wichtigen Aufgaben erledigt werden. Es ist ebenso ratsam, eine realistische Budgetplanung zu erstellen und sich daran zu halten. Auf diese Weise behält man stets im Blick, wie viel Geld für die verschiedenen Aspekte der Hochzeit zur Verfügung steht. Die Erstellung einer Gästeliste ist ein weiterer wichtiger Schritt, um festzustellen, wer bereits Zusagen gegeben hat und wer nicht. Besonders bei einer größeren Anzahl von Gästen ist es von großer Bedeutung, den Überblick zu behalten und die Organisation effizient zu gestalten.
Tipp 2: Vermeide Perfektionismus und konzentriere dich auf das Wesentliche
Bei der Planung deiner freien Trauung ist es wichtig, den Perfektionismus beiseitezulassen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Denke daran, dass bei eurer Trauung und Hochzeit eure Geschichte im Vordergrund steht, und das Drumherum ist nebensächlich. Die meisten Gäste, und auch das Brautpaar selbst, werden vor Aufregung ohnehin kaum auf Details achten. Die wichtigsten Elemente für eine gelungene freie Trauung sind eine passende Location, ein erfahrener und humorvoller Trauredner, zuverlässiges Catering und Musik, die zu euch und euren Gästen passt. Investiere deine Energie in die Auswahl dieser Kernkomponenten, anstatt dich in unwichtigen Details zu verlieren, wie beispielsweise der Auswahl der richtigen Servietten, perfekten Dekorationen oder personalisierten Taschentüchern. Die meisten Hochzeitsgäste werden sich später vor allem an die Atmosphäre und die emotionalen Momente erinnern, nicht an die Kleinigkeiten.
Das könnte dich auch interessieren: Freie Trauung Ablauf | Tipps von unseren Traurednerinnen
Tipp 3: Habe eine Alternative für schlechtes Wetter
Es kann äußerst beruhigend sein, eine Alternative für schlechtes Wetter bei der Hochzeitsplanung zu haben. Ständiges Überprüfen von Wetter-Apps im Voraus entfällt, und man kann sich entspannt darauf verlassen, dass Regen oder andere Launen des Wetters nicht die Hochzeitspläne durchkreuzen werden. Es ist ratsam, bei der Auswahl der Location darauf zu achten, dass eine "Schlechtwetteralternative" zur Verfügung steht. Auf diese Weise könnt ihr eure freie Trauung und die anschließende Feier problemlos nach drinnen verlegen, falls das Wetter nicht mitspielt. Eine gut vorbereitete Alternative sorgt für weniger Stress und Unsicherheit am Hochzeitstag. Ihr könnt euch ganz auf den Moment konzentrieren, da ihr wisst, dass euer Plan B reibungslos umgesetzt werden kann. Das gibt euch die Gewissheit, dass eure Trauung trotz widriger Wetterbedingungen ein zauberhaftes Erlebnis bleibt. So könnt ihr die Schönheit eurer Liebe feiern, ganz gleich, was der Himmel bereithält.
Tipp 4: Kümmere dich um dich im Vorfeld, schlafe viel und stresse dich nicht unnötig
Um deine Hochzeit in vollen Zügen genießen zu können, spielt deine körperliche und vor allem deine mentale Verfassung eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld um dich selbst kümmerst und auf ausreichend Schlaf achtest. Indem du genug Ruhe bekommst, wirst du stressresistenter sein und gelassener mit den Herausforderungen des Tages umgehen können. Eine entspannte Haltung ermöglicht es dir, den Moment bewusst zu erleben und dich voll und ganz auf die schönen Momente einzulassen. Denke daran, dass deine eigene Entspannung auch einen positiven Einfluss auf deine Gäste haben wird. Wenn du gelassen und fröhlich bist, wird sich diese Stimmung auf alle übertragen und die Atmosphäre auf deiner Hochzeit wird von Freude und Leichtigkeit geprägt sein. Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt ist, dass du auf den Fotos, die euch ein Leben lang begleiten werden, strahlst und dich rundum wohlfühlst. Also nimm dir Zeit für dich selbst, lade deine Batterien auf und starte deinen Hochzeitstag mit innerer Gelassenheit und positiver Energie.
Das könnte dich auch interessieren: Entspannt die eigene Hochzeit genießen und ohne Stress planen! Die Tipps und Tricks von einer Hochzeitsplanerin | Experteninterview
Tipp 5: Suche dir einen erfahrenen Trauredner, bei dem du ein gutes Bauchgefühl hast
Die Wahl eines erfahrenen Trauredners spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg einer freien Trauung. Es ist wichtig, jemanden zu finden, bei dem du ein gutes Bauchgefühl hast und dem du vertrauen kannst. Eine erfahrene Person strahlt Ruhe und Gelassenheit aus, was dazu beiträgt, dass keine Unsicherheit oder Nervosität aufkommt. Bei der Auswahl der verschiedenen Hochzeitsdienstleister insgesamt ist es ratsam, auf dein Bauchgefühl zu hören. Vertraue darauf, dass du die richtigen Entscheidungen triffst, um deinen Tag zu einem absoluten Erfolg zu machen. Indem du auf erfahrene Profis setzt, kannst du dich entspannen und darauf vertrauen, dass deine freie Trauung ein unvergessliches Erlebnis wird - sowohl für dich als auch für deine Gäste. Ein erfahrener Trauredner wird die Zeremonie mit Leidenschaft und Hingabe gestalten, um eure Liebe und eure einzigartige Geschichte auf wundervolle Weise zu reflektieren. Durch seine Erfahrung und Professionalität wird er sicherstellen, dass jeder Moment der Trauung mit Bedeutung und Emotion erfüllt ist. Er wird mit euch zusammenarbeiten, um eure individuellen Wünsche und Vorstellungen zu verstehen und sie in die Zeremonie einzubeziehen. Ein erfahrener Trauredner wird euch während des gesamten Prozesses begleiten und dafür sorgen, dass eure freie Trauung ein unvergessliches und magisches Ereignis wird.
Das könnte dich auch interessieren: Trauredner auswählen | Mit diesen 5 Tipps wird die Hochzeitszeremonie ein voller Erfolg