Entspannt die eigene Hochzeit genießen und ohne Stress planen! Die Tipps und Tricks von einer Hochzeitsplanerin | Experteninterview

Lexi von LEXIS Hochzeiten und Events teilt wertvolle Tipps und Tricks, wie man die eigene Hochzeit stressfrei genießen und entspannt planen kann!

Lina Stenzel

von Lina Stenzel am 12 April 2023

Webredakteur

Entspannt die eigene Hochzeit genießen und ohne Stress planen! Die Tipps und Tricks von einer Hochzeitsplanerin | Experteninterview
© Arianna Fotografie

Die Hochzeit ist ein bedeutsames Ereignis im Leben eines jeden Paares. Es ist ein Tag voller Emotionen, Liebe und Freude, aber auch ein Tag, welcher mit einer Menge an Verantwortung verbunden ist. Man möchte schließlich, dass alles reibungslos läuft und alle glücklich sind. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Hochzeitstag ein Tag der Freude, sozusagen ein wahres Fest, sein sollte und dass man diesen Tag in vollen Zügen genießen kann. Dieser Artikel verrät dir, wie du deine Hochzeit ganz entspannt genießen kannst und die Hochzeitsplanung ganz ohne Stress und große Sorgen angehst.

 Inhalt:

 

Hochzeitsplanerin in action

Über Lexi

Lexi ist die Gründerin von LEXIS Hochzeiten und Events und arbeitet seit 2022 als Hochzeitsplanerin. In kurzer Zeit hat sie bereits viele erfolgreiche Events und Hochzeiten geplant. Abgesehen von ihrer Arbeit als Hochzeitsplanerin liebt Lexi die Natur und verbringt gerne Zeit im Freien. Schon als kleines Mädchen träumte sie davon, in der Hochzeitsbranche tätig zu sein. Nachdem sie Erfahrungen im In- und Ausland gesammelt hatte, verwirklichte sie im Frühjahr 2022 ihren Traum und machte ihn zum Beruf.

 

Wie kann man sicherstellen, dass die Hochzeit reibungslos abläuft?

Die Planung einer Hochzeit ist ein langer und besonders zeitaufwendiger Prozess, für den du sehr viel Mühe, Zeit und Liebe steckst. Natürlich möchtest du an deinem großen Tag, dass alles reibungslos abläuft, jedoch können unvorhersehbare Ereignisse oft eintreten. Das lässt sich manchmal einfach nicht vermeiden. Aber wie kannst du dich am besten auf solche Ereignisse vorbereiten?

Als Erstes ist es wichtig, einen Tagesablauf zu erstellen und diesen Plan auch deinen Hochzeitsdienstleistern vorstellen. Dadurch wissen alle Beteiligten genau, was zu welcher Zeit erledigt werden muss. Ein klar strukturierter Ablaufplan reduziert auch das Risiko von Missverständnissen oder Verzögerungen. Eine weitere wichtige Maßnahme ist es, einen Plan B und idealerweise auch einen Plan C zu haben. Es ist sinnvoll, sich im Voraus zu überlegen, was passieren könnte, wenn zum Beispiel das Wetter schlecht ist oder ein Dienstleister ausfällt. Indem man diese Eventualitäten bereits bedenkt, kann man im Ernstfall schnell reagieren und den Ablauf des Tages so reibungslos wie möglich gestalten. "Ein solches Vorgehen nimmt enormen Druck heraus, da man genau weiß, was als Nächstes zu tun ist, selbst wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten", meint Lexi.

Ein weiterer Tipp ist es, einen sogenannten "Day-off-Koordinator" zu engagieren. Dies kann entweder ein Bekannter, ein Verwandter oder ein professioneller Dienstleister sein. Dadurch kannst du ihm die Verantwortung übertragen und dich ganz auf deinen großen Tag konzentrieren, während er als Ansprechpartner für alle Dienstleister und gegebenenfalls auch Gäste agiert. Es kann von Vorteil sein, einen professionellen Dienstleister, wie zum Beispiel einen Hochzeitsplaner, zu engagieren, da dieser bereits viel Erfahrung in der Hochzeitsplanung und Organisation von Dienstleistern und Hochzeiten hat, was dazu beitragen kann, dass sich deine Gäste entspannen können.

Brautpaar mit Hochzeitsplaner

Wie kann man sicherstellen, dass alle Gäste zufrieden sind und dabei gleichzeitig seinen eigenen Vorstellungen und Wünschen treu bleiben?

Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass bei einer Hochzeit die Wünsche des Brautpaares immer Vorrang haben. Lexi bringt es auf den Punkt: "Es ist eure Hochzeit, also solltet ihr sicherstellen, dass eure Wünsche an erster Stelle stehen." Natürlich ist es auch wichtig, dass die Gäste glücklich sind, aber letztendlich ist das Fest für euch, das Brautpaar und nicht für die Gäste. Eine Hochzeit sollte sorgfältig geplant werden und eure Wünsche verwirklicht werden, damit ihr später nichts bereut. Es ist also ratsam, sich selbst treu zu bleiben und eurem eigenen Stil und Geschmack zu folgen. Denn schließlich ist eine Hochzeit keine alltägliche Angelegenheit und sollte daher besonders und einzigartig sein.

Um sicherzustellen, dass alle Gäste glücklich und zufrieden sind, gibt es zwei essenzielle Fragen, die man sich stellen sollte. Beantwortet man diese Fragen, erhält man wichtige Hinweise, worauf man bei der Planung der Hochzeit achten sollte, um den Gästen eine angenehme Zeit zu bereiten. Die erste Frage lautet: Was kann die Gäste glücklich machen? Die zweite Frage ist: Wo könnten die Gäste unglücklich sein? Wie Lexi betont, sind Essen und Musik zwei der wichtigsten Punkte bei einer Hochzeit, die den Gästen in Erinnerung bleiben werden. Es ist daher ratsam, diesen beiden Punkten besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um sicherzustellen, dass sie reibungslos ablaufen. Darüber hinaus sollte man auch darüber nachdenken, an welchen Stellen es den Gästen möglicherweise nicht so gut geht. Zum Beispiel kann es an einem heißen Tag sinnvoll sein, Sonnenschirme aufzustellen oder viele Getränke anzubieten, um der Hitze entgegenzuwirken. Wenn das Brautpaar für eine Stunde zum Fotoshooting geht, kann man auch einen Live-Act oder Live-Musik organisieren, um die Gäste zu unterhalten und zu beschäftigen. Grundsätzlich ist es wichtig zu beachten, dass die Grundbedürfnisse der Gäste befriedigt sind und darüber nachzudenken, wie man dies am besten gewährleisten kann. Daher ist es auch hier von Bedeutung, gegebenenfalls den Tagesablauf einzubeziehen und zu prüfen, ob es noch unerfüllte Bedürfnisse gibt, die man adressieren muss.

 Braut und Bräutigam küssen

Wie kann man als Brautpaar sicherstellen, dass man die Hochzeit genießen kann und nicht von der Planung überwältigt wird?

Die Hochzeit ist ein großes Ereignis, das viele Menschen in dieser Größenordnung noch nie selbst geplant haben. "Deshalb sind viele Brautpaare am Anfang überfordert und wissen nicht, wo sie mit der Planung beginnen sollen", sagt Lexi. Es ist völlig normal, überwältigt zu sein von all den Angeboten und Dienstleistern. Daher ist es sehr wichtig, eine Struktur zu haben und Ordnung zu schaffen! Um dennoch entspannt zu bleiben und den Spaß an der Hochzeitsplanung nicht zu verlieren, ist es wichtig, sich genau zu überlegen, was man braucht, wen man braucht und welche Dienstleister man auf seiner Hochzeit haben möchte. Und schließlich: Wo fange ich an? Aus diesem Grund sollte man einen Plan machen, um sich nicht im Prozess zu verlieren. Denn wenn man sich nur auf diesen riesigen Berg an Arbeit konzentriert, gehen die schönen Momente der Hochzeitsplanung schnell unter und man verbindet keine schönen Erinnerungen damit.

Lexis Tipp ist, sich jede Woche eine bestimmte Zeit zu nehmen oder einen festen Termin zu vereinbaren, an dem man sich bewusst Zeit für die Hochzeitsplanung nimmt. Man kann dies alleine oder zusammen mit seinem Partner tun und herausfinden, was am besten zu einem passt und wie man am besten arbeitet. Diese festen Zeiten und ein strukturierter Plan können enormen Druck reduzieren und somit das Arbeitspensum verringern. Ein weiterer Tipp ist, immer den nächsten Schritt in der Planung im Blick zu haben, da Unwissenheit oft zu Stress führt. Am besten erstellt man eine umfassende Übersicht aller anstehenden Aufgaben während der Hochzeitsplanung und legt fest, wann diese erledigt werden sollten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Hochzeitsplanung in die Hände eines Profis, also eines Hochzeitsplaners, zu legen, um sich einfach auf die bevorstehende Hochzeit freuen zu können und sich somit den Planungsstress zu ersparen.

Braut im Auto                                                                                                       

Wie kann man sicherstellen, dass man während der Hochzeit Zeit hat, um sich zu entspannen und um den Moment zu genießen? 

Der Hochzeitstag kann oft stressiger sein als gedacht, da häufig viele Eventpunkte aufeinanderfolgen und eine Vielzahl von Eindrücken auf einen einströmen. Es kann sich anfühlen, als ob man eine lange To-do-Liste abarbeitet. Um dem entgegenzuwirken und den Tag in vollen Zügen genießen zu können, empfiehlt es sich, einige Momente einzuplanen, in denen sich das Brautpaar zurückziehen kann. Das kann helfen, die vielen Eindrücke zu verarbeiten und bewusste Zeit alleine mit dem Partner zu verbringen. "Einfach mal kurz zurückzutreten und zu sagen: 'Hey, wir haben gerade geheiratet' und diesen Moment gemeinsam zu genießen", ist nicht nur ein wunderschöner Moment für das Brautpaar, sondern kann auch helfen, neue Energie zu tanken, sagt Lexi.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, wie am Anfang dieses Artikels bereits erwähnt wurde, die Verantwortung an deinem Hochzeitstag abzugeben, betont Lexi nochmals. Denn wenn du als Braut oder Bräutigam ständig von jemandem gefragt wirst, wo etwas hingehört, was mit etwas Bestimmtem gemacht werden soll oder wie etwas aussieht, und zusätzlich der Hochzeitsfotograf zu spät kommt, ist das etwas, was man an seinem Hochzeitstag definitiv vermeiden möchte.

"Ein persönlicher Tipp von mir ist, Achtsamkeit zu üben", sagt Lexi. Dies kann bereits in der Planungsphase geschehen, indem man einen Schritt zurücktritt und das große Bild betrachtet, anstatt sich nur auf die To-do-Liste zu konzentrieren. Dies kann sehr angenehm und befreiend sein, da auf einer Hochzeit so viel auf einmal geschieht, dass es hilfreich sein kann, tief durchzuatmen und die Geschehnisse um einen herum zu beobachten. Es ist auch ratsam, die Erwartungen zu reduzieren und sich selbst zu sagen, dass es so oder so ein wunderschönes Fest wird. Egal, was passiert, es ist in Ordnung, wenn etwas schiefgeht oder nicht so verläuft, wie geplant. Es ist auch wichtig zu realisieren, dass es nicht notwendig ist, alles perfekt zu machen, denn am Ende des Tages geht es bei der Hochzeit darum, den Moment zu feiern, in dem man und sein Partner im Mittelpunkt stehen.

Braut und Bräutigam küssen

Fazit

Abschließend sagt Lexi, dass "eine Hochzeitsplanung ein super spannender Weg ist, der jedoch sehr herausfordernd sein kann und manchmal auch Stress verursacht. Aber er kann auch wunderschön sein und hält so viele schöne Momente bereit, auf die man sich freuen kann. Essenziell für eine schöne Hochzeit sind ein guter Plan, klare Vorstellungen und Ausdauer. Um eine entspannte Hochzeit ohne viel Stress und mit Vorfreude zu genießen, kann es eine gute Überlegung sein, einen Day-off-Manager oder einen Full-Service-Hochzeitsplaner zu engagieren oder einfach zu überlegen, was man selbst tun kann. Aber egal für welchen Weg man sich entscheidet, ob man selbst plant oder jemanden holt, es wird eine wunderschöne Hochzeit sein, bei der eure Liebe gefeiert wird, umgeben von euren liebsten Menschen." 

Entdecke jetzt unseren Hochzeitsplaner E-Book und starte entspannt in die Planung!

Das könnte dich auch interessieren