Welche Musik für die Hochzeit?

Die Musik auf einer Hochzeit wird oft als nicht so wichtig angesehen. Dabei sorgt sie den ganzen Tag für die richtige Stimmung.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 20 März 2023

Webredakteur

Welche Musik für die Hochzeit?
© MARRY & ME

Während der Zeremonie, beim Empfang, während des Abendessens und natürlich beim ersten Tanz: Musik begleitet eine Hochzeit von Anfang bis Ende und muss je nach Programmpunkt auch passend gewählt sein. Aber wo fängt man mit der Suche nach der passenden Hochzeitsmusik an? Mit unseren Tipps wird die Suche nach eurer Musik zur Hochzeit ein Klacks!

Inhalt:

  1. Welche Musik zu welcher Hochzeit?
  2. Band oder DJ oder eigene Playlist?
  3. Die schönsten Lieder für die Hochzeit
  4. Die wichtigsten Musikmomente auf einer Hochzeit
  5. Tipps für die Wahl der richtigen Musik

Mann auf Balkon mit Geige

Welche Musik passt zu welcher Hochzeit?

Die Wahl der richtigen Musik kann einen beinahe in die Verzweiflung treiben. Spielt ihr die Songs über eine Anlage ab? Bucht ihr einen DJ für die Feier? Eine Band für den Hochzeitstanz? Einen Chor für die Hochzeitszeremonie? Alles Fragen, die geklärt werden müssen und hier gehen die Meinungen schnell auseinander. Entscheidet euch für das, was zu eurer Hochzeit und der Hochzeitslocation passt und natürlich, was euren Geschmack trifft. Zu einer klassischen Location passt vielleicht nicht unbedingt eine derbe Rockband. Wir haben verschiedene Arten von Hochzeiten mit der dazu passenden Hochzeitsmusik für dich aufgelistet:

Boho- und Strandhochzeit

Feierst du eine coole Boho- oder Strandhochzeit in lockerer Umgebung und unter freiem Himmel? Wähle dann ein sommerliches, ausgelassenes Setting und kreiere eine luftig, locker, leichte Atmosphäre mit einer Indieband oder einem Duo. Barfuß tanzen mehr als erwünscht!

Waldhochzeit

Für eine Hochzeit mit viel Holz (Location, Deko etc.) passt eine Band mit vielen Holzinstrumenten. Zum Beispiel ein Duo mit Kontrabass, Gitarre und Gesang. Auch eine Country Band passt hierzu sehr gut.

Große Hochzeit

Zu einer big wedding gehört auch eine big band. Eine Swing- oder Jazz-Big-Band mit mehreren Blasinstrumenten? Blow me away!

Klassische Hochzeit

Die Hochzeit wird klassisch, aber die Musik zur Hochzeit soll etwas mehr Schwung reinbringen? Wir würden dann eine Jazz-Band wählen. Sehr stilvoll, zeitlos und definitiv ein Stimmungsmacher - perfekt zum Beispiel für das Hochzeitsdinner. Für eine ausgelassene Partynacht, bei der gute Stimmung aufkommt, eignet sich eine Pop- oder Coverband.

Kleine Hochzeit

Feiert ihr eine kleine und intime Hochzeit mit ein paar wenigen, aber besonders wichtigen Hochzeitsgästen? Dann passt ein Solokünstler oder ein Duo, das von euch ausgewählte persönliche Songs performt, perfekt.

Moderne Hochzeit

Wird deine Hochzeit modern und möchtest du jeden auf die Tanzfläche bekommen und das am liebsten den ganzen Abend? Wähle dann einen DJ mit eventuell Gesang und Saxophon.

Braut tanzend mit wehendem Kleid

Band, DJ oder eigene Playlist?

Ihr habt euch für eine Musikrichtung entschieden? Super, dann müsst ihr jetzt noch auswählen, in welcher Form die Musik gespielt werden soll. Wollt ihr eine Band, einen DJ oder einen Sänger engagieren? Ein DJ ist eine tolle Wahl, wenn ihr eine ausgelassene Party geplant habt und so richtig Stimmung machen wollt. Eine Band kann beides, euren Gästen auf der Tanzfläche richtig einheizen oder akustische Musik spielen, die sich eher im Hintergrund hält. Das ist vor allem beim Essen von Vorteil.

Ein einzelner Sänger geht auf der Hochzeitsfeier selbst schnell unter. Besonders beliebt sind Sänger aber für die Trauung. Mit persönlicher Musik kannst du eure Trauungszeremonie individuell gestalten und ihr eine besondere Atmosphäre verleihen. Natürlich kannst du für die Trauung auch eine eigene Playlist auflegen. Vor allem bei standesamtlichen Trauungen wird das oft gemacht.

Sind eure Musikwünsche unterschiedlich, könnt ihr euch nicht einigen oder wollt ihr euren Gästen die Möglichkeit geben, selbst Songs auszuwählen? Dann sucht euch einen DJ, der Musikwünsche annimmt. Mit einem DJ könnt ihr in jede Musikrichtung gehen und sogar mit Live-Musik kombinieren.

Die schönsten Lieder für die Hochzeit

Es gibt so viele besondere Momente auf eurer Hochzeit. Euer Lieblingslied macht diese Augenblicke noch persönlicher. Denkt zum Beispiel an den Einzug der Braut in die Kirche, den Auszug aus dem Standesamt, den Empfang bei der Hochzeitslocation, das Anschneiden der Hochzeitstorte oder euren Hochzeitstanz. An diesen Moment wollt ihr euch noch ewig erinnern und mit dem passenden Lied wird er unvergesslich!

Liebeslieder

Keine Hochzeit kommt ohne Liebeslieder aus. Es gibt internationale Klassiker, deutsche Liebeslieder oder romantische Lieder, die auch Party-tauglich sind. Das sind unsere Favoriten:

  1. Perfect - Ed Sheeran
  2. Crazy Little Thing Called Love - Queen
  3. All Of Me - John Legend & Lindsay Stirling
  4. Mit Dir - Freundeskreis
  5. We go together - Grease

Lieder für zur Trauung

Die Trauung ist der wohl emotionalste Teil der Hochzeit. Das perfekte Lied kann diese Gefühle. noch verstärken und euer Ja-Wort zu einem unvergesslichen Moment machen. Mit diesen Liedern bleiben auch bei euren Gästen bestimmte keine Augen trocken:

  1. Hallelujah - Jeff Buckley
  2. Your song - Elton John oder Ellie Goulding
  3. Amazing Grace
  4. Air - Bach
  5. Ave Maria - Schubert

Lieder für den Hochzeitstanz

Der Hochzeitstanz leitet nicht nur den ausgelassenen Teil der Feier ein, sondern ist auch euer erster Tanz als Mann und Frau. Das sollte mit dem perfekten Song begleitet werden. Viele Paare entscheiden sich für ihr persönliches Lieblingslied. Es kann aber auch ein Lied sein, das zu dem Tanz passt, den ihr einstudiert habt. Mit diesen Songs findet ihr bestimmt den richtigen Rhythmus:

  1. Like I'm Gonna Lose You - Meghan Trainor ft John Legend
  2. Thinking Out Loud - Ed Sheeran
  3. Und wenn ein Lied - Söhne Mannheims
  4. Unter die Haut - Tim Bendzgo & Cassandra Steen
  5. Time of My Life - Dirty Dancing

Bräutigam mit Sonnenbrille tanzend und umringt von Groomsmen

Die wichtigsten Musikmomente auf einer Hochzeit

Musik ist nicht nur wichtig, wenn sie im Vordergrund spielt, auch Hintergrundmusik will gut gewählt sein. Musik schafft Atmosphäre und ist somit ein wichtiger Teil der folgenden Programmpunkte eurer Hochzeit:

Vor der Trauung

Schon wenn die Gäste die Kirche oder das Trauzimmer betreten, sorgt Musik für die passende Atmosphäre und gibt die Stimmung für die Hochzeit vor. Zu diesem Zeitpunkt unterhalten sich deine Hochzeitsgäste noch, deswegen sollte die Musik hier wirklich nur im Hintergrund laufen.

Zu Beginn der Trauung

Sobald die Zeremonie beginnt, könnt zu einem anderen Lied oder einem anderen Genre wechseln, sodass eure Gäste wissen, dass jetzt die Trauzeremonie beginnt. Hier gibt es eigentlich keine Vorgaben, Hauptsache das Lied oder der Stil passt zu euch und zu eurer Hochzeit. Die einen wählen hier lieber ein langsames, emotionales Lied, die anderen finden ein etwas schnelleres, fröhliches Lied besser. Wählt das, was euch gefällt.

Während der Trauung

Indem ihr Musik während der Trauzeremonie spielen lasst, gebt ihr eurer Hochzeit eine persönliche Note. Musik kann die verschiedensten Emotionen auslösen und verstärken und schafft wunderschöne Momente. Auch beim Unterschreiben der Niederschrift der Eheschließung könnt ihr ein bestimmtes Lied auswählen. Ein besonders schöner Tipp: Braut und Bräutigam suchen sich jeweils ein Lied für den anderen aus, welches sie nach dem persönlichen Eheversprechen spielen lassen.

Beim Verlassen der Kirche oder des Standesamtes

Auch beim Verlassen der Traulocation kann die Musik für stimmungsvolle Atmosphäre sorgen und den glücklichen Moment nach dem Ja-Wort untermalen. Ihr seid verheiratet! Also darf die Musik laut und fröhlich sein, sodass es jeder mitbekommt!

Braut und Bräutigam beim Auszug

Beim Empfang und während des Abendessens

Für die Musik zum Empfang und zum Abendessen ist beinahe alles erlaubt und passend. Erstellt eine Playlist mit ruhiger Musik, bucht eine Jazz-Band oder stellt einen Sänger/ eine Sängerin ein. Euch stehen alle Optionen offen. Überlegt euch einfach, welche Atmosphäre ihr beim Empfang und beim Essen schaffen möchtet.

Zum Eröffnungstanz

Bevor ihr den Eröffnungstanz lernt, müsst ihr wissen, welche Musik gespielt werden soll und welchen Tanzstil ihr tanzen möchtet. Ein klassischer Walzer, ein Jive oder eine lockere Rumba? Die richtige Musik macht den Tanz zu etwas ganz Besonderem.

Musik für die Hochzeitsfeier

Für die Hochzeitsfeier entscheiden sich viele Paare für eine Band, einen DJ oder eine(n) Sänger(in). Hier kommt es wirklich auf euren persönlichen Geschmack an und jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Die Musik während der großen Feier steht natürlich im Vordergrund. Denkt daran, bei der Party darf - ach was sage ich, MUSS - ordentlich gefeiert und getanzt werden.

Während des letzten Tanzes

Die Musik für den letzten Tanz kann mit der Musik für den Eröffnungstanz abgestimmt werden, um Wiedererkennungswert zu schaffen. Oder ihr beendet die Feier mit einem Knall und einem besonderen Moment, den man nicht vergisst!

Musiker spielen Lied

 Tipps für die Wahl der richtigen Musik

Auch praktische Faktoren können bei der Wahl der richtigen Musik helfen:

Damit die Gäste sich noch gut unterhalten können, sollte die Musik hier nur begleitend sein und nicht im Vordergrund stehen.

Weiterlesen: Klassische Musik für die Hochzeit

Bist du noch auf der Suche nach den passenden Liedern für deine Hochzeitsfeier? Dann finde Inspiration bei uns auf Spotify! 

Das könnte dich auch interessieren