Hochzeitswalzer | So wird er getanzt

Wie wird der Hochzeitswalzer getanzt und welche Musik passt dazu? Wir sagen dir alles, was du für euren perfekten Hochzeitstanz wissen musst.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 20 März 2023

Webredakteur

Hochzeitswalzer | So wird er getanzt
© MARRY & ME

Dass das Brautpaar zur Eröffnung der Tanzfläche den sogenannten Hochzeitswalzer tanzt, hat eine lange Tradition. Wollt auch ihr diesen Brauch in eure Hochzeitsfeier integrieren? Dann solltet ihr euch schnell um einen guten Tanzlehrer kümmern und das passende Musikstück für euren großen Moment heraussuchen. Doch keine Sorge – wir helfen euch bei der Auswahl. Mit diesen Tipps kann eure Hochzeitswalzer nur gelingen!

Woher kommt die Tradition des Walzertanzens?

Der Brauch des Hochzeitswalzers stammt aus der Zeit der Europäischen Revolutionen, in der sich der Walzer zum Gesellschaftstanz entwickelte und im Besonderen für die individuelle Freiheit stand. Vor allem, als in Deutschland 1875 die sogenannte Zivilehe eingeführt worden ist, war der Hochzeitswalzer nicht mehr wegzudenken, obwohl er zeitweise sogar verboten wurde, um dem neu aufkommenden Freiheitsgefühl der Menschen Einhalt zu gebieten. 

Allerdings gibt es zum Hochzeitswalzer bereits Überlieferungen aus der griechischen Mythologie: So seien die Menschen einmal Kugelwesen gewesen, aber getrennt worden, weil sie die Götter verärgerten. Beim Hochzeitswalzer sollen die Menschen der Überlieferung nach wieder zu einer Einheit verschmelzen, weswegen er für die Liebe und tiefe Verbindung zwischen zwei Menschen steht. 

Mehr lesen: Die schönsten Lieder für den Hochzeitstanz

Brautpaar tanzt

Welche Walzer gibt es für Hochzeiten?

Traditionell wird zur Eröffnung der Tanzfläche der Wiener Walzer getanzt. Doch auch der langsamer und der moderne Walzer haben heute einen festen Platz auf Hochzeiten. Wir erklären dir, was der Unterschied zwischen den verschiedenen Tanzstilen ist.

Langsamer Walzer

Der langsame Walzer steht für ruhige und fließende Bewegungen. Er ist für euch vor allem dann geeignet, wenn ihr nicht die geborenen Tänzer seid und euch der Wiener Walzer dementsprechend etwas überfordert. Als harmonischer Standardtanz im ¾-Takt ist er recht einfach zu lernen, sieht aber trotzdem hinreißend aus. 

Moderner Walzer

Der moderne Walzer ist im Grunde ein ganz normaler Walzer, der aber auf moderne Lieder getanzt wird. Wenn ihr es also nicht ganz so klassisch haben wollt, ist der moderne Walzer der Tanz eurer Wahl. Welche Songs zum modernen Walzer am besten passen, verraten wir euch später. 

Wiener Walzer

Den Wiener Walzer könnt ihr im ¾- oder 6/8-Takt tanzen. Weil er 60 Schläge pro Minute hat, ist er der schnellste Tanz, den es im Welttanzprogramm gibt. Um ihn zu lernen, solltet ihr möglichst früh mit dem Üben beginnen, am besten unter professioneller Anleitung. 

Brautpaar tanzt

Die schönsten Lieder für den Hochzeitswalzer

Welche Musik ihr für euren Hochzeitstanz auswählt, bleibt ganz allein euch überlassen, solange der Takt des Liedes zum Walzer passt. Wichtig ist nur, dass euch beiden das Lied gefällt und euch vielleicht sogar an einen besonderen Moment erinnert. Wir haben für euch eine kleine Auswahl an klassischen und modernen Stücken für den Hochzeitswalzer herausgesucht. Doch Achtung: Die Liste ist noch viel länger.

Klassische Musik für den Wiener Walzer

  • Kaiser-Walzer von Johann Strauss
  • An der schönen blauen Donau von Johann Strauss
  • The Second Waltz von André Rieu
  • Der Nussknacker - Blumenwalzer von Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Diese wunderschönen klassischen Stücke kommen ganz ohne Gesang aus. Wenn ihr die Tanzfläche betretet und zu den wunderschönen Klängen euren Eröffnungstanz aufs Parkett legt, sind euch die Blicke aller Hochzeitsgäste sicher. 

Das könnte dich auch interessieren: Lieder für den Vater-Tochter-Tanz

Moderne Musik für den Hochzeitswalzer

Wenn ihr von klassischer Musik nicht so angetan seid, gibt es glücklicherweise auch viele moderne Stücke, die den passenden Takt für einen langsamen bzw. modernen Walzer haben:

  • You’ve got the heart of a star von Oasis
  • Look through my eyes von Phil Collins
  • Kiss from a rose von Seal 
  • Runaway von The Corrs
  • Perfect von Ed Sheeran 
  • A Thousand Years von Christina Perri

Mehr lesen: Der moderne Hochzeitstanz

Brautpaar tanzt

Wann wird der Hochzeitswalzer getanzt?

Üblicherweise wird der Hochzeitswalzer zur Eröffnung der Tanzfläche vom Brautpaar nach dem Essen und den Reden getanzt. Wenn ihr möchtet, kann die Tanzfläche schon nach wenigen Takten für alle Gäste freigegeben werden – oder ihr genießt die Freiheit auf der Tanzfläche über die ganze Länge des Tanzes in trauter Zweisamkeit. 

Wie kann man den Hochzeitstanz am besten lernen?

Am Ende haben wir noch einen kleinen Tipp für euch: Damit ihr bei eurem Hochzeitswalzer nicht über eure eigenen Füße stolpert, solltet ihr ca. drei bis vier Monate vor eurer Hochzeit Tanzunterricht nehmen, damit an eurem großen Tag auch wirklich alle Schritte sitzen. Viele Tanzschulen bieten extra Kurse für Hochzeitspaare an, in denen ihr individuelle Hilfestellungen bekommt. So werdet ihr euren großen Tanz ganz sicher rocken!

Weiterlesen: Die wichtigsten Hochzeitsbräuche

Bist du auf der Suche nach noch mehr Inspiration? Dann finde alle unsere Lieblingslieder bei uns auf Spotify!

Das könnte dich auch interessieren