Hochzeit im kleinen Kreis - So planst du eine Micro Wedding

Es gibt viele gute Gründe für eine Hochzeit im kleinen Kreis. Ein intimes Fest, nur mit den engsten Freunden und Verwandten, ist etwas ganz Besonderes. Wir zeigen dir, wie's geht!

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 22 April 2024

Webredakteur

Hochzeit im kleinen Kreis - So planst du eine Micro Wedding
© Christine Kuhl Fotografie

Micro Weddings, sprich eine Hochzeit im kleinen Kreis ist ein großer Trend, welchen wir im kommenden Jahr immer öfter sehen werden. Eine intime Feier mit wenigen Gästen eröffnet viele Vorteile, nicht nur für euch als Brautpaar, sondern schafft auch eine persönliche und familiäre Atmosphäre für eure Hochzeitsgäste. Wir verraten dir in diesem Artikel alle Fakten über die Micro Wedding, wieso sie immer beliebter wird, wie sie sich von einer regulären Hochzeit unterscheidet und teilen tolle Ideen für Location, Catering & Co. mit euch!

Inhalt:

1 | Kleine Hochzeit - Was ist eine Micro Wedding?

2 | 4 Gründe für eine Hochzeit im kleinen Kreis

3 | Ist die Planung einer Micro Wedding anders / einfacher?

4 | Wen lädt man zu einer Hochzeit im kleinen Kreis ein?

5 | Wie erklärt man nicht eingeladenen Personen, dass sie nicht zu eurer kleinen Hochzeit eingeladen sind

6 | Hochzeit nur mit der Familie feiern

7 | Die schönsten Ideen für eine Micro Wedding

8 | Kosten einer Micro Wedding

9 | Ideen für eine Hochzeitsfeier im kleinen Kreis

10 | Alternative zu einer Micro Wedding - Romantische Elopement Hochzeit

1 | Kleine Hochzeit - Was ist eine Micro Wedding?

Eine Micro Wedding ist eine Hochzeit im kleinen Kreis, bei der weniger als 30 Gäste anwesend sind. Auch Hochzeiten mit bis zu 50 Gästen können als "kleine" Hochzeiten betrachtet werden. Wie genau die Gästezahl einer Micro Wedding ausfällt, ist allerdings immer subjektiv. Einige Hochzeitspaare finden bereits 30 Gäste zu viel und verstehen unter einer kleinen Hochzeit eine Feier mit 10-20 Gästen. Eine Hochzeit im kleinen Kreis ist intim und persönlich. Nicht jeder träumt von einer großen Hochzeit, oder vielleicht sind eure Freunde und Familie über den ganzen Globus verstreut. Die Hochzeitsgesellschaft klein zu halten, bringt viele Vorteile mit sich: Du kannst mit jedem deiner Gäste wirklich Zeit verbringen, die Hochzeit ist günstiger und stressfreier.

Brautpaar läuft im Garten

2 | 4 Gründe für eine Hochzeit im kleinen Kreis

Handgemalte Tischkärtchen, selbstgesteckte Blumensträuße und Geschenkkörbchen - wer die eigene Hochzeit mit viel Liebe zum Detail selbst gestalten möchte, ohne zu viel Geld auszugeben, für den bietet es sich an, die Gästeliste radikal zu kürzen. Große Hochzeiten mögen glamourös und aufregend sein, sie bringen oft aber auch viel Stress während der Hochzeitsplanung mit sich. Es gibt jedoch noch mehr Gründe für eine Hochzeit im kleinen Kreis. Wir stellen sie dir vor!

Persönliche Atmosphäre und mehr Zeit für deine Gäste

Das wertvollste, das wir einander schenken können, ist Zeit. Doch bei einer großen Hochzeitsfeier schafft man es kaum, mit allen Hochzeitsgästen ein paar Sätze zu wechseln. Eine kleine, intime Hochzeit lässt mehr Raum für Gespräche, gemeinsame Fotos und persönliche Begegnungen. Insgesamt ist Heiraten im engsten Kreis also viel persönlicher. Vor allem, wenn du die Zeit mit Freunden und Familie sehr schätzt, ist eine Micro Wedding eigentlich fast schon "Pflicht".

Weniger Gäste bedeutet mehr Budget für andere Dinge

Weniger Hochzeitsgäste bedeuten auch weniger Kosten für Location, Catering und eventuell die Unterkunft. Bei einer Hochzeit im kleinen Kreis kannst du eure Freunde und Familie so richtig verwöhnen, ohne dass du dir dabei Sorgen um das Budget machen musst. Außerdem kannst du dann mehr Geld für andere Dinge, wie leckere Cocktails oder hübsche Gastgeschenke ausgeben. Eine Micro Wedding bedeutet auch, dass du weniger Hochzeitsdekoration und Leihobjekte, wie z.B. Teller, Gläser und Besteck benötigst. Das spart ebenfalls eine Menge Geld. Nimm allein das Beispiel der Hochzeitseinladungen. 200 Einladungen zu versenden kostet allein schon minimal 200 € Porto! Bei 20 Gästen reduzieren sich diese Kosten um 180 € und das allein nur durch das Porto der Einladungen!

Micro Weddings nehmen Stress aus der Planung

Beruflich und im Alltag geht es bei uns allen ganz schön hektisch zu. Da sehen wir uns immer mehr nach Mindfulness und Entschleunigung. Wer eine Hochzeit im engsten Kreis plant, kann sich den Stress einer großen Hochzeitsfeier sparen und den Moment ganz und gar mit seinen Liebsten genießen. Allein aus diesem Grund sind Micro Weddings so beliebt. Deine Gäste haben außerdem mehr Zeit, sich untereinander wirklich kennenzulernen und auszutauschen. Wer sich eine Hochzeit im Ausland, eine sogenannte Destination Wedding wünscht, hält die Gästeliste meist auch etwas kleiner.

Mehr Auswahl an Hochzeitslocations

Eine kleine Zahl an Gästen bedeutet auch mehr Auswahl bei den Hochzeitslocations. Ihr müsst hierbei keine großen Räumlichkeiten für viele Gäste finden, sondern könnt euch ganz frei entscheiden. Mit weniger Gästen könnt ihr wirklich "Outside of the Box" denken. So könnt ihr im Frühling oder Sommer eine Hochzeitslocation im Freien wählen, die etwas außergewöhnlicher als die Norm ist. Wie wäre es mit einer Hochzeit in den Bergen oder eine Hochzeit in einem botanischen Garten? Auch eine Hochzeit am Strand lässt sich mit einer geringeren Gästezahl viel leichter organisieren.

Länglicher Tisch mit jeweils 3 Stühlen auf jeder Seite, einer lilanen Tischdecke und mediterranem Geschirr

3 | Ist die Planung einer Micro Wedding anders / einfacher?

Kurz gesagt, die Planung einer Micro Wedding unterscheidet sich nicht grundlegend von einer Hochzeit mit mehr Gästen. Der größte Unterschied ist, dass ihr in Sachen Verpflegung und Hochzeitslocation Geld sparen könnt und euch ein wenig Stress in Sachen Logistik spart. Ihr müsst nämlich weniger Gäste einladen und deren Kommen oder Nicht-Kommen koordinieren. Natürlich ist es etwas einfacher, ein kleines Event zu organisieren, dennoch solltet ihr die Planung einer Micro Wedding nicht unterschätzen.

4 | Wen lädt man zu einer Hochzeit im kleinen Kreis ein?

Oh, die leidige Frage nach der Gästeliste! Eine Hochzeit im kleinen Kreis macht die Auswahl leider nicht einfacher. Jedes Paar definiert seinen engsten Kreis unterschiedlich. Die einen möchten nur die nächsten Verwandten oder vielleicht sogar nur ihre besten Freunde dabei haben, für andere zählt dazu eine Auswahl an Freunden und Verwandten, die eine besondere Beziehung zum Brautpaar haben. Natürlich gibt es hier kein richtig oder falsch; wen ihr einladen möchtet, solltet ihr ganz alleine entscheiden.

Eltern und Geschwister gehören für die meisten Paare auf jeden Fall zur Hochzeit dazu. Solltet ihr aus einer Patchwork-Familie kommen und euren großen Tag ohne die neuen Partner der Eltern (oder Geschwister) feiern wolltet, sprecht am besten frühzeitig darüber. Falls euch bei der Planung das schlechte Gewissen plagt, erinnert euch immer wieder daran, dass ihr die Hochzeit für euch plant, nicht für andere.

Jetzt weiterlesen: Gästeliste erstellen in 5 einfachen Schritten

5 | Wie erklärt man nicht eingeladenen Personen, dass sie nicht zu eurer kleinen Hochzeit eingeladen sind?

Man kann natürlich nicht Gott und die Welt zu seiner Hochzeit einladen, auch nicht, wenn es sich um eine größere Hochzeit handelt. Es wird also immer Menschen geben, die vielleicht erwarten, dass sie eingeladen werden und am Ende etwas enttäuscht sind. Denke hierbei an Kollegen und Kolleginnen oder Bekannte. Wie erklärt man diesen Personen höflich aber bestimmt, dass sie leider nicht zu eurer Hochzeit eingeladen sind?

Sprecht persönlich

Das Wichtigste ist, dass ihr persönlich mit den Personen sprecht, welche sich fragen, warum sie nicht eingeladen sind. Schreibt ihr lediglich eine SMS, Whatsapp oder E-Mail können Dinge schnell missverstanden werden. Ein persönliches Gespräch sollte immer vorgezogen werden. Nur so könnt ihr auf Emotionen eingehen und euren Standpunkt deutlich und unmissverständlich erläutern.

Sei ehrlich

Erfinde keine Ausreden, sondern bleibe bei der Wahrheit! Erkläre ruhig und sachlich, dass ihr eine kleine Feier geplant habt und nur mit euren engsten Vertrauten feiern möchtet. Spielen finanzielle Gründe eine Rolle? Betone dies dann ruhig. Mache deutlich, dass es nicht zwingend an der Person liegt, sondern andere Gründe für eine fehlende Einladung ausschlaggebend waren.

Betone die Wertschätzung

Wenn die Nichteinladung nicht gerade daran liegt, dass du die Person nicht leiden kannst, so kannst du im Gespräch nochmals die Wertschätzung für dein Gegenüber betonen. Handelt es sich um einen Kollegen oder eine Kollegin, so kannst du betonen, wie gerne du mit der Person zusammenarbeitest.

Nahaufnahme einer kleinen Hochzeitskarte mit goldener Aufschrift "Wir heiraten"

6 | Hochzeit nur mit der Familie feiern

Vielleicht möchtet ihr eure Hochzeit nur im engsten Kreis mit euren Familien feiern. Wenn es für euch nur darum geht, eure Liebe zu feiern, dann ist es völlig okay, wenn ihr nur in Anwesenheit eurer Familien heiraten möchtet. Diese Art zu heiraten kann auf jeden Fall eine große Portion an Stress verhindern. Besonders, wenn du ein echter Familienmensch bist, dann ist eine kleine und sehr private Hochzeit genau das Richtige für euch.

Unser Tipp: Ihr könnt euch auch entscheiden, weitere Gäste zu eurer Hochzeitsfeier einzuladen, um so mit ihnen zu feiern. Bei der Zeremonie und dem Hochzeitsessen sind somit lediglich eure Familien anwesend, und bei der Hochzeitsfeier dürfen später auch Freunde und Bekannte kommen.

7 | Die schönsten Ideen für eine Micro Wedding

Wir haben nun geklärt, warum Micro Weddings immer beliebter werden, aber wie organisiert man nun eine Hochzeit im kleinen Kreis? Wir haben einige tolle Beispiele für Hochzeitslocations, Hochzeitseinladungen, Catering und Co. für dich, die auch die kleinste Hochzeit ganz groß machen!

Beispiele für kleine Hochzeitslocations

Die engsten Freunde und Verwandte sind ausgewählt, die kleine, aber feine Gästeliste steht, und nun fehlt nur noch die richtige Hochzeitslocation. Mit einer kleinen Gruppe bieten sich viele Möglichkeiten, um Räumlichkeiten ganz nach deinem Geschmack und Budget auszuwählen.

Kleine Hochzeit in einem rustikalen Landhaus

Ein Landhaus bietet eine romantische Atmosphäre für dich und deine Liebsten. Ein rustikales Hochzeitsmotto ist dafür naheliegend. Durch lange Holztische und Hochzeitsdeko mit Leinenstoff und Wildblumen wird das Bild abgerundet. Viele dieser Hochzeitslocations haben außerdem wunderschöne Außenbereiche, die sich ideal für eine Trauung im Freien eignen.

Gedeckter rustikaler Tisch aus Holz
Zwei Frauen in Brautkleid tanzen in einer rustikalen Scheune

Intime Hochzeitsfeier im eigenen Garten

Eine Hochzeit im Garten ist ein tolles Highlight im Sommer. Wenn du oder deine Familie keinen eigenen Garten habt, kannst du ganz unkompliziert einen Schrebergarten oder eine schöne Grünfläche mieten. Für das richtige Ambiente sorgst du mit einem Pavillon, Lichterketten und Kerzen im Glas. Natürliche Elemente wie Bäume, Äste oder Blumen können ebenfalls einfach in die Hochzeitsdeko integriert werden.

Gedeckter Hochzeitstisch mit vielen Blumen

Hochzeit im eigenen Zuhause

Nicht jeder wünscht sich eine große Party zur Hochzeit. Wer es gerne ruhig und gemütlich haben möchte, der kann auch einfach seine Hochzeit zu Hause feiern und die gesparten Kosten stattdessen in eine ganz besondere Hochzeitsreise investieren. Eine liebevolle Dekoration liefert die nötige Stimmung, und du kannst dich in deinen eigenen vier Wänden richtig entspannen. Ob drinnen oder draußen, kannst du je nach Jahreszeit und den verfügbaren Räumlichkeiten entscheiden.

Romantische Berghochzeit

Mit einer Hochzeitsgesellschaft von 100 Gästen ist eine Berghochzeit eher nicht so praktisch. Mit 25 Gästen sieht die ganze Sache schon wieder anders aus! Berghochzeiten sind bekannt für ihre unverkennbare Naturkulisse. Atemberaubende Berggipfel, glasklare Seen und gemütliche Täler sind einfach etwas ganz anderes als das schnelllebige Großstadtambiente. Hier könnt ihr beispielsweise eure Hochzeit auf einer kleinen Berghütte feiern, wo ihr und eure Gäste eventuell auch direkt übernachten könnt.

Individuelle Hochzeitspapeterie

Weniger Gäste bedeutet weniger Hochzeitskarten und somit viele Möglichkeiten für individuelle Hochzeitseinladungen, Menükarten und mehr! Hochzeitspapeterie kann sehr teuer sein, und handgemachte und individuell gestaltete Hochzeitskarten sind aufwändig und kostenintensiv. Bei einer kleinen Anzahl an Gästen kannst du so richtig in die Hochzeitspapeterie investieren, da sich die Kosten etwas geringer halten. Beachte allerdings, dass bei manchen Webshops die Kosten für wenige Karten teurer sein können als für eine größere Bestellung. Die Portkosten sparst du natürlich pro Karte, die du nicht verschickst!

Handgefertigte Hochzeitspapeterie mit Federn
Beiges Label für die Serviette mit Namen in Gold

Jetzt Inspiration für Hochzeitskarten sammeln

Personalisierte Gastgeschenke

Wie auch die Hochzeitspapeterie kannst du auch die Gastgeschenke personalisieren und deinen Gastgeschenken eine ganz persönliche Note geben. Wir haben einige Beispiele an besonders persönlichen Gastgeschenken für dich:

  • Personalisierte Kerzen
  • Personalisierte Untersetzer
  • Handgemachte Marmelade oder Honig
  • Kleines Fotoalbum
  • Handgemachte Seife
  • Schlüsselanhänger mit Gravur

Alle Gastgeschenke kannst du mit dem Namen des jeweiligen Gastes personalisieren. Besonders schön sind Gastgeschenke, die eure Gäste auch noch lange verwenden können und praktisch sind. Denke hierbei an langlebige Dinge wie Untersetzer oder auch kleine Boxen oder Schlüsselanhänger.

Interaktives Unterhaltungsprogramm

Auf einer kleinen Hochzeit kann man seine Gäste ganz anders einbeziehen als auf einer großen Hochzeit. So könnt ihr euch für interaktive Hochzeitsspiele entscheiden, an denen alle eure Gäste auch teilnehmen können. Auch könnt ihr ein Entertainment Programm planen, welches eure Gäste interaktiv mit einbeziehen können.

Ideen für ein interaktives Unterhaltungsprogramm sind z.B.:

  • Karaoke
  • Tanzwettbewerb
  • DIY Cocktailbar (Workshop)
  • Live Painting
  • Gäste Quiz
  • Hochzeitspaar-Fotowettbewerb (mit Einwegkameras)

Catering für eine Micro Wedding

Natürlich sollte auch das Catering nicht zu kurz kommen. Wenn eine geringere Anzahl an Gästen mit Essen versorgt werden muss, könnt ihr bei der Wahl eures Hochzeitsmenüs etwas kreativer sein. Wie wäre es beispielsweise mit einer Shared Dining Experience? Hierbei können eure Gäste sich unterhalten, während das Teilen des Essens eine intime Atmosphäre erzeugt. Bei einer kleinen Hochzeit müsst ihr euch weniger nach vielen verschiedenen Wünschen richten und könnt ein kreatives und leckeres Menü zusammenstellen. So kannst du beispielsweise auch traditionelle Familienrezepte in das Menü integrieren, über die sich eure Familien und enge Freunde sicherlich sehr freuen werden.

Weitere Ideen für Catering sind:

  • Picknick
  • Barbecue bzw. Grillmenü
  • Live-Cooking bzw. Erlebnismenü
  • Foodtrucks
  • Tapas oder Fingerfood Buffet
  • Themenmenü (z.B. für euren Lieblingsfilm oder bezogen auf eine Kultur, die ihr sehr gerne mögt)
Foodtruck mit Holzstühlen
Flammkuchen auf einem Servierbrett aus Holz

Auch interessant: Hochzeitsmenü zusammenstellen

8 | Kosten einer Micro Wedding

Eine wichtige Frage ist natürlich auch, wie viel eine Micro Wedding kostet. Hier kann man sagen, dass die Kosten sich erheblich von denen einer "regulären" Hochzeit unterscheiden. Das liegt auf der Hand, da man mit weniger Gästen auch weniger Kosten zu decken hat.

Folgende Faktoren spielen bei den Kosten eine Rolle:

  • Größe der Hochzeitslocation
  • Genaue Anzahl der Gäste
  • Catering- & Getränkepauschale
  • Leihobjekte (Tischdekoration, Stuhldekoration, Teller, Besteck, etc., die nicht von der Location gestellt werden)
  • Hochzeitskarten (Save-the-Date, Hochzeitseinladungen, Menükarten, Tischkarten, Dankeskarten, etc., Porto)

Folgende Kosten sind unabhängig von der Gästeanzahl:

  • Musik und Entertainment
  • Brautkleid
  • Hochzeitsanzug
  • Eheringe
  • Brautstrauß
  • Hochzeitsauto
  • Visagist & Friseur
  • Hochzeitsfotograf & Videograf
 

Mehr erfahren über: Budget für die Hochzeit

9 | Ideen für eine Hochzeitsfeier im kleinen Kreis

Natürlich muss man auch für eine Hochzeit im kleinen Kreis noch einiges organisieren, wie wir bereits erwähnt haben. Die meisten Dinge ähneln in der Vorbereitung denen einer regulären Hochzeit! So musst du natürlich auch an das Brautkleid, den Hochzeitsanzug, den Brautstrauß und die Eheringe denken. Auch eine kleine Hochzeitstorte sollte organisiert werden, und mit Signature Drinks sorgst du auf der Hochzeitsfeier für die richtige Stimmung.

Die Hochzeitsdeko ist ein großer Faktor, der zur Atmosphäre deiner Hochzeit beiträgt. Bei einer kleinen Hochzeit musst du hier zwar weniger Raum ausstatten, kannst aber auch viel kreativer arbeiten. Hierzu suchst du einen Hochzeitsverleih, Eventausstatter oder Dekoladen auf, um genau die passende Hochzeitsdeko zu finden. Mit Blumenschmuck auf den Tischen oder für die Zeremonie setzt du tolle Akzente. Wenn du einen Blickfänger möchtest oder eine kahle Wand verschönern willst, entscheide dich für einen Backdrop, der zum Thema deiner Hochzeit passt. Backdrops findest du ebenfalls bei einem Hochzeitsverleih.

Alles erfahren über: Die neusten Trends der Hochzeitsdeko

 

10 | Alternative zu einer Micro Wedding - Romantische Elopement Hochzeit

Wenn du es noch eine Nummer kleiner und privater möchtest, dann legt eine Elopement Hochzeit noch einmal einen drauf. Unter einer Elopement Hochzeit versteht man eine Hochzeit nur zu zweit. Das Wort Elopement bedeutet so viel wie "zusammen durchbrennen" und stammt noch aus einer Zeit, wo man aufgrund von Ablehnung der Familie, religiösen oder kulturellen Umständen heimlich heiraten musste. Heutzutage entscheiden sich immer noch viele Paare für eine Elopement Hochzeit. Gründe hierfür können dieselben sein, wie sich für eine Hochzeit im kleinen Kreis zu entscheiden. Viele Paare möchten auch gerne im Ausland heiraten, was es logistisch gesehen meist erschwert, eine Hochzeit mit vielen Gästen zu feiern.

Brautpaar umarmt sich am Strand
Brautpaar umarmt sich vor einer Mauer
 
 

Kostenloses E-Book - In 10 Schritten zu deiner perfect wedding

Ob große oder kleine Hochzeit - Mit unserem 10 Schritte Plan nehmen wir dich mit durch die stressfreie und organisierte Planung einer Hochzeit! Spare Zeit, Geld und Nerven indem du genau weißt, was wann organisiert werden muss!

 2 Ipads mit Stift die das kostenlose E-Book zur Hochzeitsplanung zeigen

 

Gib mir das kostenlose E-Book

Hier findest du alles über die Elopement Hochzeit

Das könnte dich auch interessieren