Hochzeitsdeko Tipps | Entdecke die Trends für 2024

Unsere Experten verraten dir die besten Tipps & Tricks und natürlich die Trends für 2024!

Lea Höller

von Lea Höller am 23 September 2024

Webredakteur

Hochzeitsdeko Tipps | Entdecke die Trends für 2024
© Claudia Gerhard Fotografie

Die Hochzeitsdeko ist ein wichtiger Punkt auf einer Hochzeit. Sie unterstützt das Thema der Hochzeit und schafft eine feierliche Atmosphäre. Doch weißt du, was du alles für die Hochzeitsdeko brauchst? Hast du genug oder vielleicht zu viel? Und wann lohnt es sich eher, Deko auszuleihen? Unsere Expertinnen teilen ihre Tipps zur Hochzeits- und Tischdeko und sie wissen genau, was 2024 angesagt ist. Die besten Expertentipps für die Hochzeitsdeko findest du in diesem Artikel.

Inhalt:

1 | Was braucht man für die Hochzeitsdeko?

2 | Was sind die Dekotrends für 2024?

3 | Welche Deko kann man ausleihen?

4 | Hochzeitsdeko mieten oder kaufen?

5 | Was sind ausgefallene Hochzeitsdeko Ideen?

6 | Tipps für die Tischdeko

7 | Hochzeitsdeko Tipps, die du unbedingt kennen musst

1 | Was braucht man für die Hochzeitsdeko?

Schritt 1: Erstelle ein Moodboard

In erster Linie kommt es natürlich auf das Brautpaar, den individuellen Geschmack und das Budget an, sagt Kira von Jubeleih Hochzeits- & Eventdesign. Die Hochzeitsdeko darf gerne einen persönlichen Touch haben und die Persönlichkeit und Geschichte des Brautpaares widerspiegeln. Der erste Schritt, um herauszufinden, welche Hochzeitsdeko ihr benötigt ist daher, ein persönliches Hochzeitsthema für euch zu wählen. Erstellt dazu ein Moodboard, um zu schauen, welcher Stil heraussticht.

Hund auf dem Weg zum Altar

Schritt 2: Findet euer Gesamtkonzept heraus

Worin sich Nilla von Nilla’s Dekoverleih und Kira von Jubeleih Hochzeits- & Eventdesign einig sind, ist der rote Faden, der sich durch die Hochzeitsdeko ziehen sollte. Das bedeutet: Die Hochzeit braucht ein Thema, eine einheitliche Farbpalette, eine Stilrichtung. Das Gesamtkonzept muss stimmen und dieses fängt schon bei der Dekoration der freien Trauung oder in der Kirch an. Dazu schlägt Nilla vor: „Dort kann man beispielsweise mit kleinen Blumen Akzente setzen oder mit großen Vasen und Pampasgras den Weg der Braut zum Altar schmücken. Dieselben Blumen könnte man auch mitnehmen und später noch in der Location verteilen.“

Wichtig ist, dass die Blumen zum Gesamtkonzept passen. So kann der Brautstrauß mit den Blumen auf der Tischdeko übereinstimmen. Und auch sonst sorgen immer wiederkehrende Blumenkonzepte für einen stimmigen Gesamtlook. Kira fügt hinzu, dass viel Kerzenlicht auf den Tischen für eine wohlige Atmosphäre sorgt.

Schritt 3: Hochzeitsdienstleister finden und Rheinfolge der Organisation einhalten

Das Thema eurer Hochzeit zu finden ist eines der ersten Schritte, wenn es um eure Hochzeitsplanung geht. Dennoch solltet ihr nicht gleich am Anfang eurer Planung den Punkt der Hochzeitsdekoration abarbeiten. Beachtet, dass für die Hochzeitsdekoration andere Punkte wie z.B. die Hochzeitslocation, das Budget oder die Gästeliste festehen sollten. Das ist vor allem wichtig, sodass ihr eine klare Vorstellung davon habt, wieviele Tische dekoriert werden müssen und wie viel Geld ihr überhaupt ausgeben könnt. Außerdem solltet ihr eure Location kennen um so gut einzuschätzen, ob und wie ihr euer Konzept umsetzten könnt. 

Mehr erfahren über: Schritt-für-Schritt Anleitung Hochzeitsplanung

Der richtige Zeitpunkt für die Hochzeitsdeko ist gekommen? Prima! Dann geht es jetzt auf die Suche nach den passenden Dienstleistern. Selbstverständlich kannst du deine gesamte Dekoration online in verschiedenen Shops bestellen. Allerdings ist es hierbei etwas schwierig gut einzuschätzen, wie alles zusammen aussehen wird und was du eigentlich alles benötigst. Unsere Empfehlung, besonders wenn ihr dekorativ etwas Hilfe benötigt und Zeit, sowie Geld sparen möchtet, ist, sich an passende Dienstleister zu wenden. Hochzeitsverleihe, Deko-und Eventstylisten haben sich darauf spezialisiert euch bei der dekorativen Umsetzung eures Konzepts zu helfen. 

Finde Hochzeitsverleihe und Eventstylisten und Dekoläden aus ganz Deutschland

Schild für die Hochzeit

Mehr erfahren: So findest du dein Hochzeitsmotto

2 | Was sind die Dekotrends für 2024?

Auch für 2024 kristallisieren sich einige Hochzeitsdeko-Trends heraus! Wir haben mit weiteren Experten aus der Hochzeitsbranche gesprochen und interessante Trends, Tipps & Tricks herausgefunden!

XXL Blockkerzen in Zylindervasen

Ceylan & Daria von Who's Wedding haben uns einen echten Geheimtipp aus den USA verraten, welcher nun langsam auch seinen Weg nach Deutschland findet: XXL Blockkerzen in Zylindervasen.

Hier wird das Wachs direkt in eine zylinderförmige Vase gegossen. Diese Variante ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch nachhaltige Alternative zu klassischen Blockkerzen. Bei dieser Variante muss man nämlich den Kerzenrest nicht unnötig wegwerfen, sondern die Zylindervase wird einfach wieder aufgefüllt.

XXL Blockkerzen in Zylindervasen

Backdrops

Backdrops sind nach wie vor ein echter Renner. Das können wir absolut verstehen, da Backdrops einen sehr großen Teil zur Atmosphäre eurer Hochzeit beitragen können. Mit ihnen könnt ihr langweilige Wände „verdecken“ und habt obendrein noch eine tolle Location für gelungene Hochzeitsfotos. Auch für die Trauung werden sehr gerne Traubögen genutzt. Diese können je nach Hochzeitsthema gestaltet werden.

Quadratischer Backdrop mit Blumen im Freien

Einzelne Blumen

Auf den Tischen werden sehr gerne einzelne Blumen in Vasen verwendet. Diesen Trend finden wir auch besonders toll, da man hier auf die kleinen Details setzt und keine großen und üppigen Sträuße verwendet. Ein erfrischender Trend, besonders schön für eine fröhliche Frühlingshochzeit.

„So kann man für eine Gartenhochzeit bunte Vasen mit einzelnen Rosen wählen“ empfehlen Daria & Ceylan.

Asymmetrische Gestecke

Wenn einzelne Blumen nicht nach deinem Geschmack sind dann kannst du natürlich dennoch zu hübschen Gestecken greifen. Hier kristallisiert sich heraus, dass vor allem asymmetrische Gestecke, sprich locker und leicht zusammengebundene Arrangements, besonders im Trend sind.

Mehr: Hochzeitsdeko Trends

Traubogen mit Blumen

3 | Welche Deko kann man ausleihen?

Mittlerweile kann man wirklich fast alles an Deko für die Hochzeit ausleihen. Von farbigen Servietten über Vasen bis hin zu größerem Mobiliar, wie Traubögen, Tischen und Sitzgelegenheiten. „Lediglich Artikel, die vergehen, sprich Kerzen oder frische Blumen, muss man kaufen“, weiß Nilla von Nilla’s Dekoverleih. Auch bei personalisierter Deko, wie Schilder mit den Namen des Brautpaares oder Sitzplänen, wird es mit dem Verleih schwieriger.

Aber auch hier gibt es eine Lösung, verrät Kira von Jubeleih Hochzeits- & Eventdesign: Dafür gibt es zum Beispiel abwaschbare Beschriftungen oder man ergänzt ein Schild oder einen Sitzplan mit der eigenen Papeterie und verleiht dem Objekt zusätzlich eine individuelle Note.

Ein Vorteil beim Dekoverleih: Es ist nachhaltiger und schont das Budget.

Hochzeitsdeko

Noch mehr Dinge, die du für deine Hochzeit mieten kannst!

4 | Hochzeitsdeko mieten oder kaufen?

Ist es eigentlich schlauer, die Hochzeitsdeko zu kaufen oder zu mieten? Wir haben mit den Mädels von The Wild Dekoverleih gesprochen und uns einige Infos eingeholt, was die Vor-und Nachteile eines Hochzeitsverleihs angeht.

Vorteile eines Hochzeitsverleihs

  • Hochzetsdeko leihen
  • Im Showroom lassen sich viele verschiedene Ideen austesten
  • Dienstleister können euch kompetent beraten und sicherstellen, dass an alles gedacht wird. Sie wissen, was alles für euer Konzept benötigt wird.
  • Hochzeitsverleihe haben Deko und andere Dinge in hohen Stückzahlen parat
  • Ein fester Ansprechpartner und kurze Kommunikationswege
  • Ihr müsst euch weniger Sorgen machen, wenn kurzfristig die Stückzahl angepasst werden muss (z.B. bei einer Änderung der Gästezahl)
  • Ihr könnt selbstverständlich auch eigene Dekoration miteinfließen lassen
  • Ihr müsst euch keine Sorgen über Lagerung der Deko machen

Nachteile eines Hochzeitsverleihs

  • Die Deko kann nicht von euch wiederverwendet werden, da sie geliehen ist
  • Trotz des großen Angebots kann es immer vorkommen, dass gewünschte Produkte (die man z.B. auf Pineterst gesehen hat) nicht im Sortiment vorkommen. Hier müsste man auf ähnliche Produkte umschwenken.
  • Der Anmietungsprozess nimmt natürlich auch etwas Zeit in Anspruch. Ihr müsst einige Termine wahrnehmen, eventuelle Anzahlungen tätigen, Kaution überweisen, etc.

Unser Fazit

Wir finden einen Hochzeitsverleih eine sehr gute Idee. Nicht nur, wenn es darum geht, dass euch die Organisation abgenommen wird und ihr immer einen Ansprechpartner zur Stelle habt, sondern auch, weil es eine nachhaltige Option ist. Die Dekoration muss nicht neu angeschafft werden und ihr müsst euch nach der Hochzeit keine Sorgen um Lagerung oder Verkauf machen. Natürlich könnt ihr dennoch eure eigenen Dekoelemente mit einbauen, wenn ihr bereits etwas gekauft oder bestellt habt. So könnt ihr das beste aus zwei Welten kombinieren und eine unvergessliche Hochzeit gestalten! Sprecht dazu am besten mit eurem Hochzeitsverleih, wie man eure gekauften Elemente am besten kombiniert, sodass am Ende ein stimmiges Gesamtbild entsteht.

5 | Was sind ausgefallene Hochzeitsdeko Ideen?

Greenery Hochzeit

Kira von Jubeleih Hochzeits- & Eventdesign denkt bei ausgefallener Hochzeitsdeko direkt an Blumen, und zwar mehr als üblich: „Lange Ranken aus frischen Blüten, kombiniert mit Greenery oder Trockenblumen, schaffen über den Tischen hängend eine ganz besondere Atmosphäre“. Du kannst solche Blumenarrangements von der Decke hängen lassen oder - zusammen mit Lichterketten - auf Stangen über den Tischen anbringen. Stehst du auf Botanik und Greenery? Dann passen zusätzlich zur Blumendeko auch kleine Sukkulenten, die sowohl als Tischdeko als auch als beschriftete „Tischkärtchen“ und Gastgeschenke einsetzbar sind.

Wanddekoration Hochzeit

An Wanddekoration denken viele meist gar nicht, diese kann aber einen großen Teil zur Atmosphäre deiner Hochzeit beitragen. Wanddekoration können wahre Blickfänger sein. Von leuchtenden Neonschildern bis hin zu personalisierten Schildern, Wanddekoration sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Unser Pro-Tipp: Wenn du nichts an die Wand deiner Location hängen darfst, gibt es auf z.B. Amazon oder auch im Baumarkt spezielle Klebehaken, welche keine Spuren an den Wänden hinterlassen und sich ganz einfach wieder entfernen lassen. So kannst du Schilder bis 4kg aufhängen.

Persönlichkeit zeigen

Auch hier verleiht der persönliche Ausdruck der Hochzeitsdeko einen individuellen und ausgefallenen Touch. Alles, was sich nicht nach einem Trend richtet, sondern nach eurem eigenen Stil kann ausgefallen sein. Knallige Farben, Deko passend zum Lieblingsfilm oder -reiseland oder Vintage Mobiliar, wie eine alte Holzleiter umfunktioniert zur Candy Bar heben sich vom Gewöhnlichen ab. Kiras Tipp für eine Alternative zum weißen Traubogen: ein großer Makramee-Backdrop oder zwei alte Holztüren als Rahmen für die Trauung, zwischen denen sich das Brautpaar das Ja-Wort gibt.

Besonders persönlich findet Kira kleine Wegweiser rund um die Hochzeitslocation und ein Willkommensschild mit den Namen und dem Hochzeitsdatum des Brautpaares, womit man am Eingang der Location die Gäste empfängt.

Auch ein individuell gestalteter Sitzplan, auf dem für jeden Gast ersichtlich ist, an welchem Tisch er sitzt, kann die Persönlichkeit hervorheben. 

Das könnte dich auch interessieren: Hochzeitsdeko im Herbst

Tischkartenhalter aus Acryl

6 | Tipps für die Tischdeko

Macht euch im Voraus ausführlich Gedanken zur Tischdeko. Mögt ihr es lieber dezent oder voluminös? Auch die Art der Tischdecke spielt eine Rolle. Reicht ein Läufer oder muss es eine komplette Tischdecke sein? Welche Farbe haben die Teller und Servietten? Welche Vasen bevorzugt ihr und auf welche Deko möchtet ihr den Fokus legen?

Papeterie in die Tischdekoration mit einbauen

Ein weiterer Tipp für die Tischdeko ist die Einheitlichkeit der Papeterie. Der Stil eurer Hochzeitseinladungen sollte sich in der Papeterie der Tischdeko wiederfinden. Menü- und Getränkekarten sowie Namensschilder sollten zum Rest der Tischdeko passen und Elemente enthalten, die sich in der Deko wiederfinden.

Tischkerzen

Kerzenlicht sorgt zusätzlich für eine warme, wohlige Atmosphäre und wirkt außerdem sehr festlich. „Hier kann man Kerzenständer für Stabkerzen und Teelichter sehr gut mischen“, findet Kira. 

Blumen

Für Kira von Jubeleih Hochzeits- & Eventdesign sind Blumen und Licht das wichtigste. Hierauf sollte der Fokus gelegt und der Rest der Hochzeitsdeko angepasst werden: „Spart auf keinen Fall an der Zahl der Blumen - wenn ihr hier auf das Budget achten müsst und nicht unbedingt auf eine Blumensorte festgelegt seid, wählt lieber günstigere Blüten, statt die Menge zu reduzieren und füllt diese zusätzlich mit Eukalyptus oder Olivenzweigen auf“. Auch Nilla betont die Wichtigkeit der Blumen. Blumenlastige Tischdeko sieht sie weiterhin im Trend.

Bunte Blumen Tischdeko für die Hochzeit

Welche Blumen für die Hochzeitsdeko?

Ceylan & Daria von Who’s Wedding haben uns einen tollen und vor allem nachhaltigen Trick für deine Blumen verraten. Wenn du beispielsweise Blumen für deinen Backdrop möchtest, werden oft wiederverwendbare Kunstblumen verwendet.

„Man erkennt mit bloßem Auge fast überhaupt nicht, dass es sich um Kunstblumen handelt.“

Vielen seie gar nicht bewusst, dass man die ganzen Blumen nach der Hochzeit wegschmeißen muss. Aus diesem Grund sind Kunstblumen eine nachhaltigere Variante, da diese wiederverwendet werden können, verraten uns die beiden.

Tischdeko

7 | Hochzeitsdeko Tipps, die du unbedingt kennen musst

Kira von Jubeleih Hochzeits- & Eventdesign möchte dir noch weitere Tipps mit an die Hand geben. Achtest du auf diese Dinge, wird deine Hochzeitsdeko perfekt:

Achte bei der Wahl eurer Hochzeitslocation auf die Gegebenheiten eurer Location: Wie sehen Tische und Stühle aus? „Für all die, die nicht auf weiße Tischdecken und Stuhlhussen stehen, ist schönes Mobiliar für das Gesamtbild nämlich schon Gold wert und erleichtert die Dekoration später ungemein“, sagt Kira.

Mut zum Unperfekten: Obwohl ein stimmiges Gesamtbild und ein einheitliches Farbschema für die Hochzeitsdeko unheimlich wichtig sind, muss nicht jede Vase oder jedes Windlicht perfekt zum anderen passen. Solange der rote Faden ersichtlich bleibt, kannst du hier und da auch ein bisschen mixen.

Trau dich, Arbeit abzugeben: Dieser Rat geht vor allem an die Perfektionistinnen. „Wenn alles geplant und mit euch abgestimmt ist, kann die Hauptarbeit beim Aufbau auch jemand anderes übernehmen.“  Lass dir von Freunden, der Familie oder einem Dekoprofi helfen, damit du entspannt und ausgeruht in deinen großen Tag starten kannst.

Weiterlesen: Die schönsten Dekoideen für verschiedene Stile

Das könnte dich auch interessieren