Was kostet ein Trauredner?
Mit welchen Kosten ihr für den Trauredner rechnen müsst und wie ihr einen Trauredner findet, der zu euch passt.
von Daniela Gugerbauer am 17 Dezember 2019
Webredakteur

Die Kosten für einen Trauredner hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dem Ort eurer Hochzeit und der Dauer der Zeremonie etwa. Daher solltest du dir, bevor du dich auf die Suche nach einem freien Redner machst, gut überlegen, wie eure Trauung aussehen soll und was euch wichtig ist.
Die Kosten für einen Trauredner
Im Durchschnitt solltest du mit 700,- € bis 1.500,- € für einen Trauredner rechnen. Die Trauung ist der wohl wichtigste Teil eurer Hochzeit. Sie ist die Zeremonie, die euch zu Mann und Frau macht. Daher solltest du nicht gerade hier sparen sondern lieber einen freien Redner finden, der voll und ganz auf eure Wünsche eingeht.
Das könnte dich auch interessieren: Ideen für eine freie Trauung
Wie setzen sich die Kosten für einen Trauredner zusammen?
- Verfügbarkeit: Ist der Redner sehr gefragt und an bestimmten Tagen gut gebucht, dann können die Kosten höher sein als bei anderen Rednern.
- Vorbereitung: Der Trauredner wird mit euch ein Treffen vereinbaren, um euch kennen zu lernen. Während diesem Gespräch könnt ihr ihm mitteilen, was ihr euch für die Trauung wünscht. Den Aufwand den er hat, um dann seine Rede zu schreiben, wird ebenfalls in die Kosten mit einfließen.
- Ort der Vermählung: Auch geografisch können die Kosten variieren. Wenn ihr euch für einen freien Redner entschieden habt, der weiter weg wohnt, müsst ihr auch noch die Kosten für die Anreise mit in Betracht ziehen.
- Zeremonie: Ein Teil der Kosten wird auch die Dauer der Trauung sein und welche Hilfsmittel dafür nötig sind. Denke gut darüber nach, was zu euch passt und wie wichtig dieser Teil eurer Hochzeit ist.
Die Suche nach einem Trauredner
Bei der Suche nach einem freien Redner weißt du möglicherweise erst nicht, wie du es angehen sollst. Wenn du allerdings die folgenden Punkte beherzigst, wird es dir schon etwas leichter fallen:
- Früh anfangen: Viele freie Redner, vor allem die guten, sind schon bestimmt ein Jahr im Voraus ausgebucht. Du solltest dich daher rechtzeitig auf die Suche machen.
- Bleib dir treu: Entscheide dich nicht für den erstbesten sondern versuche herauszufinden, welcher Redner vom Stil her zu euch passt und euren Wünschen entspricht.
- Kommunizieren: Ihr solltet dem Trauredner ganz genau mitteilen, wie ihr euch die Trauung vorstellt und was ihr von ihm erwartet. Somit kann an eurem großen Tag nichts schiefgehen.
Freier Redner oder doch kirchliche Trauung?
Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob du eine freie Trauung oder eine kirchliche Trauung möchtest? Die Vermählung durch einen freien Redner ist eine ganz persönliche Art der Trauung und gewinnt an immer mehr Beliebtheit. In Deutschland haben sich im Jahr 2019 bereits 9% der Frischvermählten durch einen freien Redner trauen lassen. Wie du dich auch entscheidest, dieser Tag gehört nur euch und sollte euch als Paar widerspiegeln.
Die gesamten Studienergebnisse gibt es auf www.kartenmacherei.de.
Mehr lesen: Kirchliche Trauung ohne Konfession - geht das?