Namensänderung nach der Hochzeit - Jetzt geht die Bürokratie los!

Die Namensänderung nach der Hochzeit ist fast so aufregend, wie die Hochzeit selber! In diesem Artikel findest du alles, was du darüber wissen musst. 

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 19 November 2019

Webredakteur

Namensänderung nach der Hochzeit - Jetzt geht die Bürokratie los!
© Marloes van der Linde Photography

Mit der Hochzeit entscheidet man sich als Ehepaar meist dazu, nicht nur den weiteren Weg gemeinsam zu gehen, sondern auch stolz einen gemeinsamen Namen zu tragen. Die Namensänderung nach der Hochzeit ist für viele Paare ein weiterer Liebesbeweis und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Sie gehört also zur Hochzeitsplanung definitiv dazu. Doch was kommt da eigentlich alles auf dich zu? Wie lange bleibt Zeit für die Namensänderung? Was bedeutet das für eure gemeinsamen Kinder? Wir sagen es dir!

Namensänderung nach der Hochzeit

Bestimmt schwebst du gerade auf "Wolke sieben" und bist vielleicht gedanklich schon bald auf dem Weg in eure Flitterwochen. Doch Halt! Mit einem alten Namen auf Personalausweis oder Reisepass kommst du sicherlich nicht weit. Bevor ihr also gemütlich eure Liebesferien genießen und euch mit Massagen und leckeren Drinks verwöhnen lassen könnt, wartet noch etwas Arbeit auf den Ehepartner, der sich für eine Namensänderung nach der Heirat entschieden hat. Bist du das? Dann kommen nun ein paar Formalitäten auf dich zu. 

Namensänderung nach Hochzeit

Wie lange hast du Zeit dafür?

Generell gibt es keine Frist für die Namensänderung nach der Hochzeit. Hast du dich aber dazu entschieden, ist es mit der Eintragung auf dem Standesamt alleine nicht getan. Nun geht es nämlich erst los. Du musst zum Beispiel deine Krankenkasse über den neuen Familiennamen informieren, alle Kreditkarten und den Führerschein anpassen lassen und natürlich auch deinen Reisepass. Diese Änderungen solltest du so rasch als möglich erledigen, damit dir unangenehme Situationen und dumme Fragen erspart bleiben.

Hast du gar keine Zeit oder Lust, dich mit dem anfallenden Papierkram herumzuschlagen? Dann kannst du auch ganz bequem den Service von namens-änderung.de in Anspruch nehmen. Damit sind alle Namensänderungen, die du nicht selbst durchführen musst, schnell und unkompliziert erledigt.

Das könnte dich auch interessieren: Formalitäten vor der Hochzeit

Lieber noch nicht? Es geht auch später.

Du möchtest deinen Nachnamen behalten oder bist dir noch nicht sicher? Kein Problem. Du kannst theoretisch auch erst ein paar Jahre nach der Heirat deinen Namen auf dem zuständigen Standesamt anpassen lassen und dich für einen gemeinsamen Familiennamen oder einen Doppelnamen entscheiden. Doch sicherlich bist du so verliebt, dass du es kaum erwarten kannst, endlich einen gemeinsamen Ehenamen zu tragen.

Namensänderung nach Hochzeit

Checkliste für die Namensänderung nach der Hochzeit

Hast du dich entschieden und die Namensänderung ist auf dem Standesamt eingetragen? Wunderbar. Um dir die ganze Sache mit dem restlichen Bürokram etwas zu erleichtern, haben wir dir eine kurze Checkliste zusammengestellt. 

Folgende Stellen solltest du über deine Namensänderung informieren:

  • Einwohnermeldeamt
  • Bank
  • Arbeitgeber
  • Vermieter
  • Versicherungen
  • Finanzamt
  • Ärzte
  • Kollegen

Namensänderung nach Hochzeit

Außerdem geändert werden müssen:

  • Führerschein
  • Reisepass
  • Personalausweis
  • Kreditkarten
  • Kundenkarten
  • Mitgliederausweise 
  • Briefkasten
  • Türklingel
  • Mail-Adressen 

Welche Dokumente brauchst du für die Namensänderung?

Bei den Ämtern und der Bank gehst du am besten persönlich vorbei. Die meisten dieser Stellen benötigen für eine Namensänderung eine Kopie der Eheurkunde und des neuen Personalausweises. Bist du dir unsicher, rufst du am besten vorher kurz an.

Bei Versicherungen kannst du die Unterlagen in der Regel auf dem Postweg einschicken und dem Arzt gibst du einfach beim nächsten Besuch Bescheid. Deinen Kollegen kannst du eine hübsche Postkarte schicken oder eine kurze SMS schreiben.

Namensänderung nach der Hochzeit

Namensänderung nach der Hochzeit für Kinder

Du möchtest, dass eure Kinder auch den gemeinsamen Familiennamen bekommen? Gemeinsame Kinder, die nach der Hochzeit erst zur Welt kommen, erhalten automatisch den neuen Familiennamen. Sind sie aber älter als 5 Jahre, müssen sie mit der Namensänderung einverstanden sein. Behalten beide Eheleute bei einer Heirat ihren Namen, behalten die Kinder in der Regel ihren Geburtsnamen. Eine spätere Änderung ist innerhalb von 3 Monaten nach der Hochzeit möglich. 

Die Namensänderung der Kinder nimmt das Standesamt vor. Neben Personalausweis und Eheurkunde solltest du unbedingt die Geburtsurkunde der Kinder dabeihaben.

Kosten einer Namensänderung

Die ausgestellte Eheurkunde nach der Eheschliessung kostet ca. 15 Euro. Müssen noch die Namen der Kinder geändert werden, musst du pro Kind mit etwa 20 Euro rechnen. Hinzu kommen nun natürlich noch die anfallenden Kosten für die Änderung der restlichen Dokumente, Ausweise und Karten. Dies kann zusätzlich auch nochmal 40 Euro oder auch mehr machen.

Das könnte dich auch interessieren: Wohin in die Flitterwochen?

Das könnte dich auch interessieren