Eine Hochzeit im Ausland | Mit diesen Tipps ein Kinderspiel
Ihr träumt schon lange von einer Hochzeit im Ausland? Dabei gibt es einiges zu beachten. Was ihr vorher unbedingt erledigen müsst und welche Reiseziele für eine Hochzeit im Ausland in Frage kommen, liest du hier!
von Lisa Mandelartz am 26 April 2023
Webredakteur

Eine Hochzeit im Ausland ist der Traum vieler Paare. Malediven, Bahamas, Seychellen - das klingt nach einer echten Traumhochzeit im Paradies. Was viele Menschen dabei aber vergessen ist, dass viele Dinge berücksichtigt werden müssen. Welche Erledigungen bei einer Auslandshochzeit anstehen, haben wir übersichtlich für dich zusammengetragen.
Inhalt:
5 | Ist eine Hochzeit im Ausland in Deutschland rechtskräftig?
6 | Brauche ich einen Weddingplanner?
8 | Welche Unterlagen brauche ich für eine Hochzeit im Ausland?
9 | Die Destination für eure Traumhochzeit
14 | Beliebte Reiseziele für eine Hochzeit im Ausland
15 | In welchen Ländern kann man spontan heiraten?
16 | Wie plane ich eine Hochzeit im Ausland?
1 | Behörden kontaktieren
Als allererstes müsst ihr die Botschaft des Landes kontaktieren, in dem ihr heiraten möchtet. Direkt im Anschluss müsst ihr die ausländische Behörde, die die Ehe vollziehen soll, oder die Heimatgemeinde informieren. Die zuständigen Behörden können dir weitere Auskunft übers Heiraten im Ausland geben. Wenn du das nicht tust, kann es sein, dass die Hochzeit nicht stattfinden kann oder nicht rechtskräftig ist.
2 | Reisepass und Visum
Überprüfe rechtzeitig, ob ihr für eure Destination einen Reisepass oder ein Visum benötigt und ob der Reisepass bei der Abreise noch lang genug gültig ist. Die Beantragung und Fertigstellung eines neuen Reisepasses kann bis zu 6 Wochen dauern und muss bei der Ankunft noch mindestens 6 Monate gültig sein. Auch die Beantragung eines Visums kann mehrere Wochen dauern. Die Kosten sind von Land zu Land verschieden.
3 | Versicherungen
Bist du bereits durch eine Reise- und/oder Stornierungsversicherung abgesichert? Gut, denn diese sind auch für eine Hochzeit im Ausland sehr wichtig. Zusätzlich kannst du auch eine Hochzeitsversicherung abschließen. Falls etwas verschoben oder umgebucht werden muss, die Reise storniert wird oder etwas anderes passiert, seid ihr dadurch abgesichert. Informiert euch bei verschiedenen Versicherungen und schaut, was euch wichtig ist.
4 | Impfungen
Genau wie bei normalen Fernreisen, kann es sein, dass ihr euch gegen bestimmte (Tropen-) Krankheiten impfen lassen müsst. Dazu gehören Diphtherie, Tetanus, Polio, Hepatitis A, Typhus und Gelbfieber. Am besten ihr informiert euch mindestens 6 Wochen vor Abreise bei einem Tropeninstitut in eurer Nähe.
5 | Ist eine Hochzeit im Ausland in Deutschland rechtskräftig?
Eine Eheschließung im Ausland ist nicht auch automatisch rechtskräftig in Deutschland. Das Land, in dem die Hochzeit stattfindet, bestimmt die Gültigkeit der Ehe. Wenn ihr also in Spanien heiratet, gilt das spanische Recht, in den USA das amerikanische usw. Möchtet ihr auch in Deutschland vor dem Gesetz verheiratet sein und rechtliche Vorteile in Anspruch nehmen (z.B. Steuerklassenwechsel), dann könnt ihr eine Eheurkunde beantragen und eure Ehe im Standesamt in Deutschland registrieren lassen. Dies geht nur, wenn ihr auch einen Wohnsitz in Deutschland habt. Für deutsche Staatsbürger, die keinen Wohnsitz in Deutschland haben, ist das Standesamt Berlin zuständig.
Findet nicht nur die Hochzeit im Ausland statt, sondern ist ein Ehepartner kein deutscher Staatsbürger, überprüft dann unbedingt, welches Recht zur Anwendung kommt. Das ist besonders entscheidend für eure Rechte und Pflichten als Ehepartner.
6 | Brauche ich einen Weddingplanner?
Wenn du dir über Hochzeitsbräuche, Gepflogenheiten und Rechte in einem anderen Land nicht sicher bist, kann es nützlich sein, einen erfahrenen Weddingplanner zu buchen, der sich vor Ort auskennt. So jemand weiß wahrscheinlich viel mehr über die Eheschließung in eurer Traumdestination. Du kannst deinem Hochzeitsplaner all deine Wünsche und Vorstellungen mitteilen und er (oder sie) kümmert sich dann um die Dienstleister vor Ort, die deine Wünsche erfüllen können.
7 | Trauzeugen
Entscheide dich früh, wer deine Trauzeugen sein sollen. Wer auch immer es werden mag, möchte frühzeitig informiert werden, da er Urlaubstage und eventuell mit einem Budget planen muss. Erkundige dich auch über die Anforderungen des Landes, in dem du heiratest. Die Anzahl der Trauzeugen variiert von Land zu Land. Ihr möchtet lieber ohne Gäste heiraten? Auch das geht! In manchen Ländern stellt das Hotelpersonal Trauzeugen zur Verfügung, da diese das Brautpaar nicht unbedingt kennen muss.
8 | Welche Unterlagen brauche ich für eine Hochzeit im Ausland?
Welche Dokumente man für eine Auslandshochzeit benötigt, ist von Land zu Land unterschiedlich. Es gibt einige Dokumente, die du aber auf jeden Fall benötigst (z.B. Personalausweis oder Reisepass). Eine gemein gültige Aussage kann allerdings nicht getroffen werden. Trotzdem möchte ich dir einen Überblick darüber geben, welche Dokumente du eventuell besorgen und übersetzen lassen musst. Bitte informiere dich ganz genau bei der Botschaft eures Ziellandes.
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Geburtsurkunde
- Ehefähigkeitszeugnis
- Ehevertrag (vor allem in islamischen Staaten)
- Unterschrieben Beglaubigung der Eltern, wenn ein Partner nicht volljährig ist (in einigen Ländern ist das Volljährigkeitsalter 21 Jahre)
- Meldebescheinigung
- Scheidungs- oder Sterbeurkunde (bei vorangegangener Ehe
9 | Die Destination für eure Traumhochzeit
Die meisten denken bei einer Hochzeit im Ausland an weißen Sandstrand, Palmen und türkisblaues Meer. Eine Strandhochzeit in der Karibik klingt schon sehr verlockend. Es gibt aber noch so viele andere Orte, an denen geheiratet werden kann. Wie klingt zum Beispiel eine Hochzeit in den verschneiten Bergen? Oder eine wilde Las Vegas Hochzeit? Auch hier gibt es einige Dinge zu beachten. Wie ist das Klima, die Kultur, die politische Lage...?
10 | Das Klima
Auch in tropischen Ländern ist nicht immer Sonnenschein. Achte auf die Jahreszeit in der jeweiligen Destination, wenn dir das Wetter wichtig ist. Weiß darüber Bescheid, wann Winter und Sommer ist, wann die Regenzeit anfängt und aufhört und wann Hurricane Season ist.
11 | Politische Lage
Kennt die politische Lage in eurem Hochzeitsland und bleibt darüber immer up-to-date. Für aktuelle Reiseinformationen kannst du die Website des Auswärtigen Amtes besuchen.
12 | Kultur
Jedes Land hat seine eigene Kultur, an die ihr euch auch mit eurer Hochzeit anpassen solltet. Bedenke zum Beispiel bestimmte Gerichte, die serviert werden oder nicht serviert werden. Auch gibt es bestimmte Feiertage, an denen nicht gearbeitet wird. Es wäre ärgerlich, wenn ihr genau einen dieser Tage erwischt.
13 | Die Gäste
Eure geladenen Gäste müssen natürlich irgendwie zu eurer Hochzeit kommen können. Das kann aus vielen Aspekten ein schwieriger Punkt sein. Kommt ihr als Brautpaar für die Kosten der Flugtickets auf oder müssen eure Gäste diese selber bezahlen? Rechnet damit, dass nicht alle Hochzeitsgäste ihre Tickets selbst bezahlen können oder wollen. Vielleicht gibt es auch Gäste, die Angst vorm Fliegen haben. Wenn ihr ein kleines Budget habt, ist es vielleicht besser weniger Gästen einzuladen und den Ticketpreis (zum Teil) zu bezahlen. Informiert eure Gäste auch rechtzeitig über das Land, in welches ihr als Hochzeitsgesellschaft reist. Dazu gehören Temperatur- und Zeitunterschiede, das Hotel, die Kultur, Währung etc.
TIPP! Informiert eure Gäste darüber, dass sie die Geschenke nicht mitnehmen sollen, sonst habt ihr auf dem Rückflug eine Menge Übergepäck, was nicht ganz günstig ist. Das wäre doch schade!
14 | Beliebte Reiseziele für eine Hochzeit im Ausland
Wir haben dir die beliebtesten Reiseziele für eine Hochzeit im Ausland herausgesucht und aufgelistet:
- Bali
- Malediven
- Malaysia
- Griechenland
- Thailand
- Seychellen
- Hawaii
- Mauritius
15 | In welchen Ländern kann man spontan heiraten?
Du fragst dich, wo du relativ spontan und ohne viel Bürokratie und Papierkram heiraten kannst? Wir haben gute Nachrichten für dich! Wenn du den lästigen Bürokratieaufwand auch nicht magst, heißt das noch lange nicht, dass du auf eine Hochzeit im Ausland verzichten musst! Wir haben dir die Länder herausgesucht und aufgelistet, wo du vergleichsweise einfach und ohne monatelangen Aufwand im Voraus heiraten kannst. Hier steht nur die Liebe im Fokus!
- Dänemark
- Hawaii
- Frankreich
- USA
- Toskana
- Bali
- Griechenland
- Italien
- England
- Zypern
- Mallorca
- Thailand
Wichtig ist, dass du dich immer bei den zuständigen Behörden informierst, um auf Nummer sicher zu gehen! Schließlich möchtest du deine Hochzeit genießen und nicht riskieren, dass sie wegen fehlender Dokumente oder fehlenden Informationen ins Wasser fällt!
16 | Wie plane ich eine Hochzeit im Ausland?
Wir haben für dich noch einmal Schritt für Schritt zusammengefasst, wie du deine Hochzeit im Ausland planen kannst.
- Beratet euch über euer Budget und sprecht offen über eure Wünsche miteinander
- Wählt euer Traumziel aus
- Informiert euch über die benötigten Dokumente, Impfungen und notwendige Impfungen
- Informiert euch über kulturelle Gepflogenheiten, Klima und Politik
- Überlegt euch, ob ihr Gäste einladen möchtet oder euch für eine romantische Elopement Hochzeit entscheidet
- Schaut euch (wenn ihr das für notwendig haltet) nach einem Weddingplanner um
- Überlegt euch, ob und welche weiteren Dienstleister ihr für eure Traumhochzeit im Ausland benötigt
- Entscheidet euch, ob ihr eure Hochzeit mit euren Flitterwochen verbinden möchtet oder ob ihr ein weiteres Reiseziel nach eurer Hochzeit anstrebt
Mehr erfahren über: Hochzeit selber planen