Hochzeit auf Mallorca | Heiraten in der zweiten deutschen Heimat

Welche Unterlagen benötigt man für eine Hochzeit auf Mallorca und was kostet es, auf Mallorca zu heiraten? In diesem Artikel findest du alles, was du darüber wissen musst.

Nina Haussmann

von Nina Haussmann am 25 April 2023

Webredakteur

Hochzeit auf Mallorca | Heiraten in der zweiten deutschen Heimat
© Carol Ventriglia Photo

Sonnengarantie, Meer, Strand und Berge: Mallorca ist unter Deutschen besonders beliebt. Hochzeiten in dem „siebzehnten deutschen Bundesland“ stehen nahezu an der Tagesordnung. Bei der großen Auswahl an Locations, Hotels und Partymöglichkeiten ist das auch nicht verwunderlich. Wenn du und dein Zukünftiger mit dem Gedanken spielt, eine Hochzeit auf Mallorca zu feiern, findest du in diesem Beitrag alle wichtigen Informationen dazu.

Inhalt:

1 | Welche Unterlagen für eine Hochzeit auf Mallorca?

2 | Wie kann man auf Mallorca heiraten?

3 | Wie viel kostet eine Hochzeit auf Mallorca?

4 | Locations zum Heiraten auf Mallorca

First kiss Braut und Bräutigam

1 | Welche Unterlagen für eine Hochzeit auf Mallorca?

Wenn ihr im Ausland heiraten möchtet, braucht ihr dafür einige Unterlagen. Einen Überblick darüber, was genau ihr für eure Hochzeit auf Mallorca benötigt, erhaltet ihr hier. Ihr braucht:

  • eure aktuellen internationalen Geburtsurkunden
  • ein Ehefähigkeitszeugnis, das ihr beim Standesamt eures letzten Wohnsitzes beantragen müsst
  • eure Personalausweise beziehungsweise Reisepässe
  • einen Nachweis über den Wohnsitz der letzten zwei Jahre
  • ggf. Scheidungsurkunde
  • Antrag auf Eheschließung (bei standesamtlicher Hochzeit) 

Achtet unbedingt darauf, dass alle Dokumente in einer beglaubigten spanischen Übersetzung vorliegen und fragt sicherheitshalber vor eurer Hochzeit auf Mallorca nach, ob noch andere Dokumente benötigt werden. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen!

Braut

2 | Wie kann man auf Mallorca heiraten?

Standesamtlich könnt ihr als deutsches Paar auf Mallorca nur heiraten, wenn entweder du oder dein Partner seit mindestens drei Monaten auf Mallorca gemeldet ist. Alternativ habt ihr die Möglichkeit, eine Genehmigung zum Heiraten einzuholen. Wenn euch ein Einverständnis eines spanischen Standesbeamten vorliegt, könnt ihr beim spanischen Generalkonsulat ein Aufgebot für eure standesamtliche Trauung auf Mallorca beantragen. Bis zur Bewilligung kann es dann aber ca. drei bis vier Monate dauern, es empfiehlt sich also eine langfristige Planung. 

Eine kirchliche Hochzeit auf Mallorca ist ohne Probleme möglich. Auf Mallorca gibt es sogar einige Pfarrer, die Deutsch sprechen und die Trauzeremonie auf eurer Muttersprache abhalten können. Wenn ihr euch eine freie Trauung wünscht, ist auch das kein Problem. Doch Achtung: Für eine kirchliche Trauung auf Mallorca müsst ihr auch zuvor standesamtlich geheiratet haben!

Das könnte dich auch interessieren: Heiraten in Griechenland

Heiraten auf Mallorca zu zweit

Wenn ihr auf Mallorca standesamtlich heiraten wollt, braucht ihr zwei Trauzeugen. Wie es bei einer kirchlichen Hochzeit aussieht, müsst ihr mit dem jeweiligen Pfarrer besprechen. In der Regel spricht aber bei einer kirchlichen Hochzeit auf Mallorca nichts gegen eine Hochzeit zu zweit, ohne Trauzeugen oder andere Gäste.

Brautpaar in der Hochzeitslocation

3 | Wie viel kostet eine Hochzeit auf Mallorca?

Wie teuer eure Heirat auf Mallorca ist, kommt auf die Art der Zeremonie an. Die Genehmigung für eine standesamtliche oder kirchliche Trauung kosten in der Regel zwischen 100,- und 500,- €. Am teuersten sind hier die Übersetzungen für die Dokumente.

Wenn ihr eine freie Trauung plant, solltet ihr für den Redner ca. 450,- € einplanen. Die weiteren Kosten hängen davon ab, wie ihr feiern möchtet: Wollt ihr eine große Party auf Mallorca mit der Familie und all euren Freunden oder möchtet ihr lieber in trauter Zweisamkeit heiraten? Muss es ein teures Brautkleid sein oder lieber ein einfaches, aber natürlich trotzdem schickes Sommerkleid? Verbringt ihr eure Zeit auf Mallorca in einem Luxushotel oder etwas legerer? Ihr entscheidet – und bestimmt damit auch die Kosten.

Tischdeko für die Hochzeit

4 | Locations zum Heiraten auf Mallorca

Mallorca bietet euch viele tolle Locations zum Heiraten. Neben einer Hochzeit am Strand gibt es die Möglichkeit, in Hotels oder einem pittoresken Dorf zu heiraten. Am besten ist es, wenn ihr für eure Hochzeit auf Mallorca einen Hochzeitsplaner ansprecht, der auf der Insel aktiv ist. So findet ihr garantiert genau die Location, die ihr euch vorstellt. 

Heiraten in einer Finca auf Mallorca

Besonders beliebt sind Hochzeiten auf Mallorca in einer Finca. Mallorca hat eine Vielzahl an Fincas zu bieten – viele davon mit traumhaftem Meerblick und der Möglichkeit für Feiern mit vielen Gästen. Der Vorteil an einer Hochzeit in einer Finca ist, dass ihr hier während eurer Zeit auf Mallorca auch wohnen könnt. Viele Paare mieten die Finca für einige Wochen und verbringen dann dort gleich ihre Flitterwochen. Vielleicht ist das auch eine Idee für euch?

Mehr lesen: Tipps für deine Hochzeit im Ausland

Das könnte dich auch interessieren