Foodtruck für die Hochzeit
Es gibt so viele Möglichkeiten einen Foodtruck in deine Hochzeit mit einzubinden. Hier findest du alles, was du zur Auswahl und Umsetzung deines mobilen Caterings wissen musst.
von Daniela Gugerbauer am 19 Oktober 2022
Webredakteur

Habt ihr Lust auf eine kulinarische Überraschung in Form eines Foodtrucks für eure Hochzeitsgäste? Langweiliges Catering mit Braten und Klößen war gestern. Ein Foodtruck für die Hochzeit liegt voll im Trend. Du bist bereits überzeugt von dieser Idee, aber noch auf der Suche nach Inspiration für die Umsetzung? Dann bist du hier richtig. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt und wie du den passenden Foodtruck-Anbieter für euer Hochzeitsfest findest.
Foodtruck für die Hochzeit mieten - ja oder nein?
In Sachen Essen und Catering sind Foodtrucks für eine Hochzeit momentan sehr gefragt. Sie sehen cool aus, sind eine komplette Küche auf vier Rädern und bieten leckeres Essen und Getränke an. Oft sind die Besitzer der Foodtrucks leidenschaftliche Caterer, die ihre Speisen mit viel Herz und Liebe zum Detail zubereiten. Nicht nur in Städten, sondern auch auf Hochzeiten ziehen die rollenden Küchen Foodies und andere Gourmets an. Ein Foodtruck auf eurer Hochzeit sorgt für eine Extraportion Style und Kreativität. Außerdem ist er unkonventionell und lockert so die gesamte Atmosphäre etwas auf.
Vorteile von einem Foodtruck:
- Die Küche auf vier Rädern ist flexibel
- Der Foodtruck nimmt nicht viel Platz ein und kann vor der Location geparkt werden
- Zu flexiblen Zeiten buchbar
- Alles wird von Hand frisch zubereitet
- Ihr könnt euch einen Foodtruck aussuchen, dessen Design dem Thema der Hochzeit optimal entspricht.
Das könnte dich auch interessieren: Hochzeitsverleih - Alle Mietobjekte für die Hochzeit
Was kostet es einen Foodtruck zu mieten?
Je nach den Anfahrtskosten, der Anzahl an Hochzeitsgäste, dem Datum und den angebotenen Speisen können die Preise der Foodtrucks stark variieren. Die meisten Anbieter sind nicht nur auf Hochzeiten, sondern auf diversen Events unterwegs und passen die Preise der Veranstaltung an. In der Regel wird ein bestimmter Preis pro Person berechnet. Wenn du einen festen Gesamtpreis für die Hochzeit vereinbaren möchtest, kannst du den Caterer darauf ansprechen. Das ist zum Beispiel mit einer unverbindlichen Buchungsanfrage möglich.
Wichtige Tipps für euren Foodtruck:
- Der Caterer möchte im Schnitt etwa 60-100 Personen pro Stunde bedienen.
- Viele Anbieter haben einen Mindestfestpreis, damit sich das Geschäft rentiert. Oft ist der mit einer Mindestzahl an Hochzeitsgästen gekoppelt.
- Der Gesamtpreis wird pro Kopf berechnet, aber du kannst von einem Preis von mindestens um die 500,- € ausgehen.
Mehr lesen: Was kostet das Hochzeitsessen?
Welcher Foodtruck für deine Hochzeit?
So breit das Angebot an Optionen für einen Foodtruck für eure Hochzeit ist, so unterschiedlich können auch die Preise sein. Zur Auswahl steht so gut wie alles, was lecker ist: Von Tapas und Salaten, über Wraps und Burger, Asia-Nudeln, Eintöpfe und Currywurst, bis hin zu veganem Curry, Pizza oder ausgefallenen Süßspeisen. In einer mobilen Küche lässt sich fast alles zubereiten.
Das könnte dich auch interessieren: 5 tolle Ideen für das Hochzeitsessen
Um den passenden Foodtruck zu finden, müsst ihr euch überlegen: Wo soll er stehen, was möchten die Gäste zu der geplanten Tageszeit gern essen und was ist euer Budget für die Hochzeit? Als nächstes könnt ihr die verschiedenen Anbieter ausfindig machen und nach den Kosten fragen. Um einen Foodtruck zu buchen, kannst du entweder eine Plattform nutzen oder dich direkt an den Eigentümer wenden. So könnt ihr die genauen Vorstellungen und Daten für deine Hochzeit gleich persönlich besprechen.
Ideen für den Foodtruck auf deiner Hochzeit
Ein Foodtruck ist vielseitig einsetzbar. Bei all den Möglichkeiten ist es schwer sich zu entscheiden. Wollt ihr den Bus vor oder nach dem Abendessen einsetzen? Sollen Getränke oder Speisen serviert werden? Ihr könnt einen Foodtruck für die Hochzeit zum Beispiel nutzen, um die Gäste nach der Trauung mit einem leckeren Getränk und ein paar Häppchen zu empfangen. Das hebt die Stimmung und sorgt dafür, dass niemand mit knurrendem Magen auf das Hochzeitsdinner warten muss. Oder wie wäre es mit einem coolen Bus, der nach der Party Late-Night-Snacks für alle bereitstellt?
Einsatzmöglichkeiten für den Foodtruck:
- Empfang nach der Trauung
- Frischer Kaffee und süßes Gebäck zum Aufputschen
- Eis oder andere Süßspeisen für zwischendurch
- Häppchen und/oder Drinks vor dem Abendessen
- Erfrischende Cocktails am frühen Abend
- Snacks nach der Party
Weiterlesen: Signature Drinks für die Hochzeit