Hochzeit in Thailand | Beliebte Kombi für Hochzeit und Flitterwochen
Was kostet eine Hochzeit in Thailand und ist sie in Deutschland anerkannt? Wir sagen dir alles, was du übers Heiraten in diesem exotischen Land wissen musst.
von Nina Haussmann am 3 Mai 2023
Webredakteur

Für Deutsche hat eine Hochzeit in Thailand einen besonderen Reiz: Exotische Strände, warme Temperaturen und einzigartige Landschaften ziehen jedes Jahr viele Paare an, die sich unter der Sonne Thailands das Jawort geben. Ein besonderer Bonus: Wenn du in Thailand heiratest, kann es direkt in die Flitterwochen gehen – ohne weitere Reise. Für deine Hochzeit in Thailand musst du aber im Voraus einige Behördengänge erledigen und am besten langfristig planen. Wie verraten dir, wie du bei der Planung dieser Hochzeit am besten vorgehst.
Inhalt
1 | Wie viel kostet eine Hochzeit in Thailand?
2 | Ist eine Hochzeit in Thailand in Deutschland anerkannt?
3 | Heiraten am Strand im Thailand
4 | Heiraten nach thailändischer Tradition
5 | Hochzeitsreise in Thailand
1 | Wie viel kostet eine Hochzeit in Thailand?
Heiraten im Ausland ist mit Kosten verbunden. Eine Hochzeit in Thailand ist davon nicht ausgeschlossen. Hierfür fallen bereits bei den notwendigen Formalitäten im Voraus einige Kosten an. Die Übersetzung der Dokumente, die ihr zum Heiraten in Thailand benötigt, sowie die Legalisierungen und die standesamtliche Trauung kostet ca. 200,- bis 400,- €. Für die Hochzeitsfeier gibt es nach oben hin preislich keine Grenzen. Am besten informiert ihr euch vorab über Komplettpakete, die von in Thailand ansässigen Hochzeitsplanern angeboten werden. So seid ihr vor bösen Überraschungen sicher und könnt die Kosten gut planen.
2 | Ist eine Hochzeit in Thailand in Deutschland anerkannt?
Eine rechtskräftige Hochzeit in Thailand ist möglich, aber mit vielen Behördengängen verbunden, sowohl in Deutschland als auch in Thailand. Bis alle Genehmigungen zusammen sind, müsst ihr mehrere Monate Zeit einplanen. Ein besonderer Tipp: Am besten bucht ihr ein Hochzeitspaket, das die Behördengänge beinhaltet, weil viele Beamte in Thailand weder Deutsch noch Englisch sprechen. Für eine Hochzeit in Thailand braucht ihr folgende Dokumente:
- Eure Geburtsurkunden
- Aufenthaltsbescheinigungen
- Ein Ehefähigkeitszeugnis, das ihr beim Standesamt in Deutschland bekommt
- Eine Konsularbescheinigung, die ihr von der deutschen Botschaft in Bangkok erhaltet, wenn ihr euer Ehefähigkeitszeugnis vorlegt
- Eine Abschrift aus dem Geburtenregister
- Ggf. das Scheidungsurteil, falls ein Partner geschieden ist
- Eure Reisepässe
Das könnte dich auch interessieren: Heiraten auf Bali
3 | Heiraten am Strand im Thailand
Die meisten deutschen Paare träumen von einer Hochzeit am Strand. Deswegen haben sich viele Hotels in Thailand darauf spezialisiert, Traumhochzeiten am Strand auszurichten – von der Planung über die Dekoration bis hin zur Ausrichtung der Feier könnt ihr Rundum-Sorglos-Pakete buchen und müsst euch um nichts mehr kümmern. Klingt gut, oder?
Wann ist die beste Reisezeit für eine Hochzeit in Thailand?
Wenn ihr in Nordthailand heiraten möchtet, ist die beste Zeit dafür von November bis Februar. Danach beginnen die Monate mit Temperaturen über 40 Grad, im Anschluss folgt die Regenzeit. In Südthailand ist das Wetter stabiler; hier solltet ihr am besten von November bis März heiraten.
4 | Heiraten nach thailändischer Tradition
Ihr möchtet ein ganz besonderes Flair für eure Hochzeit in Thailand? Dann integriert doch einige der zahlreichen thailändischen Hochzeitstraditionen in eure Zeremonie. Ihr könnt beispielsweise eure Verlobung am Tag der Hochzeit feiern; dass die Verlobungszeremonie am Tag der Hochzeit stattfindet, ist bei thailändischen Hochzeiten nämlich Brauch.
Auch zu den traditionellen Hochzeitszeremonien gehört die Überwindung der „drei goldenen Tore“: Hierbei handelt es sich um Blumengirlanden oder eine goldene Kette, durch die der Bräutigam hindurchgehen muss.
Etwas gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht trotzdem einen Versuch wert, ist die Weihung des Ehebettes: Ein glücklich verheiratetes und mit dem Brautpaar befreundetes Paar streut unter anderem Bohnen, Backpulver und Sesamkörner aufs Bett, anschließend muss das Brautpaar drei Nächte lang in dem Bett schlafen – angeblich winken dem Brautpaar dann Fruchtbarkeit und Reichtum.
5 | Hochzeitsreise in Thailand
Eine Hochzeit in Thailand ist dir mit zu viel Aufwand verbunden, das Land reizt dich aber trotzdem? Dann ist eine Hochzeitsreise nach Thailand vielleicht eine gute Alternative für dich. Ob an einem Ort oder als Rundreise: Thailand lockt mit vielen Honeymoon-Hotels in bester Lage, die nur darauf warten, von dir und deinem Liebsten entdeckt zu werden. Wenn ihr eher auf Abenteuer aus seid und lieber für euch sein möchtet, ist ein privater Wasserbungalow für Flitterwochen wie im Paradies ein Geheimtipp.
Weiterlesen: Mit diesen Tipps wird deine Hochzeit im Ausland zum Kinderspiel