Hochzeitsplaner Aufgaben - Was macht eigentlich ein Wedding Planner?

Finde heraus, was du von einem Wedding Planner erwarten kannst und welche Aufgaben er übernimmt

Lisa Mandelartz

von Lisa Mandelartz am 14 Oktober 2022

Webredakteur

Hochzeitsplaner Aufgaben - Was macht eigentlich ein Wedding Planner?
© Anne den Haan Photography

Die Hochzeitsplaner Aufgaben können ganz unterschiedlich sein. Die Hochzeitsvorbereitungen beinhalten eine ganze Menge Arbeit, wovon dir ein Wedding Planner einiges abnehmen kann. Das heißt weniger Arbeit und weniger Sorgen für dich und deinen Bräutigam und dafür mehr Zeit für andere Dinge. Aber was genau macht ein Wedding Planner und was kannst du von ihm erwarten. Lies weiter und erfahre alles über die Hochzeitsplaner Aufgaben!

Zugewachsener Garten mit Holztisch als Hochzeitslocation

Inhalt:

Die Hochzeitsplaner Aufgaben

Ein Hochzeitsplaner ist ein Organisationstalent, das alles regelt, was mit deiner Hochzeit zu tun hat. Er berät dich und hilft bei den Hochzeitsvorbereitungen. Darüber hinaus sorgt er dafür, dass keine Details übersehen werden. Wenn du einen Wedding Planner buchst, kannst du sowohl die Zeit vor der Hochzeit relativ stressfrei erleben als auch den Hochzeitstag selbst rundum genießen ohne dir den Kopf über einen reibungslosen Ablauf zu zerbrechen.

Zugewachsenes Gewächshaus mit grünen Ranken und Blättern

Das Serviceangebot eines Hochzeitsplaners

  • Beratungsgespräche: Der Hochzeitsplaner informiert euch in Beratungsgesprächen zum Beispiel über Dienstleister und darüber, wie man eine Hochzeit am besten organisiert. Hierbei bekommt ihr Empfehlungen für die Hochzeitsplanung, wonach ihr die Hochzeitsvorbereitungen im Anschluss selbst übernehmt.
  • Übernehmen von einzelnen Aufgaben: Darüber hinaus kann der Wedding Planner einzelne Aufgaben der Hochzeitsvorbereitungen übernehmen. Das können Aufgaben sein, mit denen ihr euch nicht so gut auskennt, wie zum Beispiel die Hochzeitslocation oder das Catering.
  • Den Hochzeitstag von A bis Z durchplanen: Du kannst einen Hochzeitsplaner auch für alle Aufgaben der Hochzeitsvorbereitungen buchen. So ist er dafür zuständig den ganzen Hochzeitstag von A bis Z zu planen und den Überblick auch am Hochzeitstag selbst zu behalten und alles zu koordinieren. Damit brauchst weder du dir noch dein hubby-to-be sich Sorgen machen und ihr könnt einfach nur euren großen Tag gemeinsam genießen, und zwar in dem Wissen, dass für alles gesorgt ist.
  • Vermittlung von Dienstleistern: Wedding Planner haben ein großes Netzwerk in der Hochzeitsbranche, wodurch er euch bei der Suche nach den richtigen Dienstleistern für eure Hochzeit behilflich sein kann.
  • Zeremonienmeister: Viele Hochzeitsplaner können auch als Zeremonienmeister herangezogen werden. Super praktisch! So kann auch deine beste Freundin einen entspannten Tag haben und jeden Moment mit euch genießen.

Küssendes Brautpaar auf Vintage Couch in altem Gewächshaus

Warum buchen Brautpaare einen Wedding Planner?

Jedes Brautpaar kann einen Hochzeitsplaner buchen. Die folgenden Situationen sind häufige Gründe für das Buchen eines Wedding Planners:

  • Wenn ihr außerhalb eures Wohnortes heiratet.
  • Wenn ihr eine neutrale Meinung braucht.
  • Wenn ihr das Budget einhalten möchtet. Ein Wedding Planner kann euer Budget überwachen und die besten Dienstleister und Optionen passend zum Budget raussuchen.
  • Wenn ihr keine Zeit für die Hochzeitsvorbereitungen habt.
  • Wenn ihr euch in der Hochzeitsbranche nicht auskennt. Für die meisten Brautpaare sind Hochzeiten ein völlig unbekanntes Gebiet. Ein Wedding Planner kennt sich aus und bringt kreative Lösungsvorschläge.
  • Wenn ihr eine stressfreie Hochzeitsplanung haben möchtet und euch nur den angenehmen Details wie z.B. der Auswahl der Dekoration oder natürlich des Brautkleides widmen möchtet. Alle Formalitäten übernimmt nämlich der Wedding Planner!
  • Wenn ihr einen Zeremonienmeister braucht. Eine Hochzeit braucht jemanden, der den Tagesablauf organisiert. Ein Hochzeitsplaner kann diese Aufgabe übernehmen, wenn ihr diese Aufgabe nicht an Freunde oder Familie abgeben möchtet.

geschlossene hohe Sandalen in rosa mit kleiner Parfümflasche nebendran

Deswegen ist ein Hochzeitsplaner wichtig 

Du möchtest eine stressfreie Hochzeit? Ein Hochzeitsplaner kann dir auf jeden Fall dabei helfen, dass du dich nur auf die schönen Dinge deiner Hochzeitsplanung konzentrieren kannst. Wie bereits erwähnt, ist ein Hochzeitsplaner sinnvoll, wenn ihr euch nicht so wirklich mit Hochzeiten auskennt. Aber auch wenn du der totale Hochzeitsfreak bist, gibt es manchmal Dinge, die man entweder einfach nicht bedenkt oder gerne mal vergisst. Ein Hochzeitsplaner nimmt sich dieser Aufgaben an und sorgt dafür, dass durch eine strukturierte Planung gepaart mit der langjährigen Erfahrung und Expertise seinerseits euer perfekter Tag stressfrei geplant wird und ihr einen unvergesslichen Hochzeitstag erleben dürft. 

So viel kostet ein Wedding Planner

Die Kosten für einen Wedding Planner hängen davon ab, wie viel ihr für die Hochzeit ausgeben möchtet. Dabei spielen natürlich auch die Hochzeitsplaner Aufgaben eine Rolle: welche Aufgaben soll er übernehmen und wie aufwendig und zeitintensiv sind diese?

Wenn ihr den gesamten Tag planen lassen möchtet, könnt ihr damit rechnen, dass der Wedding Planner ca. 10 bis 20 Prozent des Gesamtbudgets kostet. Manche Hochzeitsplaner rechnen auch auf Basis eines Stundensatzes.

Brautpaar unter zugewachsenem Traubogen im Garten

Fragen an den Hochzeitsplaner

Welche Fragen solltest du dem Hochzeitsplaner stellen?

  • Kennt der Hochzeitsplaner die originellsten und schönsten Hochzeitslocations in eurer Nähe?
  • Kann der Wedding Planner Rabatte mit Dienstleistern vereinbaren?
  • Schaut er sich die Verträge an? Weiß er, worauf er achten muss?
  • Kann der Hochzeitsplaner etwas mit eurem Budget anfangen? Drängt er euch nicht mit Dingen, die ihr euch eigentlich nicht leisten könnt oder wollt?
  • Erstellt er einen übersichtlichen Vertrag, in dem alle Hochzeitsvorbereitungen im Detail stehen und festgelegt sind?
  • Kennt der Hochzeitsplaner die neuesten Hochzeitstrends und bleibt er diesbezüglich up to date?
  • Koordiniert er An- und Abfahrtszeiten sowie Auf- und Abbau mit den Dienstleistern?
  • Kennt der Hochzeitsplaner Floristen, Fotografen, Caterer, Bands etc., die zu eurem Stil und zu eurem Budget passen?
  • Ist er während der Hochzeit anwesend und koordiniert er den Tagesablauf?
  • Erstellt er einen Ablaufplan, auf dem auch steht, wer für was verantwortlich ist?

Alter Schreibtisch in zugewachsenem Gewächshaus

Wo finde ich einen Wedding Planner?

Wenn du dich dazu entschieden hast, einen Hochzeitsplaner zu buchen, lass dich von befreundeten Paaren beraten, die ebenfalls einen Wedding Planner hatten und durchforste das Internet. Für den Anfang kannst du ein Beratungsgespräch anfordern und auf diese Weise herausfinden, ob ihr euch gut versteht und mit dem Wedding Planner klickt. Ein gutes Gefühl ist nämlich nicht ganz unwichtig, wenn ihr die Regie eurer Hochzeit aus den Händen gebt und den Hochzeitsplaner Aufgaben erledigen lasst.

Auch interessant: Finde heraus, ob du einen Wedding Planner brauchst 

Das könnte dich auch interessieren