101 Tipps für die Planung deiner Hochzeit

Die Hochzeitsvorbereitungen können sich als scheinbar nicht enden wollenden Stress herausstellen. Um dir das zu ersparen, haben wir die besten Tipps von echten Hochzeitsprofis zusammengestellt.

Lisa Mandelartz

von Lisa Mandelartz am 22 April 2024

Webredakteur

101 Tipps für die Planung deiner Hochzeit
© Impression Paulina Sliwka

Die Planung deiner Hochzeit ist, wenn du uns fragst, das Schönste überhaupt! Aber es kann auch sehr herausfordernd und stressig sein. Um dir ein wenig zu helfen, geben wir dir unsere ultimativen Hochzeitstipps! Ganze 101 Tipps! Von Tipps für den Start der Planung über den Umgang mit Planungsstress, den Morgen der Hochzeit, das Brautoutfit und letztendlich Tipps für vor, während und nach der Hochzeit. Wir lassen keinen Tipp aus! 

Inhalt:

1 | Tipps für den Start der Hochzeitsplanung

2 | Tipps, um organisiert zu bleiben

3 | Tipps zur Zeitersparnis

4 | Tipps gegen Hochzeitsstress

5 | Tipps für das Hochzeitsbudget

6 | Tipps für die Hochzeitsplanung

7 |  Tipps für das Brautoutfit

8 | Tipps für den Morgen deiner Hochzeit

9 | Tipps für die Hochzeit

10 | Tipps für nach der Hochzeit

11 |  Der beste Tipp für die Hochzeitsplanung!

12 | Jetzt loslegen! - Stressfreie Hochzeitsplanung mit unseren Hochzeitsguides

Brautpaar tanzt im Gang

1 | Tipps für den Start der Hochzeitsplanung

Bevor du mit der Planung beginnst, möchten wir dir diese Tipps geben! Danach bist du bereit, wirklich mit der Planung zu beginnen.

1. Plane einen Tag in der Woche speziell für die Planung eurer Hochzeit. Zum Beispiel ist jeder Sonntag der "Hochzeitssonntag"!

2. Suche dir einen Zeremonienmeister, der euch während der Planung unterstützen kann. Es können auch mehrere Personen sein!

3. Erstelle ein Konto auf ThePerfectWedding.de und sieh dir alle Möglichkeiten an, die wir bieten. Es besteht eine gute Chance, dass dies euren Planungsprozess viel angenehmer und einfacher macht!

4. Besprich bereits eure Flitterwochen, damit dies nicht in Vergessenheit gerät. Wohin wollt ihr, wann und wie lange?

5. Setze deine Absichten für die Planung. Besprecht zusammen, wie ihr diese Zeit angehen möchtet. Entspannt, positiv und voller Liebe!

6. Setze deine Absichten für die Hochzeit. Besprecht auch dies miteinander, was ihr erwarten könnt, bevor das Chaos beginnt.

7. Schau dir die Checkliste an. Lass dich nicht überwältigen, aber sei dir bewusst, was auf dich zukommt. Jeder Punkt hat eine Frist und muss daher nicht sofort erledigt werden!

8. Erstellt beide ein Hochzeitsmoodboard und vergleicht es miteinander. Äußert eure Wünsche und kommt auf einen Nenner, soweit das möglich ist. Ein Muss, bevor ihr mit der eigentlichen Planung und der Entscheidungsfindung beginnt!

9. Denk schon jetzt über die Gästeliste nach und vergiss dabei nicht alle gewünschten Hochzeitsdienstleister mitzuzählen. Weißt du zum Beispiel, dass du einen Hochzeitsplaner und zwei Fotografen möchtest? Zähle sie zu der Anzahl der Gäste, die du der Location mitteilst.

10. Überlege, an welchem Tag ihr heiraten möchtet (oder in welcher Jahreszeit) und legt das Budget fest. Wichtig ist, dies vor Beginn der Planung zu tun!

11. Überlegt euch, wie viel Hilfe ihr für eure Hochzeitsplanung in Anspruch nehmen möchtet! Benötigt ihr einen Hochzeitsplaner? Können eure Eltern und Freunde euch helfen und wie sieht es mit dem Zeremonienmeister aus?

2 | Tipps, um organisiert zu bleiben

Mit diesen Tipps bleibst du während der Hochzeitsplanung organisiert!

12. Erstelle eine spezielle E-Mail-Adresse für eure Hochzeit, damit alle Konversationen zurückverfolgt werden können und nichts verloren geht.

13. Verwende ein einfaches System, um alle wichtigen Verträge, Dokumente, den Ablaufplan usw. zu speichern, wie zum Beispiel Google Drive. Erstelle einen Hochzeitsordner für die beste Organisation.

14. Bestimme Verantwortliche für verschiedene Aufgaben. Ihr entscheidet gemeinsam, aber so bleibt der Kontakt leicht, und ihr habt beide Raum für eure eigenen Verantwortlichkeiten.

15. Erstelle eine Gruppen-App für die Hochzeit mit denen, die euch während der Planung helfen, wie dem Zeremonienmeister, den Trauzeugen und vielleicht der Familie.

16. Eine zweite Gruppen-App nur für euch beide zu hochzeitsbezogenen Themen ist ebenfalls sehr praktisch!

17. Erstelle eine Hochzeitsplaylist auf Spotify, damit du jedes Mal, wenn du ein schönes Lied hörst, es leicht speichern kannst.

18. Erleichtere es dir, alles, was mit der Hochzeit zu tun hat, durch eine Notiz-Shortcut auf deinem Telefon aufzuschreiben.

19. Lass so viel wie möglich über eine Person laufen. Das kann einer von euch sein, aber auch der Zeremonienmeister.

20. Erstelle einen gemeinsamen Kalender für Hochzeitstermine.

Deutsches altes Herrenhaus bei Abendämmerung

3 | Tipps zur Zeitersparnis

Die Planung deiner Hochzeit kostet viel Zeit, aber mit diesen Tipps kannst du Zeit sparen!

21. Folge deiner Checkliste. Wenn du der Checkliste folgst, kommst du mit allem zurecht. Wenn du dir Sorgen über zukünftige Aufgaben machst, kostet das zusätzliche Zeit und möglicherweise Stress.

22. Du musst nicht alles selbst machen. Überlege dir, welche Aufgaben du abgeben kannst. Die Menschen um dich herum helfen wahrscheinlich gerne mit!

23. Kombiniere Termine. Plane einen Besuch beim Konditor direkt mit einem Treffen mit einem Hochzeitsfotografen.

24. Plane gezielt Momente zum Überlegen ein. Hast du eine lange Autofahrt geplant? Nutze die Zeit, um darüber nachzudenken, welches Hochzeitskleid du genau möchtest. So verhinderst du, dass du ständig am Träumen bist.

25. Halte Meetings über die Hochzeit kurz und prägnant. Es soll natürlich auch gemütlich bleiben!

4 | Tipps gegen Hochzeitsstress

Bei vielen Brautpaaren tritt irgendwann der bekannte Planungsstress auf! Wir haben die Lösungen!

26. Plane vor dem Start der Hochzeitsplanung bereits Entspannung ein. Treffe dich mit Freundinnen, um einen Wellnessbesuch zu planen, oder plane Tage, an denen du wirklich überhaupt nichts tust.

27. Schreibe dir alles von der Seele. Notiere alles, was dir einfällt oder worüber du dir Sorgen machst. So behältst du den Überblick und kannst besser relativieren. Oft ist das Problem nicht so groß, wie du denkst.

28. Arbeite an Notfallszenarien. Stresst dich viel, was alles schiefgehen könnte? Schreibe dies auf und überlege, wie schlimm es wäre, wenn das passiert? So schlimm ist es alles gar nicht, oder?

29. Mach alles lustig. Die Planung deiner Hochzeit macht Spaß! Also mach es besonders lustig. Verlege die Besprechungen über die Hochzeit in ein gemütliches Café statt ins Wohnzimmer. Geh nach dem Anprobieren deines Hochzeitskleides etwas Essen und genieße jeden Moment!

30. Stelle eine Notfalltasche zusammen. Packe eine Notfalltasche mit allem, was du für jeden Notfall bei der Hochzeit brauchst. Diese zu haben, kann schon viel Stress verhindern!

31. Mach ab und zu eine Pause von der Planung. Das macht den Planungsprozess, wenn du gerade planst, nur noch angenehmer! Außerdem muss man über manche Entscheidungen auch die ein oder andere Nacht schlafen.

Mehr lesen: Wann solltest du mit der Hochzeitsplanung beginnen?

5 | Tipps für das Hochzeitsbudget

Die Erstellung des Budgets, das Einhalten des Budgets und das Sparen, um all dies zu finanzieren. Wir haben alle Tipps gesammelt!

32. Vergiss die Flitterwochen nicht! Eine Ausgabe, die viele Brautpaare vergessen. Legt auch hierfür Geld beiseite, damit ihr herrlich nachfeiern könnt!

33. Recherchiere die Kosten einer Hochzeit. So stehst du nicht vor Überraschungen!

34. Verwende die Budgetliste! Unser praktisches Tool behält leicht deine Ausgaben im Blick und stellt sicher, dass ihr gut im Zeitplan bleibt.

35. Setze Prioritäten. Was ist euch am wichtigsten? Schafft Klarheit darüber, damit ihr das, was ihr wirklich wollt, durch das Vernachlässigen von weniger wichtigen Dingen tun könnt.

36. Vergiss das Trinkgeld nicht. Behalte etwas für die Dienstleister zurück, denen du gerne ein Trinkgeld geben möchtest.

37. Verhandle mit den Lieferanten. Durch die Wahl der hauseigenen Catering-Dienstleistungen des Hochzeitsortes könnt ihr zum Beispiel Geld sparen!

38. Mache das Sparen lustig! Lade dir ein Sparschwein-Ausmalbild herunter und klebe es auf den Kühlschrank! Derjenige, der als Erster 10 Fünf-Euro-Scheine gespart hat, gewinnt eine Massage. Es gibt viele Möglichkeiten, es lustig zu gestalten!

39. Überprüfe regelmäßig deine Ausgaben, auch die kleinen! Mit Anpassungen wie dem Mitbringen von Essen von zu Hause aus kannst du viel Geld sparen.

40. Fang mit dem Sammeln von Kaufmarken an. So sparst du ziemlich einfach ein paar Extra-Euro für deine Hochzeit.

 Braut läuft Hand in Hand mit Frauen über eine Wiese vor einem Gebäude

6 | Tipps für die Hochzeitsplanung

Zeit, wirklich mit der Planung zu beginnen! Denke dabei an diese Dinge:

41. Erledige alles rechtzeitig. Denke an die Lieferzeiten und plane daher rechtzeitig deine Hochzeit.

42. Erstelle einen Ablaufplan (und vergiss nicht, die Reden einzubeziehen!). Einen Ablaufplan erstellst du leicht über unsere Planungstools!

43. Kalkuliere ein, dass alles auf der Hochzeit wahrscheinlich länger dauert, als ihr zuvor gedacht habt. Nimm dies in den Ablaufplan auf.

44. Überlege dir einen Plan B. Wir leben in Deutschland, und daher besteht immer die Möglichkeit von Regen! Sorge also für einen Plan B.

45. Vergiss nicht, dass es verschiedene Ernährungswünsche gibt. Frage dies also unbedingt nach! (auch wenn du denkst, es von allen zu wissen).

46. Denke an die Lagerung der Hochzeitstorte. Normalerweise kümmert sich der Veranstaltungsort oder der Konditor darum, aber frage sicherheitshalber nach.

47. Überlege dir im Voraus, was du nach der Hochzeit mit all deiner Hochzeitsdekoration machen möchtest.

48. Denke darüber nach, was du nach deiner Hochzeit mit all deinen Blumen machen möchtest.

49. Habt ihr alles geregelt und entschieden? Verhängt eine Social-Media-Sperre für alles, was mit der Hochzeit zu tun hat. So vermeidet ihr Enttäuschungen, weil ihr plötzlich etwas seht, was euch doch noch etwas besser gefällt.

50. Kostenprobe der Hochzeit, geh sie durch und überlege, was ihr anders machen möchtet.

51. Denke an eine Sitzplatzordnung. Wer sitzt wo während des Dinners?

52. Denke an spätabendliche Snacks! Kein Muss, aber es ist sehr nett und wird auf jeden Fall geschätzt!

53. Vergiss die Dankeschöns für das Brautteam nicht! Denke an deinen Zeremonienmeister, deine Trauzeugen, Brautjungfern, usw.

54. Erstelle eine Liste für den Fotografen, damit die ganze Familie auf dem Foto ist.

55. Nimm Allergiepillen für eventuelle Heuschnupfenanfälle während des Tages mit!

56. Übe den Kuss! So weißt du sicher, dass du das perfekte Foto bekommst!

57. Übe das Anschneiden der Torte. Es ist schön, das schon einmal gemacht zu haben.

58. Nimm Tanzstunden für den perfekten ersten Tanz!

59. Überlege, ob du auf besondere Weise an diejenigen erinnern möchtest, die nicht mehr da sind. Dies könnte zum Beispiel durch freigehaltene Stühle oder aufgestellte Fotorahmen erfolgen.

60. Sorge für einen Platz in der Location, um die Hochzeitsgeschenke abzustellen. So sind sie sicher vor der Menge.

61. Besprich deine Vorlieben für Glückwünsche und teile sie dem Standesbeamten mit, damit er/sie dies ankündigen kann. Zum Beispiel keine drei Küsse wegen des Make-ups.

62. Besorge dir einen schönen Stift zum Unterschreiben! Vielleicht haben sogar deine Eltern ihren Stift noch!

Weiterlesen: Wedding Planner buchen - ja oder nein?

Brautpaar läuft auf einer Brücke

7 |  Tipps für das Brautoutfit

So siehst du an eurem großen Tag wahnsinnig gut aus!

63. Befestige deine Halskette mit Nagellack oder Wimpernkleber, damit der Verschluss nicht herunterfällt.

64. Lass alle Hemmungen los! Probiere zuerst alle Arten von Looks aus, die dir gefallen. So weißt du sicher, dass du mit dem Look endest, der am besten zu dir passt!

65. Komfort ist wichtig! Vergiss nicht, dass dies der schönste Tag deines Lebens ist, und denke daran, wenn du Brautkleider anprobieren gehst oder deine Schuhe aussuchst.

66. Sorge für Back-ups für deinen Look! Denke an extra Ohrringe und eine zusätzliche Halskette.

67. Stelle sicher, dass dein Make-up wasserfest ist, damit alle Freudentränen weiter fließen können!

68. Laufe deine Schuhe ein!

69. Ändere nicht zu viel an deinem Aussehen. Schließlich möchtest du dich auf den Hochzeitsfotos wiedererkennen.

70. Glätte dein Brautkleid mit einem Dampfglätter. Am Morgen deiner Hochzeit kannst du damit vielleicht deine Frisur und dein Make-up ruinieren!

71. Reinige deinen Verlobungsring.

72. Denke an deine Brautdessous, wenn du das möchtest!

73. Lass Elemente der Hochzeit in deinem Look wiederkehren, für einen echten Wow-Effekt! Zum Beispiel die Perlen der Hochzeitstorte, die in deinem Schmuck vorkommen.

74. Wähle ein Hochzeitsparfüm aus. Dies kannst du dann bei besonderen Anlässen und zu jedem kommenden Jubiläum tragen!

8 | Tipps für den Morgen deiner Hochzeit

Mit diesen Tipps hast du den idealen Morgen deiner Hochzeit!

75. Überlege, was du am Morgen deiner Hochzeit entspannend findest, und nicht, was dein Traumbild ist. Vielleicht träumst du davon, dich mit vielen anderen fertig zu machen, aber du findest es am Ende viel angenehmer, dies mit einer kleinen Gruppe zu tun.

76. Du musst die 'Regeln' nicht befolgen. Wenn ihr nebeneinander aufwachen und euch gemeinsam fertig machen möchtet, macht das! Es ist euer großer Tag, also lasst euch nicht von Traditionen aufhalten.

77. Stelle sicher, dass deine Abwesenheitsnotiz aktiviert ist. Und vielleicht möchtest du einige Benachrichtigungen von deinem Telefon stummschalten.

78. Sorge für ein nahrhaftes Frühstück, bei dem du dich wohlfühlst.

79. Hydriert! Nichts ist schlimmer als Kopfschmerzen an deiner Hochzeit. Trinke den ganzen Morgen über ausreichend Wasser, den Rest des Tages hast du wahrscheinlich weniger Gelegenheit dazu.

80. Bedenke, dass dies auch für die Menschen um dich herum ein wichtiger Moment ist. Vergiss nicht, die funkelnden Augen deiner Eltern und die liebevollen Blicke deines Bruders und deiner Schwester zu genießen.

81. Ziehe wenn möglich keinen BH und keine Socken an. So siehst du keine Abdrücke, sobald du dein Brautkleid anhast.

82. Entferne überall die Etiketten und Aufkleber.

Brautkleid hängt auf einem Kleiderbügel an der Wand

Mehr lesen: Was kostet eine Hochzeit?

9 | Tipps für die Hochzeit

So genießt du deinen großen Tag optimal!

83. Du bist nicht der Gastgeber, sondern der Ehrengast. Du bist nicht da, um es allen recht zu machen!

84. Iss und trinke ausreichend.

85. Sei flexibel. Es wird Dinge geben, die anders laufen als erwartet, aber das ist in Ordnung! Versuche dich nicht zu sehr darüber aufzuregen. Das wäre nur schade für euren Moment.

86. Setze Prioritäten. Obwohl du flexibel sein musst, darfst du auch Anforderungen stellen. Überlege im Voraus, was du um jeden Preis durchsetzen möchtest, und teile dies allen mit.

87. Haltet euch am Altar an den Händen. Viele vergessen das, aber es ist so ein schöner Moment!

88. Sorge dafür, dass der Standesbeamte bei der ersten Umarmung aus dem Weg geht, damit ihr das perfekte Bild habt! Sprich dies vorher ab!

89. Küsst euch zweimal! Küsst euch bei der ersten Umarmung als verheiratetes Paar zweimal, damit der Hochzeitsfotograf genügend Gelegenheit für das perfekte Foto hat. Außerdem könnt ihr es dann länger genießen!

90. Sorge dafür, dass ihr eure Ringe so anzieht, wie ihr sie haben möchtet, bevor ihr Fotos macht.

91. Plant zusammen einen Moment während der Hochzeit. Aufgrund der Hektik könnt ihr vielleicht nicht so viel Zeit miteinander verbringen, wie ihr möchtet.

92. Filmt euch, bevor ihr zum Altar geht. Eine echte Trenderscheinung, aber so schön! Haltet eure Gefühle voller Begeisterung und Nerven für die Zukunft fest.

Brautpaar läuft eine Steintreppe herunter

10 | Tipps für nach der Hochzeit

Um extra lange zu genießen!

93. Friere die Hochzeitstorte ein! Und esst sie an eurem ersten Jubiläum, um die Hochzeit wieder zu erleben.

94. Fange sofort mit deinen Fotoalben an. Es ist herrlich, den Moment nachzuerleben!

95. Überlege dir eine Jubiläumstradition. Wie schön wäre es, nach einem Jahr Ehe damit anzufangen? Das Ausblasen einer Kerze, schick essen gehen oder das Anschauen eures Hochzeitsfilms.

96. Sorge für ein Frühstück nach der Hochzeit. Schlaft ihr in der Nacht eurer Hochzeit zu Hause? Stellt sicher, dass Frühstück im Haus ist, damit ihr einen Tag lang gemütlich zusammen verbringen könnt. Klingt logisch, aber wir würden das leicht vergessen!

97. Plane keine Termine nach der Hochzeit. Es ist sehr schön, sich nach der Hochzeit mit all seinen Lieben zu unterhalten, aber plane das, sobald du wieder dazu bereit bist. So könnt ihr erst einmal optimal miteinander genießen.

98. Vergiss nicht, Dankeskarten zu schicken.

99. Vereinbare einen Termin, um deinen Namen offiziell beim Standesamt zu ändern.

100. Bewahre deine Erinnerungen an einem sicheren Ort auf. Denke dabei auch an deinen Brautstrauß! Möglicherweise möchtest du ihn trocknen lassen oder in einem Schmuckstück verarbeiten?

101. Plane etwas Neues, auf das du dich freuen kannst! So vermeidest du den Nachhochzeits-Blues. Ein schönes Wochenende oder ein gemütliches Essen gehen können dafür sorgen!

Brautpaar läuft auf einer langen Straße vor einer Häuserwand entlang

Das könnte dich auch interessieren: Die Checkliste für die Hochzeitslocation

11 |  Der beste Tipp für die Hochzeitsplanung!

Genieße es! Genieße den gesamten Planungsprozess! Diese ganz besondere Reise ist nämlich schneller vorbei, als du denkst!

Hast du den ultimativen Tipp gesehen? Speichere ihn!

Wenn du einen dieser Tipps für deine Hochzeit verwenden möchtest, ist es praktisch, ihn in deinem Profil zu speichern. So hast du alles von ThePerfectWedding.de an einem Ort! Klicke auf das Herz oben im Artikel, und in den Planungstools findest du alles unter 'Inspiration' wieder!

12 | Jetzt loslegen! - Stressfreie Hochzeitsplanung mit unserem kostenlosen E-Book

Werde zum absoluten Hochzeitsexperten und sei auf alles Vorbereitet! In unserem kostenlosen E-Book führen wir dich in 10 Schritten zu deiner Traumhochzeit!

 2 Ipads mit Stift und Vorstellung des kostenlosen E-Book Guides

 

Gib mir das gratis E-Book  

Weiterlesen: Checkliste und monatlicher Zeitplan für die Hochzeitsplanung

Das könnte dich auch interessieren