Heiraten am Strand - so gelingt die Traumhochzeit unter Palmen
Du träumst von einer Hochzeit am Strand? Wir sagen dir, was du dabei beachten musst, welche Kosten auf dich zukommen und welche Locations am schönsten sind!
von Daniela Gugerbauer am 6 Februar 2024
Webredakteur

Heiraten am Strand ist für viele Paare ein Lebenstraum, den sie gerne verwirklichen möchten. Sonne, Strand, das Rauschen des Meeres und der warme Sand unter den Füßen – einfach märchenhaft. Doch damit deine Traumhochzeit am Meer nicht ins Wasser fällt, ist eine gute Vorbereitung das A und O. In diesem Artikel findest du die Kosten, die schönsten Hochzeitslocations und hilfreiche Tipps für deine Hochzeit am Strand.
Inhalt
1 | Heiraten am Strand - die schönsten Locations
2 | Was kostet eine Hochzeit am Strand?
3 | Was ziehe ich an für eine Strandhochzeit?
1 | Heiraten am Strand - die schönsten Locations
Wo soll deine Strandhochzeit stattfinden? Heiraten im Ausland kann zur echten Qual der Wahl werden. So vielfältig wie eine Hochzeit an sich sein kann, so viele unterschiedliche Länder und Locations gibt es, die sich für eine Heirat am Strand eignen. Wir haben für dich ein paar der beliebtesten Hochzeitslocations herausgesucht:
- Cathedral Cove, Neuseeland: Welches Liebesversprechen könnte größer sein, als das am Ende der Welt? Die Cathedral Cove liegt auf der Nordinsel, umgeben von Höhlen und Felsen. Das milde Klima im Sommer und die wunderschöne Landschaft macht eine Heirat am Strand hier zu einem unvergesslichen Erlebnis. In den anschließenden Flitterwochen besucht ihr die atemberaubenden (Natur-) Schauplätze der Filmreihe "Herr der Ringe".
- Insel Rügen, Ostsee, Deutschland: Es soll dann doch nicht gleich das andere Ende der Welt sein? Auch in Deutschland gibt es tolle Locations für eine Strandhochzeit. Die Insel Rügen zum Beispiel hat den Spitznamen "Hochzeitsinsel". Ihr wollt in einem Leuchtturm heiraten? Auch das ist hier möglich.
- Phuket, Thailand: Durch die unberührte Natur, die günstigen Unterkünfte und die weißen Sandstrände ist eine Heirat auf der Insel Ko Phuket in Thailand besonders beliebt. Wie wäre es anschließend mit einer Rundreise durch Thailand? So wartet auf euch nicht nur eine unvergessliche Hochzeit, sondern auch noch spannende Flitterwochen.
Das könnte dich auch interessieren: Die schönsten Locations für dein Hochzeitsshooting
2 | Was kostet eine Hochzeit am Strand?
Heiraten am Strand ist sicherlich nicht die günstigste Variante, sich zu vermählen. Trotzdem hängen die Kosten von verschiedenen Faktoren ab:
- Weddingplaner
- Anreise / Rückreise
- Übernachtungsmöglichkeit
- Hochzeitslocation
- Dekoration
- Hochzeitsessen
- Make-up und Styling
- Fotograf
- Musik
Legt im Vorfeld euer Budget fest und versucht so gut wie möglich, alle anfallenden Kosten zu berechnen, um später keine bösen Überraschungen zu erhalten.
Das könnte dich auch interessieren: Was sind die Kosten für eine Hochzeitslocation
3 | Was ziehe ich an für eine Strandhochzeit?
Wenn deine Hochzeit nicht gerade im Winter an der Nordsee stattfinden soll, sind fürs Heiraten am Strand sicherlich eher luftige Kleider passend. Ob sommerlich bunte Farben oder eine Heirat ganz in Weiß, alles ist möglich. Am wichtigsten ist: Ihr solltet euch gut darin bewegen können und euch wohlfühlen. Wie bei einer konventionellen Hochzeit auch: Eure Hochzeit, eure Entscheidung! Habt ihr einen Dresscode für eure Gäste? Teilt es ihnen früh genug mit.
4 | Das "JA-Wort" am Strand
Es gibt ein paar Dinge, die du bei den Vorbereitungen eurer Strandhochzeit nicht außer Acht lassen solltest:
- Wetter: Das Wetter spielt bei einer Hochzeit im Freien natürlich eine besonders wichtige Rolle. Ein Traumwetter kannst du nicht einfach so per Knopfdruck bestellen. Doch ihr könnt trotzdem wichtige Vorentscheidungen treffen. Legt euch einen Plan B zurecht, falls es außerplanmäßig regnen sollte. Stellt Regenschirme für die Gäste zur Verfügung oder sorgt für überdachte Sitzplätze.
- Dokumente: Eine Heirat im Ausland bringt oft zusätzliche Bürokratie mit sich. Deshalb checkt vor der Abreise unbedingt, ob ihr auch alle wichtigen Dokumente eingepackt habt. Geburtsurkunde? Ehefähigkeitszeugnis? Unbedingt mitnehmen!
- Vorbereitung: Welche Gäste werden eingeladen? Wie kommen sie an den Strand? Wer kümmert sich um eine ansprechende Dekoration der Hochzeitslocation? Welche Möglichkeiten gibt es vor Ort? Ein Weddingplanner, der sich mit Strandhochzeiten in diesem Land auskennt, kann euch hier sicherlich viel bei den Vorbereitungen helfen und wertvolle Tipps geben.
Das könnte dich auch interessieren: Heiraten ohne Trauzeugen - geht das?