Polterabend | Aktuelle Tipps & Tricks für diese unvergessliche Tradition

Wie gestaltet man auch 2022/2023 einen unvergesslichen Polterabend? Wir verraten dir wie du diese Tradition modern interpretierst!

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 17 Oktober 2022

Webredakteur

Polterabend | Aktuelle Tipps & Tricks für diese unvergessliche Tradition
© Alle Rechte vorbehalten

Wenn man fröhliches Stimmengewirr und Musik unterbrochen von klirrendem Porzellan hören kann, wird ganz in der Nähe wahrscheinlich ein Polterabend gefeiert. Die Tradition des Polterabends gibt es in Deutschland schon mehrere hundert Jahre und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Gehört ihr auch zu den Paaren, die vor ihrer Hochzeit unbedingt einen traditionellen Polterabend feiern möchten? Dann findet ihr hier alle wichtigen Informationen und viele Tipps für einen unvergesslichen Abend voller Glück bringender Scherben. 

Inhalt:

Was ist ein Polterabend eigentlich genau? 

Wer einen Polterabend ausrichtet, hält einen alten heidnischen Brauch am Leben. Der Lärm, der beim Zerbrechen von Porzellan und Steingut entsteht, soll zum einen die bösen Geister fernhalten. Zum anderen bringen Scherben – zumindest sprichwörtlich – Glück. Dem Brautpaar wird durch das „Poltern“ also Glück für die gemeinsame Zukunft gewünscht. 

Außerdem gehört zur Polterabend-Tradition, dass das Braut und Bräutigam die entstandenen Scherben gemeinsam auffegt und so allen Anwesenden zeigt, wie gut es zusammenarbeitet und harmoniert. Ein wahres Team eben! 

Auch in der heutigen modernen Zeit ist der Polterabend noch immer eine Tradition, die von vielen Brautpaaren genutzt wird. 

Bei einem Polterabend handelt es sich um eine eher informelle, dennoch festliche Aktivität, welche man zusammen mit Familie und Freunden feiert. Zum Polterabend können auch Personen eingeladen werden, die ihr nicht zu euer Hochzeit eingeladen habt, wie beispielsweise Kollegen, Nachbarn oder Mitglieder eures Sportvereins. 

Mehr lesen: Bräuche zur Hochzeit

 Anstoßen mit Sektgläsern

Warum wird am Polterabend Porzellan zerbrochen?

An einem Polterabend "poltert" man für gewöhnlich altes Geschirr und Porzellanware. Wie bereits erwähnt, bringen Scherben Glück und zum anderen symbolisiert das "Zerstören" von etwas Altem die Einleitung eines neuen Kapitels. Der Krach, den das Zerbrechen des Porzellans erzeugt, soll böse Geister und Dämonen vertreiben. 

Ganz wichtig: Auf gar keinen Fall dürfen am Polterabend Gläser oder Spiegel zerbrochen werden, denn das bringt Unglück! Neben Porzellan sind auch Gegenstände aus Keramik oder Ton.

Fun Fakt: Ganz oft bringen Gäste auch eine alte Toilettenschüssel mit, welche dann lautstark zerbrochen wird! Würdest du das auch lustig finden?

Wer organisiert den Polterabend?

Die Planung und Organisation des Polterabends übernehmen oft die Trauzeugen. Das ist allerdings kein Muss. Wenn ihr als Paar die Vorbereitungen für euren traditionellen Polterabend lieber selbst übernehmen möchtet, ist das natürlich absolut in Ordnung. 

Wichtig ist, dass ihr euch mit euren Trauzeugen und anderen freiwilligen Helfern gut absprecht. Wenn ganz genau klar ist, wer welche Aufgaben übernimmt, wird garantiert alles reibungslos und ohne Zwischenfälle ablaufen. 

Wenn ihr einen größeren Polterabend plant, raten wir auch dazu, helfende Hände zu organisieren, welche euch beim Auf- und Abbau unterstützen. 

Das könnte dich auch interessieren: Etwas Altes, etwas Neues

Teller und Löffel

Wie läuft ein Polterabend ab? 

Ihr als Brautpaar seid sicherlich schon Planungsexperten, was eure Hochzeit angeht. Der Polterabend sollte euch also vor keine allzu großen Herausforderungen stellen. Trotzdem haben wir für euch ein paar wichtige Tipps herausgesucht, die ihr gebrauchen könnt, wenn ihr die Tradition des Polterabends wachhalten möchtet. 

Wann feiert man den Polterabend?

Man feiert einen Polterabend traditionell am Abend vor der Hochzeit. In der Realität wird das jedoch nur sehr selten so gehandhabt, weil es schlicht zu viel Stress bedeutet. Schließlich möchtet ihr an eurem Polterabend sicherlich ausgelassen feiern und auch das ein oder andere Gläschen trinken, ohne die ganze Zeit die Uhr im Blick haben zu müssen, oder? Empfehlenswert ist es daher, den Polterabend auf das Wochenende vor der Hochzeit zu verlegen. Da man sich am Polterabend auch gerne mal den ein oder andere Drink gönnt, braucht man sich so auch keine Sorgen machen, dass man am Hochzeitsmorgen mit einem Kater aufwacht.

Die besten Ideen für Spiele und Entertainment am Polterabend

Auf einem Polterabend herrscht vor allem eins: eine lockere Atmosphäre. Gefeiert wird er meistens im eigenen Garten, bei den Eltern zuhause oder auf der Straße. Die Gäste kommen in ungezwungener Kleidung und wollen vor allem eins: mit dem Brautpaar Spaß haben und deren gemeinsame Zukunft einläuten. 

Denkt also auch unbedingt an die passende Musik für diesen fröhlichen Anlass. Für die späteren Stunden solltet ihr auch das ein oder andere Spiel parat haben. Neben Klassikern wie beispielsweise die Reise nach Jerusalem könnt ihr auch eine Fotobox mieten, um mit euren Gästen lustige Erinnerungen zu schaffen. Wenn dies das Budget sprengt, könnt ihr als Alternative eine einfache Fotoecke mit witzigen Accessoires vorbereiten. Die Bilder könnt ihr mit einer preisgünstigen Polaroidkamera oder noch einfacher, mit dem Smartphone schießen.

Ebenfalls ein beliebter Programmpunkt sind Tanzspiele oder (wenn der Polterabend in einem kleineren Kreis stattfindet) Quiz- und Ratespiele. 

Picknick Decke und Getränke

Wen lädt man zum Polterabend ein?

Wen ihr einladen möchtet, bleibt natürlich euch überlassen. Oftmals dient der Polterabend aber gerade dazu, all diejenigen einzuladen, für die auf eurer Hochzeitsfeier kein Platz mehr ist: Kollegen, Nachbarn, Bekannte aus dem Verein, entfernte Verwandte usw. 

Catering oder Selbstversorgung für den Polterabend

Beim traditionellen Polterabend muss kein Fünf-Gänge-Menü aufgefahren werden. Hier geht es vor allem um ein geselliges Beisammensein. Bestellt entweder ein einfaches Catering, bereitet einen großen Topf Chili con Carne zu oder veranstaltet einen Grillabend und bittet jeden Gast, einen Salat oder einfachen Nachtisch mitzubringen – so kann jeder etwas zum gelungenen Abend beitragen und ihr werdet etwas entlastet. Wenn ihr dennoch ein wenig Struktur bzw. ein festes Menü haben möchtet, dann könnt ihr eine Liste erstellen und nachfragen, wer welche Kleinigkeit mitbringen kann.

Wie lädt man zum Polterabend ein? - Polterabend Einladungsideen

Zum Polterabend kann man seine Gäste ganz bequem und informell einladen. Aufwendige Einladungen müssen nicht kreiert werden (außer natürlich, ihr möchtet dies!). Hier eignen sich beispielsweise ein E-mail Verteiler, Facebook oder Whatsapp Gruppe ganz hervorragend. Wer doch lieber auf gedruckte Einladungskarten setzten möchte, kann auf schlichte Karten zurückgreifen. Diese können bequem online gestalten oder ganz nach dem Motto DIY daheim selbst gestaltet werden. 

Deko Ideen für den Polterabend

 Da es sich bei dem Polterabend um eine eher informelle und lockere Veranstaltung handelt, müsst ihr bei der Deko nicht wirklich aufs Ganze gehen. Denn, beim Polterabend steht vor allem die Tradition und der Spaß an der Sache im Vordergrund. 

Wer dennoch das ein oder andere Dekoelement einbauen möchte, kann die Location mit passenden Balllons, Girlanden oder Bannern aufpeppen. Auch die Tische können mit kleinen Pflanzen oder Behältern (für kleine Snacks wie Chips oder Nüsse) aufgewertet werden. Schlichte und farblich passende Kerzen sorgen ebenfalls für das gewisse Etwas.

Weiße Porzellansammlung

Ein Polterabend ist Tradition – aber auch ein Muss?

Na, freut ihr euch schon darauf, euren Polterabend zu feiern und einen richtig entspannten Abend mit euren Freunden zu verbringen? So sollte es sein. Allerdings sollten sich auch all die Paare keinen Stress machen, die lieber keinen Polterabend feiern möchten. Streng genommen ist ein Polterabend Tradition, aber eben kein Muss. Wenn ihr auf das Zusammenkehren von Scherben verzichten möchtet, dürfen diesen Hochzeitsbrauch ohne schlechtes Gewissen ausfallen lassen.  

All denen, die sich für einen Polterabend entscheiden, wünschen wir ein frohes Poltern und Harmonie beim Zusammenkehren der Scherben!

Polterabend ohne "Poltern" - Für Brautpaare die es "leise" mögen

Ihr wünscht euch einen stilvollen Polterabend ohne den Lärm und die Scherben? Dann könnt ihr diesen Programmpunkt natürlich weglassen. Wie bereits erwähnt ist weder der Polterabend noch das "Poltern" keine Pflicht. Vor allem, wenn ihr den Polterabend bei euch zu Hause oder in einem Restaurant feiern möchtet, kann es durchaus sein, dass man wegen Nachbarn bzw. anderen Restaurantgästen auf den Lärm verzichten möchte. 

Ihr plant einen eher unkonventionellen Polterabend? Gebt euren Gästen unbedingt in eurer Einladung Bescheid, dass sie kein Geschirr mitbringen müssen! Auch könnt ihr diesem Abend einen anderen Namen geben. Wie wäre es beispielsweise mit "Pre-Wedding Party"? 

Weiterlesen: Reis werfen zur Hochzeit

Weißes Porzellangeschirr

Was bringt man als Gast zum Polterabend mit?

Falls du als Gast auf einen Polterabend eingeladen wurdest, dann solltest du am allerbesten altes Geschirr oder Porzellanware mitbringen. Auch Keramik oder Tonware sind durchaus willkommen.

Zu einem Polterabend sind Geschenke nicht üblich und deshalb musst du dir auch keine Gedanken darüber machen, was du dem Brautpaar schenkst. 

Falls du dem Brautpaar dennoch eine Kleinigkeit schenken möchtest, dann ist ein kleiner Geldbeitrag, welcher auch als Unterstützung für die Hochzeit gilt, immer eine gute Idee. Je nachdem, wie nahe du dem Brautpaar stehst, kann dieser Betrag kleiner oder größer ausfallen. 

Weiterlesen: Was anziehen als Hochzeitsgast

Das könnte dich auch interessieren