Brautentführung | Alles über das Hochzeitsspiel

Die Brautentführung hat eine lange Tradition. Wir zeigen dir, was es mit diesem Hochzeitsspiel auf sich hat.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 22 März 2023

Webredakteur

Brautentführung | Alles über das Hochzeitsspiel
© MARRY & ME

Die Brautentführung ist ein Klassiker unter den Hochzeitsspielen und hat eine lange Tradition. Der Bräutigam muss seine frisch vermählte Frau in einer Suchaktion finden und durch Geld oder eine Aufgabe von ihren Entführern auslösen. Hier findet ihr alles, was über dieses lustige Hochzeitsspiel wissen müsst und Tipps zur Planung.

Inhalt

Was ist die Brautentführung?

Die Brautentführung ist ein Hochzeitsbrauch, der ursprünglich aus Bayern stammt und sich zu einem Klassiker unter den Hochzeitsspielen entwickelt hat. Die Braut wird dabei so “entführt”, dass die Hochzeitsgesellschaft dies mitbekommt, der Bräutigam allerdings nicht. Die Kidnapper bringen die Braut dann in eine Bar oder Kneipe, nicht zu weit von der Hochzeit entfernt, und halten sie dort versteckt bis der Bräutigam sie findet und auslöst. Symbolisch steht das Spiel für die Auslösung der Braut aus dem Elternhaus. 

Das könnte dich auch interessieren: Bräuche zur Hochzeit

Braut tanzt in der Mitte von Gästen

Wann macht man die Brautentführung?

Zeitlich sollte die Brautentführung irgendwann nach der eigentlichen Hochzeitszeremonie stattfinden. Wenn ihr eine Brautentführung plant, stellt sicher, dass ihr den Ablauf der Hochzeit kennt und sprecht euch mit den Organisierenden (zum Beispiel den Trauzeugen) ab. Nicht jedes Paar möchte eine Brautentführung und es ist natürlich wichtig, dass alle Parteien Spaß dabei haben. 

Die Zeit nach dem Mittagessen ist ideal für eine Entführungsaktion, da sich die anderen Gäste die Beine vertreten und ein bisschen Luft schnappen können, ohne dass der restliche Ablauf der Hochzeit gestört wird. 

Mehr lesen: Ideen für Hochzeitsspiele

Bräutigam und Braut fahren weg

Wie läuft die Brautentführung ab?

In einem unbemerkten Moment wird die Braut durch einen oder mehrere Entführer weggelockt. Eine eingeweihte Person kann zum Beispiel den Bräutigam ablenken, während die anderen sich aus dem Staub machen. Soll die Braut nicht wissen, wo es hingeht, können Handschellen und eine Augenbinde verwendet werden. Ziel ist entweder ein Café oder eine Bar in der Nähe, in der mit der Braut weitergefeiert werden kann, bis der Bräutigam auftaucht. 

Diesem wird nun ein Hinweis gesteckt, damit dieser sich auf die Suche begibt. Er ist meist in Begleitung des (eingeweihten) Trauzeugen, der ihm Tipps geben kann, falls er sich bei der Suche auf dem Holzweg befindet. Am besten schickt ihr konkrete Hinweise in Form von Fotos oder kleinen Rätseln, die der Bräutigam lösen muss, um den Standort seiner Frau herauszufinden. 

Findet der Bräutigam seine Frau, muss er sie durch Bezahlen der Zeche oder das Erledigen einer Aufgabe auslösen. Hier könnt ihr kreativ werden und euch etwas Lustiges ausdenken. Im Anschluss trinken alle gemeinsam eine letzte Runde und kehren zur Hochzeit zurück. 

Wer entführt die Braut?

Zu den Entführern gehört normalerweise ein kleiner Teil der Hochzeitsgäste, die Braut und Bräutigam nahestehen. Der Trauzeuge des Bräutigams steht im bei seiner Suche zur Seite und unterstützt ihn notfalls mit wichtigen Tipps, um zu verhindern, dass die Suche zu lange dauert. 

Wie lange dauert die Brautentführung?

Da ein großer Teil der Hochzeitsgesellschaft nicht an der Brautentführung beteiligt ist, sollte sie nicht länger als 1,5 Stunden dauern. Stellt sicher, dass die zurückbleibenden Gäste sich nicht langweilen und durch andere Spiele unterhalten werden, während der Bräutigam sich auf die Suche begibt. 

Wer organisiert die Brautentführung?

Die Trauzeugen sollten immer mit eingeweiht werden, wenn eine Brautentführung geplant wird, um sicherzustellen, dass sie zeitlich mit keinen wichtigen anderen Ereignissen kollidiert und um den Bräutigam bei der Suche zu unterstützen. Organisieren kann die Brautentführung theoretisch jeder, allerdings wird sie oft von Freunden des Bräutigams geplant und ausgeführt. 

Braut und Bräutigam rennen weg

Brautentführung mal anders

Natürlich muss die Brautentführung nicht nach traditionellen Regeln durchgeführt werden. Mit ein paar kleinen Änderungen könnt ihr dem Brauch eure eigene Note hinzufügen. Hier haben wir ein paar Ideen für euch zusammengestellt, wie ihr die Brautentführung modern und witzig gestalten könnt. 

  • Warum nicht einfach mal die Rollen tauschen und den Bräutigam entführen? Das ist für alle Beteiligten unerwartet und bringt Spaß. 
  • Stellt dem Bräutigam eine kreative Aufgabe zur Auslösung der Braut. Bastelt zum Beispiel eine Piñata, die der Bräutigam zerschlagen muss, die kleine Geschenke enthält.
  • Entführt die Braut an einen Ort, der wichtig für die Beziehung der beiden ist und macht einen ganz besonderen Moment daraus. 
  • Sollte die Brautentführung nicht erwünscht sein, könnt ihr zum Beispiel alternativ den Schuh der Braut entführen, den der Bräutigam in einem Spiel zurückgewinnen muss.

Weiterlesen: Etwas Altes, etwas Neues

Das könnte dich auch interessieren