Deine eigene Wedding Brand | Gib deiner Hochzeit eine unverkennbare Ästhetik

Gib deiner Hochzeit ein persönliches Hochzeitsdesign und erschaffe eine unverkennbare Ästhetik.

Lea Höller

von Lea Höller am 28 Februar 2024

Webredakteur

Deine eigene Wedding Brand | Gib deiner Hochzeit eine unverkennbare Ästhetik
© Rosalie Voortman

Ein einheitliches Thema auf deiner Hochzeit, welches nicht nur eure Persönlichkeit widerspiegelt, sondern auch noch unverkennbar aussieht? Wir verraten dir alles darüber, wie ihr eure eigene Wedding Brand erstellt und wie ihr das Design in eure Hochzeit integriert. Erfahre alles über diesen außerordentlich ästhetischen und persönlichen Trend für dieses Jahr! Lass uns gemeinsam eure Wedding Brand entwickeln.

Was ist eine Wedding Brand?

Das Erschaffen einer ganz persönlichen Weddings Brands, sprich eines eigenen Hochzeitsdesigns ist dieses Jahr total im Trend! Denn seien wir mal ehrlich, niemand möchte eine Hochzeit, die aussieht wie von der besten Freundin kopiert. Persönlichkeit zu zeigen, sich nicht an Konventionen zu halten und nach den eigenen Wünschen zu gehen ist dieses Jahr ein absolutes Go! Hierbei geht es nicht nur um die Hochzeitskarten, sondern auch um Gastgeschenke, Gästebuch und vieles mehr. Alles wird individuell gestaltet und ein ganz persönliches Hochzeitsdesign wird erstellt, welches eurer Hochzeit eine einzigartige und persönliche Note verleiht.

 Langer Hochzeitstisch im Freien mit weißer Tischdecke

Warum sollte man eine eigene Wedding Brand entwickeln?

Aber warum sollte man überhaupt eine Wedding Brand entwickeln? Ein eigenes Hochzeitsdesign zu haben, ist ein absoluter Game Changer! Es gibt euch die Möglichkeit, eure Persönlichkeit und euren eigenen Stil auf eurer Hochzeit zu zeigen. Egal, ob ihr total auf Vintage, Boho-Vibes steht oder einen supermodernen Look bevorzugt, mit einem eigenen Hochzeitsdesign könnt ihr eurer Hochzeit einen ganz besonderen Touch verleihen. Von den Save-the-Date-Karten bis hin zu den Gastgeschenken - eure Wedding Brand kann überall integriert werden.

Mit eurer Wedding Brand bekommen eure Hochzeitsgäste direkt einen Vorgeschmack auf den Stil und das Thema eurer Hochzeit, sobald sie die Save-the-Date-Karte oder Hochzeitseinladung in den Händen halten. Das Beste daran? An eurem Hochzeitstag fügen sich alle Puzzlestücke perfekt zusammen. Ein Hochzeitsdesign bedeutet nicht, dass alles genau dasselbe sein muss. Dennoch sorgt es für ein stimmiges Gesamtbild, welches sich nahtlos in euer Hochzeitsthema einfügt. Eure Hochzeit wirkt somit nicht nur ästhetischer, sondern rundum professionell. Außerdem hinterlässt eine Wedding Brand einen bleibenden Eindruck, der euren Hochzeitsgästen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Wenn ihr persönliche Erinnerungen schaffen wollt, die eure Hochzeitsgäste umhauen, dann ist eine Wedding Brand ein fantastisches Werkzeug, welches ihr nicht missen solltet.

Hochzeitsmenükarte auf einem weißen Teller mit orangenem Herzchen
Langer Hochzeitstisch mit Kerzenleuchtern und weißen Tellern

Wie kreiert man eine Wedding Brand?

Konnten wir dich davon überzeugen eine eigene Wedding Brand, sprich ein individuelles Hochzeitsdesign zu kreieren? Dann fragst du dich jetzt bestimmt, wie man das Design erstellt und anwendet. Hierbei handelt es sich um einen kreativen Prozess, bei dem ihr verschiedene Entscheidungen treffen müsst. Wir erklären euch die folgenden Schritte.

Überlegt euch, was zu euch und euren Wünschen passt

Nehmt euch Zeit, um über eure individuellen Stile und Vorlieben nachzudenken. Überlegt, was euch als Paar auszeichnet und was euch wirklich anspricht. Vielleicht seid ihr Fans von modernen und klaren Designs oder habt eine Vorliebe für Vintage oder rustikale Elemente. Durch das Nachdenken über euren persönlichen Geschmack und Stil könnt ihr ein Hochzeitsdesign schaffen, das eurem Wesen treu bleibt und zeigt, wofür ihr steht und was ihr liebt. Es ist eine Gelegenheit, eure Einzigartigkeit zu zeigen und eine einzigartige Atmosphäre für eure Hochzeit zu schaffen. Überlegt euch auch, wie euer Design zum restlichen Thema eurer Hochzeit passen wird.

Sammle Inspiration für eure Wedding Brand

Durchforste das Internet, schau dir Druckwerke in unserer Inspiration Gallery an und pinne sie auf dein Profil. Sammle Bilder, Farben, Schriftarten und Stile, die euch ansprechen und zur Atmosphäre passen, die ihr gerne schaffen möchtet. Wir versprechen euch, dass dies euch dabei helfen wird, ein klares Bild von eurem gewünschten Hochzeitsdesign zu bekommen. It’s all about inspiration!

 Moodboard Inspiration auf Macbook, Imac und Smartphone

Definiere die gewünschte Atmosphäre und das Thema

Möchtet ihr eine romantische, vintage, moderne, boho oder rustikale Atmosphäre schaffen? Das Thema kann von euren Persönlichkeiten, der Jahreszeit, in der ihr heiratet, dem Veranstaltungsort oder eurem kulturellen Hintergrund inspiriert sein. Wichtig ist, dass ihr ein einheitliches Gesamtbild erschafft und den roten Faden nicht verliert. Ansonsten kann es sein, dass es am Ende zu sehr nach einem zusammengewürfelten Haufen aussieht, anstatt eines gut durchdachten Konzepts. Das Ziel ist nämlich, dass eure Wedding Brand auch zur Hochzeitslocation, der Dekoration und generell der Atmosphäre der Hochzeit passen wird.

Hochzeitsschilder mit agberundeten Ecken
Kleines Schild mit abgerundeten Ecken steht auf einem Tisch

Entscheidet euch für eine einheitliche Farbpalette

Wählt Farben aus, die perfekt zu eurer gewählten Atmosphäre und eurem Thema passen. Wählt ein paar Hauptfarben aus und fügt einige Akzentfarben hinzu, die gut miteinander harmonieren. Überlegt, wie ihr diese Farben in die Einladungen, Dekorationen, Blumenarrangements und andere Elemente eurer Hochzeit integrieren könnt. Ein harmonisches Farbschema verleiht eurem Hochzeitsdesign einen zusätzlichen Kick! Achtet dabei auch wieder darauf, dass ihr nicht zu viele verschiedene Farben mixt und die gewählten Farben der Wedding Brand sich auch in der Dekoration und den Blumen wiederfinden.

Farbpaletten Vorschau von drei Farbpaletten 

Wählt eine passende Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe aus

Wählt Schriftarten aus, die zu eurem Stil und Thema passen. Möchtet ihr einen formellen, verspielten, eleganten oder handgeschriebenen Look? Darüber hinaus können Grafiken wie Illustrationen, Piktogramme oder Monogramme verwendet werden, um euer Hochzeitsdesign zu stärken und einen konsistenten Look zu schaffen.

Vorschau verschiedener Schriftarten

Implementiert das Hochzeitsdesign in den passenden Elementen

Jetzt wird es richtig spannend! Sobald ihr das Hochzeitsdesign festgelegt habt, ist es an der Zeit, es auf alle relevanten Aspekte eurer Hochzeit anzuwenden. Denkt an:

  • Save-the-Date Karten
  • Hochzeitseinladungen
  • Menükarten
  • Namenskärtchen
  • Dankeskarten
  • Gästebuch
  • Gastgeschenke
  • Hochzeitsschilder
  • Styling der Zeremonie- und Empfangsräume (denke hierbei an farblich passende Dekoration und Blumen).

Stellt sicher, dass alle Elemente perfekt miteinander harmonieren und ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Erstellt eine Liste mit all den Dingen, in die ihr das Hochzeitsdesign integrieren möchtet.

Wie implementiere ich das Hochzeitsdesign?

Sicherlich fragst du dich, wie du nun dein Hochzeitsdesign auf deine Hochzeitskarten oder Gastgeschenke bekommst. Eigentlich ist dies super einfach! Überlege dir zunächst, wo du deine Hochzeitspapeterie bestellen möchtest. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du bei einem kleinen Unternehmen oder einer online Druckerei bestellen möchtest, erklären wir dir gerne alle Vor- und Nachteile.

Wenn ihr euch beispielsweise für eine online Druckerei entscheidet, so könnt ihr das Design auswählen, welches am besten zu eurer Wedding Brand passt. Anschließend passt ihr die Farben und Schriftart an. Auf vielen Karten lassen sich auch weitere Dinge, wie beispielsweise Fotos, personalisieren.

Bei Send a Smile kannst du aus vielen verschiedenen Designs auswählen und diese anschließend nach deinen eigenen Wünschen anpassen.

Hochzeitskarten Set

Jetzt Send a Smile entdecken

Für die Gastgeschenke kannst du ebenfalls personalisierbare wählen und diese bei einem passenden Dienstleister in Auftrag geben (es muss natürlich nicht immer alles online sein). Wie wäre es beispielsweise mit bedruckten Taschen als Goodiebag? 

Jutebeutel mit bunter Aufschrift hängt draußen auf einem weißen Metallstuhl

Wie du siehst, kann man mit ein wenig Kreativität und der richtigen Inspiration eine ganz wundervolle Ästhetik für die Hochzeit schaffen. Ein Hochzeitsdesign kann deiner Hochzeit nicht nur Schwung verleihen, sondern macht sie schlichtweg zu etwas ganz Besonderem! 

Das könnte dich auch interessieren