Ist heiraten im Ausland anerkannt?

Du wünschst dir eine Hochzeit im Ausland? Dann willst du natürliche wissen, ob eine im Ausland geschlossene Ehe in Deutschland anerkannt ist. Wir sagen es dir!

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 25 April 2023

Webredakteur

Ist heiraten im Ausland anerkannt?
© Oydin + Mei Wedding Photography

Im Ausland heiraten, klingt toll! Wer hat nicht schonmal davon geträumt, einfach abzuhauen und die Hochzeit irgendwo an einem weißen Sandstrand zu feiern. Aber sind im Ausland geschlossene Ehen eigentlich in Deutschland anerkannt? Wer plant, die Hochzeit im Ausland zu feiern, steht vor der Frage, welchen bürokratischen Schritten er dann in Deutschland gegenüber steht und ob sich der Aufwand eigentlich lohnt. Hier erfährst du alles, was du über im Ausland geschlossene Ehen wissen musst.

Inhalt

1 | Ist Heiraten im Ausland in Deutschland anerkannt? 

2 | Wann ist eine im Ausland geschlossene Ehe in Deutschland gültig?

3 | In welchen Ländern kann man spontan heiraten? 

4 | Heiraten im Ausland, wo am einfachsten?

1 | Ist Heiraten im Ausland in Deutschland anerkannt? 

Im Ausland geschlossene Ehen sind in Deutschland dann gültig, wenn es keinerlei Gründe für ein Eheverbot gibt und die entsprechenden Voraussetzungen für eine Heirat nach Recht des jeweiligen Heimatlandes der Eheleute gegeben sind. Ein Eheverbot könnte beispielsweise bestehen, wenn ein Part des Paares nach Landesregeln noch minderjährig ist oder bereits eine andere eheliche Verbindung eingegangen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, steht eurer Heirat im Ausland wahrscheinlich nichts im Wege. Solltet ihr immer noch unsicher sein, könnt ihr euch im Voraus bei eurem zuständigen Standesamt informieren.

Mehr lesen: Was kostet es im Ausland zu heiraten?

Brautpaar tanzt im regen

2 | Wann ist eine im Ausland geschlossene Ehe in Deutschland gültig?

Es gibt weder eine bestimmte zuständige Behörde, noch ein allgemeines Verfahren dafür, wie im Ausland geschlossene Ehen in Deutschland anerkannt werden. Die Verantwortlichkeit liegt bei dem für euch zuständigen Standesamt (abhängig vom Wohnsitz). Wer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, kann sich an das Standesamt in Berlin wenden, um seine Ehe in Deutschland eintragen zu lassen. Dort könnt ihr beantragen, dass die Ehe ins deutsche Eheregister eingetragen und damit hier behördlich geführt wird. 

Laut aktuellem Stand (Januar 2020) ist eine im Ausland geschlossene Ehe laut auswärtigem Amt in Deutschland gültig, wenn beide Ehepartner die jeweiligen rechtlich-materiellen Grundlagen für eine Heirat nach Recht ihres Heimatlandes erfüllen. Das beinhaltet zum Beispiel, durch entsprechendes Alter zum Heiraten berechtigt zu sein und zum Zeitpunkt der Eheschließung ledig zu sein. 

Das könnte dich auch interessieren: Hochzeit zu zweit

Bräutigam steckt Braut ring an den Finger

3 | In welchen Ländern kann man spontan heiraten? 

Amerika gilt als DAS Land der spontanen Hochzeiten. Kurz nach Las Vegas fliegen und sich trauen? Kein Problem, dort kann man sich unter Vorlage des Reisepasses eine sogenannte Marriage License ausstellen lassen. Auch in Florida und New York lassen sich solche Zertifikate spontan erwerben. Allerdings solltet ihr vorher checken, welche Dokumente im jeweiligen Staat erforderlich sind. Nichts ist ärgerlicher, als das eine, wichtige Dokument nicht dabei zu haben, das den spontanen Spaß verdirbt. 

Auch traumhafte Reiseziele wie Hawaii locken mit spontanen Hochzeiten am Strand. Auch hier kann man sich einfach eine Marriage License besorgen und dann die eigentliche Zeremonie unter Palmen genießen. Es gibt tatsächlich viele Länder, in denen ihr mehr oder weniger spontan heiraten könnt. Allerdings benötigt ihr häufig entsprechende Übersetzungen eurer deutschen Dokumente, die durchaus einigen Vorlauf brauchen.

Solltet ihr eine Hochzeit im Ausland planen, ist es deshalb ratsam, mindestens 6 Monate, wenn nicht sogar ein Jahr im Voraus zu planen, um sicherzustellen, dass ihr euren Aufenthalt dort auch genießt und nicht nur auf der Jagd nach den richtigen Dokumenten die Ämter abklappert. 

Mehr lesen: Heiraten in Las Vegas

Braut ließt Ehegelübte zum Bräutigam

4 | Heiraten im Ausland, wo am einfachsten?

Dänemark ist ein beliebtes Ziel für Hochzeitstouristen aus der EU. Das Land lockt mit tollen Landschaften, die Hochzeit dort ist vergleichsweise billig und mit wenig Papierkram verbunden. EU-Bürger brauchen zum Heiraten in Dänemark nur eine erweiterte Meldebescheinigung mit vereidigter Übersetzung und müssen ihren Familienstand angeben. In den meisten EU-Ländern könnt ihr relativ unkompliziert heiraten und gleichzeitig eine spannende Reise mit einplanen. Kümmert euch allerdings frühzeitig um die Übersetzungen der nötigen Dokumente, damit ihr am Ende keinen Stress habt und entspannt eure Zeremonie genießen könnt.  

Weiterlesen: Heiraten in Frankreich

Quelle: Auswärtiges Amt

Das könnte dich auch interessieren