Hochzeitseinladungen Text | Was muss drauf stehen?
Der Text auf den Hochzeitseinladungen will gut überlegt sein. Wenn du dir unsicher bist, was drauf muss, findest du hier Tipps und Textbeispiele für deine Einladungskarten.
von Lisa Mandelartz am 11 April 2024
Webredakteur

Anzeige
Welcher Text muss auf die Hochzeitseinladungen? Es ist Zeit, die Einladungen zu verschicken, aber du sitzt vor einem leeren Blatt Papier? Neben den notwendigen Informationen, wie Datum, Uhrzeit und Location, soll auch ein schöner Spruch die Hochzeitskarten für euren großen Tag zieren. Zusammen mit dem Design, sagt der Text eine ganze Menge über das Thema und die Atmosphäre eurer Hochzeit aus. Der Text auf den Hochzeitseinladungen will gut überlegt sein, deshalb geben wir dir eine Reihe an Vorlagen und praktische Tipps mit an die Hand.
Inhalt:
- Welcher Text für deine Hochzeitseinladungen?
- Lockere Texte für die Hochzeitseinladungen
- Formelle Texte für die Hochzeitseinladungen
- Was schreibe ich in Hochzeitseinladungen?
- Mehr Text-Tipps für deine Hochzeitseinladungen
Welcher Text für deine Hochzeitseinladungen?
Die Hochzeitskarten geben den Ton für die Hochzeit an. Deshalb sollten die Einladungskarten dem Gast das Gefühl geben, dass er eure Hochzeit auf gar keinen Fall verpassen darf. Bringt die Stimmung, die ihr euch für eure Hochzeit wünscht, aufs Papier. Wir haben einige Beispiele formuliert und hier für dich aufgelistet. Darf es etwas unkonventionell sein? Unter der Überschrift "Informelle Texte für die Hochzeitseinladungen" findest du Textbeispiele für etwas lockerere Einladungen, die nicht super offiziell sein müssen. Traditionell und klassisch klingt eher nach dir und deinem Schatz? Auch hierfür haben wir ein paar Beispiele aufgelistet, sodass es für jeden Stil einen passenden Text gibt!
Lockere Texte für die Hochzeitseinladungen
Die Einladungskarten sind noch leer? Die folgenden Beispieltexte helfen dir einen Schritt weiter in den Hochzeitsvorbereitungen:
Beispieltext 1:
Wir heiraten!
Eva & Adam
Am 27. September 2019 werden wir uns um 12:00 Uhr im Standesamt Hildesheim das Ja-Wort geben!
Wir würden uns besonders freuen, wenn du dabei sein kannst und den Rest des Tages mit uns feierst. Wir erwarten dich um 11:00 Uhr im Elternhaus von Eva, von wo aus wir gemeinsam losgehen werden.
[Adresse: Von euch + vom Elternhaus + r.s.v.p. + Angaben Zeremonienmeister]
Beispieltext 2:
Nach fünf Jahren des Zusammenlebens wollen wir unser Glück mit der Eher besiegeln!
Am 27. September 2019 geben wir uns um 14:00 Uhr in Heidelberg das Ja-Wort.
Wir laden dich herzlich ein, zum Empfang um 17:00 Uhr im Café 'Feinschmecker', Musterstraße 3 in Heidelberg dabei zu sein.
Miriam & Johannes
RSVP: Miriam Greiner und Johannes Kotter, Musterstraße 2 - 12345 Heidelberg - Tel. 0171 1234 5678 - miriamgreiner@abc.com
Beispieltext 3:
Unser Herzenswunsch
geht in Erfüllung!
Marie & Simon
Wir heiraten am Samstag, dem 16. Mai 2020 um 11:00 Uhr im Gemeindehaus Heilbronn.
Wir laden Familie, Freunde und Bekannte zu unserer Hochzeitsfeier ab 20:00 Uhr im Mustersaal, Musterstraße 25, 12345 Musterstadt ein.
Wir wollen die Feier und unser Zusammensein so viel wie möglich genießen und haben uns deshalb dafür entschieden, Spiele und andere Programmpunkte zu begrenzen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du gerne unseren Zeremonienmeister kontaktieren. Er kennt unsere Wünsche.
[Kontakt Zeremonienmeister]
Das könnte dich auch interessieren: Save-the-date Karten
Formelle Texte für die Hochzeitseinladungen
Natürlich kannst du deine Einladungskarten auch festlicher und formeller gestalten. Schließlich ist eine Hochzeitszeremonie eine festliche Angelegenheit, bei der ihr euch ewige Treue schwört. Festlich und formell ist übrigens nicht gleich altmodisch. Ihr könnt euren Hochzeitseinladungen auch einen modernen Look geben und trotzdem einen formellen Text schreiben. Hier einige Beispiele:
Beispieltext 1:
Wir freuen uns, heute unsere Hochzeit bekannt zu geben.
Saskia & Patrick
Wir geben uns am 27. September 2019 um 12:30 Uhr im Rathaus von Ulm das Ja-Wort.
Wir laden dich herzlich zur Zeremonie ein und würden uns freuen, wenn du anschließend mit uns dein Glas erhebst. Der Empfang beginnt ab 16:00 Uhr im Restaurant 'Musterhaus'. Musterweg 123, Musterstadt.
Um Rückantwort bis zum 10. Juni 2019 wird gebeten.
Wir freuen uns auf deine Anwesenheit!
Beispieltext 2:
Jan Herzog und Maja Böckermann freuen sich, Sie über ihre bevorstehende Hochzeit zu informieren.
Die Hochzeit findet am 27. September 2019 im Gemeindehaus Musterdorf statt. Im Anschluss möchten wir Sie zum Empfang und zum Hochzeitsessen im Restaurant "Musterhaus" einladen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bis zum 20. Juni 2019 mitteilen, ob Sie anwesend sein können.
Wir freuen uns auf Ihre Anwesenheit!
Beispieltext 3:
Anna & Christina geben sich das Ja-Wort!
Am Freitag, dem 27. September 2019 um 17:00 Uhr
im Rathaus von Siegburg
möchten wir unsere Ehe beschließen
und mit euch unseren großen Tag genießen.
Wir würden uns darum sehr freu'n
wenn ihr um 16:00 Uhr am Hause des Brautpaares könnt sein.
Um 16:30 Uhr geht's endlich los,
zur standesamtlichen Trauung, das wird groß.
Doch ist der Tag dann noch nicht zu Ende,
d'rum nehmen wir euch an die Hände,
zum Abendessen und zum Feste
im Restaurant "Muster", Musterstraße 10 in Musterstadt, all unsere lieben Gäste!
Das könnte dich auch interessieren: Change-the-date Karten
Was schreibe ich in Hochzeitseinladungen?
Es gibt ein paar Informationen, die unbedingt auf die Hochzeitseinladungen gehören. Die meisten Punkte auf der nachfolgenden Liste, werden dich sicher nicht überraschen, trotzdem ist es ratsam sie einmal alle aufzulisten und abzuhaken, bevor du die Karten für die Hochzeitseinladungen bestellst. Achte darauf, dass du eventuell zwei getrennte Einladungen verschicken musst für die Tages- und Abendgäste. Eine andere Möglichkeit ist es, die gleichen Karten zu verschicken, mit unterschiedlichen Einlegern.
Name des Brautpaars
Es scheint offensichtlich, wird aber schnell vergessen. Die Gäste müssen natürlich wissen, wer überhaupt heiratet. In der Regel erwähnt man zuerst den Namen der Frau und dann den des Mannes. Früher gehörten auch die Namen der Eltern auf die Karte, was damit zu tun hatte, dass die Eltern die Hochzeit bezahlt haben. Das ist aber heute nicht mehr der Fall. Der Name der Braut und des Bräutigams reicht also vollkommen aus.
Tagesablauf
Unter diesen Punkt fallen alle praktischen Informationen, die die Gäste benötigen: das Datum der Hochzeit, Adresse der Hochzeitslocation(s), grober Tagesablauf usw. Denk auch an die Uhrzeit und Location der Trauung, des Empfangs und der Location für die anschließende Feier.
Anfahrtsbeschreibung
Du schaust deinem Bräutigam tief in die Augen, die wichtigste aller Fragen wird gestellt und in dem Moment, in dem du "Ja" sagen willst, kommen immer noch Gäste herein. Der Grund hierfür: sie konnten den Weg nicht finden. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, den Gästen eine Wegbeschreibung zur Trauungs- und Hochzeitsfeierlocation mitzugeben. Dieser muss nicht unbedingt auf der Hochzeitskarte erscheinen, sondern kann als zusätzlicher Einleger oder später vom Zeremonienmeister per E-Mail verschickt werden.
Bestelle jetzt einen kostenlosen Probedruck bei Send a Smile
Einladungstext für Abendgäste
Ist der Tag in Empfang und Hochzeitsfeier unterteilt? Dann ist es sinnvoll, die Uhrzeit von beiden zu nennen, sowohl den Beginn als auch die (geschätzte) Uhrzeit für das Ende. Die Gäste wissen dann, bis wann sie ungefähr bleiben werden. Viele Gäste wollen dies wissen, damit sie dem Babysitter Bescheid sagen oder ein Taxi bestellen können.
R.S.V.P. hochzeitseinladungen
Diese Abkürzung ist französisch und steht für "répondez s’il vous plaît" (dt.: Um Antwort wird geben). Damit bittest du deine Gäste darum, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu- oder abzusagen. Schicke eine RSVP-Karte mit Briefmarke mit, die die Gäste zurückschicken müssen, oder geben sie eine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer von euch oder eurem Zeremonienmeister an, damit die Gäste Bescheid sagen können, wenn sie nicht zur Hochzeit kommen können.
Kontaktdaten
Es ist immer sinnvoll, die Kontaktdaten des Zeremonienmeisters oder der Trauzeugen anzugeben. Im Falle von Absagen oder Fragen zu Hochzeitsgeschenken können sich die Gäste direkt an ihn oder sie wenden.
Hochzeitsgeschenke
Geschenkwünsche für die Hochzeit können ebenfalls auf den Einladungen erscheinen, das ist aber kein Muss. Du kannst auch eine Geschenkeliste an den Zeremonienmeister weitergegeben, der diese dann mit euren Gästen teilt. Auch Geldgeschenke sind möglich, vielleicht wünscht ihr euch, dass eure Gäste zu den Flitterwochen beitragen oder in eurem Namen an eine gemeinnützige Organisation spenden.
Mehr Text-Tipps für deine Hochzeitseinladungen
- Wählt den Text so, dass er zu eurer Hochzeit passt. Wenn ihr eine ausgelassene, unkonventionelle Hochzeit plant, dann lasst euch nicht von den Eltern überreden einen informellen Text auf die Einladungen zu schreiben. Das würde nicht zum Stil eurer Hochzeit passen, und die Hochzeit ist euer Tag!
- Gib den Dresscode für deine Hochzeit an. Dann wissen die Gäste, in welche Richtung der Stil der Hochzeit geht und, welche Kleidung angemessen ist. Niemand muss sich unwohl fühlen, weil er over- oder underdressed zur Hochzeit erscheint.
- Verleiht euren Hochzeitseinladungen eine persönliche Note, indem ihr den Namen des Empfängers per Hand schreibt. Auch eine handschriftliche Einladung wird gerne gesehen. Bei einer relativ kleinen Hochzeitsgesellschaft definitiv eine Überlegung wert.
- Die schönsten Hochzeitssprüche & tolle Ideen
Weiterlesen: Text für die Danksagung zur Hochzeit