Wie viel kostet eine Hochzeitsband?
Live Musik sorgt für gute Stimmung auf deiner Hochzeit. Aber was darf eine gute Hochzeitsband kosten und was musst du bei der Auswahl beachten? Die Antworten darauf findest du in diesem Artikel.
von Nora Ackermann am 12 Dezember 2019
Webredakteur
Was kostet eigentlich eine Hochzeitsband? Eine Frage, die häufig viel zu spät gestellt wird. Eine Hochzeitsband solltest du frühzeitig buchen, um sicher zu stellen, dass du eine gute Auswahl hast und die Band an deinem Wunschtermin auch verfügbar ist. Du möchtest dich erstmal schlau machen, mit welchen Kosten du ungefähr rechnen kannst und was es zu beachten gibt? In diesem Artikel findest du eine Übersicht über die verschiedenen Arten und Preise einer Hochzeitsband.
Was kostet eine Hochzeitsband?
Der Preis für Musik auf eurer Hochzeit hängt von Größe und Besetzung der Band ab. Du willst eine Jazz Band, die das Hochzeitsessen mit entspannter Hintergrundmusik begleitet und später zu deinen Lieblingssongs zum Tanzen einlädt? Dann musst du wahrscheinlich mit etwas höheren Kosten rechnen als für einen Solokünstler, der sich selbst mit der Gitarre begleitet. Größere Bands machen durch mehr Vielfalt oft besser Stimmung, müssen die Gage allerdings auch unter mehreren Mitgliedern aufteilen und sind dadurch teurer. Je nach Bandgröße kann die musikalische Unterhaltung auf eurer Hochzeit daher zwischen 300,- € und 3000,- € kosten.

Welche Bandgröße passt zu deiner Hochzeit?
Wahrscheinlich gibt es in deiner Region einige Bands, die auf Hochzeiten spielen und unterschiedliche Genres in ihrem Repertoire haben. Welche Größe deine Hochzeitsband haben sollte, hängt nämlich vom Genre ab, das gespielt werden soll und welche Instrumente dafür benötigt werden. Je größer die Band, desto mehr Instrumente und desto mehr Sound steht zur Verfügung. Die meist gebuchte Kombination hat zwischen drei und fünf Bandmitglieder.
Mehr lesen: Welche Musik passt zu welcher Hochzeit?
SolokünstlerIn oder Duett
SolokünstlerInnen sind günstiger und bieten trotzdem ein breites Spektrum an musikalischen Möglichkeiten an. Sie begleiten sich normalerweise selbst mit Gitarre oder Klavier und sind oft Multitalente in dem, was sie tun.
Ein Hochzeitsduo oder Hochzeitsduett dagegen besteht meistens aus zwei SängerInnen, die sich selbst auf Instrumenten begleiten oder einer SängerIn plus Instrument. Beide Aufstellungen sind ideal, wenn ihr romantische Chansons oder akustische Lieder hinreißend findet.

Trio oder Vierer-Besetzung
Eine SängerIn und zwei bzw. drei Instrumente können für gute Stimmung sorgen. Kleine Zusammensetzungen sind preislich ein bisschen günstiger und musikalisch für viele Anlässe und Genres absolut perfekt.
Quintett
Eine fünfköpfige Hochzeitsband beinhaltet normalerweise zwei SängerInnen, Keyboard, Gitarre und Schlagzeug. Hochzeitsbands dieser Größe können sowohl als Hintergrundmusik als auch als Stimmungsmacher für die spätere Party eingesetzt werden. Sie sind zwar ein bisschen teurer, bieten aber gleichzeitig musikalische Vielfalt und eine gute Akustik.
Mehrköpfige Bands oder Orchester
Natürlich sind auch größere Besetzungen für deine Hochzeit möglich. Orchester oder große Bands sind allerdings teuer und sollten weit im Voraus gebucht werden, um sicher zu stellen, dass sie an deinem großen Tag auch wirklich verfügbar sind.
Mehr lesen: DJ, Band oder Sänger zur Hochzeit?

Weitere Kostenfaktoren für eure Hochzeitsband
Neben der Bandgröße spielen auch Anfahrt und Spielzeit eine Rolle für den Preis. Je nach Location müssen die Künstler außerdem das nötige Equipment selbst mitbringen und dafür Sorgen, dass Ton und Technik perfekt funktionieren. Diese Leistungen sind häufig bereits im Preis inbegriffen, es lohnt sich aber auf Nummer sicher zu gehen und nachzufragen.
Der vielleicht wichtigste Faktor, der deine Wunschband eventuell teurer macht als erwartet, ist deren Bekanntheit und Beliebtheit. Bekannte Künstler punkten durch mehr Erfahrung und gute Team-Dynamik. Es lohnt sich aber auch, jungen Talenten die Chance zu geben, sich zu beweisen.
Wie findet man eine gute Hochzeitsband?
Wegen Kosten und Aufwand ist es sinnvoll, eine lokale Hochzeitsband zu buchen. KünstlerInnen deiner Region findest du bequem online. Es lohnt sich auch im Bekanntenkreis herum zu fragen, vielleicht kennen Freunde und Verwandte gute Bands von anderen Hochzeiten und Betriebsfeiern, die sie empfehlen können. Um dir die Entscheidung leichter zu machen, findest du normalerweise Hörproben und eigene Songs auf den Webseiten der jeweiligen Bands. Wenn dein Perfektionismus mit dir durchgeht und dir eine digitale Hörprobe einfach nicht genug ist, laden einige Bands dich sicher gerne zur Bandprobe ein, damit du dir vor Ort eine Meinung bilden kannst.
Weitere Artikel zum Thema Kosten:
Was kostet eine Hochzeit?
Was kostet eine Hochzeitstorte?
Was kostet das Hochzeitsessen?