Die ultimative Checkliste für dein Hochzeitscatering
Wo fängst du mit der Planung an und worauf musst du achten? Wir haben die ultimative Checkliste für dich aufgestellt.
von Lisa Mandelartz am 22 April 2024
Webredakteur

Das Hochzeitscatering am großen Tag muss deine Gäste beeindrucken. Worauf musst du achten, wenn du mit der Planung beginnst? Am besten informierst du dich vorab bei mehreren Dienstleister über deren Angebote und Preise. Wenn du dich mit einem Caterer triffst, um über das Hochzeitsmenü zu sprechen, bereite dich gut vor. Schau dir dafür unsere Checkliste an. Sie soll dir dabei helfen, eine genaue Vorstellung von deinen Erwartungen und Wünschen zu bekommen. Somit weißt du genau, was du mit deinem Caterer besprechen musst. Dann steht deinem perfekten Hochzeitsessen nichts mehr im Wege!
Inhalt:
Die Checkliste zur Planung deines Hochzeitscaterings
Was muss alles auf die Checkliste für die Planung deines Hochzeitsessens? Laut dem Catering Service LEKKEREI aus München, sind das die vier wichtigsten Punkte:
- Budget
- Gästeanzahl
- Thema
- Besondere Wünsche
Check, check, check und nochmal check. Hast du alles abgehakt? Im Folgenden erklären wir dir Schritt für Schritt, was jeder Punkt für dein Hochzeitscatering beinhaltet.
Das könnte dich auch interessieren: Was kostet ein Hochzeitsessen?
Das Budget
Bevor du dich an die Auswahl des Essens machst, solltest du ein Budget festlegen. Überlege dir, wie viel Geld du ausgeben kannst und was du deinen Gästen bieten möchtest. In der Regel wird der Preis für das Hochzeitsdinner pro Person berechnet. Wenn du wissen willst, wie viel du pro Person ausgeben kannst, nimm den Gesamtbetrag eures Budgets für das Catering und teile ihn durch die Anzahl der Gäste. Das ist dann der Betrag, den ihr pro Gast zur Verfügung habt.
Die Gästeanzahl
Nachdem du ein Budget für das Hochzeitsessen festgelegt hast, kannst du deine Gästeliste aufstellen. Die Anzahl der Gäste ist wichtig, um eine erste Idee davon zu bekommen, wie umfangreich das Hochzeitsmenü sein muss. Es sollte so gestaltet werden, dass jeder Gast ausreichen zu essen hat und nicht hungrig nach Hause gehen muss. Schließlich trägt das Hochzeitsessen auch wesentlich zur Stimmung deiner Hochzeitsfeier bei.
Das Thema
Schön ist es, wenn sich das Thema des Hochzeitsessens in dem Stil deiner Hochzeit widerspiegelt. Es sollte die Atmosphäre der Feier unterstreichen und am besten auch zu ausgelassenen Unterhaltungen anregen. Du kannst dich bei der Themenwahl an einer Stilrichtung oder an einer Kategorie orientieren:
- Formales Dinner oder ungezwungenes Buffet
- Saisonale Küche passend zur Jahreszeit
- Menüs passend zum Hochzeitsmotto
- Gerichte aus einer bestimmten Region
Wird es auf deiner Hochzeitsfeier ein Dinner geben, dann kannst du dir auch noch überlegen, wie viele Gänge du haben möchtest. Ein 8-Gänge-Dinner ist sehr exklusiv und auch ganz schön viel, vor allem, wenn nach dem Hochzeitsdinner noch die Feier folgt. Wenn es im Anschluss keine Party mehr geben soll, ist ein 8-Gänge-Dinner eine gute Wahl, aber je mehr Gänge ihr wählt, desto teurer wird es natürlich auch.
Besondere Wünsche
Nicht jeder kann oder möchte alles essen. Es gibt bestimmt einige Gäste mit Allergien oder besonderen Diätwünschen. Erkundige dich im Voraus, welche deiner Gäste das sind und wie viele Gäste ein entsprechendes, alternatives Menü bekommen möchten. Gib diese Info auch direkt weiter an das Hochzeitscatering. Besondere Diätwünsche können sein:
- Zuckerfrei
- Koscher
- Halal
- Vegetarisch
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
Tolle Extras
Mit diesen Extras kannst du deiner Hochzeitsfeier ein bestimmtes Thema verleihen oder das Hochzeitsessen um weitere Highlights ergänzen:
- High tea
- Brunch
- BBQ
- Cocktailstunde
Weiterlesen: Signature Drinks für deine Hochzeit