Tischkarten | Ausgefallene Ideen für Namenskärtchen

Ohne Namenskärtchen herrscht Chaos beim Hochzeitsessen! Hier findest du alles, was du über die Tischkarten für deine Hochzeit wissen musst.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 11 April 2024

Webredakteur

Tischkarten | Ausgefallene Ideen für Namenskärtchen
© Cotton Bird

Mit schönen Tischkarten findet jeder Gast auf eurer Hochzeit sofort seinen Platz. Mit hübschen Namenskärtchen sorgst du dafür, dass die richtigen Leute zusammensitzen und alles harmonisch läuft. Um dir die Entscheidung für das Design etwas zu erleichtern, haben wir die besten Ideen und Tipps zu Tischkarten für eine Hochzeit zusammengefasst.

Anzeige

Weiße Menükarte und Tischkarte mit goldener Schrift auf weißem Teller

Inhalt:

 Aufstellbare braune Tischkarten

Was sind Tischkarten für die Hochzeit?

Zu den Tischkarten für deine Hochzeit zählen unter anderem die Karten, die deinen Gästen die Tischnummer anzeigen, sowie Namenskärtchen für jeden Gast. Streng genommen könnten wir auch die Menükarten zu der Kategorie Tischkarten zählen (schließlich liegen diese auch auf den Tischen), aber Menükarten sind noch einmal ein ganz eigenes Thema für sich! Heute geht es allein um die Karten mit der Tischnummer, sowie die Namenskärtchen für deine Hochzeitsgäste. 

Die Tischkarten für die Hochzeit kannst du im selben Design kreieren, wie deine Hochzeitseinladungen, Menükarten, Dankeskarten, also im Großen und Ganzen im Design deiner gesamten Hochzeitspapeterie. Tischkarten sind ebenfalls ein toller Zusatz für deine Hochzeitsdekoration und ein echter Hingucker auf allen Hochzeitstischen. 

Benötige ich Tischkarten für meine Hochzeit?

Tisch- und Namenskarten für deine Hochzeit sind besonders hilfreich für deine Gäste, denn mit ihrer Hilfe können sie ihren Platz schneller und ohne Chaos finden. Besonders, wenn du eine feste Sitzordnung geplant hast, sind Tischkarten und auch die passenden Namenskärtchen eine absolute Empfehlung.

Das Gleiche gilt für den Fall, dass du eine besonders große Anzahl an Gästen hast. Stell dir vor, über 50 Leute, die schnell den besten Platz ergattern wollen. Am Ende sitzen plötzlich totale Fremde beisammen, die so gut wie nichts zu reden haben. Das würde sich negativ auf die Atmosphäre deiner Hochzeit auswirken und schließlich möchtest du ja auch, dass deine Gäste sich wohlfühlen, oder?

Aus diesem Grund empfehlen wir besonders bei einer großen Anzahl an Gästen eine feste Sitzordnung und den Gebrauch von Tisch- und Namenskärtchen. So gibt es kein Chaos, jeder findet seinen Platz im Handumdrehen und du kannst sicher sein, dass die Stimmung beim Hochzeitsessen klasse sein wird! 

Hier erfährst du alles über Hochzeitskarten

Tischkarten für die Hochzeit mal anders - Alternativen zu den herkömmlichen Varianten

Die Tischordnung für das Hochzeitsdinner steht fest? Dann könnt ihr euch jetzt überlegen, wie ihr auf die Sitzordnung auf eurer Hochzeit hinweisen wollt. Tischkärtchen und Namensschilder können schlicht gehalten oder besonders ausgefallen gestaltet werden. Neben Standardkärtchen gibt es noch viele andere tolle Ideen und Alternativen, um eure Gäste über ihren Sitzplatz am Tisch zu informieren. Wir zeigen euch ausgefallene Ideen:

Schleifen & Bänder als Tischkarten

Hänge hübsche, zum Farbthema passende Bänder von den Stühlen, an denen jeweils eine Karte befestigt ist. Auf diese Karte steht jeweils der Name des Gastes. Die Bänder dienen somit nicht nur der Tischordnung, sondern auch der Hochzeitsdekoration.

Essbare Tischkarten

In einer Chocolaterie könnt ihr die Namen eurer Gäste auf Schokolade schreiben lassen. Jeder Gast findet so auf seinem Platz einen süßen Snack für zwischendurch.

Pflanzen mit Namenskärtchen

Kleine Pflanzen, wie Sukkulenten, Kakteen oder sogar Kräutertöpfe sind eine tolle Alternative zu klassischen Tischkarten. Mit Holzklammern könnt ihr daran die jeweiligen Namenskärtchen befestigen oder die Klammern selbst beschriften. Pflanzen machen sich außerdem toll als Tischdeko.

Das könnte dich auch interessieren: Dankeskarten nach der Hochzeit

Weiße Tischkärtchen mit goldener Schrift

Verbinde deine Tischkärtchen mit Weingläsern

Hier gibt es zwei Möglichkeiten: entweder ihr hängt ein Kärtchen mit den Namen der Gäste an die Weingläser oder ihr taucht die Füße der Weingläser in Farbe, auf der ihr dann die Namen der Gäste schreibt.

Fotos als Namenskärtchen

Legt ein Foto des jeweiligen Gastes oder ein Foto von euch als Brautpaar mit dem Namen des jeweiligen Gastes auf die Sitzplätze. Dieses Foto kann jeder Gast am Ende des Tages mit nach Hause nehmen.

Tisch- und Namenskärtchen im Flaschenpost Stil

Eine Flaschenpost ist besonders schön für eine Hochzeit mit Strandthema. Hierfür könnt ihr jeweils eine Flasche mit einer gut sichtbaren Notiz mit dem Namen des Gastes auf die Teller legen oder stellen.

Spieglein, Spieglein - Spiegel als Tisch- und Namenskärtchen

Mit einem Spiegel könnt ihr euren Gästen auf kreative Weise zeigen, wo sie sitzen. Hier könnt ihr die Namen direkt drauf schreiben oder eine Namenskarte auf den Spiegel legen.

Braune Menükarte auf weißem Teller mit weißer Tischnummern Karte

Noch mehr Ideen für Tischkarten zur Hochzeit

Die Tischkarten für eure Hochzeit sollten vom Design zu den anderen Schmuckstücken aus Papier passen: Die Einladungen, Menükarten, vielleicht das Kirchenheft und die anschließenden Dankeskarten sehen in einem einheitlichen Design einfach am besten aus. Je nachdem, was das Motto eurer Hochzeit ist, gibt es unendlich viele Möglichkeiten.

Es gibt Tischkarten im Vintage-Stil, aus Glas oder Acryl, aus Holz, aus Blättern und natürlich aus diversen Papiersorten. Hier ein paar Ideen zu Inspiration: Ihr könnt die gesamte Karte bei einem Online-Anbieter entwerfen, bestellen und drucken lassen. Oder ihr könnt euch ein bestimmtes Papier bestellen, zurechtschneiden lassen und dann selbst mit Metallic-Stiften den Text entwerfen.

Wenn ihr eurer Kreativität komplett freien Lauf lassen und euch so richtig austoben wollt, könnt ihr auch alle Schritte selbst übernehmen: Papier aussuchen, Form zurechtschneiden, Text und Deko-Elemente selbst gestalten. Viel Spaß beim Basteln!

Mehr lesen: Zitate zur Hochzeit

Braune Namenskarte um Serviette gewickelt

Welcher Text sollte auf den Tischkarten stehen?

Vor allem, wenn ihr eine Hochzeit mit vielen Gästen plant, ist es wichtig, dass ihr zusätzlich zu den Namensschildern einen Sitzplan erstellt. Warum das hilfreich ist? Weil es zum einen schön aussieht und die Gäste so nicht lange umherirren müssen, bis sie endlich einen Platz gefunden haben. Außerdem bricht kein großes Chaos aus, weil sich zum Beispiel eine vierköpfige Familie auf die übrig gebliebenen Sitzplätze aufteilen soll. Auf einen Blick: Ein passend zur Deko gestalteter Tischplan direkt am Eingang hilft allen dabei, sich zu orientieren. Einmal am Tisch angekommen, findet dann mit den Namenskärtchen jeder seinen Platz neben dem Gedeck.

Das könnte dich auch interessieren: Text für Hochzeitseinladungen

Tischkarten für die Hochzeit selber machen oder bestellen?

Am besten wählt ihr die Tischkarten im Design ähnlich zu den restlichen Hochzeitskarten, damit die Deko beim Hochzeitsessen in das Gesamtkonzept passt und schön festlich wirkt. Wenn ihr dann noch die farblich passende Blumendeko findet, ist die Tischdeko perfekt. Ob ihr die Kärtchen selbst machen oder bestellen wollt, ist eine Frage des Budgets und der Zeit. Wie viele Gäste sind eingeplant? Man unterschätzt leicht, wie aufwendig es ist so viele Namenskärtchen zu schreiben. Selbstgemacht sehen sie zwar wunderschön aus, aber manchmal ist das einfach zu viel Arbeit.

Weiße Tischkarten mit goldener Nummer

Wo finde ich fertige Designs für Tischkarten?

Bei einem selbstständigen Designer, Kalligraphen oder einem Online-Shop werdet ihr ausführlich beraten. Die Profis wissen genau, was ihr braucht und nehmen euch die Last von den Schultern. Die bequemste und praktischste Version ist es, ein bestehendes Design am Computer zu personalisieren. Anschließend heißt es: Bestellung abschicken und dann einfach nur noch abwarten und darauf freuen. Denn es gibt gefühlt eine Million andere Dinge zu organisieren.

Menükarte und Namenskarte auf weißem Teller

Weiterlesen: Checkliste für das Hochzeitscatering

Das könnte dich auch interessieren