Ein Hochzeitsthema finden | 10+1 Beispiele für moderne und zeitlose Hochzeitsthemen
Ein Konzept für die Hochzeit zu haben, ist unglaublich wichtig! Wir inspirieren dich mit Themenvorschlägen und originellen Hochzeitsmottos.
von Lea Höller am 22 April 2024
Webredakteur

Das perfekte Thema für eure Hochzeit zu finden, ist gar nicht so einfach. Schließlich gibt es so viele verschiedene Themen, Stile und Ästhetiken. Was wir euch aber sagen können, am Ende wird ein bestimmtes Thema euer Herz erobern! Wir zeigen euch in diesem Artikel eine breite Auswahl an verschiedenen Hochzeitsthemen und originellen Hochzeitsmottos. Wir erklären euch nicht nur, wie ihr jedes einzelne Thema umsetzt, sondern auch wieso es so wichtig ist, sich ein Konzept für die Hochzeit zu überlegen! Bist du bereit, dich inspirieren zu lassen? Let’s go!
Inhalt:
1 | Was ist ein Hochzeitsthema und was ein Hochzeitsmotto?
2 | Wieso ist die Wahl eines Hochzeitsthemas bzw. Hochzeitsmottos so wichtig?
3 | Wie wählt man sein perfektes Hochzeitsthema oder Hochzeitsmotto
4 | Wie setzt du das Hochzeitsthema bzw. Hochzeitsmotto um?
8 wunderschöne Hochzeitsthemen
5 | Noch unsicher, welches Thema deine Hochzeit haben soll? Mache jetzt unser Themen-Quiz
1 | Was ist ein Hochzeitsthema und was ein Hochzeitsmotto?
Zuerst sollten wir den Unterschied zwischen einem Hochzeitsthema und einem Hochzeitsmotto klären. Zwar spricht man von beiden Begriffen oft dieselbe Bedeutung zu aber es gibt dennoch einen kleinen Unterschied.
Bei einem Hochzeitsmotto zieht sich ein roter Faden durch die gesamte Hochzeit. Das bedeutet, dass bereits bei den Hochzeitseinladungen, bis hin zu den Dankeskarten alles unter einem ganz bestimmten Motto (oder auch Thema) steht. Das bedeutet, ihr wählt Hochzeitslocation, Brautkleid, Catering und Hochzeitsdekoration passend zum gewählten Motto. Auch der Dresscode wird hier mit einbezogen. Denke hierbei an Mottohochzeiten wie z.B. Festivalhochzeit, Mittelalterhochzeit. Auch eine Boho oder Vintage Hochzeit fallen unter die Kategorie Mottohochzeit, da sich auch hier meist der Dresscode an das Motto anpasst.
Ihr möchtet es lieber etwas einfacher halten? Dann könnt ihr euch für ein Hochzeitsthema entscheiden. Auch hier zieht sich ein roter Faden durch die Hochzeit, ihr könnt euch allerdings dazu entscheiden, bei manchen Punkten zu variieren. So müsst ihr den Dresscode nicht nach dem Thema ausrichten und könnt euch für einen der gängigen Dresscodes entscheiden. Für die Dekoration und die Hochzeitskarten könnt ihr euch ebenfalls am Thema orientieren, könnt aber beispielsweise auch lediglich die Farben übernehmen. Selbstverständlich sollte am Ende dennoch alles zusammenpassen und ein gängiges Gesamtbild erzeugen. Auch beim Hochzeitsthema gilt, wenn ihr euch für eine romantische Hochzeit in zarten Pastellfarben entscheidet, ist beispielsweise eine rustikale Scheune eher weniger als Hochzeitslocation geeignet. Wie ihr euer gewähltes Thema richtig umsetzen könnt, erklären wir euch natürlich im Laufe dieses Artikels!


2 | Wieso ist die Wahl eines Hochzeitsthemas bzw. Hochzeitsmottos so wichtig?
Ganz egal wofür ihr euch entscheidet, um ein einheitliches Konzept für eure Hochzeit, sei es Thema oder Motto, kommt ihr nicht herum. Euer Thema bzw. Motto zieht sich wie ein roter Faden durch alle Punkte eurer Hochzeitsvorbereitungen und erleichtert euch zusätzlich die Planung. Ein gut durchdachtes und professionell umgesetztes Thema bzw. Motto lässt eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für eure Gäste werden.
Vorteile eines Hochzeitsthemas bzw. Hochzeitsmottos:
- Leitfaden für Hochzeitskarten, Hochzeitsdeko, Catering, Hochzeitslocation, Dresscode, etc.
- Stimmiges und ästhetisch ansprechendes Gesamtbild
- Gibt euch die Möglichkeit, eure Persönlichkeit und Vorlieben in eure Hochzeit kreativ einfließen zu lassen
- Hilft bei der Entscheidung bezüglich Hochzeitskartendesigns, Hochzeitsdeko etc. (schränkt die Auswahl etwas ein, sodass ihr nicht aus zu vielen verschiedenen Möglichkeiten wählen müsst)
3 | Wie wählt man sein perfektes Hochzeitsthema oder Hochzeitsmotto
Wie geht man aber jetzt vor, sein perfektes Hochzeitsthema bzw. Hochzeitsmotto auszuwählen? Wir haben eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich, wie ihr gemeinsam als Hochzeitspaar mehr über euch selbst herausfindet und letztendlich euer perfektes Hochzeitsthema bzw. Motto auswählt.
Schritt 1 - Inspiration sammeln und Fragenliste beantworten
Den ersten Schritt teilen sich zwei wichtige Dinge! Zum einen solltet ihr anfangen Inspiration aus verschiedenen Quellen zu versammeln und zum anderen solltet ihr einige Fragen beantworten, um eure Wünsche und Vorlieben zu entdecken!
Wo findest du Inspiration?
Wahrscheinlich bist du mit Pinterest und Instagram schon bestens vertraut! Hier findest du Unmengen an tollen Hochzeitsbildern und kannst dich rundum inspirieren lassen! Des Weiteren kannst du natürlich in Zeitschriften blättern oder auf Website herumstöbern. Vielleicht hast du auch bereits einige Hochzeiten in der Vergangenheit besucht und das ein oder andere Detail geht dir nicht mehr aus dem Kopf? Prima!
Top Tipp:
Real Weddings & Styled Shoots auf ThePerfectWedding.de für die Inspirationssuche
Unser Top-Tipp, wenn du sowieso schon auf unserer Website unterwegs bist, ist es, dass du dir unsere Real Weddings und Styled Shoots ansiehst! Hier kannst du nämlich sehen, wie andere Brautpaare ihr Hochzeitsthema bzw. Hochzeitsmotto umgesetzt haben und kannst auch direkt sehen, welche Hochzeitsdienstleister ihren Teil beigetragen haben!
Diese Fragen solltet ihr euch stellen!
- Welcher Stil würde eure Einrichtung zu Hause am besten beschreiben?
- Was macht ihr gerne in eurer Freizeit?
- Habt ihr gemeinsame Lieblingsfarben, Lieblingsblumen und Lieblingslieder?
- In welcher Jahreszeit möchtet ihr heiraten?
- Wünscht ihr euch eine Hochzeit im Freien oder drinnen?
- Habt ihr eventuell bereits ein ganz persönliches Motto, was ihr gerne umsetzen möchtet? (z.B. euer Lieblingsfilm)
- Wie beschreiben euch eure Freunde als Paar (denkt hierbei an 3 Worte)
- Wie habt ihr euch kennengelernt?
- Gibt es Hochzeitsmottos von Bekannten oder Freunden, die euch besonders beeindruckt und euch gefallen haben?
- Gibt es einen besonderen Ort oder eine besondere Kultur, die euch inspiriert?
Falls ihr bereits über folgende Dinge nachgedacht habt, könnt ihr auch diese in die Wahl eures Themas bzw. Mottos mit einbeziehen:
- Möchtet ihr eine große und pompöse Feier oder doch lieber eine kleinere und private Feier?
- Möchtet ihr kirchlich heiraten oder eine freie Trauung vollziehen?
- Gibt es einen speziellen Ort, an dem ihr unbedingt heiraten möchtet bzw. habt ihr euch bereits eine Vorliebe für eure Hochzeitslocation?
Schritt 2 - Inspiration ordnen
Wenn du auf Social Media unterwegs bist und dich inspirieren lässt, dann kannst du entweder ein eigenes Board auf Pinterest mit deinen liebsten Bildern erstellen oder du kannst ganz einfach Screenshots machen und diese in einem Ordner abspeichern.
Unser Tipp: Am Anfang ist es verständlich, wenn du alles, was dir gefällt, abspeichern willst. Damit es allerdings übersichtlich bleibt solltest du dir verschiedene Ordner anlegen (einen Ordner für Brautkleider, für Catering, für Deko, etc.). Anschließend gehst du alle Ordner durch und behältst nur noch die Bilder, die dir auch wirklich 100 % zusagen. Am Ende kannst du so schauen, welcher Stil sich herauskristallisiert.
Schritt 3 - Moodboard gestalten
Um deinem Hochzeitsthema bzw. Hochzeitsmotto den letzten Feinschliff zu verleihen, solltest du ein Moodboard erstellen. Ein Moodboard hilft dir nicht nur dabei, dein Konzept zu finalisieren, sondern du erstellst gleichzeitig auch eine Art “Visionboard”, wie du dir das Gesamtbild deiner Hochzeit vorstellst. Um ein Moodboard zu erstellen, kannst du entweder die klassische Variante bevorzugen und zu Schere und einem großen Papier greifen oder du verwendest ein praktisches Online Tool wie Canva (kostenlos).
Schritt 4 - Konzept finalisieren
Nachdem du Inspiration gesammelt, geordnet und in einem Moodboard vereint hast, wirst du ein bestimmtes Thema bzw. Motto sehen, welches sich herauskristallisiert! Es muss sich hierbei auch nicht um ein ganz bestimmtes Thema handeln, sondern ihr könnt eurem Konzept auch einen ganz neuen Namen verleihen! Wichtig ist nur, dass ihr genau sehen könnt, welche Farben und Stilrichtung auf eurer Hochzeit dominant sein sollen. Sich für eine feste Farbpalette zu entscheiden, ist dabei unserer Meinung nach der wichtigste Schritt!
Manchmal hilft es auch, eine Nacht über alles zu schlafen und am nächsten Tag frisch ans Werk zu gehen. Man sagt nicht umsonst, dass die besten Ideen manchmal im Schlaf kommen.
4 | Wie setzt du das Hochzeitsthema bzw. Hochzeitsmotto um?
Wie schön, ihr habt es geschafft und erfolgreich ein Moodboard erstellt, mit dem ihr eure Hochzeit visualisiert! Jetzt tut sich natürlich die Frage auf, wie man sein Konzept denn eigentlich umsetzt!
Unser Top-Tipp: Was die Hochzeitsdekoration angeht, da seid ihr bei einem Hochzeitsverleih bestens bedient! Wusstest du nämlich, dass du hier deine Dekoelemente bequem ausleihen kannst und nach der Hochzeit keine Berge an Sachen hast, die du irgendwo unterbringen musst? Auch wenn ihr euch noch nicht ganz sicher darüber seid, wie euer Konzept eigentlich aussehen soll, könnt ihr im Atelier eines Hochzeitsverleihs verschiedene Kombinationen ausprobieren und euer Konzept testen und finalisieren. Natürlich bekommt man hier auch eine fachgerechte Beratung, die vielen Hochzeitspaaren bei der Entscheidung helfen kann.
Wir haben für dich 8 Beispiele an besonders schönen Hochzeitsthemen und 3 Beispiele an sehr originellen Hochzeitsmottos für dich. Natürlich erklären wir dir jeweils auch die Umsetzung und geben praktische Tipps für jedes Beispiel!
8 wunderschöne Hochzeitsthemen
Boho Chic
Eine Hochzeit im Boho Stil ist ein allseits beliebter Klassiker, welcher immer gerne gewählt wird. Eine Boho Hochzeit zeichnet sich durch ihren freigeistigen Touch, das natürliche Zusammenspiel aus Trockenblumen und naturbelassenen Materialien aus. Bei modernen Boho Hochzeiten trifft die Hippiebewegung der 70’er Jahre auf moderne und elegante Elemente.
Tipps für die Umsetzung:
- Pampasgras
- Trockenblumen
- Setzte Akzente mit Kontrastfarben wie Beige und Schwarz
- Üppige Blumengestecke
- Naturstoffe wie z.B. Leinen
- Leichte, lockere Kleidung


Minimalistic
Minimalistisch bedeutet auf keinen Fall langweilig! Hierbei geht es mehr darum, mit wenigen, aber gekonnten Elementen und Accessoires Akzente zu setzen. Weniger ist manchmal mehr! Beziehe dich bei einer minimalistischen Hochzeit auf monochrome Farben und entscheide dich für einige Statement Pieces in Sachen Dekoration.
Tipps für die Umsetzung:
- Monochrome Farbpalette (meist wird eine helle oder dunkle Farbpalette gewählt)
- Statement Pieces wie z.B. XXL Zylinderkerzen
- Einfach gestaltete und elegante Hochzeitskarten
- Brautstrauß und Tischblumen sind aufeinander abgestimmt


Botanisch
Eine botanische Hochzeit zeichnet sich vor allem durch üppige Pflanzen und verschiedene Grüntöne aus. Angefangen bei deiner Hochzeitspapeterie, die du mit bonatischen Elementen, Blättern und Verzierungen versehen kannst, ziehen sich die verschiedenen Grüntöne durch alle Elemente deiner Hochzeit. In Sachen Catering setzt du auf saisonale und regionale Produkte und für die Hochzeitslocation wählst du einen passenden botanischen Ort. Botanische Hochzeiten lassen sich oft nachhaltig gestalten.
Tipps für die Umsetzung:
- Wähle eine sehr einfach gehaltene Farbpalette aus verschiedenen Grüntönen und eventuell Weiß, Beige oder Creme als Kontrastfarbe
- Als Hochzeitslocation eignen sich hierfür vor allem ein botanischer Garten, aber auch eine Hochzeit im Wald ist möglich
- Deine Hochzeitspapeterie kannst du mit kleinen Details, wie Blättern oder Ranken versehen
- Dein Hauptdekorationselement sind Blätter und Grünzeug
- Möchtest du deine Hochzeit mehr in Richtung einer Boho Hochzeit gestalten, kannst du ebenfalls mit Stroh, Bambus oder Pampasgras arbeiten
- Möchtest du eine sehr elegante botanische Hochzeit, kombinierst du goldenes Besteck, Gläser mit goldenem Rand und goldene Schrift auf der Hochzeitspapeterie mit der Hauptfarbe Grün. Auch goldene Kerzenhalter machen sich hervorragend als Blickfänger.
- Speisen und Getränke aus der Region, die mit saisonalen Zutaten zubereitet werden


Romantisch
Wer es gerne zart und romantisch liebt, der verwendet eine helle Farbpalette mit zarten Rosa und Creme Tönen, sowie elegante Blumengestecke mit Orchideen, Rosen oder Hyazinthen. Versehe deine Hochzeitspapeterie mit zarten Schleifchen oder goldenen Ornamenten.
Tipps für die Umsetzung:
- Für eine romantische Hochzeit eignen sich Hochzeitslocations wie Schlösser und Burgen, aber auch elegante Festsäle
- Hauptdekorationselemente sind zarte Blumen, Bänder und Schleifen
- Vermeide dunkle und harte Farben
- Entscheide dich für eine Farbpalette aus Pastelltönen, hellem Rosa oder Creme. Auch Salbeigrün bietet einen tollen Kontrast!
- Binde farblich passende Getränke wie z.B. Rosè Wein oder hellrosa Limonade mit ein


Herbsthochzeit
Wenn eure Hochzeit im Herbst stattfindet, könnt ihr dies zu eurem Vorteil nutzen und eure Hochzeitsdeko ganz im Zeichen des Herbstes wählen. Eine Herbsthochzeit lebt von ihrem rustikalen Charme und den verschieden Braun- und Orangetönen. Auch in Sachen Catering und Getränke kann man sich ganz an der gemütlichen Jahreszeit orientieren. Vor allem, wenn du es natürlich und ländlich magst, ist eine Herbsthochzeit genau das richtige für dich!
Tipps für die Umsetzung:
- Verwende natürliche und rustikale Materialien für deine Hochzeitspapeterie und versehe diese mit kleinen Details wie getrockneten Blättern
- Passende Hochzeitslocations sind vor allem rustikale Orte wie eine Scheune oder Waldhütte, aber auch ein rustikales, traditionelles Restaurant kann sehr passend sein
- Verwende Dekoelemente, die natürliche Materialien beinhalten (denke hierbei an Kastanien, Nüsse, Kürbisse, etc)
- Wähle eine Farbpalette mit verschiedenen Orange- und Brauntönen. Auch Khaki oder Ockertöne sind sehr passend.
- Kerzen und Lichterketten sorgen für eine gemütliche Atmosphäre
- Signature Drinks wie Pumpkin Spice Latte stimmen eure Gäste auf den Herbst ein
- Für das Catering könnt ihr herbstliche Speisen mit saisonalem Kürbis anbieten


Gartenhochzeit
Man muss nicht immer eine prunkvolle Hochzeit feiern! Kleine Feiern werden immer beliebter. Vor allem, wenn ihr im Sommer heiratet, könnt ihr euren Garten für die Hochzeitsfeier umfunktionieren. Dieses Hochzeitsthema ist besonders für die Hochzeitspaare von Vorteil, die eine Feier mit Fokus auf die Familie planen oder sich eine preisbewusste Feier wünschen.
Tipps für die Umsetzung:
- Kleine Vasen mit einzelnen Blumen auf den Tischen
- Bunte und kräftige Farben sind genauso möglich wie Pastelltöne und sattes Grün
- In Sachen Catering könnt ihr euch für ein Barbecue entscheiden und verschiedene Optionen für verschiedene Ernährungsweisen anbieten (z.B. vegetarische Grillwürstchen, Halloumikäse, Grillgemüse, etc.)
- Entscheidet euch für erfrischende Getränke und tolle Signature Cocktails
- Lange Holztische mit Bänken oder Stühlen schaffen eine familiäre Atmosphäre
- Mit Lichterketten könnt ihr auch noch bis spät in die Abendstunden feiern und steht nicht plötzlich im Dunkeln.


Mediterranian
Eine Hochzeit im mediterranen Stil eröffnet dir viele Möglichkeiten für die Umsetzung! So kannst du dich nicht nur bei der Dekoration voll auf das Thema einlassen, sondern auch in Sachen Catering auf ein mediterranes Menü setzten.
Tipps für die Umsetzung:
- Beziehe frische Früchte wie Zitronen oder Orangen mit in deine Deko ein
- Farbpaletten aus frischen Farben wie Zitronengelb, Dunkelblau und verschiedenen Grüntönen eignen sich hervorragend
- Verwende Geschirr mit mediterranem Muster
- Für die Deko kannst du ebenfalls naturbelassene Materialien wie Steine, Holz oder Blumen verwenden
- Integriere mediterrane Speisen wie Oliven, Feta, sonnengetrocknete Tomaten, etc. in dein Hochzeitsmenü mit ein
- Biete deinen Gästen frische Getränke und Rotwein an


Weihnachten
Eine Weihnachtshochzeit hat einfach etwas Magisches an sich! Hochzeiten im Winter werden nicht nur wegen der gemütlichen Atmosphäre beliebter, sondern auch, weil sie meist etwas preisgünstiger ausfallen. Eine Hochzeit mit dem Thema Weihnachten lässt sich hervorragend gestalten, da es in allen Geschäften nur so von Weihnachtsdeko wimmelt!
Tipps für die Umsetzung:
- Funktioniere klassische Weihnachtsdeko zu toller Hochzeitsdeko um
- Verwende eine weihnachtliche Farbpalette in dunklen Rot- und Grüntönen und kombiniere goldene Akzente
- Signature Wintergetränke wie Glühwein stimmen deine Gäste auf die Hochzeit ein
- Verwende Tannenzweige und Kerzen für die Tische
- Lichterketten erzeugen eine ganz besonders schöne Lichtkulisse


3 originelle Hochzeitsmottos
Harry Potter Hochzeit
Eine Harry Potter Hochzeit ist für wahre Fans der Filmreihe ein absoluter Traum! Von Harry Potter Geburtstagen über Filmabende gibt es so viele tolle Umsetzungsmöglichkeiten. Wieso nicht auch eine Hochzeit in diesem beliebten Thema feiern? Vom Quidditch-Spiel über die Hochzeitszeitung bis hin zu Bertie Bott's Bohnen und schwebenden Kerzen, die Möglichkeiten für die Gestaltung sind endlos.
Tipps für die Umsetzung:
- Burgen, Schlösser oder alte Gemäuer eignen sich hervorragend für deine Harry-Potter-Hochzeit.
- Verwende Farben wie Schwarz, Rot und Gold. Dekoriere mit Eulen, Fledermäusen, Zauberstäben und anderen Harry-Potter-Symbolen.
- Die Braut kann sich für ein Kleid im Stil von Hermine, Ginny oder Luna entscheiden. Der Bräutigam kann sich für einen Anzug im Stil von Harry, Ron oder Draco
- Serviere Butterbier, Schokofrosch und andere Harry-Potter-Spezialitäten
- Buche einen Zauberer oder eine Hexe als Unterhaltung. Lass deine Gäste bei einer Zaubershow oder einer Flugstunde verzaubern.
- Versende Einladungen im Harry-Potter-Stil. Verwende magische Motive und Zaubersprüche.
- Für thematisch passende Hochzeitsdeko kannst du die schwebenden Kerzen kaufen und die Tische mit ebenfalls mit großen Kerzen schmücken
Jetzt alles erfahren über: Harry Potter Hochzeit planen
Peaky Blinders Hochzeit
Wenn du ein echter Fan der Peaky Blinders Serie bist, hast du sicherlich schon einmal darüber nachgedacht, eine Hochzeit im einzigartigen Stil der 1920er Jahre zu feiern. Geprägt von den goldenen 20’er, bietet die Serie tolle Anhaltspunkte, eine Wahnsinnshochzeit zu organisieren. Die Wahl einer passenden Location, Dekoration, Outfits und Musik sind hierbei essenziell. Bei einer Peaky Blinders Hochzeit handelt es sich um eine waschechte Mottohochzeit, da deine Gäste voll und ganz in das Thema mit einbezogen werden. Wähle einen passenden Dresscode, welcher die 20’er Jahre widerspiegelt und runde das Hochzeitserlebnis mit einem passenden Entertainment Programm ab.
So wird eure Hochzeit zu einem stilvollen und glamouröses Ereignis, das euren Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Tipps für die Umsetzung:
- Für eure Hochzeitslocation wählt ihr ein historisches Gebäude, ein Pub oder eine Fabrikhalle. Diese sich hervorragend für deine Peaky Blinders Hochzeit.
- Dekoriere im Peaky Blinders Stil! Verwende Farben wie Schwarz, Grau und Weiß.
- Verwende kreativ die Materialien Kohle, Metall oder Leder für einen rustikalen Touch.
- Die Braut kann sich für ein Kleid im Stil von Polly oder Grace entscheiden. Der Bräutigam kann sich für einen Anzug im Stil von Tommy oder Arthur entscheiden.
- Serviere traditionelle englische Gerichte und Getränke wie Fish and Chips, Stout und Whisky
- Buche eine Band oder einen DJ, der Vintage-Musik spielt
- Wähle einen passenden Dresscode für das Thema der 20’er Jahre
- Miete eine Fotobox, in der eure Gäste Fotos im Vintage Stil machen können
Jetzt alles erfahren über die Planung einer Peaky Blinders Hochzeit
Festivalhochzeit
Wer gerne feiert, kommt um eine Festivalhochzeit kaum vorbei! Eine Festivalhochzeit ist die perfekte Wahl für Hochzeitspaare, die eine unvergessliche und unkonventionelle Hochzeit feiern möchten. Festivalhochzeiten finden meist draußen statt und zeichnen sich durch ihre Feier in einem großen Zelt und das musikalische Entertainment aus.
Die Festivalhochzeit wird sozusagen wie ein richtiges Festival geplant. Von der Hochzeitspapeterie bis hin zum Dresscode steht alles unter dem Motto Festival.
Tipps für die Umsetzung:
- Miete ein großes Zelt für eure Outdoor-Hochzeitslocation
- Gestalte den Ablauf der Hochzeit wie ein Timetable eines Festivals
- Musikalisches Entertainment ist ein absolutes Muss! Engagiere einen DJ oder eine Liveband oder Sänger*in
- Signature Cocktails und Getränke werden an einer Bar angeboten
- Verteile Tokens an deine Gäste, mit denen sie sich wie auf einem echten Festival Getränke holen können
- Sorge für Entertainment (denke hierbei an einen live Maler, Gesichtsmalerei, Hochzeitsspiele, etc.)
- Anstatt eines Hochzeitsmenüs könnt ihr einen Foodtruck mieten
- Entscheidet euch für einen lockeren Dresscode, welcher zum Festivalambiente passt
- Erstelle eine Hochzeitswebsite für eure Festivalhochzeit, auf der ihr den Ablauf postet und später die Hochzeitsfotos veröffentlicht
- Drucke einen QR-Code auf eure Hochzeitseinladungen, mit denen eure Hochzeitsgäste Zugriff auf eure Hochzeitswebsite haben
Jetzt alles über eine Festival Hochzeit erfahren
5 | Noch unsicher, welches Thema deine Hochzeit haben soll? Mache jetzt unser Themen-Quiz
Wenn du dir noch unsicher bist, welches Hochzeitsthema wirklich zu euch passt, kannst du unser tolles Themen-Quiz machen. Beantworte einige Fragen und erhalte eine personalisierte Empfehlung für euer perfektes Hochzeitsthema! Probiere es doch direkt einmal aus! Vielleicht liefert dir das Ergebnis genau die Inspiration, die dir noch gefehlt hat!